Serviceintervallanzeige lässt sich hartnäckig nicht zurücksetzen
Liebe Foren Userinnen und User,
zunächst mal danke an euch und dafür, dass es so eine Community im deutschsprachigen Raum gibt.
Nun zu meinem Anliegen, auf Grund der freundlichen Tipps eines Users auch im 211er Forum:
Ich habe mir vor 4 Tagen einen W219 320 CDI BJ 2007 mit 190.000km gekauft. Das Auto ist in einem traumhaften Zustand, die letzte Überprüfung völlig ohne Mängel, auch der Mechaniker meines Vertrauens sieht das Auto sehr gut dastehen und ich liebe es einfach.
Der Verkäufer ist ein gelernter KFZ Mechaniker und hat alles was anfiel sofort und meistens selbst gemacht - dazu gehörten auch die jeweiligen Servicearbeiten. Da ihn die Erinnerung im Kombiinstrument nicht störte, führte er keinen Reset bei den Wartungsintervallen durch, was nun zur folge hat, das bei "ZÜNDUNG EIN" die Meldung "Service D seit 544 Tagen überfällig" erscheint. Soweit so gut. Meinem Mechaniker mitgeteilt, der meinte, kein Problem, lösche ich dir gratis raus. Er steckt seinen Tester an den Stecker, alles wunderbar, aber die Erinnerung lässt sich einfach nicht löschen. Gut meint er, er holt das "grosse Gerät", also den Laptop mit Box und so weiter original DC, steckt ihn an: ebenfalls unmöglich. Ratlosigkeit, er meinte ihm fehlen 6 Monate Update am Tester, womöglich - aber unwahrscheinlich - liegts daran.
Nun denke ich mir, wer weiss, dann eben zur grossen DC Niederlassung in meiner Nähe: 40 € wurden veranschlagt, für mich ok, nach einer halben Stunde komme ich wieder und sehe ratlose Gesichter: Auch die DC Vertragswerkstätte konnte die Service D Erinnerung nicht zurücksetzen. Der Meister dort hat mir etwas erzählt von wegen entweder ich lebe damit, oder aber ich soll das Fahrzeug stehen lassen und sie reseten jedes einzelne Steuergerät (?!?) - dann funktioniert es sicher, meinte er. Einziges Problem: Das geht auf Stunden, und wie lange sowas dauert weiss dort niemand.
Alle üblichen Handgriffe am KI selbst führen zur Meldung: Service nicht bestätigt.
Nun liebe Community, ihr sehr ich steck im Dilemma. Natürlich macht es Freude, bei solch einem fehlerlosen Fahrzeug auch diesen kleinen Makel zu beheben und deshalb wende ich mich an euch. Ich habe über die Forensuche nichts vergleichbares entdeckt, wenn jemand aber einen Link zu einem Thread hat, der mein Problem behandelt, dann nur her damit. Ansonsten freue ich mich über alle produktiven Kommentare und bedanke mich schonmal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
GELÖST!
Liebe Community, nochmals danke für Eure Antworten.
Leider ging mir der Verlauf des Threads gegen Ende etwas zu sehr in eine bestimmte Richtung - was mir, ehrlich gesagt insofern kein gutes Gefühl gab, weil mein eigentliches Problem unbehandelt blieb.
Mein Fahrzeug weisst einen ausgezeichneten Unterboden auf, ist auch außen nahezu wie neu und auch innen kaum abgenutzt - das in Kombination mit den überreichten Papieren gibt mir die Sicherheit die ich brauche, was ich hier im Thread auch recht bald auch kommuniziert habe. Dennoch tat sich der überwiegende Teil der Userschaft schwer das zu akzeptieren. Warum sich, wie ja teilweise spekuliert wurde, jemand die Mühe machen sollte, alle möglichen optischen Verschleissteile auszutauschen und gerade bei einer scheinbar so trivialen Komponente wie dem KI dann sowas von patzt blieb natürich unbeantwortet - ist kein Vorwurf, nur zum nachdenken. Paranoia ist zwar selten ein guter Ratgeber, aber beim Autokauf sicher der Beste - nur wurde mein Problem damit eben nicht weiter behandelt.
