Servicekosten so hoch ? Courier
Hallo Community,
Ich habe mir den Tourneo Courier damals als günstiges zweit Auto für die Familie gekauft.
Ich habe jedesmal wenn ich zum Service musste mindestens 500€ hingelegt was mir schon sehr hoch vorkommt. Liegt das am Fordhändler oder ist das immer so teuer ?
Ich fahre einen 1.0 Eco Boost von 2015. ich hab für den derzeitig anstehenden Service einen Kostenvoranschlag machen lassen und er soll 599€ kosten.
Kann ich den „großen“ Service auch bei ATU machen lassen und so etwas sparen ? Ist der Service im 4. Jahr bei euch auch so teuer gewesen ?
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Also ich kann leider auch von für meine Begriffe sehr hohen Inspektionskosten berichten.
Ich habe einen FL Grand Tourneo Connect 1.5L Diesel EZ 08/2018. Und da ist das Wartungsintervall leider alle 2 Jahre bzw. 20000km. Die 20000km schaffe ich aber halt ziemlich genau in einem Jahr.
Lange Rede, ich hab letzten Herbst bei der 1. Inspektion schmale 627€ bezahlt (LINK). Und das war nur Schauen und Ölwechsel. Allerdings haben die auch echt böse Sachen extra abgerechnet. So zum Beispiel Batterie prüfen (nach nur einem Jahr) und Motorabdeckung unten aus- und einbauen. Das ganze war in Berlin Zehlendorf.
Aber da war früher der LongLifeService von meinem alten A6 beim AudiMann billiger, wenn nix extra kam.
Ich bin da echt schockiert, da ich wegen FordProtect 7 Jahre Garantie da wohl oder übel die nächsten 6 Jahre noch jährlich hinrennen muss. Oder der Schutzbrief ist weg. Und das will ich nun wirklich nicht.
Letztendlich lerne ich da mal draus und suche mir diesen Sommer einen anderen Ford Händler. Ob der billiger ist wird sich zeigen.
13 Antworten
Hast du noch andere FF Händler in der Nähe die du mal fragen kannst? Wo wohnst du Hamburg Berlind München Frankfurt ?
im vierten Jahr wird sehr viel gemacht, u.a ist das die große Inspektion mit Zündkerzen und Luftfilter, auch wird im 4.Jahr die Bremsflüssigkeit gewechselt ... das summiert sich dann sehr schnell, ähnlich sieht es auch beim Fiesta und Focus aus (mit dem gleichen Motor). Es hängt aber auch stark vom Stundenlohn der Werkstatt ab, das kann man auch mal schnell hundert Euro ausmachen.
Zitat:
Kann ich den „großen“ Service auch bei ATU machen lassen
ja, alles bis auf die Korrosionsschutzkontrolle, die kann nur ein Ford Händler machen. Die ist im 2. 4. und 6. Jahr fällig, dann jährlich.
Wichtig wäre auch das das richtige Motoröl eingefüllt wird (das 5W20 nach Ford Freigabe, wegen dem im Öl laufendem Zahnriemen)
Hallo @Frodo55 ...zuerst einmal "Willkommen" im Forum. Wie ich sehe hast du dich neu angemeldet, eine kurze Vorstellung wäre also erfreulich. Aus welcher Ecke in Deutschland kommst du denn? (ungefähr!)
Zu deinem Courier: Die Inspektionskosten sind in der Tat etwas höher, der 1.0 EcoBoost benötigt (warum auch immer) viel Aufmerksamkeit... :-)
Wir fahren einen Tourneo Courier und einen Grand Tourneo Connect- und die beiden Servicekosten bisher für den Grand Connect waren günstiger als die beiden Servicekosten für den Courier.
Eine Kopie der letzten Rechnung findest in meinem Blog auf http://www.ford-tourneo-courier.de
Generell musst du natürlich beachten, was das ganze ohne Mehrwertsteuer kostet... sind deine Preise also brutto oder netto? Von brutto hat die Werkstatt ja nix.
Und solange du Garantie auf dem Wagen hast, würde ich auf alle Fälle in eine Ford-Werkstatt deiner Wahl gehen... kannst dir ja mehrere Angebote mal einholen. Dann liegt es an dir, wohin du gehst.
Ist KEINE Garantie mehr auf dem Wagen, kannst du ja theoretisch machen was du willst... aber eine gescheite Werke sollte man sich raussuchen.
Und ja- der EcoBoost mit seinen drei Zündkerzen, den im Öl laufendem Zahnriemen sollte sorgsam gewartet werden.
