1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX1 & iX2
  7. Servicekosten iX1

Servicekosten iX1

BMW iX1 U11

Einen schönen guten Tag ,
hat schon jemand die Kosten für den 1. Service beim IX1 ? Rechnet sich der BMW Service inclusive bei diesem Fahrzeug ?
Danke für die Antworten.

Ähnliche Themen
73 Antworten

Ich habe den Service auch in der Leasingrate versteckt. Hat natürlich was von Augenwischerei…

Zitat:

600 EUR standen auf der Werkstattrechnung für meinen G21. Viel mehr wie Ölwechsel und Ölfilterwechsel sowie Scheibenwischer wurde nicht gemacht.

Allein "Original BMW"-Wischerblätter mit Montage durch die Vertragswerkstatt können beim 3er schon mit 140 Euro zu Buche schlagen. Wird beim X1 wohl nur unwesentlich günstiger kommen.

https://www.motor-talk.de/.../...heibenwischer-vorne-t8043030.html?...

Zitat:@go1972 schrieb am 22. März 2025 um 08:18:41 Uhr:

Ich hatte mal bei meinem BMW PArtner ( BAD Hersfeld Krah und Enders) nachgefragt bezüglich 1 . Inspektion.

Zitat:

Die ist zwar erst 03.2026 aber man konnte genau angeben was es kostet und zwar 341,47 €Ich habe es mal als Bilder angefügt.

Da kommt dann noch der Service Standardumfang (0000105) mit 2 AW dazu

Nö, ich konnte den auf Bild 1 sehen!

Hallo zusammen,anbei die Preisaufstellung von Procar Wuppertal über den 1. Service nach 2 Jahren,insgesamt. 375,64 € incl. Mwst. ( 3 Blatt )
Also lohnt sich meiner Meinung nach das 4 Jahres-Service-Angebot von BMW nicht.
Ist ein Ix 1 xdrive 30

Es sei denn man handelt den Service beim Kauf mit raus.

Ich habe 30 Jahre Mercedes gefahren E,S, V Klasse da waren die Inspektionen mind. 4 stellig, mit Wandlerspülung noch etwas mehr.
Da will ich mal bei den ~350 € - 400 € nicht meckern.
Nehme ich noch die THG Prämie dazu wirds nochmal günstiger und dann noch die gesparte Steuer :-)
Der Strom kommt vom Dach also so günstig bin ich noch nie Auto gefahren :-)

Ich klebe da mehr an meiner Grundphilosophie: Fahren mit Sonne und Wind!
Obwohl ich kein "Grüner" bin, hat mich o.a. Technologie schon immer fasziniert. Zum großen Glück hat uns ja die Politik mit Prämien und Vergünstigungen den Einstieg in die E- Mobilität finanziell attraktiver gemacht. Aber wie geschrieben, ich rechne da nicht, ob ein Dieselmodell auf 100 km Strecke 21 Cent günstiger ist, wenn ich elektrisch außer Haus tanken muss, oder ob sich das ganze E- Auto nach 6 Jahren " gelohnt" hat, oder ob, wie so oft geunkt, spätestens nach 8 Jahren der Akku "kaputt" ist. Und obendrein ist meine Erfahrung, dass die Argumente gegen E-mobilität meist von Leuten kommen, die sich mit Technik und Alltagshandhabung nie beschäftigt haben noch jemals ein E-Auto gefahren haben. Meistens hat man beim Bier gehört dass ....
So, war etwas abschweifend, kann aber die Diskussion etwas konterkarieren indem man fragt, ob es substanziell ist, nach 4 Jahren 758€ oder 799€ an Wartungskosten bezahlt zu haben.

Zitat:

@Pommernkoenig schrieb am 26. März 2025 um 05:54:38 Uhr:


Hallo zusammen,anbei die Preisaufstellung von Procar Wuppertal über den 1. Service nach 2 Jahren,insgesamt. 375,64 € incl. Mwst. ( 3 Blatt )
Also lohnt sich meiner Meinung nach das 4 Jahres-Service-Angebot von BMW nicht.
Ist ein Ix 1 xdrive 30

Grundsätzlich stimmt das schon.

Wobei spitz gerechnet meine 678€ doch weniger sind.

Es ist für mich eher eine Art Absicherung gegen Preissteigerungen und vor allem Kreativität mancher Werkstätten.
Ich bin mir jedenfalls sicher, für die 2 Service nur 678€ bezahlt zu haben.

Muss am Ende jeder so machen wie man es präferiert.
Btw.: die Preise für so einen Mikrofilter sind ja sachlich betrachtet auch wieder xxxxxx

Hallo,aktuell kostet das 4 Jahres-Paket Service auf der BMW Webseite 790,16 € und leider nicht mehr 678,- €
oder habe ich irgendetwas nicht mitbekommen ?

Zumal hier ja schon berichtet wurde über 400€ für einen Service bezahlt zu haben. Auch wenn es jetzt vllt. 375€ gekostet hat, wirds nächstes Jahr definitiv mehr kosten. Aber klar, bei Verkauf oder Totalschaden ist das Geld weg. Das ist dann das kleine Risiko, welches mitfährt.

Zitat:

@Pommernkoenig schrieb am 26. März 2025 um 15:04:56 Uhr:


Hallo,aktuell kostet das 4 Jahres-Paket Service auf der BMW Webseite 790,16 € und leider nicht mehr 678,- €
oder habe ich irgendetwas nicht mitbekommen ?

Ja, aber man vergleicht immer mit dem Preis, den man bezahlt hat.

Das ist eben bei den meisten in der Vergangenheit.

War eigentlich bei allen Autos so, bei denen ich das gebucht habe.
Letztendlich auch eine Wette auf die Zukunft, klar.

An Inspektionskosten von mehreren 100€ habe ich mich bei meinem inzwischen sieben Jahre alten Verbrenner (A4 Avant TDI) zwangsläufig gewöhnt, alleine der Ölwechsel mit Austausch des Filters schlägt ja schon kräftig zu Buche. Da diese Posten aber bei einem BEV nicht anfallen, empfinde ich 400€ für den ersten Service beim iX1 schon als heftige Ansage.
ATU bietet die erste Inspektion für E-Fahrzeuge (SUV, unter 184kW) zu einem Festpreis von €159,99 an.
Angeblich inkl. Innenraumfilter und verbindlichem Eintrag ins Serviceheft.

Zumindest für den edrive 20 wäre das m.E. eine vernünftige Alternative (leider kann man die Motorisierung nicht auswählen und lt. disclaimer gilt das Angebot nur für Fahrzeuge bis. 184kW und nicht für Offroad und Transporter).
Oder gibt es Präzedenzfälle, in denen Garantieleistungen verweigert wurden, weil die Inspektion nicht bei BMW erfolgt ist, sondern bei einer anderen Werkstatt, die aber die Arbeiten nach Herstellervorgsben durchgeführt hat?

EDIT:
Ich sehe gerade, dass nach zwei Jahren lt. Vorgabe auch die Bremsflüssigkeit getauscht werden muss. Dazu findet sich im Angebot von ATU keine konkrete Aussage, allerdings den Zusatz „Zzgl. Material und Zusatzarbeiten (Z.B. Klimaanlagenservice, Kühlflüssigkeitswechsel, Bremsflüssigkeitswechsel)“.

Vermutlich fordern nicht alle BEV Hersteller nach 2 Jahren den Wechsel der Bremsflüssigkeit verbindlich ein, und daher kann ATU mit einem abgespeckten Paket werben. Unterm Strich dürfte der Service incl. Wechsel der Bremsflüssigkeit dann aber auch über €250 liegen.

Danke für eure Meinung…

Zitat:

@MiKiStA schrieb am 28. März 2025 um 09:39:03 Uhr:


An Inspektionskosten von mehreren 100€ habe ich mich bei meinem inzwischen sieben Jahre alten Verbrenner (A4 Avant TDI) zwangsläufig gewöhnt, alleine der Ölwechsel mit Austausch des Filters schlägt ja schon kräftig zu Buche. Da diese Posten aber bei einem BEV nicht anfallen, empfinde ich 400€ für den ersten Service beim iX1 schon als heftige Ansage.
ATU bietet die erste Inspektion für E-Fahrzeuge (SUV, unter 184kW) zu einem Festpreis von €159,99 an.
Angeblich inkl. Innenraumfilter und verbindlichem Eintrag ins Serviceheft.

Zumindest für den edrive 20 wäre das m.E. eine vernünftige Alternative (leider kann man die Motorisierung nicht auswählen und lt. disclaimer gilt das Angebot nur für Fahrzeuge bis. 184kW und nicht für Offroad und Transporter).
Oder gibt es Präzedenzfälle, in denen Garantieleistungen verweigert wurden, weil die Inspektion nicht bei BMW erfolgt ist, sondern bei einer anderen Werkstatt, die aber die Arbeiten nach Herstellervorgsben durchgeführt hat?

Danke für eure Meinung…

Bremsflüssigkeit muss auch gewechselt werden, war auf alle Fälle bei meinem ersten Service fällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen