Service und Inspektion

Hyundai Kona OS

Hallo, mal ein neues Thema eröffnen: Service und Inspektion

Hatte meinen 1.6 Kona nun in der ersten Inspektion (15200km / 1 Jahr)
War positiv überrascht von den Inspektion-Kosten: diese lagen bei ca 160 €
Hier waren die Inspektionsprüfpunkte, 4.5l Öl(5W-30, voll-Synthetisch) + Filter enthalten.Insgesamt ein fairer Preis (natürlich mit dem Wissen das Händler Öl "vergoldet" ist )
Hatte im Rahmen dessen so einige kleine Mängelpunkte mit angeführt die auch Versucht wurden abzustellen, was aber aufgrund Einzelfall oder thermische Gegebenheiten nicht so möglich war.
Als Update wurde lediglich ein Motorupdate eingespielt (Injectoren), für Navi, Getriebe waren leider noch keine Verfügbar (vermutlich Frühjahr 03/04-2019).
Was die hohen Pfeifgeräusche bei schneller Fahrt angeht ist das Manko bei Hyundai bekannt und der Händler hat neue Türdichtungen geordert. Werden beim nächsten Zwischen-Service getauscht.
Im Rahmen dessen habe ich mir auch die H7 Birnen der Nebelscheinwerfer gegen O...m NightBreaker Laser tauschen lassen. Gelbliche H7 wirken bei LED etwas altmodisch. Wurde kostenfrei mit erledigt.
Das Fahrzeug wurde innen gesaugt und auch der Leihwagen wurde mir nur mit einem Tag (trotz Freitag - Samstag ) berechnet.
Insgesamt kann ich hier also positiv über meine erste Erfahrung mit dem Hyundai Service berichten.

VG und schönes WE,
Andy

Beste Antwort im Thema

Wer so knapp bei Kasse ist und das eigene Motoröl mit zum Händler für den Ölwechsel bringt, sollte besser auf das Autofahren ganz verzichten und sich auf seinen Esel setzen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Kona 1,6 l' überführt.]

205 weitere Antworten
205 Antworten

Hy, nicht nur der Preis fürs Öl ist teilweise heftig... war im Januar bei der 5.Jahresinspektion. Mit TÜV war klar, das es etwas "teurer" wird. Gesamt lag ich bei 510€
Erschrocken war ich etwas über die Preise der Zündkerzen. Müssen besondere Funkengeber sein, wenn hierfür 34,87 Netto pro Stück berechnet werden. Also Gesamt 139,48€ netto nur die Zündkerzen

VG,
Andy

Nächsten Monat bin ich bzw. mein Kona auch dran. Mal sehen, was der Spaß kostet.

Nach Ablauf der Garantie gehe ich in eine freie Werkstatt. Da ist der Ölpreis zumindest etwas vernünftiger.

Darf man eigentlich bei Hyundai das richtige Öl nicht mitbringen? Bei meinen anderen Fahrzeugen (BMW) ist das möglich....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 6. Juli 2023 um 15:39:58 Uhr:


Darf man eigentlich bei Hyundai das richtige Öl nicht mitbringen? Bei meinen anderen Fahrzeugen (BMW) ist das möglich....

Das ist - wie bei allen anderen Herstellern, auch BMW - von jeweiligen Händler abhängig. Die Meisten lassen das aber zu

Wäre auch meine Frage gewesen.

Bringt man das Öl mit, hat man sicher gleich gute Stimmung.
Im Restaurant wird man wohl auch nicht das Bier mitbringen dürfen.

Bei VAG war ich überrascht das es möglich war, mußte von VW freigegeben bzw VW 504 00 und VW 507 00 spezifiziert und ungeöffnet sein.
Preislich war das schon eine Hausnummer 6l mitgebracht für Einkaufspreis von ca. 50€ ( ich erinnere mich nicht mehr genau an den Preis), 5,4l wurden gewechselt.

Ich habe einmal in der Werkstatt nachgefragt was der Liter kostet dieser Preis ist mir in Erinnerung geblieben es waren 42€/l.

Da ist schon eine Ersparnis drin und man kann es für andere Sachen ausgeben.

Zitat:

@franky2018 schrieb am 7. Juli 2023 um 10:46:06 Uhr:


Bringt man das Öl mit, hat man sicher gleich gute Stimmung.
Im Restaurant wird man wohl auch nicht das Bier mitbringen dürfen.

Ich würde es selbst auch nicht machen, am Ende ist man ja ein Stückweit abhängig davon, dass der Servicepartner in der Nähe überlebt

Zitat:

@franky2018 schrieb am 7. Juli 2023 um 10:46:06 Uhr:


Bringt man das Öl mit, hat man sicher gleich gute Stimmung.
Im Restaurant wird man wohl auch nicht das Bier mitbringen dürfen.

Nicht besonders geistreicher Vergleich!
Wovor hast DU Angst, dass der Mechaniker eine Schraube nicht anzieht. Dem ist es vollkommen egal, denn er hat nichts von überteuertem Ölpreisen.
Es ist bekannt, dass Werkstätten mehr als unverschämt beim Öl (> 130% mehr) zulangen und man muss ja auch nicht alles mitmachen. Bei einer Inspektion verdienen sie auch ohne Öl noch genug, sei es auf die restlichen Ersatzteile oder die "Sichtkontrollen", die meistens in paar Minuten erledigt sind!
Reicht ja schon, dass die Kiste jährlich oder 10´km hin muss, das ist nicht mal bei meinem BMW M nötig! So kann man auch Geld machen. Bitte jetzt keine Long Live Intervall Diskussion, nötig ist es bei einer Literleistung von 140PS und den modernen Ölen heutzutage nicht mehr! Permanenter Rennstreckenbetrieb wäre was anderes...

Mit TÜV, ASU und Ersatzauto knapp über 600 Euro... Nicht ganz billig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen