Servicebuch weiterpflegen nur wegen Durchrostgarantie?
Hallo,
ich besitze seit August einen S204 Bj,05/08, mit 115tkm.
Bis jetzt Servicebuch gepflegt/Firmenwagen.
Normalerweise habe ich bis jetzt nie ein Servicebuch gepflegt.
Immer alles selber gemacht.
Wiederverkauf etc... interessiert mich nicht, fahre bis zum Schluß!
Aber, ich habe große Angst vor Rost.
Service jetzt bei der Werkstatt machen um die Durchrostgarantie zu behalten??????
Ich weiß nicht, was ich machen soll.
Sinnlos Geld ausgeben für Service machen und dann beim Rost erst nichts bezahlt bekommen?
Normale Rostgeschichten habe ich keine Angst, die kommen mir selbsgemacht billiger als die Servicegeschichten auf Jahre.
ABER, mein Freund hat ne B-Klasse Bj. 2005 und hat voriges Jahr alle 4 Türen + Heckklappe ern. bekommen.-----Selbst gezahlt --Unbezahlbar!
Das war ein Falzproblem,d.h. zuschauen und nichts machen können! Sch..ß Problem.
1. Frage: Weiß jemand 100prozentig, das dieses Problem bei der 204 Serie der C-Klasse nicht kommen kann? Also kein Türenproblem mehr besteht.
2. Frage: Habe bei der Motorhaube innen, wo die vorderen runden Gummianschläge sind, schon blasenbildung. Gummipuffer hat am Lack gerieben.
Gummis sind bei mir lackiert? Wurde da nur bei meinem was lackiert, oder sind die bei euch auch mit lackiert?
3. Frage: An der Heckklappe unten an der Wasseraustrittsöffnung auch Rosenbildung.
Zahlt so etwas die Durchrostgarantie oder nicht?
Vielen Dank für eure Antworten, ich will einfach eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das ist mir schon klar, aber wenn man sich den Serviceumfang ansieht und das dann mit der Rechnung vergleicht könnte einem schnell schlecht werden. Natürlich gibt es kleinere Werkstätten mit besseren Angeboten.
Aber da muss man auch ordentlich suchen, wenn man mit einem quasi neuen Mercedes vorfährt kann man auch damit rechnen ganz schnell andere Preise zu bekommen als jemand der mit nem 15 Jahre alten auto antanzt.Ich sage ja auch nicht dass man nie in eine Werkstatt fahren soll.
Ein paar dinge gibt es die man meiner Meinung nach ruhig in einer ofiziellen Werkstatt machen lassen kann zB Bremsflüssigkeit erneuern, das ist ein Thema wo ich nur einer "echten" Werkstatt über den Weg traue, weil wenn da etwas passiert kann's böse werden.Wenn man sich etwas nicht zutraut sollte man es auch nicht machen und das gilt für alle dinge im Leben
Nur kann mir einer erklären warum ich für einen Motorölwechsel und prüfen von 2-3 Flüssigkeitsständen Hausnummer 200€ ausgeben soll, wenn ich das um ~100 € machen (lassen) kann???
Sorry wenn ich das jetzt etwas krass ausdrücke, aber so einen Schwachsinn hab ich lange nicht mehr gehört!!!
Soll ich dir mal was sagen, ich arbeite bei einem 🙂 und ich kann dir sagen, dass zu so einem Service schon etwas mehr gehört als nur ein paar Flüssigkeitsstände zu kontrollieren.
Weist welche Kunden ich die Besten finde, die die nach ein paar Jahren fremd gehen in einer freien Werkstatt wieder kommen zu einem Service oder weil sie etwas anderes am Fahrzeug haben und sich dann wundern, wenn sie eine Rechnung von mehreren 100€ bekommen weil die Karre einfach so im Ar... ist und man sie gar nicht ohne die Reparaturen vom Hof fahren lassen dürfte. Nur weil die freie Werkstatt es nicht für nötig erachtet hat oder es über sehen hat und es somit nicht repariert wurde.
Ich will nicht sagen das alle Freien schlecht sind, aber es gibt viele schwarze Schafe.
Und noch wegen deiner Rost Sache, Mercedes übernimmt lange eine Kulanz auch auf Anbauteile wie Türen usw. wenn die Service erfüllt sind.
Was noch eine Vorteil ist, dein Mobilo bleibt erhalten, das heißt wenn du mal eine Panne hast, wird alles von Mercedes gezahlt außer die eigentlich Reparatur.
Wie gesagt soll nicht böse gemeint sein, ist nur ein Rat.
Gruß
C Driver
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ewaldulli
Hallo,
ich besitze seit August einen S204 Bj,05/08, mit 115tkm.
Bis jetzt Servicebuch gepflegt/Firmenwagen.Normalerweise habe ich bis jetzt nie ein Servicebuch gepflegt.
Immer alles selber gemacht.
Wiederverkauf etc... interessiert mich nicht, fahre bis zum Schluß!
Aber, ich habe große Angst vor Rost.
Service jetzt bei der Werkstatt machen um die Durchrostgarantie zu behalten??????Ich weiß nicht, was ich machen soll.
Sinnlos Geld ausgeben für Service machen und dann beim Rost erst nichts bezahlt bekommen?Normale Rostgeschichten habe ich keine Angst, die kommen mir selbsgemacht billiger als die Servicegeschichten auf Jahre.
ABER, mein Freund hat ne B-Klasse Bj. 2005 und hat voriges Jahr alle 4 Türen + Heckklappe ern. bekommen.-----Selbst gezahlt --Unbezahlbar!
Das war ein Falzproblem,d.h. zuschauen und nichts machen können! Sch..ß Problem.
1. Frage: Weiß jemand 100prozentig, das dieses Problem bei der 204 Serie der C-Klasse nicht kommen kann? Also kein Türenproblem mehr besteht.2. Frage: Habe bei der Motorhaube innen, wo die vorderen runden Gummianschläge sind, schon blasenbildung. Gummipuffer hat am Lack gerieben.
Gummis sind bei mir lackiert? Wurde da nur bei meinem was lackiert, oder sind die bei euch auch mit lackiert?3. Frage: An der Heckklappe unten an der Wasseraustrittsöffnung auch Rosenbildung.
Zahlt so etwas die Durchrostgarantie oder nicht?Vielen Dank für eure Antworten, ich will einfach eure Meinungen.
Bevor du viel Geld in den Service steckst lese erst mal das klein gedrucke wegen Druchrostgarantie. Die gilt zwar jetzt 30/12 Jahre, ABER nur für Tragende Teile der Karosse. Da sind Türen, Hauben und Schweller ausgeschlossen.
Also wenn die Türen und die Heckklappe von der Durchrostgarantie ausgeschlossen sind,
dann kann ich meine Service also sowieso selber machen.
Warum hat dann mein Freund alle Türen getauscht bekommen, also reine Kulanz von MB.
Die Frage ist nur, ob Mercedes eine Kulanz anbietet, wenn das Servicebuch nicht mehr geführt wurde.
Resultat: Wieder nicht schlauer :-(
Zitat:
Original geschrieben von Ewaldulli
Also wenn die Türen und die Heckklappe von der Durchrostgarantie ausgeschlossen sind,
dann kann ich meine Service also sowieso selber machen.Warum hat dann mein Freund alle Türen getauscht bekommen, also reine Kulanz von MB.
Die Frage ist nur, ob Mercedes eine Kulanz anbietet, wenn das Servicebuch nicht mehr geführt wurde.
Resultat: Wieder nicht schlauer :-(
Waren denn bei deinem Freund in den ersten 2. Jahren Roststellen an den Türen? Dann liegen sie natürlich in der Garantie.
Ich such dir mal da sklein gedruckte über Rostgarantie raus, kann aber eine Weile dauern.
Hi,
ich habe mir erst heutemein serviceheft genauer angesehen, also was da so anfällt von den Tätigkeiten und ich bin froh dass mein 2008'er bisher keine Mercedes Werkstatt von innen gesehen hat. Und solange ich das verhindern kann wird das auch so bleiben!
Ein Ölwechsel ist mal schnell gemacht, Filtertausch stellt selbst für ungeübte auch kein Problem dar und Flüssigkeitsstände kontrollieren sollte jeder Führerscheininhaber hoffentlich können.
Zum thema Verkauf, heb ich mir einfach die Teilerechnungen auf, wem das nicht ausreicht braucht das Auto nicht zu kaufen
Deshalb finde ich es unnötig den Werkstätten auch das Geld nachzuschmeißen weil vorallem bei den Vertragswerkstätten lässt sich Preis/Leistung in keinerweise rechtfertigen. Aber es gibt genug Leute die das bezahlen und solange dass so ist wird sich da nicht viel ändern.
Ich habe an meinem w204 letztes Jahr eine Unterbodenversiegelung durchführen lassen und mache mir seitdem keine Gedanken mehr über Rost uä. sollten die anderen Teile Rosten werden sie ausgetauscht so einfach ist das, kommt dich sicher billiger als auf ne Garantie zu Spekulieren
Zitat:
Original geschrieben von the_c_class
Hi,ich habe mir erst heutemein serviceheft genauer angesehen, also was da so anfällt von den Tätigkeiten und ich bin froh dass mein 2008'er bisher keine Mercedes Werkstatt von innen gesehen hat. Und solange ich das verhindern kann wird das auch so bleiben!
Ein Ölwechsel ist mal schnell gemacht, Filtertausch stellt selbst für ungeübte auch kein Problem dar und Flüssigkeitsstände kontrollieren sollte jeder Führerscheininhaber hoffentlich können.
Zum thema Verkauf, heb ich mir einfach die Teilerechnungen auf, wem das nicht ausreicht braucht das Auto nicht zu kaufen
Deshalb finde ich es unnötig den Werkstätten auch das Geld nachzuschmeißen weil vorallem bei den Vertragswerkstätten lässt sich Preis/Leistung in keinerweise rechtfertigen. Aber es gibt genug Leute die das bezahlen und solange dass so ist wird sich da nicht viel ändern.
Ich habe an meinem w204 letztes Jahr eine Unterbodenversiegelung durchführen lassen und mache mir seitdem keine Gedanken mehr über Rost uä. sollten die anderen Teile Rosten werden sie ausgetauscht so einfach ist das, kommt dich sicher billiger als auf ne Garantie zu Spekulieren
Genau so sehe ich das auch, die verschenken nichts auch wenns machmal so aussieht. Die wollen nur unser bestes. Unser Geld.
Hallo,
habe gerade mit meinem Freund telefoniert.
Er hatte ca. 110tkm am Tacho, aber eine Gebrauchtwagengarantie auf 2 Jahre.
Die habe ich aber nicht.😰
Ob diese Garantie gezogen hat, weiß er nicht, bei der Werkstätte hat er sie nicht vorgelegt.
Beim Pickerl machen, wurde es von der Werkstätte entdeckt.
Er selber hat es nicht mal gemerkt, das die Türen von innen knusprig sind.
Dann wurde von der Werkstätte die Türen zerlegt und Bilder gemacht.
Nach 2 Wochen die Zusage von MB es wird alles gezahlt und getauscht.
Da hat er, und ich meine, auch Mercedes Glück gehabt, sonst wärs sicher sein letzter gewesen.
Ich habe extra auf Mercedes gesetzt um endlich Ruhe vom Sch..ß Rost zu haben.
Hatte vorher Mitsubishi, da weiß man wenigstens warum man Rostprobleme hat.!Preis!
Bin gespannt ob Mercedes mich überzeugen kann, bis jetzt paßt!
Aber wenn der volle rostet, dann weiß ich einen schönen Hang😠
Schau mal hier da steht die Wahrheit. Aber ganz langsam lesen.
http://www.mercedes-benz.de/.../mobilolife.0006.html
Zitat:
Original geschrieben von the_c_class
Hi,ich habe mir erst heutemein serviceheft genauer angesehen, also was da so anfällt von den Tätigkeiten und ich bin froh dass mein 2008'er bisher keine Mercedes Werkstatt von innen gesehen hat. Und solange ich das verhindern kann wird das auch so bleiben!
Das Problem ist nur dass Du so die verdeckten Rückrufe nicht mitbekommst.
Ich verstehe das man sich teilweise über die Höhe der Rechnungen aufregt, aber es gibt auch noch kleine Mercedes Werkstätten die ein besseres Preis-Leistungsverhältnis haben.
Die Wartung eines Wagens beinhaltet u.u. mehr als das Wechseln von Filtern und Öl.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Die Wartung eines Wagens beinhaltet u.u. mehr als das Wechseln von Filtern und Öl.Zitat:
Original geschrieben von the_c_class
Hi,ich habe mir erst heutemein serviceheft genauer angesehen, also was da so anfällt von den Tätigkeiten und ich bin froh dass mein 2008'er bisher keine Mercedes Werkstatt von innen gesehen hat. Und solange ich das verhindern kann wird das auch so bleiben!
Das ist mir schon klar, aber wenn man sich den Serviceumfang ansieht und das dann mit der Rechnung vergleicht könnte einem schnell schlecht werden. Natürlich gibt es kleinere Werkstätten mit besseren Angeboten.
Aber da muss man auch ordentlich suchen, wenn man mit einem quasi neuen Mercedes vorfährt kann man auch damit rechnen ganz schnell andere Preise zu bekommen als jemand der mit nem 15 Jahre alten auto antanzt.
Ich sage ja auch nicht dass man nie in eine Werkstatt fahren soll.
Ein paar dinge gibt es die man meiner Meinung nach ruhig in einer ofiziellen Werkstatt machen lassen kann zB Bremsflüssigkeit erneuern, das ist ein Thema wo ich nur einer "echten" Werkstatt über den Weg traue, weil wenn da etwas passiert kann's böse werden.
Wenn man sich etwas nicht zutraut sollte man es auch nicht machen und das gilt für alle dinge im Leben
Nur kann mir einer erklären warum ich für einen Motorölwechsel und prüfen von 2-3 Flüssigkeitsständen Hausnummer 200€ ausgeben soll, wenn ich das um ~100 € machen (lassen) kann???
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Schau mal hier da steht die Wahrheit. Aber ganz langsam lesen.http://www.mercedes-benz.de/.../mobilolife.0006.html
Hallo,
erstmal"Danke" fürs raussuchen.
Also, ich glaube, ich mach jetzt erstmal den nächsten Service bei der Werkstätte.
Ich werde versuchen, dabei sein zu dürfen, dann sehe ich auch, auf was geschaut wird, bzw. wo es vielleicht schon Rückhol- oder Kulanzaktionen gegeben hat.
Vielleicht habe ich Glück und komm auf einen plauderfreundlichen Mechaniker😁.
Die erzählen gerne mal was, was MB selbst gerne vertuschen würde.
Ich Glaube, so ist am besten, dann habe ich erstmal noch 1-2 Jahre Zeit, vielleicht sieht man dann schon eventuelle Probleme.
Einen Service werde ich ja wohl überleben🙁
Schöne Grüße Ewald
Zitat:
Das ist mir schon klar, aber wenn man sich den Serviceumfang ansieht und das dann mit der Rechnung vergleicht könnte einem schnell schlecht werden. Natürlich gibt es kleinere Werkstätten mit besseren Angeboten.
Aber da muss man auch ordentlich suchen, wenn man mit einem quasi neuen Mercedes vorfährt kann man auch damit rechnen ganz schnell andere Preise zu bekommen als jemand der mit nem 15 Jahre alten auto antanzt.Ich sage ja auch nicht dass man nie in eine Werkstatt fahren soll.
Ein paar dinge gibt es die man meiner Meinung nach ruhig in einer ofiziellen Werkstatt machen lassen kann zB Bremsflüssigkeit erneuern, das ist ein Thema wo ich nur einer "echten" Werkstatt über den Weg traue, weil wenn da etwas passiert kann's böse werden.Wenn man sich etwas nicht zutraut sollte man es auch nicht machen und das gilt für alle dinge im Leben
Nur kann mir einer erklären warum ich für einen Motorölwechsel und prüfen von 2-3 Flüssigkeitsständen Hausnummer 200€ ausgeben soll, wenn ich das um ~100 € machen (lassen) kann???
Sorry wenn ich das jetzt etwas krass ausdrücke, aber so einen Schwachsinn hab ich lange nicht mehr gehört!!!
Soll ich dir mal was sagen, ich arbeite bei einem 🙂 und ich kann dir sagen, dass zu so einem Service schon etwas mehr gehört als nur ein paar Flüssigkeitsstände zu kontrollieren.
Weist welche Kunden ich die Besten finde, die die nach ein paar Jahren fremd gehen in einer freien Werkstatt wieder kommen zu einem Service oder weil sie etwas anderes am Fahrzeug haben und sich dann wundern, wenn sie eine Rechnung von mehreren 100€ bekommen weil die Karre einfach so im Ar... ist und man sie gar nicht ohne die Reparaturen vom Hof fahren lassen dürfte. Nur weil die freie Werkstatt es nicht für nötig erachtet hat oder es über sehen hat und es somit nicht repariert wurde.
Ich will nicht sagen das alle Freien schlecht sind, aber es gibt viele schwarze Schafe.
Und noch wegen deiner Rost Sache, Mercedes übernimmt lange eine Kulanz auch auf Anbauteile wie Türen usw. wenn die Service erfüllt sind.
Was noch eine Vorteil ist, dein Mobilo bleibt erhalten, das heißt wenn du mal eine Panne hast, wird alles von Mercedes gezahlt außer die eigentlich Reparatur.
Wie gesagt soll nicht böse gemeint sein, ist nur ein Rat.
Gruß
C Driver
Hallo C Driver,
danke für deinen Beitrag.
Man weiß manchmal einfach nicht, was die beste Lösung (Preis/Leistung) ist.
Zitat:
Original geschrieben von C Driver
Sorry wenn ich das jetzt etwas krass ausdrücke, aber so einen Schwachsinn hab ich lange nicht mehr gehört!!!Zitat:
Das ist mir schon klar, aber wenn man sich den Serviceumfang ansieht und das dann mit der Rechnung vergleicht könnte einem schnell schlecht werden. Natürlich gibt es kleinere Werkstätten mit besseren Angeboten.
Aber da muss man auch ordentlich suchen, wenn man mit einem quasi neuen Mercedes vorfährt kann man auch damit rechnen ganz schnell andere Preise zu bekommen als jemand der mit nem 15 Jahre alten auto antanzt.Ich sage ja auch nicht dass man nie in eine Werkstatt fahren soll.
Ein paar dinge gibt es die man meiner Meinung nach ruhig in einer ofiziellen Werkstatt machen lassen kann zB Bremsflüssigkeit erneuern, das ist ein Thema wo ich nur einer "echten" Werkstatt über den Weg traue, weil wenn da etwas passiert kann's böse werden.Wenn man sich etwas nicht zutraut sollte man es auch nicht machen und das gilt für alle dinge im Leben
Nur kann mir einer erklären warum ich für einen Motorölwechsel und prüfen von 2-3 Flüssigkeitsständen Hausnummer 200€ ausgeben soll, wenn ich das um ~100 € machen (lassen) kann???
Soll ich dir mal was sagen, ich arbeite bei einem 🙂 und ich kann dir sagen, dass zu so einem Service schon etwas mehr gehört als nur ein paar Flüssigkeitsstände zu kontrollieren.
Gruß
C Driver
Wie viele Autofahrer bin auch ich kein Mechaniker und kann daher auch nicht genau wissen was beim Service alles gemacht wird, deshalb habe ich mir auch mal das Serviceheft heute etwas näher angesehen.
Genau diese Unwissenheit wird aber von vielen "großen" Werkstätten ausgenutzt indem man den Kunden viel mehr verrechnet als man vielleicht könnte.
Darauf habe ich mich auch bei meinen Kommentaren bezogen.
Wie ich schon gesagt habe natürlich gibt es arbeiten die man lieber von einem Fachmann durchführen sollte nur eben zu einem fairen Preis/Leistungsverhältnis
Ich erwarte von niemandem mir etwas gratis am Auto zu machen aber genau so wenig werde ich für simple Arbeiten wucherpreise bezahlen.
Das ist es was ich die ganze zeit sagen will wenn das falsch rübergekommen ist tut mir das leid.
Ich denke wir alle wären froh wenn die Servicepreise etwas sinken würden, oder etwa nicht?
Diese Kunden die du angesprochen hast sind aber in vielen Fällen selber schuld, ich kenne auch so einige fälle nur da haben sich die leute gesagt das machen wir später oder beim nächsten mal und dann wundern sie sich wenn nichts mehr geht am auto und dementsprechend bekommen sie dann eine saftige Rechnung.
Natürlich sind nicht alle freien besser als Vertragswerkstätten hat ja auch kein Mensch behauptet.
Frei oder Vertragswerkstatt ein guter Mechaniker wird dir sagen dass ihm neben den Standardtätigkeiten noch sachen aufgefallen sind und dich darüber informieren. Denn jede Werkstatt versucht seine Kunden mit Kundenservice zu binden. Es bleibt aber immer jedoch am Kunden selbst zu entscheiden WANN er das beheben lässt.