Wünsche viel Erfolg, bei Fragen einfach fragen... viel Spaß im Forum,
Manu
Bescheid , unser geht Freitag zur 2 Insp ca 33000 km auf der Uhr . , mal sehen was dabei rum kommen wird. Bremsen werde ich vorab selber nach Schauen. , Nur da kommt aber kein Billig Teile rein, so ab ca 10 € die Bremsbeläge .
mfg fritz
Ähnliche Themen
Geade unseren vom Freundlichen Abgeholt, sage und schreiber 554 € da gelassen , mit Bremsflüssigkeit wechsel
( ca 65 € ) das solle alle 24 Monate gemacht werden .
mfg fritz
Das ist wirklich viel. Hast du dir die einzelnen Posten mal erklären lassen? Hab hier mal geschaut. Beim TC sind die Preise nicht so hoch.Ich meine, ich hatte bei der 2-Jahres-inspektion 420 gezahlt. Auch mit Bremsflüssigkeit. Ok, dafür ohne Zündkerzen. Bremsflüssigkeit soll wirklich alle 2 Jahre gewechselt werden. Es wird allgemein empfohlen.Natürlich kann man auch den Wassergehalt messen. Aber damit kann man nix verdienen.
Mich würde die Rechnung wirklich mal interessieren, Kannst du die hier einstellen? Anonymisiert natürlich.
Also ich kann leider auch von für meine Begriffe sehr hohen Inspektionskosten berichten.
Ich habe einen FL Grand Tourneo Connect 1.5L Diesel EZ 08/2018. Und da ist das Wartungsintervall leider alle 2 Jahre bzw. 20000km. Die 20000km schaffe ich aber halt ziemlich genau in einem Jahr.
Lange Rede, ich hab letzten Herbst bei der 1. Inspektion schmale 627€ bezahlt (LINK). Und das war nur Schauen und Ölwechsel. Allerdings haben die auch echt böse Sachen extra abgerechnet. So zum Beispiel Batterie prüfen (nach nur einem Jahr) und Motorabdeckung unten aus- und einbauen. Das ganze war in Berlin Zehlendorf.
Aber da war früher der LongLifeService von meinem alten A6 beim AudiMann billiger, wenn nix extra kam.
Ich bin da echt schockiert, da ich wegen FordProtect 7 Jahre Garantie da wohl oder übel die nächsten 6 Jahre noch jährlich hinrennen muss. Oder der Schutzbrief ist weg. Und das will ich nun wirklich nicht.
Letztendlich lerne ich da mal draus und suche mir diesen Sommer einen anderen Ford Händler. Ob der billiger ist wird sich zeigen.
Einfach vorher bei verschiedenen FFH Angebote einholen, das kann doch nicht so schwer sein.
Zu ATU würde ich mein Auto nicht bringen, wenn dann zu einer vernünftigen freien Werkstatt.
Das werde ich auch Machen, suche grade die Rechnung, Stelle die dann rein. mfg
Tja, so ist das eben in den ersten Jahren.
Die Garantie sollte ja erhalten bleiben...
Hier meine Inspektionskosten gemäß Wartungsplan...
Link zur Rechnung
Gruß,
Manu
Hallo leute , Muss euch noch ein Paar Tage verschieben, bin im Bau ( Krankenhaus ) bis zum Wochenende .
nur die Kosten was so ein Wagen Verursacht ist ein Wahnsinn. dafür habe ich eine S Klasse damals bei Mercedes
machen lassen, ist zwar leicht Übertrieben , nur so , Nee das ist kein Nutzen Kosten Faktor.
Meine Meinung.
mfg fritz
Vom vor Schreiber die Rechnung , da kann man bei unsere einen Schönen Grill Abend machen
bei den Unterschied. . Schreibe ja , sobald ich daheim bin Stelle ich meine Als Gegen Rechnung rein.
mfg
Die Höhe der Rechnung hängt von der Region ab: In Großstädten i.A. höher als auf dem Land. 2. Ispektion für unseren Focus nach 2 Jahren: ca. 330 €. Interessant ist die Pauschale für die Wartung und dann anschließend die Teile wie z. B. Motoröl etc. Je nach Fahrzeug zahlen wir zwischen 100 € und 140 € pauschal, die kleine Inspektion ist preiswerter als die große Inspektion. Richtig teuer wird es, wenn Zahnriemen und Wasserpumpe getauscht werden müssen. Das sind dann eben mal mehr als 1.000 € zusammen mit der Inspektion, Motoröl, etc. Ich meine bei den kleinen Benzinern alle 5 Jahre oder km-Leistung, bei den großen Dieselmotoren alle 10 Jahre bzw. km-Leistung. Sparen kann man allerdings auch bei Kleinigkeiten, also z. B. die Scheibenwaschanlage vorher vollfüllen und das bei der Abgabe des Fahrzeugs angeben. Bei der letzten Inspektion ist auch gleichzeitig der TÜV fällig gewesen, die Scheibenwaschanlage leer gewesen. Der TÜV prüft z. B. die Funktion der Scheibenwaschanlage, also musste die Werkstatt den Behälter füllen!
So diesen Monat ist die Nächste Inspektion dran.
60000km, nur halt bestimmt nicht bei Ford. FAHRE In einer Fach Werkstatt . Also keine Hinterhof Werkstatt. SO BALD ICH MEHR Weiss melde ich mich dann, was ich da an Kohle gelassen Habe..
Das ist die 3 Inspiration. Und auch die Letzte in einer Werkstatt. Denn was die machen, kann ich selber machen. Jetzt kommt mir nicht mit Garantie, oder sonst etwas. Also bis dann.
Mfg
PS, die 2 Installation lag bei 370€