Serviceanzeige alle 15000km obwohl Loglife Intervall
Guten Morgen,
habe meinen Touran gestern nach knapp 49´km zum Kundendienst gebracht. Der letzte Kundendienst war bei ca. 34´km. Mein freundlicher sagte mir das die Intervallanzeige auf Longlife steht. Nun habe ich aber keine Lust alle 15´km zum Kundendienst zu rennen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. gibt es hierfür Lösungsvorschläge.
Zur Info: Fahre ca. 700 km in der Woche. Letzter Service war im November 07
Gruss mc.rock
12 Antworten
Mille Grazie,
hab zwar die Hilfe bemüht aber wie so oft nix gefunden:-(
Gruss mc.rock
Tante EDIT:
Lt. VW gibt es keine Lösung, da die alte Methode zum Leistungsverlust führt und nicht mehr angewendet wird.
Hi Leutz,
hab grad das Auto vom KD beim freundlichen geholt. Nachgeschaut wann ich zum nächsten muss, da steht das ich in 15000 km wieder zum KD muss. Komm mir ziemlich verarscht vor. Hab eben 220,- € bezahlt und soll in ca 2 Monaten wieder hin.
Gruss mc.rock
Tja, "Shit happens!" 🙁
Öl immer im Internet kaufen, da sparst Du schon mal nen Hunderter.
Ähnliche Themen
Kann man so sagen... Mal sehn wann die Serviceanzeige aufleuchtet, vielleicht hab ich ja Glück. Wenn nicht warte ich noch bis es zum KD geht.
Gruss mc.rock
Hallo,
also mit den Glück wirds wohl nix werden und vielleicht ist die Info für den einen oder anderen auch interessant.
Hab nun ein Statemant von VW erhalten:
Mein Fahrzeug wurde für den polnischen Markt gebaut und somit ist der Serviceintervall fest, alle 15´km einprogrammiert.
Das komische daran ist nur das die Software beim freundlichen den Loglife intervall anzeigt.
Gruss mc.rock
Zitat:
du solltest dir zeigen lassen wie dein kombi codiert ist da muss im messblock 44 glaube ich eine2 stehen für longlif diesel in 41 730 tage in422 15000 km und in43 30000 km nur dannn ist es richtig codiert
Original geschrieben von mc.rock
Guten Morgen,habe meinen Touran gestern nach knapp 49´km zum Kundendienst gebracht. Der letzte Kundendienst war bei ca. 34´km. Mein freundlicher sagte mir das die Intervallanzeige auf Longlife steht. Nun habe ich aber keine Lust alle 15´km zum Kundendienst zu rennen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. gibt es hierfür Lösungsvorschläge.
Zur Info: Fahre ca. 700 km in der Woche. Letzter Service war im November 07
Gruss mc.rock
Zitat:
Original geschrieben von kleiner-teufel
Danke für den Tip, blos mein freundlicher hat mich nicht in die Werkstatt mitgehen lassen. Wobei ich mir jetzt ziemlich sicher bin das die Codierung nun doch scheinbar passt. Bin nun schon weit über die 15000 km Grenze und es leuchtet immer noch nix auf.Zitat:
du solltest dir zeigen lassen wie dein kombi codiert ist da muss im messblock 44 glaube ich eine2 stehen für longlif diesel in 41 730 tage in422 15000 km und in43 30000 km nur dannn ist es richtig codiert
Guten Morgen,Also völliger Quatsch was VW mir da sagen wollte von wegen polnischen Markt, irgendwie habe ich das eh nicht geglaubt. Blos schade das mein letzter Händler das irgendwie nicht in den Griff bekommen hatte, nundenn nun bin ich eh bein nenn anderen.
Gruss
mc.rock
Zitat:
Original geschrieben von mc.rock
Das komische daran ist nur das die Software beim freundlichen den Loglife intervall anzeigt.
Damit Longlife funktioniert muss nicht nur Longlife selbst aktiviert sein, sondern auch die Ölqualität korrekt eingestellt sein. Folgende Werte sollten überprüft werden:
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 42 (minimale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (150x100=15.000km).
150 - festes Wartungsintervall (15.000km)
-> Kanal 43 (maximale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (z.B. 150x100=15.000km).
300 - flexibles Wartungsintervall (30.000km)
-> Kanal 44 (maximales Zeitintervall)
Die Angabe erfolgt in Tagen.
730 - flexibles Wartungsintervall (24 Monate)
-> Kanal 45 (Ölqualität)
1 - festes Wartungsintervall
2 - flexibles Wartungsintervall
-> Kanal 49 (minimales Zeitintervall)
Die Angabe der Zeit erfolgt in Tagen.
365 - festes Wartungsintervall (12 Monate)
730 - flexibles Wartungsintervall (24 Monate)
@mc.rock
Mit dem Umcodieren wird es aber nicht getan sein, da Dir ein wichtiges Bauteil fehlt, und zwar der in
die Ölwanne montierte G266 - Ölstands- und Öltemperaturgeber.
Ohne den kein flexibles Ölwechselintervall.
CU
itzibitzi
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Damit Longlife funktioniert muss nicht nur Longlife selbst aktiviert sein, sondern auch die Ölqualität korrekt eingestellt sein. Folgende Werte sollten überprüft werden:STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10-> Kanal 42 (minimale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (150x100=15.000km).150 - festes Wartungsintervall (15.000km)
-> Kanal 43 (maximale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (z.B. 150x100=15.000km).300 - flexibles Wartungsintervall (30.000km)
-> Kanal 44 (maximales Zeitintervall)
Die Angabe erfolgt in Tagen.730 - flexibles Wartungsintervall (24 Monate)
-> Kanal 45 (Ölqualität)
1 - festes Wartungsintervall
2 - flexibles Wartungsintervall-> Kanal 49 (minimales Zeitintervall)
Die Angabe der Zeit erfolgt in Tagen.365 - festes Wartungsintervall (12 Monate)
730 - flexibles Wartungsintervall (24 Monate)
Danke für die ausführliche Beschreibung, zum auslesen brauch ich doch aber ein spezielles Gerät, 😕
Zitat:
Original geschrieben von itzibitzi
@mc.rock
Mit dem Umcodieren wird es aber nicht getan sein, da Dir ein wichtiges Bauteil fehlt, und zwar der in
die Ölwanne montierte G266 - Ölstands- und Öltemperaturgeber.
Ohne den kein flexibles Ölwechselintervall.
Ich denke das wird schon drin sein, da ich ja nun schon weit über die 15000 km bin. Ausserdem habe ich es ja nicht beeinflusst das die Serviceanzeige nun nicht mehr nach 15000 km aufläuchtet. Zumal der freundliche wird schon wissen was er tut.
UPDATE:
Also nachdem ich ziemlich genau nun 30000 km abgespult habe, kommt die Serviceanzeige wieder. Also völliger Quatsch was mir da VW erzählen will.
Keine Ahnung warum die sowas behaupten.
Na ja was solls, ich bin froh das ich zumindest einmal 30000 km bis zum nächsten Service fahren durfte.
Gruss
mc.rock