Serviceintervall Automatikgetriebe Sl55
Hallo Leute.
Kann mir jemand mitteilen, ob es seitens Daimler eine Vorgabe über den Ölservice vom Automatikgetriebe gibt.
Angeblich soll laut den Freundlichen das Öl und Filter alle 60.000 Km gewechselt werden.
Gruß,
Tom
26 Antworten
Zitat:
@rollo-andi schrieb am 1. September 2014 um 11:53:43 Uhr:
Dennis..warum hast du nicht spülen lassen,wenn eigenes Öl mitgebracht wird kann mann die Spülung schon für 200 Euro in HERTEN bekommen,Getriebestecker kostet auch nur 15 Euro oder so. 9 Liter Getriebeöl wird benötigt ca.
Andreas
Hallo Rollo-Andi,
bin auch gerade am überlegen ob ich mein Getriebeöl wechsle. SL500 R230 EZ 2007 57.000km.
Bin deshalb auf diesen Beitrag gestoßen. Kannst Du mir bitte erklären, warum der Getriebestecker getauscht werden soll?
Alex
Servus Alex,
bin mal so frei.....die Dichtung vom Stecker kann undicht werden....dann hast die Soße in der Elektronik und
dann wird es teuer...
ich habe heuer bei knapp 150.000 km wechseln lassen...hatte noch den ersten Stecker drinnen.....
der war Gott sei Dank immer noch dicht..... Bj 12/2002.
Viele Grüße
Klaus
Zitat:
@Klaus Quattro schrieb am 5. November 2014 um 21:51:28 Uhr:
Servus Alex,bin mal so frei.....die Dichtung vom Stecker kann undicht werden....dann hast die Soße in der Elektronik und
dann wird es teuer...
ich habe heuer bei knapp 150.000 km wechseln lassen...hatte noch den ersten Stecker drinnen.....
der war Gott sei Dank immer noch dicht..... Bj 12/2002.Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
danke für die Antwort. Gewechselt gehört dann im Zuge des Ölwechsels: die Dichtung des Steckers, Filter und Magnet. Ist das alles? Wie viele Liter Öl (inklusive der Spülung) hast du gebraucht?
Servus
Alex
Servus Alex,
bei mir wurde nach der TE-Methode gespült.
Stecker, Filter wurden getauscht. Frag mich bitte nicht wie viel Öl reingekippt wurde.
War ne pauschale. Auf jeden Fall war bei knapp 150.000 km noch der erste Stecker drinnen,
obwohl schon mal das Getriebeöl bei MB gewechselt wurde.....
Bei älteren Fahrzeugen gehe ich auf Nummer sicher...um vor Überraschungen sicher zu sein.
Normalerweise kaufe ich meine Fahrzeuge immer mit nen Km Stand so um die 60.000 Km.
Da geht man dann anders vor.
Viele Grüße
Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
@Klaus Quattro schrieb am 8. November 2014 um 06:19:24 Uhr:
Servus Alex,bei mir wurde nach der TE-Methode gespült.
Stecker, Filter wurden getauscht. Frag mich bitte nicht wie viel Öl reingekippt wurde.
War ne pauschale. Auf jeden Fall war bei knapp 150.000 km noch der erste Stecker drinnen,
obwohl schon mal das Getriebeöl bei MB gewechselt wurde.....
Bei älteren Fahrzeugen gehe ich auf Nummer sicher...um vor Überraschungen sicher zu sein.
Normalerweise kaufe ich meine Fahrzeuge immer mit nen Km Stand so um die 60.000 Km.
Da geht man dann anders vor.Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus
Ok meiner hat jetzt 57.000km. Wie würdest du vorgehen?
Alex
Servus Alex,
ich würde auf jeden Fall das Getriebeöl / Filter / Stecker tauschen lassen, ob Du die Spülung machen lässt,
musst Du selber entscheiden....
55er Getriebe wurde gespült....vorher hatte er schon Getriebeölwechsel ala MB, ich wollte die ganze Siffe draußen haben... Bei jetzt 154.000 schaltet er immer noch butterweich...
Zieh Dir auch das nochmal rein....
Da steht auch noch einiges drin....
http://www.motor-talk.de/.../...nach-te-dannach-probleme-t3076724.html
Viele Grüße
Klaus
Hallo,
da gibt es einen in Ludwigshafen der macht den Ölwechsel für knapp 900,- EUR. Der holt aber das Getriebe runter öffnet und reinigt es. Dann wieder Einbau und neues Öl rein. Das kostet zwar doppelt soviel wie TE aber mann hat die Option in das Getriebe reinzuschauen und schon angelaufene Teile gleich mit zu tauschen.
LG
Zitat:
@Klaus Quattro schrieb am 8. November 2014 um 22:47:43 Uhr:
Servus Alex,ich würde auf jeden Fall das Getriebeöl / Filter / Stecker tauschen lassen, ob Du die Spülung machen lässt,
musst Du selber entscheiden....
55er Getriebe wurde gespült....vorher hatte er schon Getriebeölwechsel ala MB, ich wollte die ganze Siffe draußen haben... Bei jetzt 154.000 schaltet er immer noch butterweich...Zieh Dir auch das nochmal rein....
Da steht auch noch einiges drin....http://www.motor-talk.de/.../...nach-te-dannach-probleme-t3076724.html
Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
danke für den Link. Ja ist wohl ein "philosophisches" Thema, wahrscheinlich lasse ich aber im Frühjahr das Öl wechseln und auch das Getriebe spülen, jedoch ohne Reiniger. Hat mir mein MB Mechaniker auch so geraten.
lG
Alex
Zitat:
@ufaklik schrieb am 8. November 2014 um 23:13:14 Uhr:
Hallo,da gibt es einen in Ludwigshafen der macht den Ölwechsel für knapp 900,- EUR. Der holt aber das Getriebe runter öffnet und reinigt es. Dann wieder Einbau und neues Öl rein. Das kostet zwar doppelt soviel wie TE aber mann hat die Option in das Getriebe reinzuschauen und schon angelaufene Teile gleich mit zu tauschen.
LG
Danke für Tip, ist zu weit weg für mich, bin aus Österreich 😁
Hallo Klaus,
danke für den Link. Ja ist wohl ein "philosophisches" Thema, wahrscheinlich lasse ich aber im Frühjahr das Öl wechseln und auch das Getriebe spülen, jedoch ohne Reiniger. Hat mir mein MB Mechaniker auch so geraten.
lG
AlexHi Alex,
ja das ist ne gute Lösung. Bei dem Km-Stand immer schön alle 60.000 Km ne Spülung und
gut ist es. Meiner hatte halt schon fast 150.000 drauf....
Da macht es dann Sinn, auch den Dreck der letzten 10 Jahre zu beseitigen...
Also gutes gelingen und allzeit gute Fahrt.
VG
Klaus
Zitat:
@ufaklik schrieb am 8. November 2014 um 23:13:14 Uhr:
Hallo,da gibt es einen in Ludwigshafen der macht den Ölwechsel für knapp 900,- EUR. Der holt aber das Getriebe runter öffnet und reinigt es. Dann wieder Einbau und neues Öl rein. Das kostet zwar doppelt soviel wie TE aber mann hat die Option in das Getriebe reinzuschauen und schon angelaufene Teile gleich mit zu tauschen.
LG
Hallo,
ich will Dir ja nicht vorschreiben was Du zu machen oder zu lassen hast aber dass das Getriebe raus soll um nachzuschauen wie es innen aussieht kannst Du Dir getrost schenken.
Der einzige der davon was hat, ist der Typ/ Firma die Dir das anbietet. Das Getriebe des R230 gehört zu den standfestesten Getrieben die im Autobau verwendet werden. Sie sind nicht nur im SL sondern auch bei anderen Marken wie BMW drin und es gibt außer von dem bereits mehrfach angesprochenen Verbindungsstecker der Getriebesteuerung der ölig wird so gut wie Probleme.
Eine Spülung nach TE ist im eingebauten Zustand MIT Reiniger das beste was Du Deinem Getriebe antun kannst. Selbst MB ist von der lebenslangen Füllung abgerückt und wechselt nun wieder alle 60Tkm das Öl.
Im Mannheimer Raum gibt es eine Werkstatt die Dir das ganze für einen super Preis macht denn dort läuft das Fuchs Öl in Fässern durch die Autos.
Gerd Schnabel Taxiwerkstatt 68229 Mannheim, Sulzerstr. 43, 01772630436 (MB-Taxispezialist)
🙂) mein eigener war auch dort.. Hab mir die ganze Arbeit auch angeschaut... Kann die Werkstatt nur bedingt empfehlen. 100 % war es nicht.. Wenn du Ahnung hast und der Sache nachgehst und die Zeit opferst dabei zu stehen und gezielte Fragen stellst dann ist alles in Ordnung an sonsten sind das alle Schlawiner sparen an 3 Liter Öl und kassieren nach Brieftasche.. Fair nenne ich das nicht. Stellen ein weniger Erfahrenen hin und schauen Ihm nicht mal über die Schulter.
Weil die eine einfache Kühlwasser-Leitung falsch geführt haben ist es vom Lüfter rasiert worden.. Gott sei Dank dass ich es vor dem Platzen gesehen und größerem Übel entgangen bin.
LG