servicekosten für V40 D4
Hallo,
Ich habe letzte Woche einen Volvo V40 D4 bestellt.
Ich habe bis jetzt noch nicht entschieden ob ich die Volvo Pro Anschlussgarantie und/oder Volvo Pro Full Service benötige. Könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben? Was lohnt und was nicht?
Ein Service kostet laut dem Händler für Diesel zw. 300-500 Euro und ist (alle 12 Monate?) und alle 30k km fällig.
Bin kein Vielfahrer, zw. 15-20k km pro Jahr.
Beste Antwort im Thema
Bei meinem T5 AWD kostet das Service- und Garantiepaket für 48Monate €1550.
Dafür hab ich zwei Jahre länger Garantie und keine Kosten beim Service. Beim Kauf des Fahrzeugs spielt dieser Betrag kaum eine Rolle (der V40cc ist eh schon so teuer), dafür freue ich mich die nächsten Jahre, dass ich keine Kosten beim Service hab. Der Mehrpreis dürfte in Etwa den Servicekosten für 4 Jahre entsprechen, selbst ohne Garantiefall innerhalb der Anschlussgarantie hab ich durch das Servicepaket keinen Verlust.
Wenn jedoch ein Garantiefall eintreten sollte, dann bin ich doppelt froh, das Servicepaket zu haben (ich bin von meinen vorigen Fahrzeugen von Honda und Mazda eben gewohnt, dass ich 5 Jahre lang ohne jegliches Problem fahren kann...und hatte dennoch die Gewissheit, dass ich 5 Jahre Garantie hätte, falls etwas sein sollte).
PS. Auf der Volvo-Homepage gibt es den Service-Preis-Indikator http://serviceprice-at.marketsupport.net/
Da kann man sich auf die ungefähren Kosten einstellen.
30tkm: €315
60tkm: €395
90tkm: €315
120tkm: €605
51 Antworten
Zitat:
@kirschv schrieb am 7. Mai 2019 um 07:44:27 Uhr:
Das ist erstaunlich.Normalerweise bewegt sich der Preis zwischen 300 und 350 Euro.
Vielleicht postest Du hier mal die Einzelpositionen, die zu dem exorbitanten Betrag geführt haben.
Hallo,
ja, über 750€ ist schon enorm. Der Serviceleiter erklärte mir, dass dies in der Region normal sei und ich die Kosten nicht mit anderen Regionen in Deutschland vergleichen könne.
Die Posten:
Basisservice 69€
Zusatzinspektion 27,60
Verschleißprüfung 13,80
Überprüfung Antriebsstrang 27,60
Luftfilter wechseln 13,80
Kraftsofffilter wechseln 13,80
Luftfilter wechseln 13,80
Reinigung Windschutzscheibe wegen City Safety 27,60
Bremsanlage auf Prüfstrasse geprüft 27,60
Achsaufhängung auf Prüfstand überprüft 27,60
Batteriekapazitätstest 11,04
Motoröl 136,46
Ölfiltereinsatz 17,29
Multifilter 56,56
Luftfiltereinsatz 26,11
Filtereinsatz Diesel 60,23
O-Ring 3,52
Klemme 6,96
Dichtung 7,02
Konservierung 3,68
Türgummipflege 1,22
Batteriepolschutz 1,05
Kühlflüssigkeit 4,22
(mein Fehler) Spülflüssigkeit 10,80
Also die Arbeit insgesamt 280,14€ netto
Teile: 336,52€ netto
Es wurde nichts zusätzlich vereinbart, also nur Service nach Wartungsplan sonst nichts. Der Serviceleiter meinte, die Preise sind so hoch da dies ja auch ein "großer Service" gewesen sei. Wenn man sich so verarscht vorkommt wundern die sich noch wenn immer mehr Leute zur Freien Werkstatt gehen.
Niedriger Preis für Inspektion/Basisservice € 69.00 ansetzen, dann aber jeder Handgriff zusätzlich berechnen....
