Servicekatatrophe Smart#!
Wir sind Versuchskaninchen als Besitzer des Smart #1 Brabus, erst keine Schilderkennung, dann keine Lenkradheizung, dann keine Möglichkeit das Auto zu öffnen bei Frost—stand nicht im Prospekt, dass der Kleine es warm haben will-, seit dem letzten Update eine Kappung zum Handy, undenkbar, keine Rückmeldung mehr vom Auto zu Ladung, Zustand und Ort, die erkennende Position des Fahrersitzes funktioniert nicht, stellt sich trotz zweier Einstellungsmöglichkeiten immer auf den letzten Nutzer zurück, der viel zu hohe Verbrauch auch im dezenten Geschwindigkeitsbererich-komme über Land-Landstraße- nicht unter 22 KWh, bei 30 % 100 Km/h und 70 % 70 Km/h. Bei Einstellung Comfort, nicht Sport oder Brabus.
Ganz schlimm, in dem Autohaus bin ich fast dreißig Jahre Benz gefahren, völlig zufrieden, jetzt mit Smart fühle ich mich als Bittsteller.
32 Antworten
Also uns lässt Smart komplett hängen. Probleme seit Dezember und nichts passiert.
Es werden Tickets eröffnet und nichts passiert.
Komplette Katastrophe ich würde persönlich definitiv keinen Smart mehr kaufen bis die Serviceleistungen sich eingespielt haben.
Da hat Smart und die Mercedes Händler noch eine Strecke zugehen.
Als Kunde wird man nicht ernstgenommen. Mein Fahrzeug konnte ich an 16 Tagen nicht nutzen.
Antwort Smart Hotline: das ist nicht so schön, wir melden uns….. Aber Nix passiert!!!!
Mercedes Händler schiebt die Schuld nach China. Keine Teile, keine Freigabe, keine Kommunikation.
Wir wollen den Smart nur noch loswerden!
@Pille12457
Was hast du denn für Probleme, die nicht schnell behoben werden können?
Das größte Problem sind die bei Frost nicht mehr schließenden Türen. Ein Fahrtaufnahme ist nicht möglich.
Die Fenster öffnen sich ohne Grund und gehen nicht mehr hoch.
Freisprecheinrichtung funktioniert nur punktuell.
Handyanbindung bricht ab.
Radio funktioniert nur selten.
Kunststoffteile außen sind ausgeblichen (sieht aus wie ein alter Corsa)
Gummidichtungen ebenfalls
Von der Aufbereitung vor Auslieferung kreisrunde schlieren im Lack vom polieren.
Usw.
Ich will das Problem nicht klein reden, aber wärmt hier keiner den Wagen vor, wenn er im Winter eingefroren ist? Kratzt ihr dann noch?
Vorwärmen bzw. vor allem im Sommer das Vorkühlen ist für uns einer der großen Komfortmerkmale der E-Mobilität?
Wir hatten mal das Thema Eisschicht auf dem Türgriff, da musste ich dann auch im Keller erstmal das Enteisungsspray suchen, aber ansonsten gingen bei uns immer die Türen auf. Und dafür kann dann Smart nicht wirklich was. Da hatte die komplette Nachbarschaft so ihre Mühe...
Oder langt da bei euch das vorglühen nicht aus?
Ähnliche Themen
Das Vorheizen hat bei den eingefrorenen Türschlössern bzw Bowdenzügen nichts gebracht.
Aber das Thema sollte ja bei allen Betroffenen bis zum nächsten Frost vom Tisch sein. Es gibt ja wohl eine Lösung. Ich selbst habe Ende März einen Werkstatttermin und dann wird das wohl (hoffentlich nachhaltig) geregelt.
@Pille12457 , ich kann deinen Frust schon verstehen. Auch ich habe mich schon mächtig über das Auto geärgert. Besonders die Sache mit den Türen war schon heftig! Aber smart scheint da nicht der einzige Hersteller zu sein. Wenigstens ist man bemüht es zu regeln.
Deine Punkte zum Infotainment kann ich nur bedingt nachvollziehen. Das funktioniert eigentlich wie es soll. Schau doch nochmal, ob alle Einstellungen richtig sind.
Positiv darf man aber zb auch mal erwähnen, dass die Integration von AA und CarPlay recht gut gelungen ist, oder?
Hast du von den ausgeblichenen Kunststoffteilen mal ein Foto? Mir ist das auch aufgefallen, dass an ein paar Stellen der Kunststoff schon grau ist. Das ist echt nicht schön. Scheint aber kein allgemeines Problem zu sein, hab dazu noch nichts gelesen...
Dass die Aufbereitung nicht gut war, dafür kann dann aber smart nichts. Da sollte sich dein Händler mal was einfallen lassen.
Ich habe gestern 1.3.2 installiert mit wieder ein paar kleinen Verbesserungen und Erweiterungen. Das erfreut doch dann immer, wenn das Auto "frisch" bleibt 🙂
Und voraussichtlich im April dann noch ein großes Update. Bleibt spannend...
Beste Grüße
Carsten
Dieses Vorwärmen (Standheizung) wurde uns bei der Abholung unseres #1 Premium auch vom Verkäufer empfohlen (20 Minuten vor der Fahrt) um das Einfrieren der Türen zu verhindern. Unser hat allerdings schon den modifizierten Bowdenzug bekommen. Er stand aber die ganze Zeit im Freien bei Mercedes-Benz / Rostock. Jetzt hat er es dann besser, wenn er wieder hier ist und steht in einer Garage. 😉 Die ist zwar nicht beheizt, aber schützt vor Wind und Wetter. Ansonsten nimmt sich MB unser Lademisere schnell an. Vorgestern abgeholt, bekommen wir jetzt vom Smart #1 an unser Profil 1 ab und zu "interrupted Ladeversuche" gemeldet. Für uns heisst das, sie arbeiten dran. Haben aber wohl das gleiche Problem, was wir hatten.
@CkCommander
Uns ist aufgefallen, dass Neuerungen durch OTA gar nicht in der Betriebsanleitung aufgeführt sind. Viele , viele Vorsichtsmaßnahmen, die sich oft auch wiederholen, aber technisch Relevantes fehlt in der BA-Beschreibung.
Zitat:
@CkCommander schrieb am 29. Februar 2024 um 10:08:23 Uhr:
Das Vorheizen hat bei den eingefrorenen Türschlössern bzw Bowdenzügen nichts gebracht.
(...)
Danke für den Hinweis, ich hatte nur den letzten Beitrag gelesen, bei dem es ja speziell nochmal um die angefroren Scheiben ging.
1.3.2 ist nett - auch wenn offen gesprochen es für mich nur der längst überfällige Bugfix für das letzte Update ist 😉. Vorkonditionierung kommt eigentlich 3 Monate zu spät. Und das ursprünglich 1.4 für Ende Feb angekündigt war... lässt wohl darauf schließen, dass so manches Thema doch länger braucht.
Ach ja.. und Heute Morgen ging onlinetechnisch gar nix.... Server abgeraucht?
Und nicht falsch verstehen: Wir fahren den #1 absolut gerne. Was aber sicherlich auch daran liegt, dass wir uns darauf eingestellt haben, erstmal ein Bananenprodukt zu fahren.
Ich möchte mich hier auch nicht über Gebühr für smart einsetzen, bitte nicht falsch verstehen!
Es gibt durchaus einiges zu kritisieren, aber auch viel positives, finde ich.
Die modernen Autos, rollende Computer, sind nie ganz fertig. Aber dafür gibt es ja regelmäßige Updates.
Ich habe zb noch einen neuen Mercedes GLC. Da spinnt die Software teils auch rum (neben anderen kleineren Problemen). Da ist es nur so, dass Abhilfe durch Updates nur von der Werkstatt aufgespielt werden können. Und das ist schon mega ärgerlich, weil Zeit, Kosten und letztlich auch Diskussionen mit der Werkstatt, warum denn ein Update (kostenlos!) nötig sei...
Also vor dem Hintergrund bin ich da mit smart schon recht zufrieden.
Die Marke Smart war schon immer ein ungeliebtes Kind von Mercedes Benz. Jetzt mit nur noch einen Anteil von 49% MB und 51% Geely ist das so eine Art "Patchwork-Familie" professioneller ausgedrückt ein "Joint Venture". Als wir 2 Tage nach Abholung (vorherigen Freitag) Probleme mit dem AC-Laden bekamen und der Wagen das Fahren mit Fehlermeldungen einstellte, war nicht MB unser Ansprechpartner, sondern das Smart Europa Customer Mobility Team eine 0711er-Tel.Nr.). Die informierten später den ADAC, die den Wagen wieder zu MB / Rostock transportierten. Smart bekommt nur noch eine kleine Verkaufs-/Anschaufläche im großen MB-Gebäude. BYD-Fahrzeuge sollen gar nicht im Verkaufs-Innenraum stehen, sondern sich draussen bei Wind- und Wetter die Reifen platt stehen. Eine klare Hierarchie: 1. 98% Mercedes-Autos. 2. 2% = 2 Smarts #1 und #3 und BYD nur im Außenbereich. Diese Sympathie-Reihenfolge gibt es bestimmt auch beim Service?!
Mein Mercedes EQC war in 12 Monaten 3 mal außerplanmäßig in der Werkstatt.
Das Hauptproblem ist ständiger Kühlwasserverlust.
Heute Morgen ist wieder ein Kühlwasserfehler angezeigt worden.
Das wäre dann für Mercedes der 4-te Versuch das Problem zu beheben.
Ich überlege mittlerweile das Auto zurück zu geben.
Ich bin gespannt, ob sich der Smart besser schlägt.
Ungeliebtes Kind?
Kommt wahrscheinlich auf den Händler an.
Bei Mercedes Bald in Siegen haben die 4 Smart in der Ausstellung stehen.
Draußen standen 3 Smart für Probefahrten bereit.
Hallo, das Auto fährt sich super, aber die kleinen Macken nerven natürlich. Habe alle Gummis behandelt wie vom Händler empfohlen, bei Frost hakt es immer noch.
Zudem bleibt auch mit dem neuen Update die ständige Verbindung mit dem Handy außen vor.
Zudem erkennt der Kleine den Schlüssel nicht immer, mal gehen die Türen bei Annäherung auf, mal nicht. Zudem habe ich mal den Verbrauch dokumentiert, im Ort nie unter 21 kw, über Landstraße bei 80 oder 100 km/h knapp unter 20 kw, das im Modus Komfort, was da wohl im Modus Brabus verbraten wird. Ich werde es mal testen, wenn die PV Anlage bei Sonne genug Strom liefert
An den Türgummis liegt es ja auch nicht. Da kannst du fetten wie du willst (was im Winter natürlich immer gut ist).
Hast du das neueste Update 1.3.2 ? Damit wurde der Online Dienste Bug behoben. Bei mir läuft die Verbindung jetzt immer und bei allen anderen aus 2 smart Foren auch! Schau doch nochmal, ob der Punkt aktiviert ist.
Dass die Türgriffe nicht immer rausfahren haben alle. Liegt irgendwie daran, von wo man sich dem Auto nähert. Nervt manchmal, da gebe ich dir recht. Vielleicht kommt ja mal eine Verbesserung via Update.
Ich habe den smart seit November und mein Durchschnitt bei 90% Kurzstrecke liegt bei ca 22 kw/h. Ist weit mehr als Werksangabe. Aber bitte nicht vergessen, dass es die Wintermonate sind und sehr viel Energie für Klima/Heizung draufgeht. Das kannst du ja beim Verbrauch genau aufgeschlüsselt sehen. Bei meinen Kurzstrecken sind fast 50% der Energie nur für Heizung draufgegangen.
Beste Grüße
Carsten
Rechne mal Dein Verbrauch 21 kWh in Liter Benzin um. = 2,1 Liter Benzin.
10 kWh
Die Energiemenge in einem Liter Benzin ist ungefähr 10 kWh1. Die Umrechnung hängt vom Heizwert des Kraftstoffs ab, der bei Super-Benzin 8,4 kWh/l beträgt2. Die Herstellung eines Liters Benzin verbraucht ca. 1,6 kWh Energie3 oder 1,58 kWh Strom4. Ein Liter synthetisches Benzin erfordert 16,1 kWh Strom5.
Mit aufheizen hab ich es natürlich versucht und es liegt auch nicht an den Gummis.
Es ist angeblich der Bowdenzug in der Tür.
Es kann alles passieren, aber der Service ist unterirdisch und man wird allein gelassen.
Wie gesagt eine komplette Katastrophe.
@Pille12457 , du solltest definitiv die Werkstatt wechseln!
Ich habe auch super schlechte Erfahrungen mit der Werkstatt gemacht, wo ich den Wagen auch gekauft hatte. Auf Empfehlung eines anderen Forums Mitglieds werde ich jetzt woanders hin gehen. Ich hoffe, dass es da gut läuft. Aber die Kommunikation im Vorfeld war schon ganz anders (positiv)...
Gibt es in deiner Region nicht noch andere MB Händler?