Relevant war viel mehr ein Thread aus der Vergangenheit (kleiner dank an maxtester für den losen tip dass "da mal was war irgendwann"😉, den ich durch Zufall ausgegraben habe, nämlich:
http://www.motor-talk.de/forum/duservice-zurueckstellen-will-einfach-nicht-klappen-t4737865.htmlVielen Dank dafür an User ec-40 der offensichtlich mit dem selben Problem und einem Mercedesprofi Lösung erarbeitet hat.
Er schreibt da:
Zitat:
"
Über Star-Diagnose Assyst-Plus Einstellungen gibt es ein Menü - ... Tage nach Service und ... km nach Service. Wir haben es manuell eingegeben - uns siehe da - Service hat sich wieder zurückstellen lasen.
"
- und damit liegt er goldrichtig.
Einzig kleiner Fehler liegt nur im Detail, das jene Einstellungen sich im ASSYST und NICHT im ASSYST PLUS Menü befinden.
Ich habe folgende Änderungen vorgenommen: Tage seit letztem Service: 120 (statt 900) und KM seit letztem Service 10000 (statt 39600) - lässt sich beides problemlos ändern - dann über den tester das Service rückgestellt und siehe da: die lästige Medlung ist weg, das ASSYST zeigt mir 15000 bis zum nächsten Service.
FAZIT und meine Theorie: Offenbar wurde seitens der Entwickler definiert, dass es eine gewisse Obergrenze gibt was überzogene KM oder überzogene Tage betrifft - wird diese Obergrenze erreicht, lässt sich die Meldung nicht mehr ohne weiters und wie üblich deaktivieren.
Abschließend nochmal einen Dank an ALLE die sich dem Problem gewidmet haben, auch diejenigen die mich durch ihre "isgedreht" Phantasien motiviert haben weiter zu suchen und nicht aufzugeben - DANKE!
34 Antworten
Also ich kann es nicht ganz nachvollziehen, wenn man schon einen Service durchführt (was auch einige Stunden in Anspruch nimmt), dass man sich dann keine 2 Minuten Zeit nimmt und die paar Klicks macht und den Service zurücksetzt. Es ist wesentlich aufwendiger und nerviger, wenn man bei jedem Fahrzeugstart die Warnmeldung wegklicken muss.
Die Aussagen des Verkäufers und die Belege zweifle ich ebenso an!
Also entweder hat der Verkäufer keine Ahnung von Mercedes, dann wird der Service genau so gut durchgeführt worden sein oder die Belege sind eben auch fake.
Ich glaube immer noch an gefakte KM, denn die ausgerechnet knapp 200tkm sind ohnehin für einen Diesel recht wenig.
Jede laie googelt 5 Minuten im Internet und ist dann in der Lage eine kleine Tastenkombination am Lenkrad zu drücken um die Servicanzeige zu resetten. Dafür braucht man keine besondere Fähigkeiten.
Es ist sehr nervig, wenn jedesmal diese Meldung kommt. Es ist absolut ungalubwürdig, dass der Vorbesitzer es nicht löschen WOLLTE.
Wer fährt über 1 Jahr mit ständige Warnungen am KI, wenn die Beseitigung des "problems" kostenlos ist und für einen Mechaniker nur 45 Sekunden dauert?
Tüv Berichte kannst du knicken. Jede 2-3 Auto ist in Deutschland gedreht. Jetzt muss man bedenken, dass über 90% aller "Luxus-Fahrzeuge" geleast werden und bei der Übergabe trotz pingelige Kontrollen nicht gemerkt wird.
Mit Tüv Berichte, Inspektionsnachweise und pi pa po kann man es nur nachweisen, wenn der jenige viele Jahre nicht aktiv war und zum Schluss drastisch gedreht hat. Wer Regelmäßig, damit meine ich alle 2 Jahre kurz vor dem Tüv sein Tacho angleicht, wird wie man es in Deutschland sieht, so gut wie nie erwischt.
Unterboden sauber heißt garnichts. Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich würde mal ALLE Steuergeräte checken lassen.
Bei einer razzia in München hatten die eine Tacho-Bande hochgenommen.
Es gab tausende gedrehte Autos und Gipfel des Berges war ein BMW E60 530d aus Italien, welche von 700.000 (sieben-hundert-tausend) auf 150.000 gedreht wurde.
Fahrersitzbezug, 2 Pedale und Lenkrad waren erneuert. Der Wagen sah sehr gepflegt aus.
Geh mal durch alle Rechnungen und such mal nach eine Reparatur sprich Tausch des ZGW. Es soll ja geben dass mal ein SG defekt ist und getauscht werden muss. Wenn das der Fall ist und man das alte nicht auslesen/kopieren konnte wäre es noch eine Möglichkeit warum der ASSYST nicht stimmt weil man zu faul war sämtliche Daten einzutragen.
Tacho gedreht oder getauscht und nicht richt angelernt , da einem der Kilometerstand symphatischer erschien .
Normalerweise stehen nach einem gebraucht getauschten Tacho Striche als Kilometer , habe aber schon erlebt das die Kilometer vom Spenderfahrzeug stehen blieben , wenn die weniger sind würde es gelassen , aber ASSYST ließ sich nicht mehr verstellen oder einstellen !
Ähnliche Themen
GELÖST!
Liebe Community, nochmals danke für Eure Antworten.
Leider ging mir der Verlauf des Threads gegen Ende etwas zu sehr in eine bestimmte Richtung - was mir, ehrlich gesagt insofern kein gutes Gefühl gab, weil mein eigentliches Problem unbehandelt blieb.
Mein Fahrzeug weisst einen ausgezeichneten Unterboden auf, ist auch außen nahezu wie neu und auch innen kaum abgenutzt - das in Kombination mit den überreichten Papieren gibt mir die Sicherheit die ich brauche, was ich hier im Thread auch recht bald auch kommuniziert habe. Dennoch tat sich der überwiegende Teil der Userschaft schwer das zu akzeptieren. Warum sich, wie ja teilweise spekuliert wurde, jemand die Mühe machen sollte, alle möglichen optischen Verschleissteile auszutauschen und gerade bei einer scheinbar so trivialen Komponente wie dem KI dann sowas von patzt blieb natürich unbeantwortet - ist kein Vorwurf, nur zum nachdenken. Paranoia ist zwar selten ein guter Ratgeber, aber beim Autokauf sicher der Beste - nur wurde mein Problem damit eben nicht weiter behandelt.
Relevant war viel mehr ein Thread aus der Vergangenheit (kleiner dank an maxtester für den losen tip dass "da mal was war irgendwann"😉, den ich durch Zufall ausgegraben habe, nämlich:
http://www.motor-talk.de/forum/duservice-zurueckstellen-will-einfach-nicht-klappen-t4737865.htmlVielen Dank dafür an User ec-40 der offensichtlich mit dem selben Problem und einem Mercedesprofi Lösung erarbeitet hat.
Er schreibt da:
Zitat:
"
Über Star-Diagnose Assyst-Plus Einstellungen gibt es ein Menü - ... Tage nach Service und ... km nach Service. Wir haben es manuell eingegeben - uns siehe da - Service hat sich wieder zurückstellen lasen.
"
- und damit liegt er goldrichtig.
Einzig kleiner Fehler liegt nur im Detail, das jene Einstellungen sich im ASSYST und NICHT im ASSYST PLUS Menü befinden.
Ich habe folgende Änderungen vorgenommen: Tage seit letztem Service: 120 (statt 900) und KM seit letztem Service 10000 (statt 39600) - lässt sich beides problemlos ändern - dann über den tester das Service rückgestellt und siehe da: die lästige Medlung ist weg, das ASSYST zeigt mir 15000 bis zum nächsten Service.
FAZIT und meine Theorie: Offenbar wurde seitens der Entwickler definiert, dass es eine gewisse Obergrenze gibt was überzogene KM oder überzogene Tage betrifft - wird diese Obergrenze erreicht, lässt sich die Meldung nicht mehr ohne weiters und wie üblich deaktivieren.
Abschließend nochmal einen Dank an ALLE die sich dem Problem gewidmet haben, auch diejenigen die mich durch ihre "isgedreht" Phantasien motiviert haben weiter zu suchen und nicht aufzugeben - DANKE!
Hi,
habe ich doch gesagt wer sich damit auskennt weiß sofort, wo er es einstellen muss🙂
@link_ed1
Auch wenn das Thema schon älter ist. 1000 Dank. Nun konnten wir endlich des Service unseres R171 bestätigen lassen.
Zitat:
@link_ed1 schrieb am 9. Juni 2016 um 08:05:13 Uhr:
GELÖST!
Liebe Community, nochmals danke für Eure Antworten.
Leider ging mir der Verlauf des Threads gegen Ende etwas zu sehr in eine bestimmte Richtung - was mir, ehrlich gesagt insofern kein gutes Gefühl gab, weil mein eigentliches Problem unbehandelt blieb.
Mein Fahrzeug weisst einen ausgezeichneten Unterboden auf, ist auch außen nahezu wie neu und auch innen kaum abgenutzt - das in Kombination mit den überreichten Papieren gibt mir die Sicherheit die ich brauche, was ich hier im Thread auch recht bald auch kommuniziert habe. Dennoch tat sich der überwiegende Teil der Userschaft schwer das zu akzeptieren. Warum sich, wie ja teilweise spekuliert wurde, jemand die Mühe machen sollte, alle möglichen optischen Verschleissteile auszutauschen und gerade bei einer scheinbar so trivialen Komponente wie dem KI dann sowas von patzt blieb natürich unbeantwortet - ist kein Vorwurf, nur zum nachdenken. Paranoia ist zwar selten ein guter Ratgeber, aber beim Autokauf sicher der Beste - nur wurde mein Problem damit eben nicht weiter behandelt.
Relevant war viel mehr ein Thread aus der Vergangenheit (kleiner dank an maxtester für den losen tip dass "da mal was war irgendwann"😉, den ich durch Zufall ausgegraben habe, nämlich:
http://www.motor-talk.de/forum/duservice-zurueckstellen-will-einfach-nicht-klappen-t4737865.html
Vielen Dank dafür an User ec-40 der offensichtlich mit dem selben Problem und einem Mercedesprofi Lösung erarbeitet hat.
Er schreibt da:
Zitat:
@link_ed1 schrieb am 9. Juni 2016 um 08:05:13 Uhr:
- und damit liegt er goldrichtig.Zitat:
"
Über Star-Diagnose Assyst-Plus Einstellungen gibt es ein Menü - ... Tage nach Service und ... km nach Service. Wir haben es manuell eingegeben - uns siehe da - Service hat sich wieder zurückstellen lasen.
"
Einzig kleiner Fehler liegt nur im Detail, das jene Einstellungen sich im ASSYST und NICHT im ASSYST PLUS Menü befinden.
Ich habe folgende Änderungen vorgenommen: Tage seit letztem Service: 120 (statt 900) und KM seit letztem Service 10000 (statt 39600) - lässt sich beides problemlos ändern - dann über den tester das Service rückgestellt und siehe da: die lästige Medlung ist weg, das ASSYST zeigt mir 15000 bis zum nächsten Service.
FAZIT und meine Theorie: Offenbar wurde seitens der Entwickler definiert, dass es eine gewisse Obergrenze gibt was überzogene KM oder überzogene Tage betrifft - wird diese Obergrenze erreicht, lässt sich die Meldung nicht mehr ohne weiters und wie üblich deaktivieren.
Abschließend nochmal einen Dank an ALLE die sich dem Problem gewidmet haben, auch diejenigen die mich durch ihre "isgedreht" Phantasien motiviert haben weiter zu suchen und nicht aufzugeben - DANKE!
Dies hat den "Dienst nicht bestätigt" auf dem w211 behoben, den ich hatte, und sogar auf dem w164, den ich derzeit besitze. Hat jemand eine langfristige Lösung für dieses Problem gefunden, um den Service-Speicher auf irgendeine Weise zurückzusetzen und dann den Service vom Kombiinstrument zurückzusetzen, ohne Zugriff auf Star zu benötigen?
Zitat:
@albi.ad8 schrieb am 15. Januar 2021 um 21:17:55 Uhr:
Zitat:
@link_ed1 schrieb am 9. Juni 2016 um 08:05:13 Uhr:
GELÖST!
Liebe Community, nochmals danke für Eure Antworten.
Leider ging mir der Verlauf des Threads gegen Ende etwas zu sehr in eine bestimmte Richtung - was mir, ehrlich gesagt insofern kein gutes Gefühl gab, weil mein eigentliches Problem unbehandelt blieb.
Mein Fahrzeug weisst einen ausgezeichneten Unterboden auf, ist auch außen nahezu wie neu und auch innen kaum abgenutzt - das in Kombination mit den überreichten Papieren gibt mir die Sicherheit die ich brauche, was ich hier im Thread auch recht bald auch kommuniziert habe. Dennoch tat sich der überwiegende Teil der Userschaft schwer das zu akzeptieren. Warum sich, wie ja teilweise spekuliert wurde, jemand die Mühe machen sollte, alle möglichen optischen Verschleissteile auszutauschen und gerade bei einer scheinbar so trivialen Komponente wie dem KI dann sowas von patzt blieb natürich unbeantwortet - ist kein Vorwurf, nur zum nachdenken. Paranoia ist zwar selten ein guter Ratgeber, aber beim Autokauf sicher der Beste - nur wurde mein Problem damit eben nicht weiter behandelt.
Relevant war viel mehr ein Thread aus der Vergangenheit (kleiner dank an maxtester für den losen tip dass "da mal was war irgendwann"😉, den ich durch Zufall ausgegraben habe, nämlich:
http://www.motor-talk.de/forum/duservice-zurueckstellen-will-einfach-nicht-klappen-t4737865.html
Vielen Dank dafür an User ec-40 der offensichtlich mit dem selben Problem und einem Mercedesprofi Lösung erarbeitet hat.
Er schreibt da:
Zitat:
@albi.ad8 schrieb am 15. Januar 2021 um 21:17:55 Uhr:
Zitat:
@link_ed1 schrieb am 9. Juni 2016 um 08:05:13 Uhr:
- und damit liegt er goldrichtig.
Einzig kleiner Fehler liegt nur im Detail, das jene Einstellungen sich im ASSYST und NICHT im ASSYST PLUS Menü befinden.
Ich habe folgende Änderungen vorgenommen: Tage seit letztem Service: 120 (statt 900) und KM seit letztem Service 10000 (statt 39600) - lässt sich beides problemlos ändern - dann über den tester das Service rückgestellt und siehe da: die lästige Medlung ist weg, das ASSYST zeigt mir 15000 bis zum nächsten Service.
FAZIT und meine Theorie: Offenbar wurde seitens der Entwickler definiert, dass es eine gewisse Obergrenze gibt was überzogene KM oder überzogene Tage betrifft - wird diese Obergrenze erreicht, lässt sich die Meldung nicht mehr ohne weiters und wie üblich deaktivieren.
Abschließend nochmal einen Dank an ALLE die sich dem Problem gewidmet haben, auch diejenigen die mich durch ihre "isgedreht" Phantasien motiviert haben weiter zu suchen und nicht aufzugeben - DANKE!Dies hat den "Dienst nicht bestätigt" auf dem w211 behoben, den ich hatte, und sogar auf dem w164, den ich derzeit besitze. Hat jemand eine langfristige Lösung für dieses Problem gefunden, um den Service-Speicher auf irgendeine Weise zurückzusetzen und dann den Service vom Kombiinstrument zurückzusetzen, ohne Zugriff auf Star zu benötigen?
Wenn ich mich nicht täusche, hatte ich das bei meinem alten CDI mit Batterie abklemmen gelöst gehabt. Abklemmen, anklemmen, Positionen bestätigen.
Zitat:
@albi.ad8 schrieb am 15. Januar 2021 um 21:17:55 Uhr:
Zitat:
@link_ed1 schrieb am 9. Juni 2016 um 08:05:13 Uhr:
GELÖST!
Liebe Community, nochmals danke für Eure Antworten.
Leider ging mir der Verlauf des Threads gegen Ende etwas zu sehr in eine bestimmte Richtung - was mir, ehrlich gesagt insofern kein gutes Gefühl gab, weil mein eigentliches Problem unbehandelt blieb.
Mein Fahrzeug weisst einen ausgezeichneten Unterboden auf, ist auch außen nahezu wie neu und auch innen kaum abgenutzt - das in Kombination mit den überreichten Papieren gibt mir die Sicherheit die ich brauche, was ich hier im Thread auch recht bald auch kommuniziert habe. Dennoch tat sich der überwiegende Teil der Userschaft schwer das zu akzeptieren. Warum sich, wie ja teilweise spekuliert wurde, jemand die Mühe machen sollte, alle möglichen optischen Verschleissteile auszutauschen und gerade bei einer scheinbar so trivialen Komponente wie dem KI dann sowas von patzt blieb natürich unbeantwortet - ist kein Vorwurf, nur zum nachdenken. Paranoia ist zwar selten ein guter Ratgeber, aber beim Autokauf sicher der Beste - nur wurde mein Problem damit eben nicht weiter behandelt.
Relevant war viel mehr ein Thread aus der Vergangenheit (kleiner dank an maxtester für den losen tip dass "da mal was war irgendwann"😉, den ich durch Zufall ausgegraben habe, nämlich:
http://www.motor-talk.de/forum/duservice-zurueckstellen-will-einfach-nicht-klappen-t4737865.html
Vielen Dank dafür an User ec-40 der offensichtlich mit dem selben Problem und einem Mercedesprofi Lösung erarbeitet hat.
Er schreibt da:
Zitat:
@albi.ad8 schrieb am 15. Januar 2021 um 21:17:55 Uhr:
Zitat:
@link_ed1 schrieb am 9. Juni 2016 um 08:05:13 Uhr:
- und damit liegt er goldrichtig.
Einzig kleiner Fehler liegt nur im Detail, das jene Einstellungen sich im ASSYST und NICHT im ASSYST PLUS Menü befinden.
Ich habe folgende Änderungen vorgenommen: Tage seit letztem Service: 120 (statt 900) und KM seit letztem Service 10000 (statt 39600) - lässt sich beides problemlos ändern - dann über den tester das Service rückgestellt und siehe da: die lästige Medlung ist weg, das ASSYST zeigt mir 15000 bis zum nächsten Service.
FAZIT und meine Theorie: Offenbar wurde seitens der Entwickler definiert, dass es eine gewisse Obergrenze gibt was überzogene KM oder überzogene Tage betrifft - wird diese Obergrenze erreicht, lässt sich die Meldung nicht mehr ohne weiters und wie üblich deaktivieren.
Abschließend nochmal einen Dank an ALLE die sich dem Problem gewidmet haben, auch diejenigen die mich durch ihre "isgedreht" Phantasien motiviert haben weiter zu suchen und nicht aufzugeben - DANKE!Dies hat den "Dienst nicht bestätigt" auf dem w211 behoben, den ich hatte, und sogar auf dem w164, den ich derzeit besitze. Hat jemand eine langfristige Lösung für dieses Problem gefunden, um den Service-Speicher auf irgendeine Weise zurückzusetzen und dann den Service vom Kombiinstrument zurückzusetzen, ohne Zugriff auf Star zu benötigen?
Korrektur mit der SD durchführen.
Zitat:
@6Zylinder6 schrieb am 15. Januar 2021 um 21:35:46 Uhr:
Zitat:
@albi.ad8 schrieb am 15. Januar 2021 um 21:17:55 Uhr:
Zitat:
@6Zylinder6 schrieb am 15. Januar 2021 um 21:35:46 Uhr:
Zitat:
@albi.ad8 schrieb am 15. Januar 2021 um 21:17:55 Uhr:
Dies hat den "Dienst nicht bestätigt" auf dem w211 behoben, den ich hatte, und sogar auf dem w164, den ich derzeit besitze. Hat jemand eine langfristige Lösung für dieses Problem gefunden, um den Service-Speicher auf irgendeine Weise zurückzusetzen und dann den Service vom Kombiinstrument zurückzusetzen, ohne Zugriff auf Star zu benötigen?
Wenn ich mich nicht täusche, hatte ich das bei meinem alten CDI mit Batterie abklemmen gelöst gehabt. Abklemmen, anklemmen, Positionen bestätigen.
Habe alles versucht und nichts funktioniert außer dem manuellen Zurücksetzen durch Star Diagnostics. Um keinen Zugriff in Star zu benötigen, wollte ich wissen, ob es jemandem gelungen ist, den Service-Speicher zurückzusetzen und den Service-Reset über das Kombiinstrument durchzuführen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 15. Januar 2021 um 22:05:47 Uhr:
Zitat:
@albi.ad8 schrieb am 15. Januar 2021 um 21:17:55 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 15. Januar 2021 um 22:05:47 Uhr:
Zitat:
@albi.ad8 schrieb am 15. Januar 2021 um 21:17:55 Uhr:
Dies hat den "Dienst nicht bestätigt" auf dem w211 behoben, den ich hatte, und sogar auf dem w164, den ich derzeit besitze. Hat jemand eine langfristige Lösung für dieses Problem gefunden, um den Service-Speicher auf irgendeine Weise zurückzusetzen und dann den Service vom Kombiinstrument zurückzusetzen, ohne Zugriff auf Star zu benötigen?
Korrektur mit der SD durchführen.
Morgen werde ich Zugang zu SD haben. Können Sie mir bitte mitteilen, welchen Direktoren ich folgen soll? Vielen Dank!
Wenn du mit der SD Zugang hast, dann findest du es in den Hauptgruppen unter STEUERGERÄTE, INFORMATION UND KOMMUNIKATION und dann musst du schauen, was du da brauchst:
KI-Kombiinstrument
ASSYST PLUS findest du dann den Punkt ALLGEMEINE WARTUNG. Dort findest du dann u.a. den Punkt Gesamtwartung bestätigen, versehentliche Bestätigungen zurücksetzen etc.
Viel Erfolg
Ich habe es sogar unter SD versucht, aber es wird nicht zurückgesetzt, es wird nur manuell über das Assyst-Menü no Assyst Plus zurückgesetzt, indem die Tage und km seit dem letzten Service eingegeben werden. Ich habe auch diesen Thread aus einem anderen Forum zum Zurücksetzen des Dienstspeichers in SD gefunden
Zitat:
@albi.ad8 schrieb am 16. Januar 2021 um 08:22:14 Uhr:
Ich habe es sogar unter SD versucht, aber es wird nicht zurückgesetzt, es wird nur manuell über das Assyst-Menü no Assyst Plus zurückgesetzt, indem die Tage und km seit dem letzten Service eingegeben werden. Ich habe auch diesen Thread aus einem anderen Forum zum Zurücksetzen des Dienstspeichers in SD gefunden
Und damit machst du ein gesamtes ZGW Platt inkl. Firmware. Wenn du die Flashware nicht hast kannst zum Daimler und dir das neu flashen lassen. Ich hab sie, ich weiß aber auch wie man damit umgeht.
Darum sollte man keinen stupiden Anleitungen aus dem Internet blind folgen wenn man keinen Plan hat was es damit auf sich hat.