Serviceanzeige: Eure Daten BITTE !!!

Audi TT 8J

Meine Serviceanzeige zeigt nach 2000 km bei normaler bis ruhiger Fahrweise noch eine Restlaufleistung bis zum Service von 17000km an. Das finde ich sehr wenig...
Wer kann von seinen Erfahrungen berichten!?

139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JoeTTR


Gestern zeigte mein FIS diese Daten:

Heute:
1100 km
Service 25.000
619 Tage

Kann mir das jemand erklären?

Das ist relativ einfach erklärt... Das Motorsteuergerät rechnet die Zeit/Km hoch. uNd das entsprechend der Fahrweise/Anzahl Kaltstart/Ölqualität/usw.

Solltest Du jetzt zum Beispiel auf die BAB und strich z. B. 100 km/h fahren (sehr schonend) über einen langen Zeitraum. kannst Du erwarten, dass Deine Rest-km Richtung 30.000 km wandern, die Tage bis zum Service allerdings tendenziell nach unten. Beispiel Verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von xxxRoadsterxxx


Das ist relativ einfach erklärt... Das Motorsteuergerät rechnet die Zeit/Km hoch. uNd das entsprechend der Fahrweise/Anzahl Kaltstart/Ölqualität/usw.
Solltest Du jetzt zum Beispiel auf die BAB und strich z. B. 100 km/h fahren (sehr schonend) über einen langen Zeitraum. kannst Du erwarten, dass Deine Rest-km Richtung 30.000 km wandern, die Tage bis zum Service allerdings tendenziell nach unten. Beispiel Verstanden?

Nur das beim TFSI kaum Laufzeiten über 20tkm zu erwarten sind. Ich wunder mich bei meinem, dass er schon geraume Zeit auf 21 tkm hochrechnet.

So, neue Daten!

Fahrzeug hat jetzt ca. 1900km runter, Restanzeige 28100km oder 715 Tage. Der TT wurde die letzten zwei Wochen eigentlich nur Kurzstrecke bewegt und das nicht gerade sparsam. Da wurde defenitiv am Serviceintervall etwas geändert! 😉

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


So, neue Daten!

Fahrzeug hat jetzt ca. 1900km runter, Restanzeige 28100km oder 715 Tage. Der TT wurde die letzten zwei Wochen eigentlich nur Kurzstrecke bewegt und das nicht gerade sparsam. Da wurde defenitiv am Serviceintervall etwas geändert! 😉

Gruß Scoty81

hi scoty,

hast du genaue info was geändert wurde? gibt's da jetzt neues öl, oder? denn warum kommt dein tfsi auf 30.000 bis zum ersten ölwechsel/inspektion? und manch anderer, der seinen tfsi ein paar wochen vor dir bekommen hat, auf vielleich 17.000-20.000. kann doch nur am öl liegen, oder?

der mike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von michael_ende


hi scoty,

hast du genaue info was geändert wurde? gibt's da jetzt neues öl, oder? denn warum kommt dein tfsi auf 30.000 bis zum ersten ölwechsel/inspektion? und manch anderer, der seinen tfsi ein paar wochen vor dir bekommen hat, auf vielleich 17.000-20.000. kann doch nur am öl liegen, oder?

der mike

Ich wiederhole mich gerne, Audi hat laut Partner Net das Service Konzept seit MJ08 umgestellt. Die Ölsorte ist gleich geblieben.

Was genau geändert wurde weiß ich nicht.

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Ich wiederhole mich gerne, Audi hat laut Partner Net das Service Konzept seit MJ08 umgestellt. Die Ölsorte ist gleich geblieben.

Was genau geändert wurde weiß ich nicht.

Gruß Scoty81

danke für die info-aber ist schon irgednwie unlogisch warum bei allen MJ07 das öl viel früher gewechselt werden muss...

der mike

Zitat:

Original geschrieben von michael_ende


danke für die info-aber ist schon irgednwie unlogisch warum bei allen MJ07 das öl viel früher gewechselt werden muss...

der mike

War die Marke Audi irgendwann einmal mit dem Wort "logisch" irgendwie verbunden? 😕

Gruß Olli

P.S. Kann jemand die Zahlen von Scoty hier bestätigen, der ebenfalls ein MJ08 fährt?

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Ich wiederhole mich gerne, Audi hat laut Partner Net das Service Konzept seit MJ08 umgestellt. Die Ölsorte ist gleich geblieben.

Was genau geändert wurde weiß ich nicht.

Gruß Scoty81

Hallo,

wenn Du nicht weiß was geändert wurde, wie willst Du dann wissen, dass etwas geändert wurde?

Dass einige seit Einführung LL nicht die 30.000 km erreichen ist doch ein altes Problem, und es gab schon beim 8N eine TPL dazu.
Die aussagt, dass das Stand der Technik ist.
Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
wenn Du nicht weiß was geändert wurde, wie willst Du dann wissen, dass etwas geändert wurde?

Dass einige seit Einführung LL nicht die 30.000 km erreichen ist doch ein altes Problem, und es gab schon beim 8N eine TPL dazu.
Die aussagt, dass das Stand der Technik ist.
Gruß
TT-Eifel

Ganz einfach, weil ich im Computer meines 🙂 das original Audi Schreiben gesehen habe und dort stand es bei den Änderungen zum MJ08 dabei. Mir persönlich ist es auch ziemlich egal ob man mir hier glaubt oder nicht. Fakt ist, meine 5 Audi Fahrzeuge haben bis jetzt auch nie das versprochende Inspektionsintervall erreicht. Der TT hingegen schon obwohl sich meine Fahrweise sicherlich nicht grundlegend geändert hat! 😉

Gruß Scoty81

Doch doch, Scoty, nicht falsch verstehen.
Ich glaube das auf jeden Fall. Nur bist du wohl bisher der Einzige,bei dem das so ist.

Bei meinem A4 war ja die erste "LONGLIFE"-Inspektion bei KM-Stand 9.500 km angesagt. Und das fand ich schon sehr wenig für Longlife 🙁

Gruß Olli

Hab heute mal wieder nachgesehen ist wieder hoch gegangen.
Hab jetzt 24000 bis zum service und hab 4800 drauf.
Ist ein 2,0 tfsi MJ07

Hallo scoty81,
ich wollte Dich nicht angreifen, aber Technik besteht für mich nicht aus Glauben, sondern aus handfesten Fakten.
Und in dem Fall wäre es ja ganz interessant was da geändert worden sein soll.
Das hätte mich wirklich interessiert weil ich mich schon oft mit dem TOG beschäftigt habe.
Der TOG ist überiges in allen LL-Fahrzeugen von VAG der gleiche.
Er gibt also immer das gleiche Rechtecksignal an das Kombi.
Wenn sich also was geändert haben soll kann das nur die Software vom Kombi sein.
Man müsste also nur mal den Softwarestand der Kombis auslesen, dann wüsste man es genau.

Hier mal das Zitat aus der TPL die mir mein Freundlicher ausgedruckt hat.
Zitat:
Fahrzeuge mit Longlife Service erreichen nur in den wenigsten Fällen die maximal mögliche Servicezeit/Servicestrecke. Vielmehr bedeutet Longlife Service eine Laufstrecke zwischen
15000 km und der maximal möglichen Weggrenze und/oder eine Laufzeit zwischen 365 und dem maximal möglichen Zeitintervall. In diesen Grenzen ist abhängig vom Umgang des Kunden mit dem Fahrzeug alles möglich.
Zitatende

Gruß
TT-Eifel

In letzter Zeit haben doch so einige hier Ihren MJ08-TT abgeholt. Postet mal Eure Werte (sofern sie nicht immer noch "----" lauten).

Wie bereits auf Seite 2 geschrieben, ärgert mich der voraussichtlich kurze Intervall, den ich erreichen werde (wie schon bei meinem A4) schon einigermaßen. Und ich würde dann auch mal bei meinem 🙂 nachfragen, ob er da nicht was umstellen kann. Denn sollte es tatsächlich eine reine Softwareänderung sein, sehe ich nicht ein, warum ich schon nach vielleicht 16-18.000 km zum Service soll, während ein zwei Monate jüngerer aber ansonsten identischer TT die 30.000 schafft.

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


In letzter Zeit haben doch so einige hier Ihren MJ08-TT abgeholt. Postet mal Eure Werte (sofern sie nicht immer noch "----" lauten).

Wie bereits auf Seite 2 geschrieben, ärgert mich der voraussichtlich kurze Intervall, den ich erreichen werde (wie schon bei meinem A4) schon einigermaßen. Und ich würde dann auch mal bei meinem 🙂 nachfragen, ob er da nicht was umstellen kann. Denn sollte es tatsächlich eine reine Softwareänderung sein, sehe ich nicht ein, warum ich schon nach vielleicht 16-18.000 km zum Service soll, während ein zwei Monate jüngerer aber ansonsten identischer TT die 30.000 schafft.

Wenn es eine neue Software gibt kann man sie nicht updaten. Da hilft nur ein Austausch des Kombiinstruments.

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Wenn es eine neue Software gibt kann man sie nicht updaten. Da hilft nur ein Austausch des Kombiinstruments.

Wo ist da die Logik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen