1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Serviceintervall Automatikgetriebe?

Serviceintervall Automatikgetriebe?

BMW X1 F48

Weiß jemand, wie oft das Automatikgetriebe gewartet werden soll? Ich habe mal gehört, auch die Automatik braucht alle x tausend km einen Ölwechsel...? Wie oft ist das der Fall? Und meldet es das Auto? Vermutlich ja...?

122 Antworten

Zum Beitrag von @robbb: Wo ist der Dislike-Button??? Grösster Unsinn wird hier verzapft!

Dem kann ich mich nur anschließen, auch wenn ich den Diesel solange wie möglich nutzen möchte/werde.

@robbb ist wohl gerade vom Stammtisch zurück. :-D

Don't feed the troll.

@robbb

Ein ehrlich gut gemeinter Rat: Lass es einfach oder informiere dich erst einmal richtig aus vertrauenswürdigen Quellen (Mehrzahl!), bevor du dich derart aus der Deckung wagst. Die Richtigkeit bzw. der Informationsgehalt deiner Beiträge zu diesem Thema sind ......... nun ja, wie sage ich das vorsichtig .......... fragwürdig.

Just my five Cents.

Ach ja, und da dieses Thema eigentlich rein garnichts mit dem Serviceintervall bei Automatikgetriebe zu tun hat, würde ich BTT vorschlagen. 😉

Zitat:

@robbb schrieb am 20. Juli 2022 um 20:25:07 Uhr:


wohl in der Schule kein Physik gehabt?
Sollte jeder Gymnasiast mit Physikunterricht eigtl. wissen - aber die Politiker haben keine Bildung und verstehen kaum einfachste Naturwissenschaften, also Opfer von Lobbyisten.

Wir schon….

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 21. Juli 2022 um 19:30:24 Uhr:



Zitat:

@robbb schrieb am 20. Juli 2022 um 20:25:07 Uhr:


wohl in der Schule kein Physik gehabt?
Sollte jeder Gymnasiast mit Physikunterricht eigtl. wissen - aber die Politiker haben keine Bildung und verstehen kaum einfachste Naturwissenschaften, also Opfer von Lobbyisten.

Wir schon….

aber wohl nicht der Beste an der Uni gewesen?

Leute, das Thema heißt "Serviceintervall Automatikgetriebe?". Könnt ihr eure „Diskussion“ bitte auf den Spielplatz verlegen, danke.

Zitat:

@noVuz schrieb am 22. Juli 2022 um 18:52:37 Uhr:


Leute, das Thema heißt "Serviceintervall Automatikgetriebe?". Könnt ihr eure „Diskussion“ bitte auf Spielplatz verlegen, danke.

Die armen Kinder!

Zitat:

@noVuz schrieb am 22. Juli 2022 um 18:52:37 Uhr:


Leute, das Thema heißt "Serviceintervall Automatikgetriebe?". Könnt ihr eure „Diskussion“ bitte auf den Spielplatz verlegen, danke.

Sorry, daß ich auf den dummen Beitrag über TESLA eingegangen bin. Aktuell hat wohl auch VW die Reißleine gezogen und gemerkt, daß E-Autos keinerlei klimatische Zukunft haben, da sie so vielfach mehr fossile Energie verbrauchen als die schlimmsten PS-Vebrennerboliden.

Zitat:

@robbb schrieb am 20. Juli 2022 um 10:17:16 Uhr:



Zitat:

Vielleicht gibt es die Marke nicht einmal mehr, weil längst von TESLA geschluckt. Und vielleicht ist das Verbrennerauto oder ganz generell das Auto in Normalbürgerhand eh erfolgreich durch die Grünen abgeschafft....

Rein physikalisch, also von der Energie her, wird es das E-Auto sowieso nicht lange geben. Irgendwann gehen auch den Dümmsten die Licher auf, daß ein E-auto doch Wahnsinn ist: Strom wird in Deutschland aktuell praktisch nur aus russ. Gas hergestellt, also rein energetisch schon mit 70% oder so Energieverlust, bei der Umwandlung, dann wird Strom mit hohen Verlusten durch Leitungen transportiert, um mit weiterhin erneuten Verlusten, z.B. bei Tesla so 20% reiner Ladeverlust, ins Auto zu kommen, um WIEDER in CHEMISCHE Energie einer Batterie gespeichert zu werden. Das sind vielfache Energieverluste, meist Abwärme, um dann ein viel zu schweres Tonnenauto zu bewegen. Also: E-Autos in Deutschland sollen so 5-6 mal soviel CO2 produzieren, als normale Verbrenner. Wenn dann noch 5x soviel Energiesteuer auf die Stromenergie draufkommt wie bei Benzin/Diesel, dann wird eigtl. jedem klar, das kann nie funktionieren. Selbst Musk sagte doch vor Monaten, Deutschland braucht wahnsinnig viel Atomkraftwerke, damit das je funktionieren kann. Da wir uns zu recht von dieser Risikotechnologie, die statistisch ca. alle 5 Jahre einen Reaktor auf der Welt explodieren läßt, für immer verabschiedet haben, bleibt: in jeden Garten ein Windkraftwerk... Oder einfach die viel ökologischeren Verbrenner weiterzunutzen...

Du übersiehst mE einen Punkt, den ich auch lange nicht verstanden habe.

Die sog. Elite will gar nicht, dass sich Krethi und Plethi künftig noch ein Auto leisten kann. Nein, das ist falsch formuliert. Es muss heißen: Die sog. Elite will, dass sich Otto Normalo in absehbarer Zukunft ein Auto nicht mehr leisten kann. Wenn nur noch rund 10% der Kapitalschmarotzer sich ein Auto leisten können, spielt es keine Rolle, inwieweit das E-Auto wirklich ökologisch ist, dass gar nicht genügend Rohstoffe existieren, um den ganzen Autopark auf Batteriemotor umzustellen, dass wir den Strom gar nicht herkriegen - bei Weitem nicht - für den Betrieb aller Autos, dass der 08/15-Deutsche ohne eigenes Haus, sondern wohnhaft im Sozialbunker gar keine Lademöglichkeit für sein Auto hat, usw...

Wenn Du Dich intensiver mit dem Thema auseinandersetzt, wirst Du schnell lesen, dass die fanatischen Batterieauto-Vorkämpfer ganz offen sind im Hinblick auf ihr Besstreben, das Auto zum Luxusgut für noch wenige in der Gesellschaft zu machen. Lesch - eher ein Kritiker des Batterieautos - spricht das offen an in seinen Videos, aber auch viele andere.

Ich selbst bin übrigens kein genereller Gegner des Elektromotorautos, aber des Batterieautos. Ich bin Befürworter des H2-Autos, weil nur diese Technik weiterhin allgemeine individuelle Mobilität gewährleisten würde. Aber genau letztere wollen die Oligarchen bei uns ja abschaffen....

Allerdings sind wir jetzt wirklich weit abgedriftet. Es geht ja um den (nicht) notwendigen Ölwechsel bei Automatikgetrieben..

Oha, da haben sich zwei gefunden. Ich hole mal die Chips

In Deutschland herrscht Rede- und Meinungsfreiheit.

Wir werden es aushalten.

Zitat:

@robbb schrieb am 22. Juli 2022 um 19:26:39 Uhr:



Zitat:

@noVuz schrieb am 22. Juli 2022 um 18:52:37 Uhr:


Leute, das Thema heißt "Serviceintervall Automatikgetriebe?". Könnt ihr eure „Diskussion“ bitte auf den Spielplatz verlegen, danke.

Sorry, daß ich auf den dummen Beitrag über TESLA eingegangen bin. Aktuell hat wohl auch VW die Reißleine gezogen und gemerkt, daß E-Autos keinerlei klimatische Zukunft haben, da sie so vielfach mehr fossile Energie verbrauchen als die schlimmsten PS-Vebrennerboliden.

Und das hat jetzt was genau mit dem Serviceintervall der Automatik zu tun? Bei dem ganzen Stammtisch durcheinander findet doch später keiner mehr einen Beitrag mit Mehrwert.

Ich versuchs mal einen Beitrag zu leisten, dann tun sich andere evtl auch nicht mehr so schwer.

Für das Aisin F22AW Getriebe geben alle OEMs wie Audi oder Volvo lediglich an, dass das Öl eine Lifetime Füllung sei. Die BMW Leasing definiert Lifetime mit 150.000km (so mehrmals vor Gericht angeführt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen