Servicekatatrophe Smart#!

Smart #1

Wir sind Versuchskaninchen als Besitzer des Smart #1 Brabus, erst keine Schilderkennung, dann keine Lenkradheizung, dann keine Möglichkeit das Auto zu öffnen bei Frost—stand nicht im Prospekt, dass der Kleine es warm haben will-, seit dem letzten Update eine Kappung zum Handy, undenkbar, keine Rückmeldung mehr vom Auto zu Ladung, Zustand und Ort, die erkennende Position des Fahrersitzes funktioniert nicht, stellt sich trotz zweier Einstellungsmöglichkeiten immer auf den letzten Nutzer zurück, der viel zu hohe Verbrauch auch im dezenten Geschwindigkeitsbererich-komme über Land-Landstraße- nicht unter 22 KWh, bei 30 % 100 Km/h und 70 % 70 Km/h. Bei Einstellung Comfort, nicht Sport oder Brabus.
Ganz schlimm, in dem Autohaus bin ich fast dreißig Jahre Benz gefahren, völlig zufrieden, jetzt mit Smart fühle ich mich als Bittsteller.

32 Antworten

Zitat:

@CkCommander schrieb am 29. Februar 2024 um 10:08:23 Uhr:


Das Vorheizen hat bei den eingefrorenen Türschlössern bzw Bowdenzügen nichts gebracht.

Aber das Thema sollte ja bei allen Betroffenen bis zum nächsten Frost vom Tisch sein. Es gibt ja wohl eine Lösung. Ich selbst habe Ende März einen Werkstatttermin und dann wird das wohl (hoffentlich nachhaltig) geregelt.

@Pille12457 , ich kann deinen Frust schon verstehen. Auch ich habe mich schon mächtig über das Auto geärgert. Besonders die Sache mit den Türen war schon heftig! Aber smart scheint da nicht der einzige Hersteller zu sein. Wenigstens ist man bemüht es zu regeln.

Deine Punkte zum Infotainment kann ich nur bedingt nachvollziehen. Das funktioniert eigentlich wie es soll. Schau doch nochmal, ob alle Einstellungen richtig sind.
Positiv darf man aber zb auch mal erwähnen, dass die Integration von AA und CarPlay recht gut gelungen ist, oder?

Hast du von den ausgeblichenen Kunststoffteilen mal ein Foto? Mir ist das auch aufgefallen, dass an ein paar Stellen der Kunststoff schon grau ist. Das ist echt nicht schön. Scheint aber kein allgemeines Problem zu sein, hab dazu noch nichts gelesen...

Dass die Aufbereitung nicht gut war, dafür kann dann aber smart nichts. Da sollte sich dein Händler mal was einfallen lassen.

Ich habe gestern 1.3.2 installiert mit wieder ein paar kleinen Verbesserungen und Erweiterungen. Das erfreut doch dann immer, wenn das Auto "frisch" bleibt 🙂
Und voraussichtlich im April dann noch ein großes Update. Bleibt spannend...

Beste Grüße
Carsten

Asset.HEIC.jpg

Der Smart#1 (ich habe die Brabus Version) ist grundsätzlich gut und folgt dem aus meiner Sicht richtigen Verkehrskonzept für die Zukunft. Jetzt, mit dem aktuellen Update und der Möglichkeit wieder fernzusteuern (Vorheizen, Ladestandsabfrage usw.) relativieren sich die Kritikpunkte. Alles in Allem bekommt man ein gutes Auto für 50k. Für mich war es ein Versuch und sobald der EQC verfügbar ist, passe ich meinen Toleranzbereich wieder etwas an meine Gewohnheiten an. Ja der ist dann teurer, aber insgesamt vielleicht auch weniger nervig.

Mein Fahrzeug ist beim Händler zum beheben der Mängel. Es hat sich jemand gefunden, der sich um die Thematiken kümmert.
Die Türseilzüge sind gewechselt und einige Sensoren auch.
Jetzt geht es nur noch um ein paar individuelle Mängel wo eine Lösung besprochen wird.
Wir haben für die komplette Zeit ein Leihfahrzeug.
Wenn unserer Wagen den Stand von Leihfahrzeug bekommt, wären wir zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen