1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Servicekosten Getriebölfilterwechsel

Servicekosten Getriebölfilterwechsel

Mercedes GLC X253

Hallo,
nachdem die Suchfunktion nicht ergeben hat, hier die Frage nach vergleichbaren Angeboten.
GLC 250 4matic, 8/2017, 71.500km.
Mein Händler bietet mir innerhalb eines Service A einen Öl- und Automatikfilterwechsel für stolze 883,50€ an, der gesamte Service kommt dann auf 1941,55€.
Mit erscheinen die 883,50 extrem überzogen, allerdings kann ich den Arbeits- und Materialaufwand nicht einschätzen.
Danke für brauchbare Antworten und ja, ich weiß daß Mercedes fahren teuer ist, das ist hier aber nicht das Thema.
Einen schönen Tag
Wolfgang

Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

@Places12 schrieb am 15. Februar 2025 um 23:43:26 Uhr:


Wie verhält es sich, wenn die 125.000km erreicht sind, der nächste Service allerdings erst in 7 Monaten fällig ist? Wird dann ein Sonderservice fällig oder wartet das Fahrzeug mit dem Code bis zum nächsten Service?

Die Frage hast du dir schon selbst beantwortet.

Wenn die 125000 km rum sind, meldet sich der BC bei dir im Display. Da interessiert es ihm überhaupt nicht, ob in 7 Monaten der nächste Service fällig ist. Weil das eine unabhängig vom anderen ist.

Hallo Leute,

zunächst besten Dank für eure Beiträge. Ich kümmere mich um meine Eltern, die leider nicht so die Ahnung haben.
Diese haben den X253 250er Benziner EZ 04.2019 Vormopf mit 75.000 KM erworben. Es waren beim Kauf auch keine Servicenachweise oder überhaupt Rechnungen vorhanden- ich weiß, dass das nicht schlau war, aber es ist jetzt nicht zu ändern.

Jedenfalls war der einzige Vorbesitzer ein betagter Herr (Privatmann). Von Mercedes Benz haben wir uns die Servicehistorie ("digitales Scheckheft) ausdrucken lassen. Der Wagen war die ersten 3 Jahre bei Mercedes-Benz Vertragswerkstätten, die letzten beiden Jahre bei einer Freien Werkstatt.

Eigentlich müsste ja dann der Getriebeölwechsel beim "5-Jahresservice" 2024 gemacht worden sein.

Daher hätte ich an euch diese Fragen, und es wäre super, ihr könntet mir etwas weiterhelfen.

1) Ich habe anbei die letzten beiden Serviceberichte (geschwärzt) beigefügt. Wäre der Getriebeölwechsel bei "Zusatzarbeiten" nach Vorgaben der Mercedes-Benz AG geführt? Oder hätte die (Freie) Werkstatt, so denn sie den Getriebeölwechsel durchgeführt haben, dies gesondert bei "Zusatzarbeiten" notiert?

Sehr komisch ist auch, dass beim Service 2023 "Adblue" steht, obgleich der PKW ein Benziner ist...

2) Kann man am Auto herausfinden, ob ein Getriebeölwechsel gemacht wurde? Wäre das nur zu erkennen, wenn auch die Ölwanne getauscht wurde?

Ich bin für jeden Beitrag dankbar und wünsche einen schönen Sonntag!

20250216
20250216

Ich sehe gerade, die hochgeladenen Bilder in MT sind warum auch immer nicht so scharf (aber lesbar). Ich habe hier noch die Bilder gerade Hochgeladen:

https://ibb.co/BHZyXj2k
https://ibb.co/MJhRjBr

Nochmal Danke!

Wenn ein Getriebe Ölwechsel gemacht wird, wird er auch in dem Elektronischen Serviceheft eingetragen. Wenn das da nicht drin steht, wurde diese Maßnahme nicht durchgeführt.

Zitat:

@Omeganus schrieb am 16. Februar 2025 um 10:28:08 Uhr:


Wenn ein Getriebe Ölwechsel gemacht wird, wird er auch in dem Elektronischen Serviceheft eingetragen. Wenn das da nicht drin steht, wurde diese Maßnahme nicht durchgeführt.

.

.

Oder der Getriebeölwechsel wurde in einer Fachwerkstatt gemacht...

Zitat:

@CIaus schrieb am 15. Februar 2025 um 07:10:24 Uhr:


Hallo zusammen,

es geht um einen X253 250er Benziner EZ 04.2019 Vormopf mit 75.000 KM gelaufen, sehr kürzlich gebraucht erworben, es steht in 2 Monaten ein Service an.....

.

Zitat:

@michobi schrieb am 15. Februar 2025 um 08:30:56 Uhr:


Moin, ich fahre den 300er Baujahr 2018 und da wurde nach 5 Jahren das Getriebeoel gewechselt laut Service.

.

Zur allgemeinen Verwirrung kann ich ebenfalls meinen Teil dazu beitragen!

Bei meinem GLC 300e, Baujahr 2021 wurde bereits beim Service im 3. Jahr mit 100tkm ein Getriebeservice gemacht.
Kann es sein, dass es Modellabhängig (Benzin, Diesel oder Hybrid) ist, wann ein Getriebeservice fällig wird?
Es handelte sich dabei um ein Service B, mit Werkstattcode GN061 und Zusatzarbeiten: Ölwechsel im Automatik- und Verteilergetriebe 725.0.
Was dieses Service gekostet hat, weiß ich nicht, da es noch vom Vorbesitzer durchgeführt wurde.

So scheint es auch in meinem Fall (GLC 300e 4matic) zu sein: Laut Digitalem Servicebericht wurde mit Laufleistung 104368 km, im 3. Jahr im Rahmen des Service B (G60N) der Zusatz zum Service B "Ölwechsel im Automatik- und Verteilergetriebe durchführen bei Fzg. mit Getriebe 725.0" erledigt.

Fragt sich nur worin der Unterschied beim Werkstattcode GN061 zu G60N am selben Fahrzeug mit annähernd gleicher Laufleistung besteht.
Das Mysterium Mercedes Wartung und deren Codes....

Hallo,
es hängt auch mit dem Modelljahr zusammen wann der Getriebeölservice durchgeführt werden soll. Der Bordrechner und der Servicerechner beim Hersteller dürften dafür den gleichen Algorithmen folgen, so dass auch die MB-Service-Werkstatt dazu immer eine Auskunft geben kann, wenn man mit der FIN vorstellig wird! Es kann also hier im Kreis immer etwas unterschiedlich fallen, wie im Verlauf dieses Fadens erkennbar ist.
Der Werkstattcode wird aus allen anfallenden Services gebildet und die sind wiederum unterschiedlich von Laufleistung und kalendarischen Intervallen abhängig.

VG Timo

Moin zusammen,

ich würde den Vorbesitzer fragen, alternativ die Werkstätten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen