Serviceaktion HUK für 308 Spannrolle Antriebsriemen Nebenaggregate

Peugeot

Hallo,
Schreiben vom freundlichen, Serviceaktion HUK für einen 308, 3003 ATR
Spannrolle Antriebsriemen Nebenaggregate
Kostenlos, Dauer etwa 1 h.
Grund "langfristiger Halt dieser Elemente"
Habt ihr dazu Details?, schon gemacht?

Was mich wundert, hier im Forum finde ich keinen bzw. kaum Beiträge zu Serviceaktionen
obwohl laut
sehr viele Servicektionen durchgeführt wurden😕

26 Antworten

Zitat:

@Dagobert2409 schrieb am 26. April 2018 um 09:29:00 Uhr:


Ja, eine dynamische und eine statische Spannrolle.
@Dagobert2409

Was für Teilenummern kamen denn bei dir rein?

Vor knapp vier Jahren durfen wir das erste mal bei unserem 308 eHDI 1.6 die Umlenkrolle wechseln (damals auf unsere Kosten)
Den Riehmen hatte es damals zerlegt, eine Woche später das gleich wieder, bis dann die Werkstatt die schräge Umlenkrolle erkannt hat.
Nach einiger Zeit war die Rolle wieder schief, da hab ich alles inkl. Spannarm selbst gewechselt, seit dem ist Ruhe. Denn der Spannarm war schräg, nicht die Rolle selbst.

Hier der damalige Thread dazu:
www.motor-talk.de/.../...nkrolle-keilrippenriemen-schief-t4839918.html

Zitat:

Nach einiger Zeit war die Rolle wieder schief, da hab ich alles inkl. Spannarm selbst gewechselt, seit dem ist Ruhe. Denn der Spannarm war schräg, nicht die Rolle selbst.

Hätte eigentlich erwartet, dass der feundliche den Pfusch nach der zweimaliger Reperatur kostenlos beseitigt😕

Wie so oft hängt das dann sehr stark vom jeweiligen Händler ab.

Ähnliche Themen

Na ja, man muss ja nicht gleich zum RA rennen.
Für solchen offensichtlichen Pfusch würde ich z.B. hier
einen Ansprechpartner sehen, der einem helfen kann😉

Wir sind sonst mit unserer Peugeot Vertragswerkstatt sehr zufrieden, Kulanz-Geschichten wurden immer flott erledigt, zu der Zeit war das generelle Problem wohl noch nicht so bekannt und es gab noch keine Serviceaktion.
Hab den Kram damals selbst gewechselt, war nicht weiter schwer 🙂
Den zweiten Riemen hatte die Werkstatt damals übernommen, aber viel kostet das Teil ja nicht.

Bis jetzt der einzige konstruktive bzw. Material Mangel an unserem 308 der mir aufgefallen ist (aktuell >120tkm)

Hallo,

Ich hab die Spannrolle letztes Jahr an meinem 308 SW BlueHDI 150 (EZ 03/2015, 56000 km) wechseln lassen. Letzte Woche ist mir dann der Keilriemen gerissen, weil beim Spannrollenwechsel im letzten Jahr wohl der alte Keilriemen wieder verwendet wurde (lt Arbeitsanweisung von Peugeot). Mit dem Ergebnis, dass der zerfetzte Keilriemen vom Zahnriemen mitgezogen wurde, dieser 3 Zähne übersprang und als Ergebnis der Motor im Eimer ist.

Also auf jeden Fall den Riemen mit wechseln lassen, da der Keilriemen als Verschleissteil gilt. Peugeot scheint zwar sehr kulant zu sein und einen neuen Motor zu bezahlen, aber ob das immer so kulant gehandhabt wird, weiss ich nicht.

VG

Ist aber schon sehr ungewöhnlich, dass der Händler dir trotz Anweisung nicht trotzdem einen neuen Riemen empfohlen hat. Die zusätzlichen Kosten alleine für den Riemen sind ja sehr gering.

Ich bin ja davon ausgegangen dass der mit erneuert wurde. Ausserdem war der Wagen erst im April bei Peugeot zur Inspektion. Naja wenigstens ist man kulanter als in Wolfsburg. War da bisher immer zufrieden mit Peugeot.

Tritt das Problem auch bei anderen Motoren auf?
Ich habe einen 308CC 1,6 16V 156PS. 50TKM gelaufen Spannrolle "zwitschert/quietscht"
DAs darf doch nicht sein. Mein vorheriger Opel Vectra hatte das mit 160TKM nicht einmal....

Zitat:

@DocExodus schrieb am 31. Mai 2018 um 11:03:34 Uhr:


Ich bin ja davon ausgegangen dass der mit erneuert wurde. Ausserdem war der Wagen erst im April bei Peugeot zur Inspektion. Naja wenigstens ist man kulanter als in Wolfsburg. War da bisher immer zufrieden mit Peugeot.

Woher weisst du , dass man kulanter als in Wolfsburg ist😕

Nach deinen Schilderungen gehe ich davon aus, dass der Keilriemen kurz nach der Inspektion gerissen ist.

(und der wird ja wohl bei der Inspektion auf Zustand bzw.Risse kontrolliert😁)

Vermutlich hast du sogar den Spannrollenwechsel bezahlen müssen - trotz inzsichen vorliegender Serviceaktion HUK.

Zusammengefasst: Übernahme der Kosten durch den Händler finde ich sehr fair, aber daraus zu schließen, dass
es bei den "Wolfsburger" anders gelaufen wäre, halte ich für eine Verunglimpfung😉

War ja ein kurzes Gastspiel von

@DocExodus

hier.

Knackige Aussage

Zitat:

Naja wenigstens ist man kulanter als in Wolfsburg

raushauen und dann abtauchen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen