Serviceintervall zurückstellen ???
Hi !
Kann mir einer von euch sagen ob ich beim E39 528IA Bj.: 1996 die Serviceintervall Anzeige (zwecks Öl Wechsel) auch durch so einen Drahtbrücken Trick zurückstellen kann (wie beim E36) ? Und wenn ja welchen Pin muss ich in dem 20 Poligem Stecker mit einander verbinden ? Wäre über eure Hilfe sehr dankbar !
Gruss
Basti
Beste Antwort im Thema
Hier noch mal zwei llinks mit entsprechenden Beschreibungen zur Rückstellung der SIA:
http://bmw.bazzi.biz/serviceintervallanzeige.htm
http://www.bmw-style.de/homepage/tips.htm
70 Antworten
Hi du,
mach das lieber so ist besser.:
Zündung aus
Rückstellknopf für den Tageskilometerzähler drücken und halten
Zundschlüssel auf Stufe 1 drehen (Radio)
Im BC erscheint "RESET SIA" (= Rückstellen Service Intervall Anzeige)
Rückstellknopf nochmals drücken - "RESET SIA" blinkt
Während des Blinkens nochmals den Rückstellknopf drücken -> die Serviceintervallanzeige wird zurückgestellt
Gruß M-Driver
Hallo,
hab das mal versucht, aber bei mir geht das irgendwie nicht.
Wenn ich die Taste drücke und gedrückt halte beim Zündschlüssel auf Stellung 1 drehen kommt erst TEST 1. Wenn ich weiterhin gedrückt halte geht er wieder aus dem Menu raus, also wieder Gesamt und Tageskilometer.....
Und ich hab nur 1 Taste, die ich drücken kann, die vom Tageskilometerzähler...
Ach ja, wenn's hilft, es ist ein 528 i BJ 10/96 mit bc low, also Tankinhalt, Verbrauch, Temp. und Reichweite im Kombi.....
wie resette ich denn nun die Serviceintervallanzeige???
hilfe!!
redmagic
ist ja toll was Ihr so alles wisst.
Funktioniert das auch bei einem 525i BJ.02 / 2001 ?
Würde das auch gerne einmal ausprobieren.
Ähnliche Themen
Tja Jungs, bei denen wo das nicht geht - da hilft nur:
Die Kontake 7 und 19 an der Diagnosebuchse im Motorraum kurzgeschlossen (3 Sek+ für Ölintervall bzw. 10 Sek+ für Inspektionsintervall).
Gruß M-Driver
Hier noch mal zwei llinks mit entsprechenden Beschreibungen zur Rückstellung der SIA:
http://bmw.bazzi.biz/serviceintervallanzeige.htm
http://www.bmw-style.de/homepage/tips.htm
Wo finde ich BMW Diagnose Schnittstelle
Wo finde ich die Diagnose Schnittstelle?
Im Motorraum oder ist dies unterm Lenkrad und man muss dort Verkleidung abbauen?
Bei mir funktioniert es bei e39 523i 10/96 ebenfalls nicht mit Tageskm-Knopf und bekomme Test1 und kann dann weiter bis TestXX wählen...
Die Tages-km-Knopf Variante funktioniert IMHO nur bei Fahrzeugen, bei denen sich die OBD-Buchse unten links im Armaturenbrett befindet (ab wann das so ist, weiß ich nicht, entweder ab FL 2000 oder bereits ab 1998).
Bei einem 96 Bj. dürfte eigentlich nur die Hardware (Draht) Variante funktionieren!
aber wo finde ich eben die Schnittstelle für die Draht Variante?
Hi,
die Buchse befindet sich auf der linken Seite (vor dem Fahrzeug stehend) im Motorraum in einem runden schwarzen Behälter mit Drehverschluß.
Die OBD im Fahrzeugraum gab es erst ab FL meiner ist 02/2000 und hat sie auch noch im Motorraum.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Junkie
Hi,
die Buchse befindet sich auf der linken Seite (vor dem Fahrzeug stehend) im Motorraum in einem runden schwarzen Behälter mit Drehverschluß.
Die OBD im Fahrzeugraum gab es erst ab FL meiner ist 02/2000 und hat sie auch noch im Motorraum.
Hallo!
Also ich hab einen 528iA BJ99 mit OBD-Buchse, wenn ich
dieses Procedere durchführe stelle ich damit die Einheit
der Aussentemperaturanzeige um von Grad auf Fahrenheit
und umgekehrt.
Bitte, was hab ich den da für einen erwischt?!?
Wobei -> Test1, 2, 3 erinnert mich irgendwie an den anderen
Knopf, also den CCM-Kontrol-Knopf bzw. Freischalten des
Geheimmenüs ...
An die anderen Versuchstiere ;-): Sagt mal drückt Ihr auch
wirklich den Tages-KM-Knopf (links)?!?
Gruss
CD
Hallo an alle, die hier vergeblich versuchen den Service zurückzustellen.
Ich hatte das Problem auch, das es bei mir einfach nicht funktionieren wollte. Ich habe aber einen 525 Bj. 2002 also mit OBD.
Ich habe es dann nach ewig langem probieren endlich hin bekommen.
Also:
1. Ihr könnte probieren ob euer Fahrzeug den Serviceintervall über die Instrumententafel zurückstellen lässt, indem ihr den Schlüssel abzieht und dann den Knopf für die Rückstellung des Tageskilometers drückt. Geht die Info-Zeile mit km-Stand und Tageskilometer an, dann funktioniert es so.
2. Wichtig beim zurück stellen ist, das ihr genau den Plan beachtet!!!! Man soll den Zündschlüssel auf Stellung 1 drehen, d.h. in Radiofunktion!!!
Also: Tageskilometerrücksteller drücken und gedrückt halten, jetzt den Zündschlüssel von Stellung 0 auf 1 (Zündschlüssel reinstecken und nur bis zur ersten Rastung drehen).
Dann erscheint das Menu RSI-Reset.
Der Rest funktioniert wie in den anderen Anleitungen.
Übrigens damit könnt ihr auch die Anzeige für den Bremsflüssigkeitswechsel zurück stellen.....
Gruß Andreas
Batterie
Nochmals Vielen Dank. Habe Buchse gefunden und Brücke mit Büroklammer gemacht und das, nachdem es nicht funktioniert hat 2-3 mal wiederholt...
Kann es sein, dass sich dadurch Batterie entleert oder kaputt wird?
Bei mir leuchtet seit nun neben Öl-Wartung noch die Batterie-Kontroll-Leuchte...
Bin Langstrecke bei verhältnis mäßig wenig Verkehr gefahren und ohne Licht und Radio, nur Klima... Hatte sich bei 3,5h nicht gebessert und auch nicht bei Rückweg in der Nacht mit Licht an und teilweise Radio...
Wie lang habt Ihr Batterie? Muss mal nachsehen und diese vermutlich testen lassen...
Kann auch durch aktuelle Hitzewelle sein. Bei Kollegen ist bei A6 auch die Batterie hinüber...
VG, Arno
wenn es mit der diagnose buchse nicht funktioniert einfach ein kabel an steckplatz 7 der diagnose buchse anklemmen und dann mit dem masse punkt im motorraum verbinden.das funzt unter garantie