Serviceintervalle - Ölwechsel - Inspektion

VW Tiguan 2 (AD)

Moin; ich hab dazu im Forum (auch mit Suche) nichts gefunden. Ich stoße das Thema mal an. So wie es aussieht, könnte es sein, dass der neue Tiguan (Diesel) jedes Jahr zum Service muss - also nicht mehr so wie früher nur bei bestimmter Laufleistung oder alle zwei Jahre. Das heißt, die Unterhaltskosten legen schon ein wenig zu; nimmt man jetzt noch AdBlue dazu (ja, ich weiß, das gibt es ganz günstig zu kaufen), macht das unterm Strich schon was aus. Der BMW X1 beispielsweise muss nach wie vor nur nach Serviceintervallanzeige in die Werkstatt. Weiß jemand mehr dazu?

Beste Antwort im Thema

und wenn ich 100000 euro für ein auto bezahl, ich lass mich nicht abzocken. und mir öl vom fass für 30 euro den liter zu verkaufen welches den händler im einkauf keine 5 euro pro liter kostet find ich schon abzocke.

und nein ich bring kein fleisch mit ins restaurant, ich kann nicht kochen. aber im internet 6 oder 7 l öl bestellen krieg ich hin.

jeder wie er mag, aber solch "großkotzigen" argumente find ich lächerlich und erbärmlich !

417 weitere Antworten
417 Antworten

Wie ist es eigentlich, wenn man beim TSI statt longlife auf jährlichen Service umstellt?
Wird das dann insgesamt teuerer oder billiger (weil ÖL billiger) oder bleibt das in etwa gleich?
Laufleistung max 10.000km/Jahr.

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 24. Oktober 2017 um 07:56:27 Uhr:


Wie ist es eigentlich, wenn man beim TSI statt longlife auf jährlichen Service umstellt?
Wird das dann insgesamt teuerer oder billiger (weil ÖL billiger) oder bleibt das in etwa gleich?
Laufleistung max 10.000km/Jahr.

wenn du auf ein Festintervall Umstellst erfolgt der Intervall Jährlich oder alle 15TKM, im Grunde nimmt es sich Preislich nicht soviel, da du in Optimalfall 2x statt 1x einen Ölwechsel machst liegt eben an deiner Jährlichen Fahrleistung.

bei 10TKM im Jahr, wirst du eh nicht auf 2 Jahre bzw. 30TKM kommen, da dich dein Auto vorher in die Werkstatt bittet.

Und nicht verwechseln, Inspektionsintervall bleibt gleich - lediglich der Ölwechsel wird auf Festintervall verändert.

vg
Stefan

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 24. Oktober 2017 um 07:56:27 Uhr:


Wie ist es eigentlich, wenn man beim TSI statt longlife auf jährlichen Service umstellt? Wird das dann insgesamt teuerer oder billiger (weil ÖL billiger) oder bleibt das in etwa gleich? Laufleistung max 10.000km/Jahr.

Ich würde sagen "Unterm Strich etwas billiger". Warum?

Wenn du "nur" 10.000km/Jahr fährst wird er jedes Jahr den Ölwechselservice verlangen (selbst wenn er LL Service eingestellt hat) weil durch deine vielen Kurzstrecken der BC den Ölservice variabel nach unten rechnet. Da hilft es auch nicht wenn er LL Service eingestellt hat und du das bessere LL Öl fährst. Wenn du (nach deiner Fahrleistung) eh jedes Jahr zum Ölwechsel gebeten wirst, dann kannst du auch auf Festintervall (Max. 15.000km) umstellen lassen und das normale (Nicht LL) Öl verwenden.

An der reinen Arbeit des Ölwechsels und dem Ölfilter wirst du NICHTS sparen weil du das (bei deiner Kilometerleistung) auch mit LL Öl und LL Intervall (jährlich bei ~ 10000km) hättest. Wo du etwas spart ist beim Öl weil das LL Öl teurer ist als das normale Öl.

Aus diesem Grund habe ich meinen auf festen Intervall (jährlich bzw max. 15.000km) umstellen lassen. Es ist aber wie @REDSUN schon angemerkt hat, dadurch ändert sich nur der ÖL-Service nicht die anderen ServiceIntervalle (Die aber auch bei LL Service nicht mit dem Ölservice zusammen fallen müssen)

OK, Danke euch. Dann werde ich auch umstellen. 🙂
(wenn ich ihn habe)

Ähnliche Themen

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 24. Oktober 2017 um 08:22:21 Uhr:


OK, Danke euch. Dann werde ich auch umstellen. 🙂
(wenn ich ihn habe)

Das kannst du beim ersten Ölwechsel machen lassen. Wichtig ist, falls dein 🙂 dir das so erzählen möchte, der TDI braucht das LL ÖL der TSI kann (bei Festintervall) auch das normale nehmen. Und, wenn dein 🙂 auf Festintervall umgestellt hat, und deswegen das normale ÖL verwenden kann, hast du keine Einschränkungen in Bezug auf die Garantie zu erwarten.

Zitat:

@Ruuuf schrieb am 21. Oktober 2017 um 18:01:21 Uhr:


Hallo zusammen, kann wer was speziell zum Serviceintervall beim 220PS Benziner sagen?
Mein Verkäufer möchte mir unbedingt das Wartung-plus Paket verkaufen für 24,90€

Finanzierung über 4 Jahre mit 15.000km im Jahr.

Ich hatte den Tiguan I (R-Line mit 200 PS).

Die erste Inspektion kam nach 18.000 km (angezeigt durch Bord-PC).

Kosten: 450,-€ plus dem was eine Werkstatt noch so für nötig hält.

Unter dem läuft nichts!!! Ist Ja auch kein Golf.

Und das war der Preis im Jahr 2012 !!!

Musst du dir hochrechnen mit den 24,90 € monatlich.

Zitat:

@newsasch schrieb am 24. Oktober 2017 um 08:56:13 Uhr:



Zitat:

@Ruuuf schrieb am 21. Oktober 2017 um 18:01:21 Uhr:


Hallo zusammen, kann wer was speziell zum Serviceintervall beim 220PS Benziner sagen?
Mein Verkäufer möchte mir unbedingt das Wartung-plus Paket verkaufen für 24,90€

Finanzierung über 4 Jahre mit 15.000km im Jahr.

Ich hatte den Tiguan I (R-Line mit 200 PS).

Die erste Inspektion kam nach 18.000 km (angezeigt durch Bord-PC).

Kosten: 450,-€ plus dem was eine Werkstatt noch so für nötig hält.

Unter dem läuft nichts!!! Ist Ja auch kein Golf.

Und das war der Preis im Jahr 2012 !!!

Musst du dir hochrechnen mit den 24,90 € monatlich.

Was soll da bitte anders sein, außer, dass der Tiguan etwas größer und höher ist?

Also wie auch immer, bei 14€ / Monat glaub ich kann man das machen. Komisch nur meiner wollte für den Tiguan und 15 k Kilometer knapp 28 € im Monat, und das hätte sich bei einem Neuwagen nicht gerechnet.
1,4 TSI DSG, 2WD

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Management' überführt.]

Die unterschiedlichen Monatsraten sind schon etwas eigen, es scheint entweder nach Motorisierung
oder nach Ausstattung unterschieden zu werden.
Für mich lohnt es sich in jedem Fall.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Management' überführt.]

Bei mir 41€ bei 4 Jahren und 22500km/A

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Management' überführt.]

Ich glaube eher, dass es vom Händler abhängt... so wie auch die Kosten für die Mehrkilometer... wirkt alles immer ein wenig willkürlich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Management' überführt.]

Mein Vertrag ab 01.06.17 für Neufahrzeug Tiguan HL 2.0 TSI:

" Vertragsdauer 36 Monate
Fahrleistung gesamt 45.000km
eingeschlossene Dienstleistungen: Wartung u. Inspektion
mtl. Dienstleistungsrate € 18,60 incl. USt "

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Management' überführt.]

Ich bekomme gleich eine Übersicht für die Fahrzeuge 2.0 TDI sowie 2.0 TSI jeweils mit DSG.
Schaue ich mir mal an und berichte gerne

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Management' überführt.]

Zitat:

@newsasch schrieb am 24. Oktober 2017 um 08:56:13 Uhr:



Zitat:

@Ruuuf schrieb am 21. Oktober 2017 um 18:01:21 Uhr:


Hallo zusammen, kann wer was speziell zum Serviceintervall beim 220PS Benziner sagen?
Mein Verkäufer möchte mir unbedingt das Wartung-plus Paket verkaufen für 24,90€

Finanzierung über 4 Jahre mit 15.000km im Jahr.

Ich hatte den Tiguan I (R-Line mit 200 PS).

Die erste Inspektion kam nach 18.000 km (angezeigt durch Bord-PC).

Kosten: 450,-€ plus dem was eine Werkstatt noch so für nötig hält.

Unter dem läuft nichts!!! Ist Ja auch kein Golf.

Und das war der Preis im Jahr 2012 !!!

Musst du dir hochrechnen mit den 24,90 € monatlich.

Hi, hatte auch den Tiguan 1 den ich viereinhalb Jahre gefahren bin, habe aber noch nie 450 € gezahlt. War immer zwischen 280 bis 310 Euro.

Gruß Erich

Ich hatte auch immer beim T1 in dem Rahmen zwischen 280 und 320 € incl. LL Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen