Serviceanzeige 0 nach abgeklemmter Batterie
Hallo, das Problem ist nun, dass ich zwar zurückstellen könnte. Aber dann fange ich ja wieder bei 35000 an. Ich war schon bei 30000. Zwei Fragen: Passiert das nach jedem Abklemmen der Batterie? Und kann ich bei der Serviceanzeige die KM individuell einstellen? Danke+Gruss 🙂
14 Antworten
Wenn du OP-COM hast oder jemand kennst der es hat kannst du das Serviceintervall wieder auf alten Stand bringen...
Ob das so richtig ist das sich die Anzeige nullt bei Stromausfall kann ich dir leider nicht sagen. Kenn ich eigentlich nicht so.
Hallo.
Bist dem OP-COM kannst Du einstellen entweder jährlich und 15.000 km oder 30.000 km Service Intervall.
Von dem 30.000 km Intervall halte ich gar nichts.
Gruß Werner
30.000er Intervall ist nicht gut für die Maschinen. Gerade die kleineren benötigen wirklich dringend gutes und pünktlich gewechseltes Öl - je häufiger, desto besser.
Grund sind:
Steuerkette
Verstöpfte Ölleitungen
Kolbenringe
Ventilschaftdichtungen
Nicht gerade günstige Teile - wenn man aber mit den Intervallen ordentlich arbeitet, dann hält die Kiste ewig und dankts einem 🙂
0W40 o. 5W40 mit A3/B4 Spezi. und fertig :]
Hallo eve_Snuffy
Ja sogar beim OPC Motor im Insignia OPC wurde der Intervall auf alle 15.000 km herab gesetzt!
Gruß Werner
Ähnliche Themen
Der dreht allerdings auch extremst viel und Opel möchte im Vorfeld das 1.4TSI Drama der Polo GTI u. Scirocco Fahrer wohl vermeiden 🙂
Ist auch besser so, wenn im Turbo frisches Öl die 180.000 mal die Minute die Runde dreht 😉
Da hat sich ja nachweislich der Longrun Interval als Boomerang entwickelt 😉
Danke für die Auskünfte. Ich werde einfach wie früher jedes Jahr mal Inspektion machen+gut ist. Find's halt blöd, dass ich am Fahrtbeginn jetzt jedes mal die Meldung habe. 🙄 Na ja,stelle ich sie halt wieder zurück. In ein paar Wochen ist absehbar, dass ich die Batterie wieder abklemme. Dann alles wieder von vorne. Echt wenig sinnvoll, diese Service-Intervallanzeige.
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
30.000er Intervall ist nicht gut für die Maschinen. Gerade die kleineren benötigen wirklich dringend gutes und pünktlich gewechseltes Öl - je häufiger, desto besser.
Moin,
hälst du das bei nem ´05 1.2TP mit ner Jährlichen Laufleistung von 6tkm davon 1 x im Monat AB (zw. 120 und 360 km) und feinem Öl (M1 0W40) wirklich auch für sinnvoll? Ich mein der hat ja in 2 Jahren nicht mal 15tkm runter und nach 2 Jahren muss der Wechsel ja eh gemacht werden
Höchstens 2 Jahre (der normale ist ja 1 Jahr bzw. 15.000) - ich persönlich würde def. eher 1x Jahr, aber das ist Geschmackssache
und wenigstens alle 15.000 (ok 18.000 gehn auch noch in meinen Augen)
30.000km Intervalle halte ich allerdings wirklich absolut gar nichts von... Die kleinen drehen trotzdem viel und die Probleme hab ich ja aufgelistet 😉
Ölwechsel ist bei mir nach 10.000 km bzw. nach 1 Jahr Standard... 😎🙂 habe mit dem in 2 Jahren knapp 15.000 km gefahren, haha 😁
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Höchstens 2 Jahre (der normale ist ja 1 Jahr bzw. 15.000) - ich persönlich würde def. eher 1x Jahr, aber das ist Geschmackssacheund wenigstens alle 15.000 (ok 18.000 gehn auch noch in meinen Augen)
30.000km Intervalle halte ich allerdings wirklich absolut gar nichts von... Die kleinen drehen trotzdem viel und die Probleme hab ich ja aufgelistet 😉
Ok, danke.
kam nur ins grübeln, aber mein Fahrprofil ist ja nun auch nicht wirklich näufig anzutreffen.
Hallo!
und Warum stellst DU die Wartungsanzeige nicht am Display selber zurück!
Es gibt ja nur 2 Varianten,je nach Baujahr und es sollte klappen!
Variante 1-
Rückstellung der Wartungsanzeige (-> 2003)
Menü auf dem Display durchblättern.bis das Display die Kilometer und die Temperatur anzeigt (Grundeinstellung)
Zündung ausschalten
Reset-Taste drücken und gedrückt halten
Zündung einschalten
Reset-Taste 10 Sekunden lang gedrückt halten
Auf dem Display wird angezeigt: 'InSP'
Warten, bis '----' erscheint
Taste loslassen
Das System wurde zurückgestellt
Variante 2-
Rückstellung der Wartungsanzeige (2004 ->)
Hinweis: Um eine Sperre des Systems zu vermeiden (Entriegelung erfordert ein Diagnosewerkzeug) ,wie folgt vorgehen:
Zündung ausschalten
Reset-Taste drücken und gedrückt halten
Nach 3 Sekunden erscheint der 'distance till service' [Serviceabstand] auf dem Display 'InSP 0'
Bremspedal drücken und gedrückt halten
Hinweis: Sicherstellen, dass die Taste noch gedrückt ist
Zündung einschalten
Auf dem Display wird angezeigt: 'InSP----'
Warten Sie nach dem Freigeben der Zündung, bis die Wartungsmeldung sich ändert, und
die Reset-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten
Bremspedal und Reset-Taste gleichzeitig loslassen
10 Sekunden lang warten
Bis auf dem Display angezeigt wird: 'InSP XX,000 km'
Das System ist zurückgestellt
mfg
EDIT,bei den Wechselintervallen vergeßt ihr das es nach Kilometern oder Zeit geht!
das was zuerst Eintrifft gibt das Wechselintervall vor!
Motoröl
Alle 30 000 km/12 Monate
Ölfilter
Alle 30 000 km/12 Monate
Luftfilter
alle 60 000 km/48 Monate
Zündkerze
alle 60 000 km/48 Monate
Kraftstofffilter
alle 60 000 km/48 Monate
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Hallo!
und Warum stellst DU die Wartungsanzeige nicht am Display selber zurück!
Siehe meinen Eröffnungsbeitrag. 🙂
Ich habe nicht das Problem des zurückstellens an sich, sondern ich möchte auf eine bestimmte KM-Zahl zurückstellen bzw. Ich frage, warum nach Abklemmen der Batterie das Serviceintervall von 30000 auf 0 springt.
Hallo!
es gibt ja 3 Serviceintervalle-
ECOService 1 (-> 2005)
ECOService-Flex (2004 - 2005)
ECOService (2006)
umstellen kann dieses nur der FOH mit dem Tech 2 !
warum der Serviceintervall auf 0 springt beim abklemmen der Batterie kann eigentlich nur
daran liegen,das DU nicht ehe DU die Batterie abklemmst( nach Zündung) aus noch
5 Minuten wartest,ehe DU die Batterieklemmen abmachst!
diese 5 Minuten brauchen alle Steuergeräte um sich korrekt runterzufahren!
ein Versuch!
ein Nebeneffekt von einer zu schnell abgeklemmten Batterie ist ja auch die
blinkende Kontrolleuchte,wegen der Wegfahrsperre!
mfg
Es blinkt glücklicherrweise ansonsten nichts. Vielleicht steckte der Zündschlüssel noch in Stellung 0.
Zitat:
Zitat:
<p style="display: inline !important; ">
Zitat:
</blockquote>