Serviceintercallanzeige stimmt nicht
Hallo,
unser Passat hat jetzt 26.600km auf der Uhr, die Serviceanzeige zeigt an, dass wir bei 30.015km den ersten Service machen lassen sollen.
Was meiner Meinung nach überhaupt nicht stimmen kann, Streckenprofil und Fahrweise ist mit unseren anderen Autos vergleichbar bzw. fast gleich und da sollte man laut der Serviceanzeige immer bei ca. 28.000km Laufleistung zum nächsten Service.
Nachdem es der erste Service ist werden wir ihn auch deutlich früher zum Service bringen, bei um die 28.000km.
Nun meine Frage, ich hab das Problem mit der Serviceanzeige auch schon vor längerem hier im Forum gelesen und wollte wissen ob es eine Lösung für das Problem gibt, werd meinem Freundlichen auf jedenfall am Mittwoch sagen, da ist meiner beim Service (bei 87.000km).
12 Antworten
Hi,
das Drama mit der Serviceintervallanzeige hatte ich beim 170er auch.
Erst war alles Bestens, dann nach dem ersten Freibrennen des DPF wurde die ganze Sache total verusselt,
dann waren es mal noch 18000km, dann mal 22000km, etc..
Folge war ein manuelles Zuruecksetzen, zum Ölwechsel musste ich ja nun noch nicht da der Wagen vorher quasi Weggewandelt wurde.
Beim Neuen jetzt gibt es sowas wohl nicht mehr zum Glück, sprich nach 2700km Anzeige noch 27300km.
Euer SunShine
....alles bleibt gut....🙂
hin und her springen tut die anzeige nicht, zeigt immer Service bei 30.015km, vor einer weile warens 30.014km, aber das spielt ja keine rolle.
Mir gehts nur darum, dass das nicht sein kann, das auto wird ja nicht geschoben und ich schalte beim beschleunigen bestimmt nicht immer bei 2.500U/min in den nächsten gang. Wie gesagt bei unseren anderen VWs warens immer so um die 2.000km früher, das würde ich sagen stimmt, einige Kurzstrecken, einkaufen im Ort usw. und dann auch mal längere Überland fahrten oder mal in den Urlaub usw..
Werd meinen Freundlichen am Mittwoch mal drauf ansprechen, da hat mein Golf Service.
Inspektion
Inspektionsintervall hängt m.E: schon stark mit der Fahrweise zusammen, meiner war bei 25 tkm zum ersten Service. Immer schön warm gefahren und dann Feuer, vor allem Autobahn Vollgas. Ob Du 2 000 km vorher zur Inspektion gehst oder nicht, ist meiner Meinung nach völlig wurscht. Daran wird der Motor nicht verzweifeln und verschiebt letztlich nur die Intervalle. Im übrigen wird Dein BC af veränderte Nutzung reagieren, wenn Du z.B. 5 Tkm Urlaubsfahrt mit Vollgas hinter Dich bringst, wird die Anzeige darauf reagieren.
Viel Spass weiterhin und hab Vertrauen in den BC....
mein Problem mit dem Passat ist ja, dass die Anzeige zeigt das bei 30.015km der erste Service sein soll, was nicht sein kann, bei meinem Golf war die Inspektion immer 2-3.000km früher, also nach 27 oder 28.000km und das Streckenprofil und die Fahrweise ist nahezu identisch. Deswegen werd ich bei 28.000 den ersten Service machen lassen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
mein Problem mit dem Passat ist ja, dass die Anzeige zeigt das bei 30.015km der erste Service sein soll, was nicht sein kann, bei meinem Golf war die Inspektion immer 2-3.000km früher, also nach 27 oder 28.000km und das Streckenprofil und die Fahrweise ist nahezu identisch. Deswegen werd ich bei 28.000 den ersten Service machen lassen
Hi,
lass mich raten: Du kontrollierst Dein Navi auch mit der Straßenkarte auf dem Schoss?
Zum Thema:
- Das LongLife-Öl dürfte mit das beste auf dem Markt verfügbare Öl überhaupt sein.
- Schon vor Jahren wurden testweise Fahrzeuge mit deutlich längeren Intervallen getestet: ohne messbaren Verschleiß.
Was spricht dagegen, einfach der Anzeige zu vertrauen und den Ölwechsel nach 30.000 km zu machen 😕
Ich denke die Reserven seitens VW sind sicherlich vorhanden, immerhin haben viele die Garantieverlängerung auf 4 (oder sogar länger) abgeschlossen.
Und wenn Du der Sache misstraust, lass doch einfach ein festes Intervall von 15.000 km einstellen, dann spart Du Dir sogar das teure LongLife-Öl.
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,
lass mich raten: Du kontrollierst Dein Navi auch mit der Straßenkarte auf dem Schoss?
LOL! Gut gesagt!
@lh_pilot
Deine Probleme möchte ich haben...
Bei mir soll der Service laut Anzeige schon bei 24.000 km sein. Zuvor hatte ich einen Golf IV. Der meldete sich erst bei 35.000 km! Und ich denke ich habe meine Fahrweise auch nicht geändert.
Sanfte Grüße
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
mein Problem mit dem Passat ist ja, dass die Anzeige zeigt das bei 30.015km der erste Service sein soll, was nicht sein kann, bei meinem Golf war die Inspektion immer 2-3.000km früher, also nach 27 oder 28.000km und das Streckenprofil und die Fahrweise ist nahezu identisch. Deswegen werd ich bei 28.000 den ersten Service machen lassen
deine probleme möchte ich nicht haben.
ob nun der ölwechsel bei 30.015km oder bei 28.000km stattfindet, ist wie die vorredner schon gesagt haben, völlig egal. man kann es auch übertreiben...
zu der aussage, dass was nicht sein kann:
beim passat ist alles möglich. aber eines sollte gesagt sein, ein passat ist kein golf, und jeder fährt anders mit einem autotyp, das fällt dir gar nicht auf.
meine meinung dazu:
thread überflüssig, nicht jede stecknadel im heuhaufen suchen 😉
So jetzt wärme ich den thread doch mal wieder auf.
Habe meinen Passat mit 19372km beim Händler gekauft. Zu diesem km Stand wurde ein Intervall Service udn Ölwechselservice erledigt (laut Service Heft)
Ich habe die ServiceIntervallanzeige bei km 21173 das erste mal gecheckt: Ergebnis Service in 13300km also "Intervall=15101km" da ich den Wagen relativ schonend fahre und die normale Fahrtstrecke täglich ca. 15-20km über die Landstrasse mit etwas Stadtverkehr geht war ich etwas verwundert, so dass ich die Daten weiter verfolgt habe
Km-Stand "Gefahren seit Inspektion" "Voraussichtliches Intervall"
35299 15927 16227
34310 14938 16138
32648 13276 16376
32068 12696 16496
31152 11780 16380
30439 11067 16267
30146 10774 16174
27140 7768 15868
23374 4002 15302
22224 2852 15152
21173 1801 15101
19372 0
Voraussichtliches Intervall = gefahrene km seit Inspektion + km-Wert "Service in ...km"
Was mich wundert ist, dass trotz der humanen Fahrweise schon seit kurz nach dem Service ziemlich exakt der Wert von 15tkm ausgegeben wurde.
Eine variable Anzeige scheint ja schon vorzuliegen, aber mich irritieren die doch sehr niedrigen Intervallanzeigen am untersten Ende der Möglichkeiten, trotz eigentlich schonender Fahrweise (kein Ausdrehen über 2500U/min im normalen Betrieb, gelegentliche Autobahnfahrten mit ca. 130 und nur selten vmax)
Motor: 1.9l TDI DPF Motorcode: BLS Modell 2007 Prod. Datum 12.06.2006
Da werfe ich doch mal wieder eine Zahl in die Runde:
28.915 km
... da schrie mein 2.0 TDI PD 103kW (02/08) "Service jetzt"
Erst mal Preise bei fünf (!) "VAG"-Partnern (4xVW, 1xAudi) verglichen:
200 bis 300 Euro (Audi 260 Euro...)
Und dann beim Günstigsten auch noch sehr gut bedient worden!
Bis dann bei hoffentlich erst 58 Tkm, reprobus
Nach Castrol kannst 50000km damit fahren.
schau hier..
ew5.earlweb.com/recommendations.php
Mein Octavia I war auch mit 50 tkm angegeben und die habe ich sogar einmal innerhalb von 2 Jahren geschafft.
War also ziemlich enttäuscht, als auf einmal wieder 30 tkm eingeführt wurden. Letztendlich zählen hauptsächlich Stadtverkehr und häufige Starts für Minderkilometer. Ich fahre sehr viel Autobahn, meist was das Auto schafft und komme damit deutlich über 30 tkm. Der Drehzahlbereich in dem gefahren wird, spielt demnach also keine Rolle.
Warum freust Du Dich nicht über jeden KM, den Du mehr schaffst? Nach dem mein Octavia II mit DPF immer nur 15-19 tkm fahren wollte, bin ich mit allen über 30 zufrieden.
Viele Grüße,
Reik.