Serviceheft

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen, hab meinen Tiguan abgeholt und zuhause nun das Serviceheft gesucht. Der Verkäufer meint, dass es seit dem neuen Modelljahr kein Serviceheft mehr gibt.

Habt ihr ein gefunden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ro_mi schrieb am 18. Juli 2017 um 10:58:54 Uhr:


Lassen es sich vom Freundlichen ausdrucken. Weiß echt nicht was solche Fragen sollen, so unselbständig? Und bitte jetzt nicht fragen was die Leute auf dem Lande machen wo es kein Internet gibt.

wow was für eine freundliche Antwort. Ist ein Forum hier um Fragen stellen zu dürfen oder nur um solche freundliche Antworten zu bekommen. Wußßte ja schließlich nicht das der Händler das drucken kann.

@ro_mi: Falls dir Fragen zu beantworten zuviel Mühe macht, lass es besser!!!!!!!

97 weitere Antworten
97 Antworten

Ich glaube, wenn eine freie Werkstatt den Service macht, wird er nicht bei VW in der Fahrzeughistorie gespeichert.
Dann fehlt beim Verkauf des Autos der Nachweis, dass der Service gemacht wurde. Oder man verwahrt alle Rechnungen.

Hallo
Ich kann jetzt nicht über VW sprechen, jedoch hat es bei meinem Smart 453 in einer freien Werkstatt einwandfrei funktioniert. Die Werkstatt kam an alle Daten von meinem Smart bei Daimler Benz problemlos ran. Alle vergangenen Inspektionen waren lückenlos aufgeführt und die neue Inspektion von der "Freien" konnte problemlos eingetragen werden. Ich denke, dass es bei VW nicht anders sein wird. Auf jeden Fall Rücksprache mit der Freien halten.

Zitat:

@m_driver schrieb am 7. Mai 2024 um 09:56:39 Uhr:


Ich glaube, wenn eine freie Werkstatt den Service macht, wird er nicht bei VW in der Fahrzeughistorie gespeichert.
Dann fehlt beim Verkauf des Autos der Nachweis, dass der Service gemacht wurde. Oder man verwahrt alle Rechnungen.

Es gibt doch einen Wartungsplan wo alles drauf steht was gemacht und Kontolliert wurde. Den muss man sich nur geben lassen!

Hallo
Ich Frage mich , wieso hier wieder ohne Ende herumlamentier wird. Ich hoffe, dass die hier fragenden Zeitgenossen des Redens kundig sind und demzufolge mit so einer in Frage kommenden freien Werkstatt dies klären können. Ich habe es mit meinem Smart so gemacht, ohne das Forum mit am Ende nichts bringenden Fragen vollzugstopfen. Bitte seid mir nicht böse, aber dies ist meine Meinung. Und nochmals, uin meinem Fall wurde von der "Freien" alles in dieser Datenbank eingetragen und bei dieser VW Datenbank wird es nicht anders sein. Sobald eine freie Werkstatt Zugriff auf diese Datenbank hat (fragen, miteinander reden), ist alles i.O.

Es gibt seit mittlerweile deutlich über 10 Jahren die sogenannte "Gruppenfreistellungsverordnung".
Ziel derer war es, den Vertragswerkstatt-Zwang in der Garantiezeit aufzuheben.
Jeder freien Werkstatt in der EU musste jeder Autohersteller Zugang zu allen Dokumenten gewähren, die nötig sind, um ein bestimmtes Markenfahrzeug sachgerecht warten zu können.
Bei Volkswagen waren das z.B. zu Beginn die Verfahren ETKA und ELSA.
Doch für den Zugang zu diesen Systemen müssen freie Werkstätten mitunter auch nicht geringe monatliche Gebühren bezahlen, wie die Marken-Vertragswerkstätten übrigens auch. (Die bekommen diese Zugänge auch nicht für Umsonst!)
Wie sich das Verfahren nennt, über das man Service-Arbeiten auch offiziell dokumentieren kann, weiß ich nicht. Aber so eines gibt es definitiv auch für freie Werkstätten.

Und das ist auch wichtig, und richtig so: Denn nur so kann man nachweisen, wer welche Reparatur, oder welchen Service durchgeführt hat, wenn es hinterher Probleme gibt.
Führt eine freie Werkstatt z.B. einen Service aus, der nicht beim Hersteller dokumentiert wurde, weil die Werkstatt keinen Zugang zum System des Herstellers hat, so kann der Kunde hinterher möglicherweise gar nicht nachweisen, dass dieser Service überhaupt durchgeführt wurde.
Das kann mitunter ein echtes Problem bei Garantie-Fragen werden.

Ein ganz anderes Thema sollte man da aber auch nicht vergessen, nämlich die Kulanz.
Die gewährt nur der Vertragshändler, indem er es möglich macht, einen Schaden auch außerhalb der Garantie-Frist für den Kunden "aus Kulanz", also freiwillig wegen der Kundenbindung, günstiger zu regeln.
Die Kulanz kann eine freie Werkstatt kaum bieten.
Und wenn die Vertragswerkstatt in der Historie sieht, dass das Auto nach der Auslieferung keine Vertragswerkstatt mehr gesehen hat, sondern nur noch freie Werkstätten, dann stellen die sich beim Thema Kulanz ganz schnell, sehr taub...

