Serviceheft in Papierform?
Hallo @ all!
Da seit geraumer Zeit bei Mercedes Benz die Services in einer Art Datenbank gespeichert werden, möchte ich nachfragen, ob es dennoch ein Serviceheft in Papierform gibt wo die Inspektionen abgestempelt werden.
Ich bedanke mich jetzt schonfür eure Infos.
Gruß Caruser 1402
Beste Antwort im Thema
Lasst uns abschließend sagen, das das Heft, welches vom TE gesucht wird nicht mehr in der Form gibt.
Den Rest Spitzfindigkeiten lassen wir mal außen vor und beenden bitte den Thread, bevor er ausartet.
Gruß, Rudi
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Ok, der hilft mir doch schon weiter.Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
hier ein screenshot - viel mehr infos gibt es nicht
Irgendwie fehlen mir da 1-2 Tabs. 🙂Gruß, Rudi
Hi Rudi,
Hast du mal versucht, die Serviceinformationen runterzuladen ob man damit mehr anfangen kann?
Ja, aber da steht im Prinzip nur, was bei welchem Wagen bei welchem Service alles zu erledigen ist.
(Btw. erschreckend wenig)
Ich hoffe mal, das nach meinem demnächst anstehenden Service etwas mehr auf dieser Seite zu finden ist.
Eigentlich hatte ich gehofft, das der Öl&Filterwechsel bei 1500 Km auch dort aufgelistet wird.
Gruß, Rudi
Ich habe dort zwei Fahrzeuge gespeichert mit der FIN. Eine neue B-Klasse (W246) und eine alte B-Klasse (W245).
Beim W246 war noch keine Inspektion fällig, beim W 245 schon. Der Digitale Servicebericht enthält alle Daten, wie auch der von der Werkstatt übergebene Bericht. Ich zähle mal auf:
- Name, Kennzeichen, Erstzulassung, FIN, MB-Partner
- Großer Kundendienst, wann durchgeführt, km-Stand
-Zusatzarbeiten: Bremsflüssigkeit erneuert, Staubfilter erneuert, Motor: Öl- und Filterwechsel
-durchgeführt von
-nächste Termine: Datum bzw. km-Stand (je nachdem, was zuerst eintritt)
- nächste HU: Datum
Mehr kann man nicht erwarten. Mir reicht es.
Am Rande, das Altfahrzeug habe ich eingegeben bei Anlage des Neufahrzeugs in 2012. Über die FIN hat er sich automatisch die Daten reingeholt. Ich erinnere mich nicht mehr, ob er dies über Nacht oder sofort gemacht hat. Geht aber.
Bei der B-Klasse ist bei 1.500 km kein Ölwechsel mehr vorgesehen. Wenn kein Digitaler Servicebericht erstellt wurde, vielleicht deshalb nicht im System.
Hallo
Bei meinem W204 (vor Mopf ) gab es noch ein Service Heft zum Stempeln dazu !
Gott sei Dank sonst hätte ich mir von einem älteren Fahrzeug/Baureihe z.B. W203 etc... ein Neues gekauft und dann trotzdem noch stempeln und alle Einträge machen lassen, so wie es sich (für mich !) gehört !
Finde es unsinnig das man den Computer einschalten muss um auf irgendwelchen MB Seiten nachzusehen wan man z.b. das letzte mal die Bremsflüssigkeit etc.. an seinem Fahrzeug gewechselt hat....
Da fängt Mercedes meiner Meinung an Verhältnisse einzuführen die ich so nicht wünsche ... genauso bescheiden wie das weglassen von Wagenheber etc.. man sollte an manchen Traditionen festhalten und nicht einfach nur mit der Mode gehen und jeden "Mist" einfach so einführen.... egal ob es gut oder schlecht ist ... nur weil es andere "auch verwenden oder schon so praktizieren"
Das Digitale Service Heft ist ja recht und schön aber das alte System mit dem "Papierbüchlein" sollte trotzdem weitergführt werden.
Noch anzumerken hätte ich zum Service System:
Warum verbaut man in einem Neuen Wagen ein inteligentes Service Assyst System zum verkürzen der Interwalle mit Ölsensoren sowie Fahrauswertersystem und und und wenn man den Kundendienst bei wenigfahrer auf genau 365 Tage festsetzt, das ist auch totaler schw.... aber nun ja,andere machen das ja auch so .... !
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von benzinburner
Noch anzumerken hätte ich zum Service System:
Warum verbaut man in einem Neuen Wagen ein inteligentes Service Assyst System zum verkürzen der Interwalle mit Ölsensoren sowie Fahrauswertersystem und und und wenn man den Kundendienst bei wenigfahrer auf genau 365 Tage festsetzt, das ist auch totaler schw.... aber nun ja,andere machen das ja auch so .... !Grüsse
Um die Wenigfahrer genaso mindestends 1x jährlich zur Kasse zu bitten 😁
Zitat:
Original geschrieben von benzinburner
Finde es unsinnig das man den Computer einschalten muss um auf irgendwelchen MB Seiten nachzusehen wan man z.b. das letzte mal die Bremsflüssigkeit etc.. an seinem Fahrzeug gewechselt hat....Das Digitale Service Heft ist ja recht und schön aber das alte System mit dem "Papierbüchlein" sollte trotzdem weitergführt werden.
Da hast Du wohl etwas falsch verstanden.
- Der Digitale Servicebericht ist ein DIN-A4 Ausdruck, den Dir die Werkstatt (statt Heft) übergibt im Anschluss an einen Service.
- Du musst in keinem Computer nachsehen, steht ja alles in dem Stück Papier was Du bekommst.
- Du kannst, musst aber nicht, ZUSÄTZLICH in Deinem Computer nachschauen. Dort steht exakt der gleiche Inhalt, den auch der papierne Digitale Servicebericht enthält.
- Beim Verkauf, bei Verlust, unterwegs bei anderen Werkstätten hat man Zugriff auf diese Daten. Was ist schlecht daran?
- Falscheintragungen, spätere "Mogeleien", sind im handschriftlich geführten Serviceheft möglich.
Ich finde das neue System nicht schlecht. Der Unterschied liegt nur im Computerausdruck, den man in die Tasche des neuen Serviceheftes legt, also ein loses Blatt und zusätzlich die Möglichkeit dies im Computer nachzusehen. Also wo ist die Verschlechterung?
Hallo
Ach so ..............😛
Dann habe ich mich wohl "umsonst" aufgeregt! 🙄
So nun gehe ich noch ein paar Ostereier suchen ...... 😁
Grüsse an alle und schöne Ostertage ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Da hast Du wohl etwas falsch verstanden.Zitat:
Original geschrieben von benzinburner
Finde es unsinnig das man den Computer einschalten muss um auf irgendwelchen MB Seiten nachzusehen wan man z.b. das letzte mal die Bremsflüssigkeit etc.. an seinem Fahrzeug gewechselt hat....Das Digitale Service Heft ist ja recht und schön aber das alte System mit dem "Papierbüchlein" sollte trotzdem weitergführt werden.
- Der Digitale Servicebericht ist ein DIN-A4 Ausdruck, den Dir die Werkstatt (statt Heft) übergibt im Anschluss an einen Service.
- Du musst in keinem Computer nachsehen, steht ja alles in dem Stück Papier was Du bekommst.
- Du kannst, musst aber nicht, ZUSÄTZLICH in Deinem Computer nachschauen. Dort steht exakt der gleiche Inhalt, den auch der papierne Digitale Servicebericht enthält.
- Beim Verkauf, bei Verlust, unterwegs bei anderen Werkstätten hat man Zugriff auf diese Daten. Was ist schlecht daran?
- Falscheintragungen, spätere "Mogeleien", sind im handschriftlich geführten Serviceheft möglich.Ich finde das neue System nicht schlecht. Der Unterschied liegt nur im Computerausdruck, den man in die Tasche des neuen Serviceheftes legt, also ein loses Blatt und zusätzlich die Möglichkeit dies im Computer nachzusehen. Also wo ist die Verschlechterung?
Guten Morgen,
bin seit 2 Wochen Mercedes Fahrer und habe beim Kauf bei MB auch nach dem, für mich fehlenden, Serviceheft gefragt. Antwort ist ja bekannt.
