Serviceintervall bei Multitronic

Audi A4 B8/8K

Ersuche bitte um hilfe, wann das getriebeöl bei der multitronic gewechselt werden muß oder soll. Ich finde leider kaum brauchbare infos, habe gehört ca. alle 60.000 km. Die menge wäre natürlich auch interessant. Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audi powered


hallo , meiner hatte vor kurzem bei 60 tausend inspektion , da wurde keine getriebe öl wechsel durchgeführt MT 😉

dann würde ich sowohl den Händler als auch das multitronic-Getriebeöl wechseln...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Beim MT ist meines Wissens die Drehzahl fast konstant, während sie beim DSG bzw. S-Tronic wie Audi sie nennt, springt. Dem Gefühl nach war es eine MT, aber sicher bin ich mir jetzt nach der ganzen Diskussion auch nicht mehr. Das kann man ja nochmal prüfen.

Ich habe bei der Werkstatt angerufen, die die ersten drei Inspektionen gemacht hat (30, 60 90 tkm). Damals war das Fahrzeug ein Leasingfahrzeug (kein Privatleasing), daher gibt es keinen Grund Wartungsmaßnahmen auszulassen. Die Abrechnung sei direkt mit der Leasingfirma erfolgt, so die tel. Auskunft. Es wurde für mich in der damaligen Rechnung nachgesehen: Das Öl wurde nicht gewechselt. Dass sie es gemacht haben, ohne es zu berechnen, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Laut Aussage des Meisters gibt es Getriebevarianten die als Zitat „wartungsfreies Teil von Audi“ kommen und die Lebensdauer des Autos überstehen, ohne dass das Öl jemals gewechselt werden muss. Ist ein großer VW-Partner in BW mit gut einem Dutzend Filialen. Die sollten eigentlich wissen, wovon sie reden. Er sagte, dass man es wechseln kann, wenn man die Lebensdauer ggfs. verlängern möchte und ohne den jetzigen Kilometerstand zu kennen zwischen 130 und 150k ein guter Zeitpunkt dafür sei.

Warum sie bei 90k den Kraftstofffilter nicht gewechselt haben, konnte er mir aber auch nicht erklären. Das scheint bar wohl das geringere Problem zu sein.

Meine freie Werkstatt, die sich auf die Volkswagengruppe spezialisiert hat, sagte auch, dass es Automatikgetriebe von Audi gibt, wo keine Wartung mehr stattfindet. Und der Chef da fährt persönlich eine MT oder S-Tronic oder sowas in die Richtung und hatte auch schon mal ein kaputtes MT in den 0er Jahren. Also der weiß eigentlich auch wovon er redet.

Zitat:

Im Schlimmsten Fall ist bereits Späne im Getriebe und es geht in 10-20Tkm hopps.

Davor habe ich natürlich auch Angst.

Die S-Tronic hat zwei Ölhaushalte.

Dort wo das Ausgleichsgetriebe/Differenzial drinnen ist, ist lt. Audi Lebensdauerfüllung drinnen.

Dort wo die Kupplungen, Mechatronik usw. drinnen ist, ist ein ATF Öl drinnen. Dieses Öl und der Filter haben ein Wechselintervall von 60tkm.

Zitat:

Dort wo die Kupplungen, Mechatronik usw. drinnen ist, ist ein ATF Öl drinnen. Dieses Öl und der Filter haben ein Wechselintervall von 60tkm.

ich hatte das einmal nicht machen lassen und weiß den Betrag für den Tausch des SGs aufgrund der Ablehnung der Kulanzanfrage noch nach inzwischen 12 Jahren sehr gut: 1537,32 €
Dafür wurde aber das Auto auch gewaschen und ich habe in dem Becherhalter eine kleine Blume vorgefunden. Das war schon ganz happig. Und rum gedoktort wurde ca. 2 Tage übrigens...

Also bei aller Liebe... ich würde das Auto nicht nehmen. Zum einen wegen des Abgasupdates, zum anderen wegen der zweifelhaften Ölwechsel-Geschichte.
Abgasupdate wird wie schon angesprochen im Parallelthread diskutiert. Die Langzeitauswirkungen weiß keiner, wenn du bis 300+ fahren willst, würde ich mir persönlich andere Fahrzeuge anschaun. VW verspricht hier keinerlei Nachteile, um mal die offizielle Aussage zu erwähnen.
Ohne, dass ich jetzt die genaue Getriebeversion kenne oder weiß, inwiefern Audi dafür sorgt, dass es wartungsfrei ist: Metallteile, die geölt sind und aneinander reiben, haben nunmal Abrieb. Der sammelt sich im Öl und führt früher oder später zu Problemen. Das Konzept von regelmäßigen Ölwechseln halte ich deshalb für überzeugend. Klar kann mans auch lassen und hoffen, dass es hält, vor allem bis zum Ablauf der Garantie. VW rechnet übrigens mit 200.000km Lebensdauer...
Autokauf ist letztlich eine Bauchsache, ich hätte hier ein schlechtes Gefühl. Und wers zahlt, wenn die Injektoren (je 500€ Material) oder das Getriebe (5000+++€) hops geht, dürfte dir klar sein. Da hilft dann auch kein Versprechen was, das hält auf Lebensdauer.

Ähnliche Themen

Ich habe mich inzwischen auch gegen das Fahrzeug entschieden. Es gibt allerdings derzeit viele Leasingrückläufer, wo es nicht gemacht wurde. Bei meinen Streifzügen durch mobile.de und autoscout24.de haben etwa 50% der Fahrzeuge noch keinen oder zu wenige Ölwechsel am Getriebe bekommen.

VW ist raus - die Optik ist naja hässlich. Siehe mein Forumsname hier 🙂.

doppelpost

Zitat:

VW ist raus - die Optik ist naja hässlich. Siehe mein Forumsname hier 🙂.

kann jeder gut nachvollziehen 😉

Ich habe vor paar tage gerade bei 105.000 tkm. getribe öl mit filter gewechselt im Audi garage,etwas früher als geschrieben(alle 60 tkm),,kostet 380 sfr.

Ganz doof gerechnet haste 95 sfr zum Fenster geworfen, da noch 15 Tkm fahren dürfte. Hoffentlich hat das Getriebe was davon und hält vlt länger

Zitat:

@Krajinovic schrieb am 9. April 2019 um 18:20:31 Uhr:


Ich habe vor paar tage gerade bei 105.000 tkm. getribe öl mit filter gewechselt im Audi garage,etwas früher als geschrieben(alle 60 tkm),,kostet 380 sfr.

Dein Getriebe wird es dir danken, zumindest wenn du damit sinnig unterwegs bist.

Das Intervall von 60tkm ist vielen Fachwissenden (halt keiner von Audi) zu folge zu lang.

Einige wechseln sogar alle 30tkm.

Gerade für die Multitronic ist das Öl sehr wichtig, da die Kupplungen im Öl laufen.
Weshalb es auch anders beansprucht ist, als in einem anderen Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen