Serviceintervalle - Ölwechsel - Inspektion
Moin; ich hab dazu im Forum (auch mit Suche) nichts gefunden. Ich stoße das Thema mal an. So wie es aussieht, könnte es sein, dass der neue Tiguan (Diesel) jedes Jahr zum Service muss - also nicht mehr so wie früher nur bei bestimmter Laufleistung oder alle zwei Jahre. Das heißt, die Unterhaltskosten legen schon ein wenig zu; nimmt man jetzt noch AdBlue dazu (ja, ich weiß, das gibt es ganz günstig zu kaufen), macht das unterm Strich schon was aus. Der BMW X1 beispielsweise muss nach wie vor nur nach Serviceintervallanzeige in die Werkstatt. Weiß jemand mehr dazu?
Beste Antwort im Thema
und wenn ich 100000 euro für ein auto bezahl, ich lass mich nicht abzocken. und mir öl vom fass für 30 euro den liter zu verkaufen welches den händler im einkauf keine 5 euro pro liter kostet find ich schon abzocke.
und nein ich bring kein fleisch mit ins restaurant, ich kann nicht kochen. aber im internet 6 oder 7 l öl bestellen krieg ich hin.
jeder wie er mag, aber solch "großkotzigen" argumente find ich lächerlich und erbärmlich !
417 Antworten
Zitat:
@harald.tsc schrieb am 13. Dezember 2018 um 12:20:49 Uhr:
Wo kann man das sehen, was, wann, in welchem Intervall gewechselt werden soll ? (Öle, Filter ...)
Im Internet ?
Schau auch mal
-> hier.
Zitat:
@greg_B5 schrieb am 12. Dezember 2018 um 16:21:38 Uhr:
nene 😉
Sag mal bitte Bescheid, was die Werkstatt dazu sagt, finde ich mal spannend. Normal ist das ja nicht. Normalerweise steht dort ja nach einem getätigten Servicetermin ja eine Zeit <=1 Jahr. So, wie z. B. bei mir, siehe Anhang
Auto ist heute beim Freundlichen, wegen der Panobeleuchtung, und da habe ich auch das mit dem Inspektionsintervall angesprochen, er meinte das ist alles richtig... 30tkm oder 2Jahre... ?
Auch nach mehrmaligem nachhaken meinte er das stimmt alles so
Hallo,
Ich fahre einen Tiguan 2.0 TDI 4motion mit DSG.
Laufleistung z.Z. ca. 67000 km.
Wann sind denn die ganzen Ölwechsel fällig, Motorölwechsel wird ja angezeigt, aber wann ist das DSG und der Allrad fällig.
Im Serviceheft finde ich da nichts.
Vielen Dank im voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungs- und Serviceplan' überführt.]
Ähnliche Themen
DSG alle 60000, Haldex nach 3 Jahren; steht bei mir im Sept. auch an (EZ 09.16)
Beim Haldexölwechsel nachfragen und am besten darauf bestehen das das Öl nicht nur abgelassen sondern auch gespült wird. Sonst verbleibt der zähe Ölschleim in der Haldex was auf Dauer wenig vorteilhaft ist. Kommentar meines 🙂 war: Wir machen das auf Wunsch
Danke Ralf für den Hinweis mit der Haldex, steht bei meinem auch an. Werde die Werkstatt darauf hinweisen.
Zitat:
@Big-Inspektor schrieb am 13. Juli 2019 um 12:43:06 Uhr:
DSG alle 60000, Haldex nach 3 Jahren; steht bei mir im Sept. auch an (EZ 09.16)
Soweit ich weiß hat der Tiguan seit MJ 2019, genau wie mein Kodiaq, das DQ381 verbaut und da wird das Getriebeöl erst nach 120.000 Km gewechselt.
Hallo zusammen,
Ich hoffe ich bin hier mit meiner Frage richtig.
Wir haben gerade einen Tiguan 2, 1,4 TSI BM, Bj: 2016, mit 40.501Km auf dem Tacho geerbt.
Laut Serviceheft wurde die letzte Inspektion am 14.11.2019 bei 37.800 Km durchgeführt wo alle relevanten Sachen wie Bremsflüssigkeit und Öl getauscht wurden.
Davor wurde, laut Serviceheft, die 30.000 Km- Inspektion bei 30.026 Km gemacht.
Seitdem wurde der Tiguan 700! Km gefahren, (Tachostand heute 29.10.2020: 40.501 km)
Wieso kräht der Tiguan jetzt schon wieder im Kombiinstrument nach Service, bzw. was soll da gemacht werden?
Ich kann mir nicht vorstellen das seit der letzten Inspektion und den 700 Km groß was verschlissen ist.
Oder anders gefragt, was kann groß passieren, wenn ich die Serviceintervalle manuell zurücksetze und erst nächstes Jahr zur Inspektion fahre.
Normaler Weise fahren wir mit unseren Autos alle zwei Jahre, vorm TÜV, zur Inspektion, alleine wegen der Bremsflüssigkeit.
Ein Danke schon mal vorab für eine sachdienliche "Aufklärung" ;-)
Nicht den Ölwechselservice mit dem JÄHRLICHEN Kundendienst verwechseln 😉
Zitat:
@chevie schrieb am 29. Oktober 2020 um 15:36:46 Uhr:
Nicht den Ölwechselservice mit dem JÄHRLICHEN Kundendienst verwechseln 😉
Wow, danke für die schnelle Antwort.
Das ist mir schon bewußt, dennoch frage ich mich, wozu soll der jährliche Kundendienst gut sein, (ausser das es ums Geldverdienen geht), wenn offensichtlich alles i.O. ist?
Der Tiguan ist lange aus der Garantie raus, und wenn irgent etwas defekt/kaputt/verschlissen wäre würde mir das garantiert ein Symbol auf dem Kombiinstrument anzeigen, bzw auf dem Multimediadisplay.
Ich will nicht über den Sinn oder Unsinn debattieren....mir geht es rein ums verstehen.
Edit: Interessantes Avatarbild^^
Der jährliche Kundendienst hilft entstehende Schäden oder Abnutzungen vorbeugend zu erkennen.
Dabei wird dann auch geprüft ob TPI‘s für das Fahrzeug vorliegen, also irgendwelche technischen Änderungen durchgeführt werden sollten.
Also geht es in erster Linie um Vorbeugung.
Ok, das verstehe ich.
Danke 🙂
Kennt jemand bei den neuen Tiguan Facelift 2021 Modell die Service Intervalle ? Km ? Jahre ?
Zitat:
@Susannaburatzka schrieb am 15. Dezember 2020 um 16:11:13 Uhr:
Kennt jemand bei den neuen Tiguan Facelift 2021 Modell die Service Intervalle ? Km ? Jahre ?
Alle 2 Jahre oder 30000km, jenachdem was zuerst eintritt