Wir Kunden sind, laut der Gruppenfreistellungsverordnung, schon lange nicht mehr an die Vertragswerkstätten der Hersteller gebunden, weil wir sonst die Garantie verlieren würden.
Doch ein gesundes Verhältnis zu so einer Vertragswerkstatt kann manchmal sehr hilfreich sein.

Zitat:

@supereinstein schrieb am 7. Mai 2024 um 10:34:56 Uhr:


(...) Inspektionen waren lückenlos aufgeführt und die neue Inspektion von der "Freien" konnte problemlos eingetragen werden. Ich denke, dass es bei VW nicht anders sein wird. Auf jeden Fall Rücksprache mit der Freien halten.

Moin, ich habe meinen Tiguan 2 TDI mit 60 T. km beim Händler gekauft. Ich wusste bis dahin nichts über das "digitale Inspektionsheft von VW", der Verkäufer erwähnte es nicht.
Bei der Meldung im Display "Inspektion fällig", ca bei Km-Stand 90 T., habe ich (südlich von Hamburg) in mehreren freien Werkstätten Angebote eingeholt, teils persönlich. Die Spanne reichte von 260,- bis über 600,- €. Niemand hat dabei auf ERWIN Bezug genommen und erwähnt, dass der Inspektionsstatus online abgefragt wurde. Ganz schön verwirrend!
Nebenbei: Keine Werkstatt war bereit, mitgebrachtes Öl einzufüllen. Für den Liter Longlife wurde zw. 25,- und 29,- netto berechnet.

Zitat:

Nebenbei: Keine Werkstatt war bereit, mitgebrachtes Öl einzufüllen.

Richtig so !

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Finde ich nicht... Deshalb fahre ich für den reinen Motorölwechsel zu MacOil.
Da bekomme ich 5L Öl incl Filter + Arbeitslohn für die Hälfte.

Ich bringe mein Öl immer mit.

Hallo
Habe von meinem Autohaus "VW Audi Moll" in Biberach an der Riß, die schriftliche Bestätigung bekommen, dass ich Motoröl mit der entsprechenden Spezifikation mitbringen darf.

Zum Ölwechsel und ob man das Öl mitbringen darf haben wir doch schon einen Thread🙄

Die Werkstätten sind nicht dazu verpflichtet, mitgebrachtes Öl einzufüllen.
Der Grund dafür dürfte sein, dass sie dafür als gewerblicher Betrieb in der Gewährleistungspflicht stehen, und für Folgeschäden mitunter haftbar wären.
Daher würde ich vorher anfragen, ob ich mein eigenes Öl mitbringen kann, das natürlich den vorgeschriebenen Spezifikationen entspricht.
Doch das Spannungsfeld in der Situation ist:
Gerade an solchen Betriebsmitteln verdient eine Werkstatt oft ihr Geld.

Ich denke mir da schon lange: Leben und leben lassen...
Eine Werkstatt, die ihr eigenes, überteuertes Öl bei mir einfüllen darf, ist vielleicht dann auch kulanter, wenn es echte Probleme mit meinem Fahrzeug gibt...

Aber wie du schon schreibst "vielleicht".
Soll halt jeder machen wie er es für richtig hält.

Leben und Leben lassen finde ich auch total wichtig…
Ölwechsel unseres T-Roc bei freier Werkstatt inkl. Filter 40€, + ca. 40€ fürs selber mitgebrachte Marken Öl mit entsprechender Freigabe bezahlt.
Kollege hat seinen T-Roc zeitgleich zu einem VW Händler gebracht- 450€

Liebe Leute, ich möchte mal erinnern, das Thema heißt "Serviceheft".

Meine Situation: Ich habe beim Gebrauchtwagenkauf vom VAG Händler keinen Ausdruck bekommen.
Für die zuletzt durchgeführte Inspektion bei 90.000 km von freien Werkstätten die unterschiedlichsten Angebote bekommen (s.o.). Jetzt ist genau ein Jahr vergangen mit weiteren 10.000 km. Der Bordcomputer meldet, dass die nächste Inspektion in Kürze fällig ist.
ATU möchte dafür 600,- haben, ohne die einzelnen Arbeiten auf dem Angebot aufzulisten. -Katze im Sack verkaufen, das geht schon mal gar nicht!

Zwei Fragen bitte:

Welche turnusmäßigen Arbeiten sind bei 60 T, 90 T und 120 T Km fällig ,abgesehen vom Jahres-Check (Sichtkontrollen, Flüssigkeitsstände usw.)?

Und, ist die örtliche VAG-Werkstatt verpflichtet, mir einen Ausdruck aus der VW-Datenbank auszuhändigen?

Ich sag schon mal Danke für sachdienliche Hinweise.

Deine Antwort