1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Serviceintervalle

Serviceintervalle

Mercedes B-Klasse W246

Wie sind die Serviceintervalle ?

Beste Antwort im Thema

Danke für die schnelle Antwort.
Hatte gehofft das die Serviceintervalle auf 2 Jahre oder 25000 km gehen.
Schade und weiterhin teuer für Wenigfahrer.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DOEKO


Wie sind die Serviceintervalle ?

Die neue B-Klasse W246 hat ein Serviceintervall von alle 25.000 km oder 1-mal jährlich - was zuerst eintrifft.

Im Detail siehts beim W246 wie folgt aus:

- Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre

- Luftfiltereinsatz alle 75.000km oder 4 Jahre

- Panoramaschiebedach Führung säubern/fetten alle 50.000km oder 3 Jahre

- Kraftstoffilter Diesel alle 75.000km oder 4 Jahre

- Kraftstoffilter Benzin alle 200.000km oder 10 Jahre

- Zündkerzen alle 75.000km oder 4 Jahre

- Automatikgetriebe Öl und Filterwechsel alle 100.000km oder 5 Jahre

- Anhängevorrichtung prüfen, bei jedem Service B

Gruß

sternfreak

Danke für die schnelle Antwort.
Hatte gehofft das die Serviceintervalle auf 2 Jahre oder 25000 km gehen.
Schade und weiterhin teuer für Wenigfahrer.

wieso für wenigfahrer?? die frage ist wo und wann du den service machst. ich habe dieses serviceheft und dort steht alles. ich mache den service teils alleine.
zu benz gehe ich sicherlich nicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von Lino100


... ich mache den service teils alleine.
zu benz gehe ich sicherlich nicht!!!
.

Damit fällt dann aber jegliche Kulanzregelung nach Ablauf der Garantiezeit flach oder etwa nicht? Aus dem gleichen Grund auch für den späteren Wiederverkauf ein erheblicher Nachteil.

garantie dauert 2 jahre...den rost müssen eh teils übernehmen, war bei meinem bruder bei der a-klasse genauso. Wenn ich das auto 6jahre fahre und 120.000km runter habe, dann zeigt man das man regelmäßig einen service gemacht hat und gut ist. ich sehe das nicht ein, dass mit mercedes für einen service bei 40.000km oder 60.000km wo viele noch sagen, der wagen ist neu, um die 500€ nehmen. Den mache ich mit material für ca. 200€. Muss jeder selber entscheiden, würde ich den wagen nach 2-3jahren mit 50.000km verkaufen, dann würde ich es vielleicht machen, aber selbst dann nicht. die verdienen sich dumm und dämlich dabei.

Ein Serviceheft wie früher, wo der Meister seine handschriftlichen Eintragungen machte und die Arbeiten ankreuzte, gibt es nicht mehr. Heute gibt es nur noch den "Digitalen Servicebericht".
Als möglicher Käufer eines Gebrauchten oder bei Garantiearbeiten, die einen regelmäßigen Service voraussetzen, würde ich vielleicht Wert auf diesen "Digitalen Bericht" legen.
Zu Details, schau einmal hier:
http://www.mercedes-benz.de/.../digital_servicereport.html

Nur 1 Jahr finde ich nicht OK. Audi, VW und BMW usw. können es besser - 2 Jahre. Da ich pro Jahr nur ca. 8.000 km fahre, wird es ein teures Autoleben, was die Servicekosten betrifft.
Einen kleinen Vorteil habe ich als früherer Betriebsangehöriger. Lasse den Service bei MB im Werk Untertürkheim (nicht der Service hinter dem Museum) machen - mit Rabatt.
Mein B 200 CDI EZ 10/2005 hatte noch 2 Jahre!
Gruß - Dieter.

Ich muß meinen Vorrednern absolut recht geben.
Das Serviceintervall von Mercedes ist eine Frechheit. Das ist Abzocke pur.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Motoren von Mercedes die 30.000 km Intervalle wie bei Audi/VW/BMW nicht erfüllen können.

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Nur 1 Jahr finde ich nicht OK. Audi, VW und BMW usw. können es besser - 2 Jahre. Da ich pro Jahr nur ca. 8.000 km fahre, wird es ein teures Autoleben, was die Servicekosten betrifft.
Gruß - Dieter.

Bei der geringer Laufleistung musst du bei VW garantiert ebenfalls nach 12 Monaten zum Service.

Zitat:

Original geschrieben von auto007



Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Nur 1 Jahr finde ich nicht OK. Audi, VW und BMW usw. können es besser - 2 Jahre. Da ich pro Jahr nur ca. 8.000 km fahre, wird es ein teures Autoleben, was die Servicekosten betrifft.
Gruß - Dieter.

Bei der geringer Laufleistung musst du bei VW garantiert ebenfalls nach 12 Monaten zum Service.

Das ist falsch.

Auch bei 8.000 km /Jahr mußt du bei VW erst nach zwei Jahren zum Service.

Zitat:

Original geschrieben von storm35



Zitat:

Original geschrieben von auto007



Bei der geringer Laufleistung musst du bei VW garantiert ebenfalls nach 12 Monaten zum Service.

Das ist falsch.
Auch bei 8.000 km /Jahr mußt du bei VW erst nach zwei Jahren zum Service.

Das ist leider falsch. Mein GTI wollte in 5 Jahren und 45.000 km insgesamt 5 mal zum Service. Die Programmierung der Serviceintervalle war korrekt auf Longlife eingestellt.

Das ist falsch.
Auch bei 8.000 km /Jahr mußt du bei VW erst nach zwei Jahren zum Service.
Das ist leider falsch. Mein GTI wollte in 5 Jahren und 45.000 km insgesamt 5 mal zum Service. Die Programmierung der Serviceintervalle war korrekt auf Longlife eingestellt.
Hallo, dass liegt vielleicht daran, dass es ein GTI ist - vielleicht muss der "normale" Golf nur alle 2 Jahre zum Service, sofern die max. Km nicht überschritten sind - nur so eine Vermutung von mir, müssten Golfkenner checken.
In jedem Fall muss der Polo und der Fox meiner beiden Töchter bei niedrigen Jahresfahrleistungen nur alle 2 jahre.
Gruß Cervodietar

Auch wenn der letzte Beitrag schon eine Weile her ist.
Aber auch der Golf GTI muß nach Serviceanzeige, spätestens jedoch alle 2 Jahr zum Service.Jedenfalls, wenn der Longlife Service kodiert wurde.
Der Wert ist abhängig von der Fahrweise. Bei vielen Langstrecken kann man wirklich mit den 24 Monaten rechnen. Bei vielen Kurzstrecken, oder vielen Beschleunigungsorgien schickt das Steuergerät einen auch schon früher zum 1. Ölwechsel.
Bei meinem GTI (gemischte Lang-und Kurzstrecken) war es nach 21 Monaten und 15600 km so weit.
Die erste Inspektion samt Ölwechsel kostete 216 Euro.
Gruß Jörg

Bis ca. 2007 gab es bei Mercedes auch flexible Intervalle, die bis knapp 2 Jahre gehen konnten, je nach Beanspruchung. Aber Ihr wisst ja, von allem nur das Beste.
In Sachen Servicehäufigkeit ein klares Bekenntniss zur Steinzeit :D

Deine Antwort