Beliebt und immer dabei: Konservierung, Türgummipflege, Batteriepolschutz, Kühlflüssigkeit, Wischwasser.
Wenn dann noch viele Pos. auf der Rechnung aufgeführt sind, denkt der Kunde dass auch viel gemacht wurde und akzeptiert der Rechnungsbetrag dementsprechend eher.
"die Kosten nicht mit anderen Regionen in Deutschland zu vergleichen sind"
Ueber welche Region reden wir hier? Bayern, Stuttgart, Ruhrgebiet?
"Reinigung Windschutzscheibe wegen City Safety 27,60
Bremsanlage auf Prüfstrasse geprüft 27,60
Achsaufhängung auf Prüfstand überprüft 27,60"
Die Positionen tauchen in meiner Abrechnung gar nicht als Einzelposten auf...sind im Servicenachweis als erledigt eingetragen. Und somit Bestandteil der Basisinspektion. Diese bei mir 81,- netto.
Insbesondere die Reinigung Windschutzscheibe erscheint mir, sofern überhaupt als Einzelposten ansetzbar, als in der Höhe nicht nachvollziehbar.
Und was bitte verbirgt sich hinter der Position "Zusatzinspektion"?
Alles andere ist inhaltlich weitgehend übereinstimmend wie bei mir, nur ca. 20% teurer.
10,80 Euro für Wischwasser fällt für mich in den Bereich "dreist".
Zitat:
@astra33 schrieb am 7. Mai 2019 um 09:58:52 Uhr:
Niedriger Preis für Inspektion/Basisservice € 69.00 ansetzen, dann aber jeder Handgriff zusätzlich berechnen....
Beliebt und immer dabei: Konservierung, Türgummipflege, Batteriepolschutz, Kühlflüssigkeit, Wischwasser.
Wenn dann noch viele Pos. auf der Rechnung aufgeführt sind, denkt der Kunde dass auch viel gemacht wurde und akzeptiert der Rechnungsbetrag dementsprechend eher."die Kosten nicht mit anderen Regionen in Deutschland zu vergleichen sind"
Ueber welche Region reden wir hier? Bayern, Stuttgart, Ruhrgebiet?
Wir reden hier über die Region München zu Hamburg. Wobei Hamburg jetzt teurer war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kirschv schrieb am 7. Mai 2019 um 17:15:14 Uhr:
"Reinigung Windschutzscheibe wegen City Safety 27,60
Bremsanlage auf Prüfstrasse geprüft 27,60
Achsaufhängung auf Prüfstand überprüft 27,60"Die Positionen tauchen in meiner Abrechnung gar nicht als Einzelposten auf...sind im Servicenachweis als erledigt eingetragen. Und somit Bestandteil der Basisinspektion. Diese bei mir 81,- netto.
Insbesondere die Reinigung Windschutzscheibe erscheint mir, sofern überhaupt als Einzelposten ansetzbar, als in der Höhe nicht nachvollziehbar.
Und was bitte verbirgt sich hinter der Position "Zusatzinspektion"?
Alles andere ist inhaltlich weitgehend übereinstimmend wie bei mir, nur ca. 20% teurer.
10,80 Euro für Wischwasser fällt für mich in den Bereich "dreist".
Über die 3 genannten Posten habe ich mich auch aufgeregt. Der Serviceleiter erklärte mir die "Zusatzinspektion" als nötig, da der 5. Service ein "großer Service" sei und dies den zusätzlichen Aufwand beinhalte. Welchen genau konnte er mir nicht erklären. Denn er faselte was von Kraftstoffilter, darauf meinte ich, dieser sei ja auch nochmal extra aufgeführt und somit doppelt abgerechnet....
In diese Vertragswerkstatt werde ich keinen Fuß mehr setzten. Das die so blöd sind und sich durch solche Machenschaften auch noch den treuesten Vertragswerkstatt-Kunden vergraulen ist denen wohl egal.
Die fünfte Inspektion steht bei meinem V70 D4 im Sommer (voraussichtlich August) an. Ich bin gespannt...
Zitat:
@kirschv schrieb am 9. Mai 2019 um 06:20:04 Uhr:
Die fünfte Inspektion steht bei meinem V70 D4 im Sommer (voraussichtlich August) an. Ich bin gespannt...
Dann beantrage lieber schon mal einen Kredit 😉
Moin ,
hab mich schon im V70 Forum über den Ölpreis vom🙂 ausgelassen.
37€ inkl. MwSt. pro Liter macht knapp 220€ nur fürs Öl.
Der gesamte Service für den D4 lag bei 511,00 € inkl. Räderwechsel und Leihwagen.
Ahoi
Da staunt man nur noch: 0,6 Std = 36 Min. für Oelwechsel/Filter & abtropfen, 6 Min. für Innenraumfilter und 6 Min. für Verschleissprüfung. Dabei ist die Zeit für Auto rein-/rausfahren, Material holen im Ersatzteillager auch bereits drin enthalten.
Hallo,
Ihr seid ja mit euren Kundenservices beim
V40 D3 günstig weggekommen. Heute hat
mein 60.000er stolze 902.77 € gekostet.
Da hab ich erstmal geschluckt.
Gruß Armando
@Armando74 in welchen raum war das? ich weiß ja, das der Service realtiv teuer ist, aber so extrem O.o was wurde alles gemacht?
Die absoluten Beträge zu vergleichen ohne eine Übersicht der Rechnungspositionen hinkt doch sehr. Die 60k Inspektion ist grundsätzlich mit erweitertem Umfang. Gab es dabei noch Zusatzarbeiten? Möglicherweise Getriebeölwechsel (wenn Automatik) bzw. Wechsel Bremsbeläge oder Scheibenwischer? @Armando Kannst du hier noch etwas ins Detail gehen.
Guten Morgen,
Ich habe das Auto letztes Jahr im Juni beim Händler gekauft. Mit Service und neuen Bremsen Km. Stand ca 27.000.
Jetzt hab ich den Jahres-Service machen lassen mit dieser Rechnung. Da musste ich schon schlucken.
@Armando: Die Rechnung ist ja wirklich noch sportlicher als dein D3 ;-) Aber mal Spass beiseite, zurück zu den Fakten. Wie kommt es, daß nach 27k die Bremsbeläge erneuert werden und nach weiteren 30k Kilometern schon wieder? Die 30k Jahresfahrleistung wird du doch nicht auf der Rennstrecke abfahren? Sollte man prüfen, ob das notwendig ist. Sind also schon ca. 180 Euro brutto Mehrkosten. Das Öl mit 32 Euro pro Liter ist da natürlich auch kein Sonderangebot. Am besten selbst kaufen und mitbringen beim nächsten Mal. Die restlichen Materialpreise schauen nachvollziehbar aus. Die Arbeitspositionen sind meines Erachtens total übertrieben.
Aber mal eine Frage an Alle bzgl. der Arbeitspreise. Wie ist es erklärbar, das ca. 110 Euro Grundgebühr für den Volvo Service berechnet werden, aber trotzdem alles was aus meiner Sicht in einem Service 2.0 inkludiert sein sollte (Verschleissprüfung, Sichtprüfung, Prüfung Antriebsstrang) Extra berechnet wird? Ist das so üblich oder ist das einfach nur eine Masche, den Kunden zu schröpfen?
Es fällt auf dass bei der 57tkm-Inspektion der Luftfiltereinsatz im Motorraum nicht ersetzt wurde, obwohl da "alle 60tkm laut Werksvorgabe" gilt.
Wenn bereits bei 27tkm neue Bremsbeläge montiert wurden, wären jetzt auch noch Bremsscheiben fällig, bezogen auf den hohen Belagverschleiss.
Hatte meinen diese Woche für 100tkm-Service bei Volvo, Bremsen noch nie gemacht.