Serviceintervallanzeige nicht richtig zurückgestellt nach Inspektion
Hallo,
ich habe gestern meinen Passat 1,9 tdi aus der Intervallinspektion geholt (60 tkm / vier Jahre) und leider zeigt die Serviceanzeige jetzt an, dass die nächste Inspektion in 15000 km oder 372 Tagen fällig ist.
Mein Serviceberater behauptet dass sei normal, die Anzeige sei richtig zurückgesetzt und ich solle jetzt erst mal fahren, dann geht die schon von alleine höher.
Weiß jemand, wo das Problem liegt? Im Moment komme ich mir leider etwas für dumm verkauft vor.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
ja. öl alter auch durch schlichtes stehen bleiben... ^^ krass ausgedrückt: du alterst doch auch, wenn du zu hause bleibst, oder bleibt da die zeit mit dir stehen? xD
... War auch eher ironisch gemeint...
...so da bin ich wieder.
Zwischenzeitlich hat es drei Versuche gedauert, bis die Serviceanzeige richtig zurückgestellt war.
Nach dem letzten Versuch standen jetzt knappe 500 km nur Striche im Display (---), was auch normal ist, so wie es bei einigen vorherigen Beiträgen auch beschrieben war. Seit heute (aufgrund des Wetters habe ich den Passat öfters stehen lassen und bin mit dem Cabrio unterwegs gewesen, daher hat es etwas länger gedauert) habe ich auch das neue Intervall im Display stehen: Nächster Service in 730 Tagen oder -da staune ich- 17.000 km.
Bei der Kilometerzahl wurde ich etwas stutzig, zumal man mir bei VW erzählt hat, dass der Ölsensor die Ölqualität misst und diese in die Berechnung einzieht. Daher habe mal unter die Motorhaube geschaut: Keinerlei spuren deuten einen Ölwechsel hin. Das Öl ist so rabenschwarz wie vor der Inspektion und stinkt auch so. Der Ölstand ist genauso gering wie vor der Inspektion und der Deckel vom Ölfilter ist genauso staubig und verschmutzt wie der ganze Rest im Motorraum, der seit 3,5 Jahren nicht gereinigt wurde. Da ich auch den Bremsflüssigkeitswechsel auf der Rechnung hatte, habe ich dort nachgeschaut: Der Deckel sieht genauso unberührt aus und die Bremsflüssigkeit sehr dunkel.
Ich werde daher sobald wie möglich die Bremsflüssigkeit testen lassen und das Öl zu einer Ölprobe schicken, um Gewissheit zu bekommmen. Mal sehen, was dabei herauskommt, ich werde auf jeden Fall berichten.
Bis dahin....
und du bist sicher, dass du das anhand der Deckel erkennen kannst, ob die abgeschraubt waren? Ich könnte es nicht bei meinem älteren.
Und dass das Öl sofort wieder schwarz wird, ist bei unseren Dieseln wohl normal wurde hier geschrieben. Aber halt uns auf den laufenden.
Ähnliche Themen
Beim Diesel ist das Öl nach ein paar Umdrehungen schwarz (und stinkt).
Dass nach (sehr) kurzer Zeit und Strecke, eben erstmal nur diese geringe Datenbasis ausgewertet werden kann, ist auch normal. Das sollte sich einspielen.
Aber neue Bremsflüssigkeit sollte nicht "dunkel" sein.
@ gentex
Wird in der MFA beim Starten der nächste SIA angezeigt?
Oder nur wenn die Werkzeugtaste betätgit wird?
Gruß Enzo
@enzo: der nächste Service wird nur nach Drücken des Symbols angezeigt.
...ansonsten werde ich auch die Füße stillhalten, bis die Ergebnisse da sind. Dass Motoröl beim Diesel schnell wieder schwarz wird weiß ich auch. Am stärksten läßt mich allerdings auch der Zustand des Ölfilterbehälters zweifeln, der nicht danach aussieht, als wenn in den letzten zwei Jahren jemand daran gearbeitet hat.
Aber wie gesagt, ich will auch Gewissheit haben und es wäre mir lieber, wenn ich mit meiner Befürchtung falsch liegen würde. Ich bin nicht scharf darauf, schon wieder bei meinem Händler auf der Matte zu stehen.
Damit hier auch kein falscher Eindruck entsteht: Trotz der gehäuften Besuche wegen der Serviceanzeige, habe ich ein gutes Verhältnis zu dem Händler und zum Schluß haben wir es schon mit Humor genommen. Denn nett sind die Leute dort schon :-)
Hallo was ist den eigendlich bei deiner öl untersuchung heraus gekommen.
Denn ich habe auch immer Zweifel ob die immer des machen was auf der Rechnung steht.
Des wegen mach ich lieber alles selber oder schaue zu