1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Servicekosten Getriebölfilterwechsel

Servicekosten Getriebölfilterwechsel

Mercedes GLC X253

Hallo,
nachdem die Suchfunktion nicht ergeben hat, hier die Frage nach vergleichbaren Angeboten.
GLC 250 4matic, 8/2017, 71.500km.
Mein Händler bietet mir innerhalb eines Service A einen Öl- und Automatikfilterwechsel für stolze 883,50€ an, der gesamte Service kommt dann auf 1941,55€.
Mit erscheinen die 883,50 extrem überzogen, allerdings kann ich den Arbeits- und Materialaufwand nicht einschätzen.
Danke für brauchbare Antworten und ja, ich weiß daß Mercedes fahren teuer ist, das ist hier aber nicht das Thema.
Einen schönen Tag
Wolfgang

69 Antworten

Ja, Service 20 passt im Allgemeinen. Abhängig von Modell, Getriebe und Modelljahr wird dann Getriebe-/Verteilergetriebeölwechsel gemacht nach/alle:
- 50000km
- 5 Jahre
- 5 Jahre oder 125000km (je nach Ersteintritt)
- 125000km

Welche Variante muss die Fachwerkstatt wissen, je nach FIN und Modellcode!

Meiner geht am Montag zum Service und hat 82000 km . Könnte wetten das der Vorbesitzer da hat nix machen lassen. Bin mal gespannt ob MB was dazu sagt . Werde berichten

Sorry wenn ich da mal blöd frage. Ich habe meinen Stern bei Mercedes Benz gekauft und habe 24 Monate Garantie bekommen ( Junge Sterne Garantie).
Er hat mir die ganze Historie vom Auto ausgedruckt und da waren alle Service aufgeführt was der Vorgänger gemacht hat 😉
Also keine blöden Überraschungen.

Selbst wenn Du einen gebrauchten kaufen möchtest bekommst Du mit der FIN alle anonymisierten Angaben zu Service und außerordentlichen Reparaturarbeiten. Natürlich nur, was bei MB gemacht und nichts, was beim Kuriosen im Hinterhof gemacht wurde…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Timo-B8 schrieb am 21. September 2023 um 14:48:52 Uhr:


Ja, Service 20 passt im Allgemeinen. Abhängig von Modell, Getriebe und Modelljahr wird dann Getriebe-/Verteilergetriebeölwechsel gemacht nach/alle:
- 50000km
- 5 Jahre
- 5 Jahre oder 125000km (je nach Ersteintritt)
- 125000km

Welche Variante muss die Fachwerkstatt wissen, je nach FIN und Modellcode!

Also sind diese Service-Termine und durchzuführende Arbeiten laut Menü Fahrzeug starre Vorgaben?
Ich hätte ehrlich gedacht, dass hier der Bordcomputer aus Baujahr und Kilometer speziell eine auf das Fahrzeug abgestimmte Arbeitsliste erstellt.

Nehmen wir mal an, dass Service20 aufgeführt wird aber aufgrund der Vorgaben ein Tausch des Filters nicht ausgeführt wird. Wird das zusätzlich vom Mechaniker elektronisch hinterlegt? Oder erhalte ich dann erst wieder nach weiteren 5 Jahre den Service20 angezeigt? Wird eventuell zwischenzeitlich der Service20 in einer anderen Servicemaßnahme nochmals angezeigt?

Laut Ki steht bei mir kein Service 20 und trotzdem soll ein Getriebeöl Wechsel durchgeführt werden aktueller KM66000

Habe diesbezüglich schon in mehreren NLs angerufen und alle sagten mir das gleiche.

Img
Img

Das KI macht Dich nur auf eine erforderliche Maßnahme A oder B aufmerksam. Welche Services tatsächlich für das Fahrzeug erledigt werden müssen, legt die Fachwerkstatt dann abhängig von Fahrzeug-ID, Kilometerstand, Fahrleistung und alterungsbedingtem Verschleiß fest. Das MB Werkstatt-Tool EWA unterstützt dabei die Werkstatt. An Hand der oben/vorher genannten Kriterien (Modelljahr, Modell, Getriebe-Nr. etc) wird differenziert, welche Variante von Service 20 bei dem Fahrzeug wann angewendet werden muss.

Hallo hier mal ein Auszug aus dem Mercedes System zu meinem Service

Image001

Zitat:

@infamous2011 schrieb am 25. September 2023 um 19:59:29 Uhr:


Hallo hier mal ein Auszug aus dem Mercedes System zu meinem Service

Interessant sind die Preise hierzu?

Rückmeldung nach der Inspektion: alle 5 Jahre oder 120.000 km, je nachdem was zuerst eintrifft ist der Wechsel vom Getriebeöl fällig.

Zitat:

@Timo-B8 schrieb am 25. September 2023 um 15:43:30 Uhr:


Das KI macht Dich nur auf eine erforderliche Maßnahme A oder B aufmerksam. Welche Services tatsächlich für das Fahrzeug erledigt werden müssen, legt die Fachwerkstatt dann abhängig von Fahrzeug-ID, Kilometerstand, Fahrleistung und alterungsbedingtem Verschleiß fest. Das MB Werkstatt-Tool EWA unterstützt dabei die Werkstatt. An Hand der oben/vorher genannten Kriterien (Modelljahr, Modell, Getriebe-Nr. etc) wird differenziert, welche Variante von Service 20 bei dem Fahrzeug wann angewendet werden muss.

Hi liebe Interessierte,
verzeiht meine oben gemachte Aussage mit nicht betroffenem Halbwissen - ich war jetzt auch in der Werkstatt mit dem Servicecode 20 (Getriebeölwechsel)

Tatsächlich gibt es die Serviceblätter
- bis MJ2016 alle 5Jahre oder 125000km
- ab MJ2016 125000 km
aber das interessiert keine Werkstatt!

Maßgebend für die Werkstatt ist immer bei Fälligkeit der Werkstattcode (Fahrzeugspezifische Serviceliste) und/oder die Auflistung der Servicecodes (wie oben in einem Beitrag aufgeführt u.a. zu diesem Thema der Servicecode 20) im Kontrollinstrument (KI).
Diese Servicecodes sind (wie auch immer die erzeugt werden) abzuarbeiten und im KI Werkstatt-Menu zu bestätigen um daraus dann das nächste Intervall zu berechnen. Das heißt für die betroffenen Services werden die Zähler wieder auf 0 gesetzt.

Mein C253 ist jetzt 6 Jahre alt (MJ 2018) und hat 69000km gespult. Mir konnte kein Servicetechniker oder Werkstattmeister mit Gewissheit erklären, was den Servicecode 20 ausgelöst hat, da o.g. Referenzwerte nicht zutreffen.

Was wären die spekulativen Möglichkeiten?
1. Die 5 Jahre gelten ab dem ersten Service (wird in anderen Modell-Foren spekuliert)
2. Der Getriebeölwechsel wird nach 6 Jahres erforderlich (obwohl nicht im Serviceblatt aufgeführt)
3 Ein optischer Sensor für die Ölqualität (absolut unbekannt)?
4. Ein km-Intervall der ebenso nicht nachvollziehbar oder aufgeführt ist.

Letztendlich spielt es keine Rolle, da der Service 20 gemacht werden muss. Wer will einen Getriebeschaden wegen ausgelassenem Service verantworten?
Lediglich der technologische Wissensdurst kann hier noch nicht befriedigt werden. Vielleicht schafft das ein nachfolgender Beitrag?

Ja ich weiß es soll hier um die Kosten gehen, aber sag mal Deiner Werkstatt ABC, dass es bei der Werkstatt XYZ 799€ kostet. Es kostet was es kostet, dafür fährst Du diese Marke. Wegen der Kosten lässt Du diesen Service auch nicht aus. Im Zentrum mit dem drehenden Stern zahlt man halt mehr, als in der freien Werkstatt, die auch den digitalen Servicebericht an MB übermittelt. Man muss sich eben umsehen. Zuverlässigkeit und Zufriedenheit spielt neben dem Preis eben auch eine Rolle!

Viele Grüße
Timo

Zitat:

@infamous2011 schrieb am 20. September 2023 um 19:38:43 Uhr:


Hallo in der Runde,

Bj2020 KM 67000
Service A0

also laut Servicecode in 3 verschiedenen Vertragspartnern angerufen und jedesmal wurde mir bestätigt das ein Getriebeölwechsel nötig sei. insgesammt 1200€ (inkl eignen öl)
das Getriebeöl wären 850€ nur mal so zur info

Kann also gut hinkommen alle KM 50.000 Getriebeöl zu wechseln, ist meiner meinung nach schon heftig, da ja die üblichen Verschleisteile im laufe der Zeit hinzukommen + Service!

letzte Inspektion war B1 bei KM 34000 Bremsflüssigkeit und Anhängerkuplung kontrolliert ca350€ (inkl eigen öl)

das Getriebeöl wären 850€ nur mal so zur info.
??? 85 € für 1 Liter Getriebeöl ?
Ich denke mal das wird sich selbst Mercedes nicht erlauben.
10 Liter originales MB - Getriebeöl bekomme ich im Netz für 120-130 €.
Und dann soll der Wechsel auch noch 1200 € kosten , obwohl das Öl selbst angeliefert.
Irgendwas läuft doch hier falsch , oder habe ich alles falsch verstanden ?

Meine Mercedes Werkstatt hat mir da was anderes gesagt, dass das Getriebe Ölwechsel alle 5 Jahre oder alle 120000 Kilometer !. Mein GLC IST BAUJAHR 2017 hatte letztes Jahr die getriebe Ölwechsel mit allrad getriebe Ölwechsel. Alle 50000 Kilometer kann deshalb nicht stimmen, da mein Kilometerstand 72000 war

Zitat:

@Teddy schrieb am 28. November 2023 um 18:37:24 Uhr:


Meine Mercedes Werkstatt hat mir da was anderes gesagt, dass das Getriebe Ölwechsel alle 5 Jahre oder alle 120000 Kilometer !. Mein GLC IST BAUJAHR 2017 hatte letztes Jahr die getriebe Ölwechsel mit allrad getriebe Ölwechsel. Alle 50000 Kilometer kann deshalb nicht stimmen, da mein Kilometerstand 72000 war

Ja eben, keiner kann das erklären? Bei meinem C253 BJ11/2017 (MJ2018) kam die Servicemeldung jetzt nach 6 Jahren bzw. 68000 km. Welcher Zähler löst aus? Es heißt immer, je nach dem was zuerst eintritt! Aber was ist eingetreten?

Zitat:

@Timo-B8 schrieb am 28. November 2023 um 19:12:55 Uhr:



Zitat:

@Teddy schrieb am 28. November 2023 um 18:37:24 Uhr:


Meine Mercedes Werkstatt hat mir da was anderes gesagt, dass das Getriebe Ölwechsel alle 5 Jahre oder alle 120000 Kilometer !. Mein GLC IST BAUJAHR 2017 hatte letztes Jahr die getriebe Ölwechsel mit allrad getriebe Ölwechsel. Alle 50000 Kilometer kann deshalb nicht stimmen, da mein Kilometerstand 72000 war

Ja eben, keiner kann das erklären? Bei meinem C253 BJ11/2017 (MJ2018) kam die Servicemeldung jetzt nach 6 Jahren bzw. 68000 km. Welcher Zähler löst aus? Es heißt immer, je nach dem was zuerst eintritt! Aber was ist eingetreten?

Das könnte folgende Ursache haben: Fahrzeug wurde nach einem Jahr als junger Stern verkauft. Vor Übergabe findet ja i.R. eine s.g. Übergabeinspektion statt. Vielleicht wurden da alle Parameter der Inspektionsintervalle zurückgesetzt, auch dann fälschlicherweise der für den Getriebeölwechsel. Somit dann jetzt nach insgesamt 6 Jahren die Meldung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen