servicekosten für V40 D4

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo,

Ich habe letzte Woche einen Volvo V40 D4 bestellt.

Ich habe bis jetzt noch nicht entschieden ob ich die Volvo Pro Anschlussgarantie und/oder Volvo Pro Full Service benötige. Könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben? Was lohnt und was nicht?

Ein Service kostet laut dem Händler für Diesel zw. 300-500 Euro und ist (alle 12 Monate?) und alle 30k km fällig.
Bin kein Vielfahrer, zw. 15-20k km pro Jahr.

Beste Antwort im Thema

Bei meinem T5 AWD kostet das Service- und Garantiepaket für 48Monate €1550.
Dafür hab ich zwei Jahre länger Garantie und keine Kosten beim Service. Beim Kauf des Fahrzeugs spielt dieser Betrag kaum eine Rolle (der V40cc ist eh schon so teuer), dafür freue ich mich die nächsten Jahre, dass ich keine Kosten beim Service hab. Der Mehrpreis dürfte in Etwa den Servicekosten für 4 Jahre entsprechen, selbst ohne Garantiefall innerhalb der Anschlussgarantie hab ich durch das Servicepaket keinen Verlust.

Wenn jedoch ein Garantiefall eintreten sollte, dann bin ich doppelt froh, das Servicepaket zu haben (ich bin von meinen vorigen Fahrzeugen von Honda und Mazda eben gewohnt, dass ich 5 Jahre lang ohne jegliches Problem fahren kann...und hatte dennoch die Gewissheit, dass ich 5 Jahre Garantie hätte, falls etwas sein sollte).

PS. Auf der Volvo-Homepage gibt es den Service-Preis-Indikator http://serviceprice-at.marketsupport.net/
Da kann man sich auf die ungefähren Kosten einstellen.
30tkm: €315
60tkm: €395
90tkm: €315
120tkm: €605

51 weitere Antworten
51 Antworten

@astra33: Wie hoch war die Rechnung bei deinem 100k Service? Und wie kommt es, daß du noch nie die Beläge tauschen musstest?

Er hat noch nie gebremst...😁

Würde mich interessieren, weshalb solche Laufleistungen ohne Ersatz Verschleissteile möglich sind. Vielleicht auch beim Vorbesitzer gewechselt. Aber er hat ja noch nicht geantwortet.

Mein D3 von 2013 hat meines Wissens auch noch nie neue Bremsen bekommen, bei jetzt knapp über 100000 km. Hab ihn vor 25000 km übernommen.
Bei meinem Vorgängerauto, einem Peugeot 307 HDI, musste ich bei ca. 100000 km die Bremsen machen. Weitere 90000 später habe ich ihn verkauft, mit noch ziemlich guten Bremsen... es geht schon, wenn man viel Langstrecke und vorausschauend fährt!

Ähnliche Themen

@meet_you: Zitat "Vielleicht auch beim Vorbesitzer gewechselt."

Nein, als Jahreswagen mit 11tkm gekauft. Davor fuhr ich einen Volvo S40 II, da wurde 2 x VA (Beläge & Scheiben) nach jeweils 150tkm und 1 x HA (Beläge und Scheiben) nach 180tkm gemacht.

Fahre 30tkm pro Jahr und komme sicher auf 130tkm oder mehr, sonst hätte die Werkstatt jetzt den Wechsel vorgenommen.

Zitat:

Hallo,

ja, über 750€ ist schon enorm. Der Serviceleiter erklärte mir, dass dies in der Region normal sei und ich die Kosten nicht mit anderen Regionen in Deutschland vergleichen könne.

Die Posten:
Basisservice 69€
Zusatzinspektion 27,60
Verschleißprüfung 13,80
Überprüfung Antriebsstrang 27,60
Luftfilter wechseln 13,80
Kraftsofffilter wechseln 13,80
Luftfilter wechseln 13,80
Reinigung Windschutzscheibe wegen City Safety 27,60
Bremsanlage auf Prüfstrasse geprüft 27,60
Achsaufhängung auf Prüfstand überprüft 27,60
Batteriekapazitätstest 11,04
Motoröl 136,46
Ölfiltereinsatz 17,29
Multifilter 56,56
Luftfiltereinsatz 26,11
Filtereinsatz Diesel 60,23
O-Ring 3,52
Klemme 6,96
Dichtung 7,02
Konservierung 3,68
Türgummipflege 1,22
Batteriepolschutz 1,05
Kühlflüssigkeit 4,22
(mein Fehler) Spülflüssigkeit 10,80

Also die Arbeit insgesamt 280,14€ netto
Teile: 336,52€ netto

Es wurde nichts zusätzlich vereinbart, also nur Service nach Wartungsplan sonst nichts. Der Serviceleiter meinte, die Preise sind so hoch da dies ja auch ein "großer Service" gewesen sei. Wenn man sich so verarscht vorkommt wundern die sich noch wenn immer mehr Leute zur Freien Werkstatt gehen.

Gestern war meiner dran zum 100000 km Service mit erweitertem Umfang (Kraftstofffilter), zur Vergleichbarkeit mal hier die Posten (Region Thüringen):

Basisservice: 0,6 AW 54,60
Shell Helix Ultra A5/B5 5,9 Liter 88,56
Ölfilter 15,36
Dichtung: 1,31
Scheibenreiniger: 3 Liter 3,99 Euro
Luftfilter Innenraum welchseln: 0,2 AW 18,20
Innenraumfilter: 31,85
Kraftstofffilter wechseln: 0,2 AW 18,20
Ablasshahn: 10,49
Kraftstofffilter: 53,50
Luftfilter Motor auswechseln: 0,1 AW 9,10
Luftfiltereinsatz: 23,19
Verschleißprüfung: 0,3 AW 27,30
Funktionssicherung: 8,55
Überprüfung des Antriebsstrangs: 0,2 AW 18,20
Reinigung Winschutzscheibe innen vor der Kollisionswarnkamera: 0,2 AW 18.20

Gesamt Arbeit: 163,80
Gesamt Teile 236,73
Zwischensumme: 400,53

incl. Steuer: 476,63

Inbegriffen sind 5% Rabatt auf alle Teile als Entgegenkommen, dass ich mein Öl nicht selbst mitbringen durfte.

Ich finde den Betrag schon happig, aber die Arbeitswerte scheinen schon nachvollziehbar und die Werkstatt macht einen sehr professionellen Eindruck. Für das Öl wurden auch keine Wucherpreise verlangt, wie man es bei anderen Posts gesehen hat. Positiv aufgefallen ist mir auch, dass die Werkstatt selbstständig beim vorher zuständigen Händler angerufen hat und sich bestätigen hat lassen, wann der Kraftstofffilter zum letzten Mal getauscht wurde (wie sich herausgestellt hat war das viel zu lange her..).
Bei der Scheibenreinigung geht es scheinbar nicht um eine teuer verkaufte geputzte Windschutzscheibe, sondern ein Abnehmen der Innenverkleidung hinter dem Spiegel und eine Reinigung des Sensorbereichs dahinter.

Ich weiß trotzdem nicht, ob ich mir so was jedes Jahr leisten kann und will, wenn das Auto mal älter ist. Aktuell 6 Jahre und 105000 km.

Heute den 60000 Service, inklusive Bremsflüssigkeitswechsel und Klimaanlagenwartung 845€ in Baden-Württemberg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen