Servicekosten W/S 206
Hallo zusammen,
glaube hier gibt es noch keinen Thread bzgl. Servicekosten. Wenn doch, gerne löschen.
Ansonsten könnten wir hier ja mal die Kosten für Service A, B usw. sammeln und vergleichen?!
316 Antworten
Bei mir wurde auf die Spezifikation, die Originalität des Motoröls geschaut und dass die Flaschen ungeöffnet waren (hat der Serviceberater bei der Durchsicht/Annahme am Fzg. gemacht).
VG vom
Olli
Zitat:
@Olli230 schrieb am 1. Februar 2025 um 11:37:54 Uhr:
Das eine hat hier mit dem anderen für mich absolut nichts zu tun...es sei denn der Arbeitgeber zahlt die ganze Chose full service im Rahmen eines Dienstwagens. Ich als Privatmann lasse mich nicht über den Tisch ziehen und bringe mein Öl selbstverständlich selber mit (ist nämlich ein kleiner Unterschied ob ich 30€ pro Liter bezahle oder 9,90€, wohlgemerkt für original Mercedes-Benz Öl)...aber jeden Tag steht eben einer auf, der mit den Schultern zuckt und das ganze brav bezahlt. Oder meint irgendjemand, dass die Inspektion bei Mercedes was ganz besonderes wäre, durchgeführt von der deutschen Elite der Mechatroniker?
Wenn du in Restaurant gehst bringst du auch dein eigenes Getränk mit?
Klar kostet es mehr.
Werkstätten verdienen damit Geld... Das müssen die auch.
Wenn das jeder machen würde könnten die zumachen.
Zitat:
@AuspuffMusiker schrieb am 2. Februar 2025 um 14:08:54 Uhr:
Zitat:
@Olli230 schrieb am 1. Februar 2025 um 11:37:54 Uhr:
Das eine hat hier mit dem anderen für mich absolut nichts zu tun...es sei denn der Arbeitgeber zahlt die ganze Chose full service im Rahmen eines Dienstwagens. Ich als Privatmann lasse mich nicht über den Tisch ziehen und bringe mein Öl selbstverständlich selber mit (ist nämlich ein kleiner Unterschied ob ich 30€ pro Liter bezahle oder 9,90€, wohlgemerkt für original Mercedes-Benz Öl)...aber jeden Tag steht eben einer auf, der mit den Schultern zuckt und das ganze brav bezahlt. Oder meint irgendjemand, dass die Inspektion bei Mercedes was ganz besonderes wäre, durchgeführt von der deutschen Elite der Mechatroniker?Wenn du in Restaurant gehst bringst du auch dein eigenes Getränk mit?
Klar kostet es mehr.
Werkstätten verdienen damit Geld... Das müssen die auch.Wenn das jeder machen würde könnten die zumachen.
Ja ne ist klar.
Im Restaurant wird Arbeitslohn und Materialkosten, wie allgemein bekannt ist, ja auch auf der Rechnung getrennt ausgewiesen…
Ja das ist die Sache mit dem gesunden Menschenverstand (da benötige ich das "seriöse" Beispiel des Restaurantbesuchs nicht)...ich bin mit mir absolut im Reinen und wer 100€ für den Liter Öl ausgeben möchte (hey ist ja premium), weil er für sein Schätzchen nur das Beste will der soll es machen "feel free", immer raus mit der Kohle....die Wirtschaft/Staat bedanken sich.
Ähnliche Themen
Mit dem Restaurant als vergleich ist ja wohl total dämlich.
Jetzt ne Frage an die leute die gern 180 euro für öl ausgeben, wieviel spendet ihr im jahr für Tierheime,arme kinder etc, bestimmt garnichts und dann hier einen auf dicke hose machen.
Ich glaube wir haben es jetzt alle verstanden, dass man günstiger kommt, wenn man das Öl mitnimmt. Mit allen möglichen Vor- und Nachteilen.
Kann mir jemand als neu Mercedes Fahrer sagen warum ich mit meinem w206 bei jährlicher Laufleistung von 11.000 km jedes Jahr zum Service soll? Bin vorher bmw gefahren da waren es ca alle 25.000km bzw. alle 2 Jahre wenn man halt weniger fährt.
Vielen dank und viele Grüße
Weil es bei Mercedes nach der Laufleistung 25.000 Kilometer oder wenn die Kilometer nicht erreicht werden, immer nach 1 Jahr.
Ausgenommen davon sind V-Klasse, Vito und Sprinter.
Da ist der Intervall bei 40.000 Kilometer bis zum Service oder 2 Jahre.
Zitat:
@Basti889 schrieb am 11. Februar 2025 um 10:20:41 Uhr:
Kann mir jemand als neu Mercedes Fahrer sagen warum ich mit meinem w206 bei jährlicher Laufleistung von 11.000 km jedes Jahr zum Service soll? Bin vorher bmw gefahren da waren es ca alle 25.000km bzw. alle 2 Jahre wenn man halt weniger fährt.Vielen dank und viele Grüße
Weil man dann doppelt an dir verdient ist doch klar.
Was anderes ist jährlicher Zwang nicht.
Mercedes Premium Produkt fahren aber kein Geld für das Öl der Werkstatt übrig.... Könnte man ja insolvent werden....
Und dann hohe Ansprüche stellen wollen..
@AuspuffMusiker Jaaa doooch, wir haben es verstanden... schon wieder Schulferien oder was?
weiß ja nicht ob man von Premium sprechen kann wenn andere Hersteller das "doppelte" vertrauen in ihre eigenen Fahrzeuge haben =)
Hallo zusammen,
Jetzt wo ich mir diese Beiträge so durchlese habe ich auch eine Frage zu meiner Karre.
Fzg EZ 01/23
Gekauft Anfang Mai 2024, Service wurde aber schon im März 2024 gemacht.
Der Wagen und die App zeigen mir an, dass ich erst Ende Juni zum Service muss.
Die App zeigt außerdem seit einer Weile, dass Mobilo bald abläuft.
Müsste ich nicht früher zum Service, also schon im März?
Wie sehe ich, wann mein Mobilo abläuft? Vermutlich dann auch erst im Juni, oder kann es passieren, dass es im März abläuft und ich es dann irgendwie doch nicht mehr verlängert kriege, wenn ich im Juni meinen Service mache?
Ich habe damals außerdem eine MB100 Anschlussgarantie bekommen. Die kann ich in jedem Fall dann kommenden Winter verlängern, oder muss ich mir da auch sorgen machen?
Oder ist alles normal und ich mache mir nur sorgen? Habe 12tkm in dem Jahr gemacht, dh von den 25tkm bin ich weit weg. Aber das mit dem einen Jahr passt halt auch nicht
Eigentlich schon, kläre das mit deiner Vertragswerkstatt ab. Welche Öl qualitativ im Rechner hinterlegt ist weißt du auch nicht?!
Zitat:
Bin vorher bmw gefahren da waren es ca alle 25.000km bzw. alle 2 Jahre wenn man halt weniger fährt.
Zwei Jahre fand ich im Prinzip immer reizvoll. Außer beim Öl.
Habe ich zweimal gemacht und mein Lieblingsauto zerstört: E61 530D. Zweimal 30Tkm (waren 30Tkm oder 2J.) mit Super Duper Longlife Hält Ewig Glauben Sie Mir Öl im Diesel mit nur 15Tkm pro Jahr und vielen Kurzstrecken. Man sollte eben schon wissen, ob das geht, und nicht technisch so unbedarft sein wie ich. Denn danach war selbst der unverwüstliche Reihensechser halb im Eimer, im Kühler schwappte die Suppe, durch die Dichtungen suppte es und der Turbo war hinüber. Das "Öl" muss am Ende halb Säure, halb Diesel gewesen sein. Tot war der Motor trotzdem nicht, aber nachdem selbst nach exorbitanten Rechnungen noch Öl war, wo es nicht hingehörte, habe ich ihn abgegeben. Nie wieder so gut gesessen wie in ihm (Sportsitze), Familienkutsche (notwendig damals) mit Gokart-Feeling (sportl. FW-Abstimmung), ich fand das Bangle-Design göttlich. Hach, die Angel Eyes... das echte Kurvenlicht... und gerade daran erinnert, weil s206 gekauft: die Sitz-und Lenkradmemory auf den Schlüsseln gespeichert...
Ne, 25T oder gar 30T sind zuviele KM für die Unwissenden.