Serviceheft

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen, hab meinen Tiguan abgeholt und zuhause nun das Serviceheft gesucht. Der Verkäufer meint, dass es seit dem neuen Modelljahr kein Serviceheft mehr gibt.

Habt ihr ein gefunden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ro_mi schrieb am 18. Juli 2017 um 10:58:54 Uhr:


Lassen es sich vom Freundlichen ausdrucken. Weiß echt nicht was solche Fragen sollen, so unselbständig? Und bitte jetzt nicht fragen was die Leute auf dem Lande machen wo es kein Internet gibt.

wow was für eine freundliche Antwort. Ist ein Forum hier um Fragen stellen zu dürfen oder nur um solche freundliche Antworten zu bekommen. Wußßte ja schließlich nicht das der Händler das drucken kann.

@ro_mi: Falls dir Fragen zu beantworten zuviel Mühe macht, lass es besser!!!!!!!

97 weitere Antworten
97 Antworten

Ganz Sachtlich...Keiner der sein Auto liebt, was er mal teuer bezahlt hat, bringt das zu ATU !

Um die Jungs mache ich auch seit gut 30 Jahren einen weiten Bogen.

Als Eigentümer bist Du Herr über Dein Fahrzeug. Also fordere auch die komplette Einsicht in alle(!) jemals gemachten Arbeiten. Das ist nichts weniger als Dein gutes Recht.

Bei einem Gebrauchtwagen, also mit Vorbesitzer gibt der Freundliche oft nix schriftliches aus der Vorbesitzerzeit raus aus Datenschutzgünden.
Mündlich mit etwas gutem Willen schon.

Hallo in die Runde,
Wir haben 2016 unseren Tiguan neu gekauft, alle Wartungen bei unserem Händler des Vertrauens machen lassen. Das Auto besitzt noch ein Wartungsheft, welches lückenlos ausgefüllt ist. Seit 2020 haben wir zu jeder Durchsicht einen kompletten Ausdruck der Wartungshistorie dazu bekommen. Nun sind wir seit 8 Monaten in Unterfranken wohnhaft und haben eine neue VAG Werkstatt. Bei der 120000 Inspektion im Mai wurde das Serviceheft ausgefüllt und parallel bekamen wir den kompletten Ausdruck aller Services. Der einzige Unterschied ist, dass alle in der alten Werkstadt gemachten Arbeiten ohne den Namen, Adresse der Werkstatt sind. In den entsprechenden Feldern steht " Daten aus Datenschutzgründen entfernt". Das bedeutet im Umkehrschluß, man kann ohne Serviceheft nur hoffen das die Arbeiten komplett gemacht sind, da man mangels Name, Adresse keine Rückfragen stellen kann. Im Serviceheft sind immer Stempel und Name des Verantwortlichen eingetragen. Ich persönlich würde nie ein Auto ohne lückenlose Nachweis der Servicearbeiten kaufen, also Serviceheft oder die Ausdrucke von Service Betrieb.
Gruß aus Unterfranken
Manfred

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu einem Tiguan TDI Baujahr 2022. Es gibt leider kein Serviceheft zum Nachlesen der Arbeiten.

Wir wüssten gerne was bei den festen KM Intervallen beim Service gemacht / getauscht wird.

Einen Ölwechsel hat er bereits hinter sich, da zeigt das Display noch knapp 2 Jahre an. Da die Ölqualität gemessen wird, ist die Anzeige flexibel wenn ich es richtig verstanden habe.

Ich habe nun ein paar Fragen. Vorab: Es muss das 0W20 Öl in den TDI reingefüllt werden. Steht zumindest auf dem Aufkleber unter der Motorhaube.

Würdet ihr das jährlich wechseln (15TSD KM/ pro Jahr Fahrleistung) oder laut Anzeige?

Weitere Frage: Könnt ihr mir sagen was bei den Inspektionen gemacht wird? Und ganz grob was diese kosten?
Wir wollen in eine VW Werkstatt- wegen der noch bestehenden Garantie. Ich weiß nicht was hier für Tätigkeiten gemacht werden. In dem guten alten Serviceheft stand das immer übersichtlich drin.

Danke für eure Antworten 🙂

Das Öl muss auch die entsprechende Freigabe haben, z.B.

Asset.PNG.jpg

Das die Ölqualität gemessen wird wäre mir neu.
Für den flexiblen Service sind mehrere andere Parameter zuständig z. B. viele Kaltstarts/ Kurzstrecken.
Du schreibsten festen Intervall dann Jährlich min. alle 15K Km Ölwechsel.

Achso, andere Parameter. Okay. Danke für die Antwort. Hab eben nochmal geschaut. Es gibt 2 Punkte
Service
Ölwechsel

Wisst ihr was beim nächsten Service gemacht wird?

Neues Öl kam bei knapp 30.000 km rein. Wurde vor kurzem gemacht. Also dann alle 15.000 km! Danke für die Info.

… und was grob so ein Service kostet?

Der Freundlich wird dir gerne einen Kostenvoranschlag für den für dein Auto anstehenden Ölwechsel/Service machen. Pauschal kann das hier nur schwer einschätzen.

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 9. März 2025 um 10:48:11 Uhr:


Das die Ölqualität gemessen wird wäre mir neu.

Hallo

Sehrwohl wird der Kraftstoff-und Kondensatanteil im Motoröl

gemessen. Wie diese Messung erfolgt weiß ich auch nicht, Fakt, mit irgendwelchen Sensoren. Der Russanteil kann auch gemessen werden, dies erfolgt mit Helligkeitssensoren welche den Helligkeitsabfall in einer Art Lichtschranke messen.

Zitat:

@VW2022 schrieb am 9. März 2025 um 10:52:21 Uhr:


...

Wisst ihr was beim nächsten Service gemacht wird?

Neues Öl kam bei knapp 30.000 km rein. Wurde vor kurzem gemacht. Also dann alle 15.000 km! Danke für die Info.

Solche Frage werden oben gleich der erste Thread auf dieser Seite mit einigen Hundert Beiträge behandelt. Würde sich das Lesen mal auszahlen.
Und das du nicht sagen kannst du findest das nicht.

https://www.motor-talk.de/forum/wartung-und-inspektion-t5802906.html

Zitat:

@supereinstein schrieb am 9. März 2025 um 14:31:40 Uhr:


Hallo
Sehrwohl wird der Kraftstoff-und Kondensatanteil im Motoröl
gemessen. Wie diese Messung erfolgt weiß ich auch nicht, Fakt, mit irgendwelchen Sensoren. Der Russanteil kann auch gemessen werden, dies erfolgt mit Helligkeitssensoren welche den Helligkeitsabfall in einer Art Lichtschranke messen.

Von sowas habe ich noch nie etwas gehört.

Hast Du dazu irgendwelche Quellen?

Hallo „Ambient-Noise
Das ist ein Auszug von der BA meines Audi Q2
Leider steht da nichts von entsprechenden Sensoren.
Diese Quelle finde ich momentan leider nicht.

Asset.JPG
Deine Antwort