1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Serviceintervalle

Serviceintervalle

Mercedes B-Klasse W246

Wie sind die Serviceintervalle ?

Beste Antwort im Thema

Danke für die schnelle Antwort.
Hatte gehofft das die Serviceintervalle auf 2 Jahre oder 25000 km gehen.
Schade und weiterhin teuer für Wenigfahrer.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo
Kann mir denn einer vielleicht auch die Höhe der Kosten für die Inspektionen A ; B ; C ; usw. nennen ?
Wieviel habt Ihr dafür wo bezahlt ?
Vorab Danke

Die Servicehistorie meines W246 B180 Baujahr 2012 sieht wie folgt aus:

Okt. 2014 20000 km
Nov. 2015 36000 km
Okt. 2016 53000 km
Sept. 2017 78000 km
März 2018: 95000 km
August 2018: 113000 km

Serviceintervall ist 15'000km, heisst ich müsste jedes halbe Jahr zum Service, das kanns ja wohl nicht sein?

Service ist eigentlich 20.000 km oder 1x jährlich.

Ist nur von der Oelqualität abhängig.
Schau mal auf die W246 FAQ Seite, in diesen Beitrag.

https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-b-klasse-w246-q165.html?...

Gruß
wer_pa

Ist so nicht ganz richtig.
Der Service-Intervall ist Standart 15000Km oder 365Tage
Durch einsteuern bei Bestellung des Steuercodes "K 13", verändert sich der Km-Intervall auf 25000Km oder 365Tage.
Ist für Vielfahrer gedacht...............
Es gibt eigentlich nicht mehr viele Motoren die einen 20000er Intervall haben, ausser AMG Motoren, mir fällt auch keiner ein.

Daten

Hallo "Ich kann alles"

Da der User einen B180 benannt hat = M270 Benziner, ist die MB Oel Qualität 229.5 vorgeschrieben. Mit diesem Oel ist doch ein Serviceintervall von max 25000 km / jährlich gegeben, oder ?

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass bei Dateneingabe der eingefüllten Oel Qualität in das KI bei einem Service, das Serviceintervall dann automatisch auf 25000 km gesetzt wird.

Da ich im Jahr unter 15.000 km fahre, habe ich selbst bisher nur die jährlichen Servicemeldungen in meinem KI gesehen.

Gruß
wer_pa

Man darf auch Öl mit spez 229.3 verwenden, dann aber nur mit 15000er Intervall.

Wenn das Fzg den SA Code "K 13" hat, hast du die Wahl.

Zitat:

Da ich im Jahr unter 15.000 km fahre, habe ich selbst bisher nur die jährlichen Servicemeldungen in meinem KI gesehen

Nach durchgeführtem, bzw. bestätigtem Assyst kannst mit auslesen des Assyst-Codes die aktuelle Restlaufstrecke sehen, dann wird dir entweder 15000 oder 25000Km angezeigt.

Seit 05/2007 gibt es den 20000er Intervall nicht mehr, bei Neufzg'en! Die mit älteren System können hier bei M-B mit einer SCN-Codierung nachbessern, auf 25000er Intervall.

Zitat:

@Hermann123 schrieb am 2. Februar 2019 um 15:29:17 Uhr:


Die Servicehistorie meines W246 B180 Baujahr 2012 sieht wie folgt aus:

Okt. 2014 20000 km
Nov. 2015 36000 km
Okt. 2016 53000 km
Sept. 2017 78000 km
März 2018: 95000 km
August 2018: 113000 km
Serviceintervall ist 15'000km, heisst ich müsste jedes halbe Jahr zum Service, das kanns ja wohl nicht sein?

Wann wäre gemäss meiner Laufleistung ein Zündkerzenwechsel fällig?

Hallo @Hermann123

Zitat:

Wann wäre gemäss meiner Laufleistung ein Zündkerzenwechsel fällig?

Der Zündkerzenwechsel erfolgt alle 75.000 km / 4 Jahre

Gruß
wer_pa

Deine Antwort