Service und Inspektion

Hyundai Kona OS

Hallo, mal ein neues Thema eröffnen: Service und Inspektion

Hatte meinen 1.6 Kona nun in der ersten Inspektion (15200km / 1 Jahr)
War positiv überrascht von den Inspektion-Kosten: diese lagen bei ca 160 €
Hier waren die Inspektionsprüfpunkte, 4.5l Öl(5W-30, voll-Synthetisch) + Filter enthalten.Insgesamt ein fairer Preis (natürlich mit dem Wissen das Händler Öl "vergoldet" ist )
Hatte im Rahmen dessen so einige kleine Mängelpunkte mit angeführt die auch Versucht wurden abzustellen, was aber aufgrund Einzelfall oder thermische Gegebenheiten nicht so möglich war.
Als Update wurde lediglich ein Motorupdate eingespielt (Injectoren), für Navi, Getriebe waren leider noch keine Verfügbar (vermutlich Frühjahr 03/04-2019).
Was die hohen Pfeifgeräusche bei schneller Fahrt angeht ist das Manko bei Hyundai bekannt und der Händler hat neue Türdichtungen geordert. Werden beim nächsten Zwischen-Service getauscht.
Im Rahmen dessen habe ich mir auch die H7 Birnen der Nebelscheinwerfer gegen O...m NightBreaker Laser tauschen lassen. Gelbliche H7 wirken bei LED etwas altmodisch. Wurde kostenfrei mit erledigt.
Das Fahrzeug wurde innen gesaugt und auch der Leihwagen wurde mir nur mit einem Tag (trotz Freitag - Samstag ) berechnet.
Insgesamt kann ich hier also positiv über meine erste Erfahrung mit dem Hyundai Service berichten.

VG und schönes WE,
Andy

Beste Antwort im Thema

Wer so knapp bei Kasse ist und das eigene Motoröl mit zum Händler für den Ölwechsel bringt, sollte besser auf das Autofahren ganz verzichten und sich auf seinen Esel setzen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Kona 1,6 l' überführt.]

205 weitere Antworten
205 Antworten

Besser als je zuvor, jetzt sogar 300 -350 Meter vorher ,es ertönte nun auch ein akustisches Signal wenn du zu schnell bist auch rotblitzer werden angezeigt

habe meinen kona ez.mai2019 zur ersten inspektion gebracht und knapp 170eu bezahlt! mein polo hat das doppelte gekostet. bin sehr zufrieden mit der werkstatt und dem auto

Heute war meine 2. Inspektion.

+Oilfilter
+Oil 5W30
+Luftfilter
+Bremsflüssigkeit
+Kontrollen

Preis 346,92 €

Der Luftfilter kostete 47 € netto und im offenen Handel 6 € ….vom Oil ( 57 € ) rede ich mal gar nicht.

Innenraumfilter oder Motorluftfilter? Bei Innenraumfilter: Papierfilter oder Aktivkohle?
Decken die 47€ nur den Filter ab oder auch den Einbau? Mann-Hummel schlägt dafür 12 Minuten an:
https://catalog.mann-filter.com/file/Product/MediaAssets/HBKblT7R.pdf
Den Ölpreis kann man ohne Angabe des exakten Öls und der Füllmenge nicht einschätzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Innenraumfilter oder Motorluftfilter? Bei Innenraumfilter: Papierfilter oder Aktivkohle?
Decken die 47€ nur den Filter ab oder auch den Einbau? Mann-Hummel schlägt dafür 12 Minuten an:
https://catalog.mann-filter.com/file/Product/MediaAssets/HBKblT7R.pdf
Den Ölpreis kann man ohne Angabe des exakten Öls und der Füllmenge nicht einschätzen.

Es ist der Innenraumfilter aus Papier, den ersetze ich immer mit einem Aktivkohlefilter für ~ 10 €

Hatte heute meine 30.000er Inspektion.
Hier die Preise ohne Mwst.
Wartung 112,50
Naviupdate kostenlos
Motoröl 4,5 l. 68,09
Ölfilter 6,70
Dichtring 1,01
Aktivkohlefilter-Innenraumfilter 24,90
Bremsflüssigkeit 10,84
Mwst. 35,85
Gesamtpreis mit Mwst.: 259,89 🙂

Mein Navi kenne ich nach dem Update nicht mehr wieder, muss mich neu einarbeiten 😰

Ein Beitrag aus Österreich, habe einen Kona 1.0 Tgdi, recht zufrieden damit aber die Servicekosten der reinste Horror. erstes Jahresservice nach 11000km lt Serviceplan ohne Nebenarbeiten 331,63 Euro. Das ist aber zu toppen, zweites Jahresservice bei 21000 km mit Klimaservice sonst keine Reperaturen 580.01 Euro. Mein Servicepartner ist DENZEL Graz, Ok nichts gelernt, bei vorigen i10pa i10a1 i20gb um nichts besser, abgesehen von exporbidanten Kosten meist sehr fehlerhafte Arbeit. Mein Rat an jeden Steirer meidet DENZEL Graz!