Bei meiner "alten" Marke gab es noch ein Serviceheft, natürlich incl. Rechnung zur Inspektion, die auch im Sytem hinterlegt ist. So kann aber doch der vermeintliche Käufer viel leichter sehen, ob die Inspektionen durchgeführt wurden. Rückschritt durch Fortschritt.
Gruß, Alex
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
bin seit 2 Wochen Mercedes Fahrer und habe beim Kauf bei MB auch nach dem, für mich fehlenden, Serviceheft gefragt. Antwort ist ja bekannt.
Bei meiner "alten" Marke gab es noch ein Serviceheft, natürlich incl. Rechnung zur Inspektion, die auch im Sytem hinterlegt ist. So kann aber doch der vermeintliche Käufer viel leichter sehen, ob die Inspektionen durchgeführt wurden. Rückschritt durch Fortschritt.
Lass Dir doch vom Verkäufer den (oder die) Digitalen Servicebericht ausdrucken. Ist doch kein Problem. Dann hast Du Dein Serviceheft und auch den Nachweis über durchgeführte Inspektionen. Dort stehen alle Servicedaten. Der Ausdruck ist doch ein "Serviceheft" in Papierform.
Rechnungen braucht man nicht für den Nachweis. Die liegen beim Erstbesitzer. So wie der Erstbesitzer früher das Serviceheft weiter gibt, so macht man das heute mit dem Digitalen Servicebericht (hinten in der Tasche des Heftes).
Mein Auto ist bei MB gekauft, habe den Servicebeleg der Inspektionn aus 03.12.
Habe nur geschrieben, das ich ein Serviceheft, wo die Inspektionen eingetragen werden, übersichtlicher finde.
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Mein Auto ist bei MB gekauft, habe den Servicebeleg der Inspektionn aus 03.12.
Habe nur geschrieben, das ich ein Serviceheft, wo die Inspektionen eingetragen werden, übersichtlicher finde.
Wir sind in einem Forum, wo Meinungen diskutiert werden.
Ich habe meine Meinung zum Digitalen Servicebericht kund getan, der aus meiner Sicht Vorteile bietet. Selbstverständlich respektiere ich doch Deine Meinung.
Eine Wahlmöglichkeit haben wir nicht, MB hat vor Jahren entschieden. Für beide Systeme mag es Pro und Contra geben.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ich habe meinen im Dezember 2010 gekauft da war aber eins bei.Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Hm, wenn das stimmt, dann haben die, die mir die letzten beiden Übergeben haben, das unterschlagen. 🙁
Gruß, Rudi
Kann ja nicht sein, meiner ist von 10/2009 und da ist zwar ein Serviceheft drin, welches die Assysts und deren Umfänge beschreibt, aber keine Platzhalter für Eintragungen und Stempelfelder vorweist.
Dafür gibt es den digitalen Servicebericht, welcher in eine zentralen Datenbank abgelegt wird. Als "Beleg" bekommt man einen Ausdruck mit einem dokumentenechten Stempel und die Assyst-Begleitpapiere des zuständigen Monteurs. Im Serviceheft ist hinten ein Fach für diese Einzelblätter. Dort sollte man die Papiere aufbewahren ...
....und...voilá....hat man ein klassisches Serviceheft.
Was will man mehr.....?
Der letzte Beitrag sagt alles! Damit sollte doch alles klar sein.😉
Hinten im Heft die ausgedruckten Serviceberichte in die Plastikhülle schieben, alles ist gut.
Zitat:
Original geschrieben von maggusje
Hast Du Dein Auto auch angelegt (mit FIN)? Danach gibt es einen Menü-Punkt ("zum digitalen Servicebericht"😉 und dort kannst Du den Sicherheitscode eingeben.Gruß
Markus
Hallo Markus,
ich habe meine Auto_Daten angelegt. Die Eingabe der FIN Nr. wird jedoch
nichtakzeptiert.
Habe es bereits mehrere Male probiert. Ich habe nun eine Email an MB gesendet mit der Bitte
um Unterstützung.
mit Gruss Hans