Servicekosten Getriebölfilterwechsel
Hallo,
nachdem die Suchfunktion nicht ergeben hat, hier die Frage nach vergleichbaren Angeboten.
GLC 250 4matic, 8/2017, 71.500km.
Mein Händler bietet mir innerhalb eines Service A einen Öl- und Automatikfilterwechsel für stolze 883,50€ an, der gesamte Service kommt dann auf 1941,55€.
Mit erscheinen die 883,50 extrem überzogen, allerdings kann ich den Arbeits- und Materialaufwand nicht einschätzen.
Danke für brauchbare Antworten und ja, ich weiß daß Mercedes fahren teuer ist, das ist hier aber nicht das Thema.
Einen schönen Tag
Wolfgang
69 Antworten
Ich habe die Getriebe Öl Spülung gerade hinter mir. Die Ölwanne kommt neu. Da die Getriebe Öl Filter in der Ölwanne fest verbaut sind. Das Getriebe hat einen Öl Inhalt von 10l. Das Getriebe wird mit 15l Öl gespült. Damit aus den feinen Schalt Kanälen das Öl auch raus kommt.
Ferner habe ich die Öle aus Hinterachs Getriebe und Verteiler Getriebe auch wechseln lassen. Vorderachs Getriebe wollte ich auch Öl wechseln lassen. Aber davon hat man mir abgeraten. Es gibt da zwar eine ablass schraube, aber keine einfüll schraube. Dafür müsste mann eine Antriebswelle ausbauen um das Öl einzufüllen. Mercedes sagt auch das die Vorderachse eine Lebensdauer Füllung hat.
Der ganze Spaß hat mich 1100€ gekostet. In einer freien Werkstatt.
Jetzt kann ich mich auch mal dazu äußern. Ölwechsel im Wandler & Getriebe 879€ bei einer MB Niederlassung + Inspektion B1 691€.
Wenn mercedes die Vorderachse getriebe kein ölwechsel macht weil der Aufwand zu groß ist. Warum macht man dann die Hinterachse?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Teddy schrieb am 21. August 2024 um 15:58:12 Uhr:
Wenn mercedes die Vorderachse getriebe kein ölwechsel macht weil der Aufwand zu groß ist. Warum macht man dann die Hinterachse?
Weder vorderes noch hinteres Differenzial sind im Wartungsplan bei MB aufgeführt .
Es wird nur das Getriebeöl nebst neuer Wanne gewechselt und das Verteilergetriebe mit neuem Öl befüllt.
Kosten nach Anfrage bei MB ca. 1300 € . Wenn ein MB -Betrieb eine Spülung machen kann kommen noch mal 300 € für das zusätzliche Öl dazu . Mir wurde bei MB gesagt das wenn man das vordere Differenzial auch gemacht haben möchte muss die Antriebswelle ausgebaut werden um 0,7 Liter Öl neu aufzufüllen da keine Befüllschraube vorhanden und nur eine Ablassschraube , Zusatzkosten ca. 1000 € . Hinteres Differenzial wäre kein Problem da Befüllschraube vorhanden . Das es Stahlbusverschraubungen gibt die ein integriertes Rückschlagventil haben damit man das Differenzial befüllen kann und als Verschlussschraube verwendet wird kennt MB wahrscheinlich noch nicht.
Ich war bei ATT24 in Waltrop und habe dort alle hier angegebenen Arbeiten machen lassen, also auch Verteilergetriebe und Differenzial vorne und hinten .Diese Firma verwendet nur originale Teile und Flüssigkeiten von MB.
Ich bin damit super zufrieden und kann diesen Betrieb nur weiter empfehlen . Das Getriebe wurde hier gespült und nicht nur das Öl und die Wanne gewechselt . Diese Arbeiten wurden im elektronischen Wartungsheft von MB vermerkt. Und nun der Preis für ein 9G-Getriebe , Tutto kompletto 810 € .
Ist doch leicht nachvollziehbar, bei MB gibt es eine Service Historie die jeder Händler anhand der Vin ausdrucken kann.
Ohne diese Historie würde ich nie einen Mercedes kaufen.
Zitat:
@74er-Theo schrieb am 23. September 2023 um 07:42:57 Uhr:
Meiner geht am Montag zum Service und hat 82000 km . Könnte wetten das der Vorbesitzer da hat nix machen lassen. Bin mal gespannt ob MB was dazu sagt . Werde berichten
deine Ausführungen kann ich bestätigen. Für die nachfolgend aufgeführten Arbeiten wurden mir heute Brutto 800,-- € in Rechnung gestellt.
Getriebespülung und Befüllung
Getriebeölwanne/Filter
Fehlerspeicher auslesen / Ausdruck Protokoll Xentry
Eintrag ins digitale Serviceheft
Getriebeölwechsel Vorderachsdifferenzial
Getriebeölwechsel Hinterachsdifferenzial
Getriebeölwechsel Verteilergetriebe
Ausdruck Protokoll für Ölwechsel
Der Getriebeölwechsel Verteilergetriebe, Hinderachs- und Vorderachsdifferenzial ist nach den MB Vorgaben nicht erforderlich bzw. nicht vorgesehen. Bei dem Preis-Leistungs-Verhältnis habe ich es aber mit erledigen lassen.
PS
In dem Xentry Protokoll war ein Fehler abgelegt. Vor ca. 10tkm war der Differenzdruck im Ottopartikelfilter (Zylinderreihe 1) zu niedrig. Obwohl ich den GLC mindestens 80% auf der Autobahn bewege ist der Fehler wohl dem anteiligen Kurzstreckenverkehr geschuldet. Laut Protokoll haben nach dem Auftreten des Fehlers 7 Zündungszyklen stattgefunden. Das bedeutet ca. alle 1500 km eine Regenerationphase des OPF.
Hallo zusammen,
es geht um einen X253 250er Benziner EZ 04.2019 Vormopf mit 75.000 KM gelaufen, sehr kürzlich gebraucht erworben, es steht in 2 Monaten ein Service an.
Ich habe MT und das Internet durchstöbert. Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Getriebölwechsel für dieses Modell erst bei 125.000 KM von MB vorgegeben ist? Es steht fest, dass dies nicht vom Vorbesitzer gemacht wurde.
Bei dem Fahrprofil von konservativ geschätzten 10.000 Kilometern im Jahr würde das noch sehr lange dauern. Für wie sinnvoll haltet ihr es das Getriebeöl früher zu wechseln und wenn ja wann?
Herzlichen Dank
Moin, ich fahre den 300er Baujahr 2018 und da wurde nach 5 Jahren das Getriebeoel gewechselt laut Service.
Bei meinem 250 4MATIC Coupe aus 2018 ,wurde nach 5 Jahren, der Getriebe Service gemacht.
Laufleistung war erst bei 45.000 Km.
Wie verhält es sich, wenn die 125.000km erreicht sind, der nächste Service allerdings erst in 7 Monaten fällig ist? Wird dann ein Sonderservice fällig oder wartet das Fahrzeug mit dem Code bis zum nächsten Service?