Service und Inspektion
Hallo, mal ein neues Thema eröffnen: Service und Inspektion
Hatte meinen 1.6 Kona nun in der ersten Inspektion (15200km / 1 Jahr)
War positiv überrascht von den Inspektion-Kosten: diese lagen bei ca 160 €
Hier waren die Inspektionsprüfpunkte, 4.5l Öl(5W-30, voll-Synthetisch) + Filter enthalten.Insgesamt ein fairer Preis (natürlich mit dem Wissen das Händler Öl "vergoldet" ist )
Hatte im Rahmen dessen so einige kleine Mängelpunkte mit angeführt die auch Versucht wurden abzustellen, was aber aufgrund Einzelfall oder thermische Gegebenheiten nicht so möglich war.
Als Update wurde lediglich ein Motorupdate eingespielt (Injectoren), für Navi, Getriebe waren leider noch keine Verfügbar (vermutlich Frühjahr 03/04-2019).
Was die hohen Pfeifgeräusche bei schneller Fahrt angeht ist das Manko bei Hyundai bekannt und der Händler hat neue Türdichtungen geordert. Werden beim nächsten Zwischen-Service getauscht.
Im Rahmen dessen habe ich mir auch die H7 Birnen der Nebelscheinwerfer gegen O...m NightBreaker Laser tauschen lassen. Gelbliche H7 wirken bei LED etwas altmodisch. Wurde kostenfrei mit erledigt.
Das Fahrzeug wurde innen gesaugt und auch der Leihwagen wurde mir nur mit einem Tag (trotz Freitag - Samstag ) berechnet.
Insgesamt kann ich hier also positiv über meine erste Erfahrung mit dem Hyundai Service berichten.
VG und schönes WE,
Andy
Beste Antwort im Thema
Wer so knapp bei Kasse ist und das eigene Motoröl mit zum Händler für den Ölwechsel bringt, sollte besser auf das Autofahren ganz verzichten und sich auf seinen Esel setzen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Kona 1,6 l' überführt.]
205 Antworten
Grundsätzlich nach 15000 km oder 1. Jahr. Je nachdem was zuerst zutrifft.
Hyundai gewährt aber Toleranzen von max. 2000 km oder 2 Monate. Auch hier ist entscheidend was zuerst eintritt.
Ehe dazu weitere Fragen kommen. Es steht in meinem Serviceheft und wurde mir auch von der Werkstatt bestätigt.
Zitat:
@LoveMyKona schrieb am 13. August 2020 um 20:08:14 Uhr:
Zitat:
@LoveMyKona schrieb am 13. August 2020 um 20:00:32 Uhr:
Muss man die Inspektion immer nach 15000 km durchführen oder auch nach einen Jahr? Nächsten Monat wird mein Kona 1 Jahr alt Benziner 177 PS T-Gdi und hat knapp 9000 Km auf der UhrEdit: Habs grade gelesen und vorher übersehen. Also kommt nächsten Monat mein Service dran
Zitat:
@LoveMyKona schrieb am 13. August 2020 um 20:08:14 Uhr:
Zitat:
@LoveMyKona schrieb am 13. August 2020 um 20:00:32 Uhr:
Muss man die Inspektion immer nach 15000 km durchführen oder auch nach einen Jahr? Nächsten Monat wird mein Kona 1 Jahr alt Benziner 177 PS T-Gdi und hat knapp 9000 Km auf der UhrEdit: Habs grade gelesen und vorher übersehen. Also kommt nächsten Monat mein Service dran
Dein Auto wird sich rechtzeitig melden.
Zitat:
@8848 schrieb am 13. August 2020 um 23:48:52 Uhr:
Zitat:
@LoveMyKona schrieb am 13. August 2020 um 20:08:14 Uhr:
Edit: Habs grade gelesen und vorher übersehen. Also kommt nächsten Monat mein Service dran
Dein Auto wird sich rechtzeitig melden.
Mein Auto kommt aus Schweden? Oder Finnland muss das Handbuch nochmal übersetzen mittels einer App und anschließend im Autohaus fragen, ob ich auch hier 5 Jahre Garantie auf einen Importwagen habe
Garantie hast du soweit das Auto innerhalb der EU zuerst an einen Endkunden verkauft wurde (NICHT ein anderes autohaus) erste Zulassung auf eine Firma / ein autohaus als vorführen / privat Person und du hast 5 Jahre.
Ähnliche Themen
Das Handbuch kannst du bei Hyundai herunterladen. Musst es nicht übersetzen. Der Bordcomputer meldet sich, wenn es Zeit wird für die Inspektion.
Zitat:
@RooneyBW schrieb am 14. August 2020 um 18:33:57 Uhr:
Garantie hast du soweit das Auto innerhalb der EU zuerst an einen Endkunden verkauft wurde (NICHT ein anderes autohaus) erste Zulassung auf eine Firma / ein autohaus als vorführen / privat Person und du hast 5 Jahre.
Meins habe ich aber von einem Händler gekauft, der Importwagen verkauft. Als Neuwagen, aber dann habe ich nehme ich mal an die klassichen 2 Jahre Garantie
Dann könnte es sein das du die 24 Monate Gewährleistung hast ja und der Rest dann nicht... Steht dazu nichts im Kaufvertrag?
Zitat:
@RooneyBW schrieb am 23. August 2020 um 19:45:53 Uhr:
Dann könnte es sein das du die 24 Monate Gewährleistung hast ja und der Rest dann nicht... Steht dazu nichts im Kaufvertrag?
Der Händler meinte ich habe 2 Jahre durch ihn die Garantie, aber in diesen Datenbücher steht 5 Jahre. Ich erfrage das bei meinem Hyundai Händler nächsten Monat in der Jahresinspektion
Gewährleistung ist "besser" als Garantie 😉
Eben er wird es wissen wenn es sonst nirgends erwähnt ist...
Knapp 370 Euro für den 2. Service inkl. Ersatzauto. Kann nicht meckern.
1 Inspektion hat mich 196€ gekostet.
Alles soweit in Ordnung bis auf die Bremsen vorne. Die haben scheinbar einen Schlag und werden am Donnerstag auf Garantie ausgetauscht. Hab mich schon gewundert, warum das gute Ding beim Bremsen geruckelt hat, also das Auto bei hohen Geschwindigkeit und das Bremspedal
Hatte eine Frage noch zu stellen: In meinem Serviceheft haben die für die nächste Inspektion 25000km angegeben, war das eigentlich nicht für den Kona 1.6 Tgdi bei 30000km angedacht? Hab es erst auf dem Rückweg entdeckt und da ich Donnerstag eh einen Termin für die vorderen angeschlagenen Bremsen habe, würde ich dort auch gleich nachfragen, aber vielleicht war das bei einem von euch ja so ähnlich. Außerdem finde ich das mit den angeschlagenen Bremsen für einen Neuwagen auch sehr merkwürdig... zwar soll das auf Garantie gemacht merden, aber wie kann sowas passieren? Ich fahre so vorsichtig, dotze und schlage nie irgendwo an und abgesehen von einem paar Schlaglöcher, war nie was großartiges. Hatte das auch selber bemerkt, da beim bremsen das Bremspedal vibriert.
Bremsenruckler durch Schlaglochfahrten wären eher ungewöhnlich.
Ursachen kann es viele geben:
Materialfehler
Bremse war mal zu heiß
Bremsen greifen ungleichmäßig
Spurstangen
Ich hab dieses leichtes Ruckeln (ich nenne es mal Schlupf/Rutschen, da man den Eindruck hat, dass beim Bremsen der Bremsdruck leicht variiert) beim meinem Kona auch. Laut Werkstatt aber kein "Fehler/Mangel".
Zitat:
@Nihl schrieb am 23. September 2020 um 08:25:42 Uhr:
Bremsenruckler durch Schlaglochfahrten wären eher ungewöhnlich.Ursachen kann es viele geben:
Materialfehler
Bremse war mal zu heiß
Bremsen greifen ungleichmäßig
SpurstangenIch hab dieses leichtes Ruckeln (ich nenne es mal Schlupf/Rutschen, da man den Eindruck hat, dass beim Bremsen der Bremsdruck lercht variiert) beim meinem Kona auch. Laut Werkstatt aber kein "Fehler/Mangel".
Ich werde dir berichten was bei meinem Kona letzten Endes gemacht wurde und im Zuge dessen wird man ja dann hoffentlich schlussfolgern können, ob da eventuell mehr/weniger war. Hoffe das es bei deinem Kona alles soweit ok ist. 😁
Zitat:
@LoveMyKona schrieb am 23. September 2020 um 01:09:40 Uhr:
Hatte eine Frage noch zu stellen: In meinem Serviceheft haben die für die nächste Inspektion 25000km angegeben, war das eigentlich nicht für den Kona 1.6 Tgdi bei 30000km angedacht? Hab es erst auf dem Rückweg entdeckt und da ich Donnerstag eh einen Termin für die vorderen angeschlagenen Bremsen habe, würde ich dort auch gleich nachfragen, aber vielleicht war das bei einem von euch ja so ähnlich. Außerdem finde ich das mit den angeschlagenen Bremsen für einen Neuwagen auch sehr merkwürdig... zwar soll das auf Garantie gemacht merden, aber wie kann sowas passieren? Ich fahre so vorsichtig, dotze und schlage nie irgendwo an und abgesehen von einem paar Schlaglöcher, war nie was großartiges. Hatte das auch selber bemerkt, da beim bremsen das Bremspedal vibriert.
Bei wieviel km hattest du deine Inspektion. Es sind immer alle 15000km bzw 1 Jahr. Wenn du aktuell 10000km drauf hast passt es. Dann bei 25000km oder 1jahr(je nachdem was zuerst eintritt).