1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX1 & iX2
  7. Servicekosten iX1

Servicekosten iX1

BMW iX1 U11

Einen schönen guten Tag ,
hat schon jemand die Kosten für den 1. Service beim IX1 ? Rechnet sich der BMW Service inclusive bei diesem Fahrzeug ?
Danke für die Antworten.

Ähnliche Themen
73 Antworten

Ich habe vor Weihnachten unseren iX1 xDrive 30 nach 2 Jahren mit 27000 km in den Service gebracht. Kostete unter 50 Franken.
Bremsflüssigkeit, Filter, div. Kontrollen.

Dazu ist jedoch zu sagen, dass in der Schweiz ein Servicepaket über 3 resp. 10 Jahre immer dabei ist.
Zudem gratis Räderwechsel 2 pro Jahr und Scheibenwischblätter 1 pro Jahr bei Bedarf, beides 3 Jahre.

Gestern habe ich den ersten Service machen lassen (ja, ich fahre mittlerweile wenig).

Im Grunde die üblichen Verdächtigen:
Standardumfang, Bremsflüssigkeit, Mikrofilter, Fahrzeug-Check und Fahrzeug-Check Zusatzumfänge (was auch immer die beinhalten).

Insgesamt wurden rund 440 € fällig.

Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich den Rückruf 10061930800 - Prüfung BEV Hochvolt-Leitung durchführen lassen. Dieser Punkt stand zunächst auch auf dem Auftrag und schlägt mit 82,18 € zu Buche. Natürlich nicht für mich. Stand nur auf der Check-In-Zusammenfassung, aber nicht auf der eigentlichen Rechnung.

Mein Service hat 382€ gekostet , wenn der 2 Service in 2 Jahren genau so viel kostet, dann weiß ich nicht nicht warum man ca. 840€ für Service inclusive bezahlen soll?

Weil die Servicekosten vermutlich weiter steigen werden.

Hängt wahrscheinlich auch wenig von der Region ab, in der man wohnt bzw. den Service durchführen lässt.
Für teuere Standorte wie Berlin in Verbinung mit der Teuerungsrate kann sich ein Servicepaket schon rechnen.

Dazu kommt das für den Service an BMW i Modellen Stundenverrechnungssätze von BMW M Modellen angezogen werden.

Zitat:

@Rosl66 schrieb am 20. März 2025 um 06:27:15 Uhr:

Zitat:

Gestern habe ich den ersten Service machen lassen (ja, ich fahre mittlerweile wenig). Im Grunde die üblichen Verdächtigen:Standardumfang, Bremsflüssigkeit, Mikrofilter, Fahrzeug-Check und Fahrzeug-Check Zusatzumfänge (was auch immer die beinhalten). Insgesamt wurden rund 440 € fällig. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich den Rückruf 10061930800 - Prüfung BEV Hochvolt-Leitung durchführen lassen. Dieser Punkt stand zunächst auch auf dem Auftrag und schlägt mit 82,18 € zu Buche. Natürlich nicht für mich. Stand nur auf der Check-In-Zusammenfassung, aber nicht auf der eigentlichen Rechnung.

Der Preis ist schon unverschämt. Bisher war immer der Service Motor?l mit fl?ssig Gold der Kassenschlager. Da lag ich beim F48 zuletzt bei 340 €. Aber nun??

Die Kosten sind für den kram echt zu hoch!
Bremsflüssigkeit wechsel, wenn der Tester wirklich mal mit angeschlossen wäre, wären ja 90-100€ noch verkraftbar.
Aber den Innenraumfilter gibts für 54€ in besserer Qualität km Zubehör.
Auf der Bühne ums Auto rennen kann keine 25€ Wert sein. Da wird nichts abgebaut. Nur geschaut.
Dann wird noch der Tester angeschlossen. 80€
Reifendruck macht der Computer.
Mehr wie 280€ darf meiner Meinung kein Service kosten.
Aber man ist dem ja ausgeliefert.
Schade Marmelade BMW.
Beobachten ob es andere Hersteller in Zukunft besser machen.

Ja auch bei Reparaturen sind die i Modelle extrem teuer. Gerade am Marderschaden mitbekommen. Kühlsystem entlüften etc. bei dem iX1…. 5x so teuer als beim Verbrenner. 35 AW, statt 7 oder 8AW beim Verbrenner….meine Versicherung wollte erst nicht zahlen!

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 20. März 2025 um 18:26:52 Uhr:



Kühlsystem entlüften etc. bei dem iX1…. 5x so teuer als beim Verbrenner. 35 AW, statt 7 oder 8AW beim Verbrenner….meine Versicherung wollte erst nicht zahlen!

Und genau deswegen erhöht sich jedes Jahr der Versicherungsbeitrag, obwohl man in der Schadenfreiheitsklasse steigt. 🙁

Allein der Innenraumfilterwechsel ist eine nervige Akrobatik. Das Teil ist im Fußraum hinter der Mittelkonsole. Dazu muss im Beifahrerfußraum eine Klappe abgeschraubt werden. Daran sind drei Anschlüsse, die man abklippsen muss. Dann muss man links eine Abdeckung entfernen, dahinter ist noch eine Klappe und dann stecken die Filter in einem Fach. Also schon eine ordentliche Bastelei.

Das rechtfertigt 150€ Aufpreis?

Die hier genannten Servicekosten (382 EUR, 440 EUR) sind aus meiner oberbayrischen Sicht utopisch günstig.

Zitat:

@Xentres schrieb am 20. März 2025 um 20:29:29 Uhr:

Zitat:

Die hier genannten Servicekosten (382 EUR, 440 EUR) sind aus meiner oberbayrischen Sicht utopisch günstig.

Ich habe hier in München für den ersten

Service nie mehr als 350 Euro gezahlt bei BMW, vor 7 Jahren 280. Nun also kommen wir über 400, und das wo der Ölwechsel und das flüssige Gold komplett wegfallen. Inzwischen alles abgehoben

Gibt es schon Erfahrungen mit der Haltbarkeit der M Sportbremse? Wieviel Kilometer habt ihr bis zum Austausch von Belägen und Scheiben geschafft? Und was hat der Spaß gekostet? Schon mal vielen Dank fürs Teilen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen