Serviceheft W212 nur noch elektronisch?

Mercedes E-Klasse W212

hab mal ne frage. hab hier gehört, das serviceheft gibt es nicht mehr in klassischer papierform, sondern nur noch elektronisch. ist das wirklich so? wenn ja, wie wird die übergabeinspektion dokumentiert? die ist doch für die gewährleistung maßgeblich. wer weiß hierzu etwas?

Beste Antwort im Thema

Ist auch schon beim W211 seit 2008 so.

Die NL und Vertragswerkstätten können per PC auf eine Datenbank zugreifen in der alles dokumentiert ist was bis dato an Servicen durchgeführt wurde. Der Kunde bekommt einen Ausdruck mit den getätigten Arbeiten. Diesen kann er dann in sein Serviceheft reinlegen "digitaler Servicebericht" genannt. D.h. auch du kannst zu jeder Niederlassung deiner Wahl gehen und sagen: Hey druckt mir mal die Service-Historie meines Fahrzeuges aus. Serviceheft-Fälschung usw. ist dann eig. nicht allzueinfach möglich.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ist auch schon beim W211 seit 2008 so.

Die NL und Vertragswerkstätten können per PC auf eine Datenbank zugreifen in der alles dokumentiert ist was bis dato an Servicen durchgeführt wurde. Der Kunde bekommt einen Ausdruck mit den getätigten Arbeiten. Diesen kann er dann in sein Serviceheft reinlegen "digitaler Servicebericht" genannt. D.h. auch du kannst zu jeder Niederlassung deiner Wahl gehen und sagen: Hey druckt mir mal die Service-Historie meines Fahrzeuges aus. Serviceheft-Fälschung usw. ist dann eig. nicht allzueinfach möglich.

danke für die antwort. du schreibst, man könne den digitalen servicebericht in sein serviceheft hineinlegen. also gibt es doch noch ein klassisches serviceheft in papierform. oder gilt das nur für bis 2008 gebaute fahrzeuge. wie ist das mit aktuell ausgelieferten w212-fahrzeugen? und wie ist das mit der dokumentation der übergabeinspektion für die gewährleistung?

Hallo mary,

ist so wie brot2low geschrieben hat. Die letzte Seite im Serviceheft hat einen Schlitz, in dem du den letzten Ausdruck des durchgeführten Service einlegen kannst.

Siehe Anhang.... macht nicht wirklich viel her der Zettel 😉.

Muss man sich halt nur noch ausgefüllt mit den Daten des Fahrzeuges und den Servicesachen vorstellen.

Ähnliche Themen

kannst du auch etwas zur dokumentation der übergabeinspektion sagen? wenn ich sehe, wer die gemacht hat, weiß ich aus welcher quelle das auto stammt. so war es zumindest früher. so könnte man bei autokauf schnell sehen, ob es sich um einen reimport handelt. weiß hier jemand etwas dazu?

welcher w212-käufer kann berichten?

Ich habe keinen Ausdruck bekommen und habe auch erst zu Hause von dieser Neuerung erfahren. Aber wie schon die Vorredner berichteten, kann man sich bei Bedarf den Bericht beim 🙂 ausdrucken lassen.

Gruß Dens

also gibt es überhaupt kein serviceheft mehr und die übergabeinspektion wird auch nur noch elektronisch erfaßt! sehe ich das richtig so?

Doch man hat noch ein Heft namens Serviceheft, aber da sind keine Seiten mehr drin, in die der Werkstattmeister seine Eintragungen macht. Es stehen nur noch die Servicemaßnahmen beschrieben und wann welcher Service fällig ist etc. etc.
Und wie geschrieben, in der letzten Seite ist dann ein Schlitz, in dem man den Ausdruck der letzten Servicearbeit abheften kann.

Gruß Dens

Hallo zusammen,

bin seit einigen Tagen Besitzer eines gebrauchten S212 200 CDI (EZ 3/2010). Beim Studium des digitalen Serviceberichts (vielen Dank für die Infos hier im Thread) ist mir aufgefallen, dass der Service A beim Kilometerstand 17500 und nur 7 Monate nach der Erstzulassung durchgeführt wurde - das macht ja eigentlich keinen Sinn...
Auch gibt es eine Rep.-Auftr.-Nr.

Meine Frage: Gibt es eine solche Nummer auch dann, wenn es sich nur um eine Wartung handelt oder ist das "Rep." eben die Abkürzung für "Reparatur" und somit ein Hinweis darauf, dass ein Schaden repariert werden musste, über den man mich nicht informiert hat? Vielen Dank im Voraus, Gruss,

Xoderz

Hi,

also ich nehme an es war ein junger Stern?
Da werden die Kundendienste gemacht wenn der Wagen auf den Hof kommt egal ob fällig oder nicht.
Und die "böse" Rep nummer könnte auch Werkstattauftragsnummer heissen, sobal der Wagen in die Werkstatt kommt und ein Monteur hand anlegt muss ein Werkstattauftrag mit Nummer vorhanden sein.

MfG

Wo der Wagen herstammt lässt sich doch auch über die Auftragsnummer auf der Datenkarte ablesen.

Gruss Schulle

Mal ne Frage...wird die Laufleistung im Servicebericht ausgelesen oder händisch eingetragen?

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 11. April 2017 um 22:27:19 Uhr:


Mal ne Frage...wird die Laufleistung im Servicebericht ausgelesen oder händisch eingetragen?

Die im KI abgelesene Laufleistung wird manuell ins DSB (Digital Service Booklet) übernommen.

cu termi0815

Deine Antwort
Ähnliche Themen