Wahnsinn 😕

1. Inspektion (15000) für den Kona war 140,12 €

Zitat:

@Gerhardi schrieb am 12. August 2020 um 23:18:59 Uhr:


Ein Beitrag aus Österreich, habe einen Kona 1.0 Tgdi, recht zufrieden damit aber die Servicekosten der reinste Horror. erstes Jahresservice nach 11000km lt Serviceplan ohne Nebenarbeiten 331,63 Euro. Das ist aber zu toppen, zweites Jahresservice bei 21000 km mit Klimaservice sonst keine Reperaturen 580.01 Euro. Mein Servicepartner ist DENZEL Graz, Ok nichts gelernt, bei vorigen i10pa i10a1 i20gb um nichts besser, abgesehen von exporbidanten Kosten meist sehr fehlerhafte Arbeit. Mein Rat an jeden Steirer meidet DENZEL Graz!

Zitat:

@Gerhardi schrieb am 12. August 2020 um 23:18:59 Uhr:


Ein Beitrag aus Österreich, habe einen Kona 1.0 Tgdi, recht zufrieden damit aber die Servicekosten der reinste Horror. erstes Jahresservice nach 11000km lt Serviceplan ohne Nebenarbeiten 331,63 Euro. Das ist aber zu toppen, zweites Jahresservice bei 21000 km mit Klimaservice sonst keine Reperaturen 580.01 Euro. Mein Servicepartner ist DENZEL Graz, Ok nichts gelernt, bei vorigen i10pa i10a1 i20gb um nichts besser, abgesehen von exporbidanten Kosten meist sehr fehlerhafte Arbeit. Mein Rat an jeden Steirer meidet DENZEL Graz!

Man kann diese Kosten nicht beurteilen, wenn man nicht genau weiß, was gemacht wurde.

Was wird bei einen Service gemacht? Erstes Service Motorölwechsel, Ölfilterwechsel, Pollenfiltertausch, div. Sichtkontrollen lt. Serviceplan. Daraus ergeben sich Arbeitskosten von 155,52 Euro sowie Materialkosten von 176,11 Euro Zweites Service Motorölwechsel, Ölfilterwechsel, Luftfilterwechsel, Pollenfilterwechsel, Klimaservice. Sichtkontrollen lt. Plan, es ergeben sich 279.72 Euro Arbeitskosten und 300,29 Euro Materialkosten, Klimaservice in Höhe von 163,44 in den Material u. Arbeitskosten includiert.

Es lässt sich darüber streiten, ob der Klimaservice tatsächlich nach 2 Jahren notwendig ist. Die Kosten schwanken hier auch stark in Abhängigkeit des jeweiligen Kältemittels.
Müsste nach 2 Jahren nicht auch die Bremsflüssigkeit gemacht werden?

Richtig, lt. Wartungsplan Bremsfüssigkeitswechsel alle 2 Jahre vorgeschrieben, wurde nicht gemacht. An einem nicht vorgeschriebenen aber lt. Werkstatt notwendigen Klimasevice lässt sich mehr verdienen als an einen vorgeschriebenen aber nicht unbedingt notwendigen Bremsflüssigkeitswechsel.

Entscheidet die Werkstatt, ob vom Hersteller vorgeschriebene Wartungsarbeiten notwendig sind oder nicht? Denen würde ich mal was husten. Hast du die Arbeiten an der Klimaanlage in Auftrag gegeben oder hat das die Werkstatt einfach mal so gemacht?

Muss man die Inspektion immer nach 15000 km durchführen oder auch nach einen Jahr? Nächsten Monat wird mein Kona 1 Jahr alt Benziner 177 PS T-Gdi und hat knapp 9000 Km auf der Uhr

Zitat:

@LoveMyKona schrieb am 13. August 2020 um 20:00:32 Uhr:


Muss man die Inspektion immer nach 15000 km durchführen oder auch nach einen Jahr? Nächsten Monat wird mein Kona 1 Jahr alt Benziner 177 PS T-Gdi und hat knapp 9000 Km auf der Uhr

Edit: Habs grade gelesen und vorher übersehen. Also kommt nächsten Monat mein Service dran

Deine Antwort
Ähnliche Themen