Service überziehen Toleraranz
Gibt es beim Ölservice und Fahrzeugcheck eine "Toleranz" wie weit man ohne Probleme überziehen kann, z. B. 1.000 km bzw. 4 Wochen?
Habe im Leasingvertrag nichts darüber gefunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pk135 schrieb am 9. August 2019 um 21:20:12 Uhr:
Ist schon krank, dass man sich ein Auto zulegt und dann wegen der Inspektionsintervalle herum zickt. Ob nun 2-3tkm vorher oder nicht, spielt doch keine Rolle. Mir kommt es vor, dass hier lauter "Milchbubbies" sind, die gerne einen auf dicke Hose machen und sich die die Inspektion nicht leisten wollen bzw. zu Ihrem Vorteil nach hinten heraus ziehen und wenn etwas passiert über mangelnde Kulanz sich beschweren.
Man liest auf Motor-Talk ja viele dumme Dinge, aber das ist seit Langem mal wieder ein Beitrag, den man in die Top10 Liste der dümmsten Beiträge aufnehmen sollte.
136 Antworten
Es gibt Menschen im Internet (oder auch in diesem Forum) die können dir die BMW Reports ausdrucken/schicken. Da siehst du dann genau, wann welcher Service gemacht wurde, und welchen Stand die auch hatten bzw. die anderen Service hatten. Das geht sogar bei meinem E61. Das ist alles aufm Schlüssel gespeichert. Die speichert auch BMW.
Als Beispiel: (mal ganz primitiv)
Du gehst nur zum Ölservice, hast aber die Bremsflüssigkeit und die Bremsbeläge überzogen.
Dann siehst du in dem Report, das der Ölservice, die Bremsflüssigkeit (x Monate) als auch die Bremsbeläge um x Kilometer überzogen wurden. Gehst du paar Tage später wieder zum Händler, er liest wieder dein Schlüssel aus, stehen deine Bremsen als auch deine Bremsflüssigkeit noch als überzogen drin.
Für Neuwagenbesitzer nicht ganz so interessant, für Gebrauchtwagenbesitzer hingegen schon.
Inwieweit die G-Modelle mit München noch mehr kommunizieren, kann ich dir allerdings nicht sagen. Aber jedes mal wenn du zum Händler gehst, und einen Service machen lässt, und der Schlüssel ausgelesen wird, weiß München auch bescheid!
So einen Report kannst du dir theoretisch immer mal anfordern, auch für dein Fahrzeug. Kostet halt 10 Euro. Aber jeder Händler ist da anders. Bei uns in der Familie wird gerne mal überzogen, und es gibt noch Kulanz, selbst beim Öl. Kommt immer auf den Händler an.
Es gibt eine Toleranz gegenüber überzogenen Inspektionsintervallen aber keinen Anspruch darauf.
Der 30Tkm Intervall bei den Dieseln ist schon sehr lang und je nach Fahrweise und Streckenprofil wird der Motor sehr unterschiedlich beansprucht. Für Langstrecken-Schnellfahrer ist der Intervall viel zu lang, da hört man schon Veränderungen im Motorsound bevor der Regeltermin ansteht. Hier macht es Sinn, den Intervall erheblich zu verkürzen.
Bitte was? Veränderungen des Motorsounds, bei Langstrecken-Fahrzeugen, die sich an die von BMW vorgegebenen Intervalle halten? Erkenne ich die Ironie hier nicht?
Er meint bestimmt ein härteres tackern der Stößel oder ähnliches. Kenne ich so zumindest tatsächlich von N52 Motoren. Da war das hörbar, wenn da was beim Öl klemmte(war zumindest bei unserem so). Der war aber bei uns kein Langstreckenfahrzeug und außerdem dafür bekannt, Hydrostößel „klingen“ zu lassen.
Elektronischer Nachweis
Ist es nicht so, dass Du die Service Historie auch im Bordmenü abrufen kannst? Da war es doch so, dass es da auch eine farbliche Zuordnung gab (rot, gelb und grün)?
Edit
Wobei ich da bisher wenig Spielraum mitbekommen habe. Kollegen die bei Sixt-Leasing mal die Wartung überzogen hatten, wurden recht kräftig zur Kasse gebeten(angesetzte Minderung waren 500€). Ist aber schon wieder ein paar Jahre her
Ähnliche Themen
Keine Ironie, der Motorklang und Lauf ändert sich mit der Restqualität des Öls. Bisher bei allen meinen BMW, E30 325iXT, E34 530iT, E39 540iT, F31 330dT, beim nun neuen weiss ich das noch nicht.
Ist so, nicht nur bei BMW. Speziell vor dem ersten Service ist mein ex ex S205 richtig rumpelig geworden (war aber auch so sehr laut).
Wir driften hier ein bisschen ab, aber ich kenne das auch. Füllst neues Öl rein, und der Motor hört sich minimal anders an. Das kann man übrigens auch beobachten, wenn man umölt (bspw. von 0w30 auf 5w40) so wie ich neulich.
Man braucht da aber schon ein Gehör für. Der normalo wird das sicher nicht wahrnehmen!
Zitat:
Elektronischer Nachweis
Ist es nicht so, dass Du die Service Historie auch im Bordmenü abrufen kannst? Da war es doch so, dass es da auch eine farbliche Zuordnung gab (rot, gelb und grün)?
Nein, auch wenn überzogen wird, ist das ok grün.
Das mit den Farben ist zumindest bei den älteren BMW Generationen so, zumindest bei meinem wird das irgendwann mal rot wenn mans übertreibt.
Zitat:
@oThErSiDe schrieb am 19. Februar 2021 um 00:00:14 Uhr:
Zitat:
Elektronischer Nachweis
Ist es nicht so, dass Du die Service Historie auch im Bordmenü abrufen kannst? Da war es doch so, dass es da auch eine farbliche Zuordnung gab (rot, gelb und grün)?Nein, auch wenn überzogen wird, ist das ok grün.
Bist du dir da sicher? Ich meine verstanden zu haben, dass es Gelb bzw. irgendwann rot wird. Eventuell wird es grün wenn der Herr beim Service eine andere KM Laufleistung einträgt, sodass man wieder im grünen Bereich wäre.
Zitat:
@Gorerix schrieb am 19. Februar 2021 um 08:37:26 Uhr:
Zitat:
@oThErSiDe schrieb am 19. Februar 2021 um 00:00:14 Uhr:
Nein, auch wenn überzogen wird, ist das ok grün.
Bist du dir da sicher? Ich meine verstanden zu haben, dass es Gelb bzw. irgendwann rot wird. Eventuell wird es grün wenn der Herr beim Service eine andere KM Laufleistung einträgt, sodass man wieder im grünen Bereich wäre.
Hab letztes mal um 400km überzogen. Kein Wort dazu vom Freundlichen, in der Historie ist auch alles grün.
Lt. Bedienungsanleitung sollte es wohl tatsächlich gelb sein, wenn überzogen wird. Scheinbar gibt es da eine Toleranz, was als verspätet gilt?!
Also ändert es doch die Farbe🙄
Ist halt nur die Frage, an wieviel Kilometer/Zeitüberschreitung.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 19. Februar 2021 um 08:49:19 Uhr:
Also ändert es doch die Farbe🙄Ist halt nur die Frage, an wieviel Kilometer/Zeitüberschreitung.
Schaut zumindest so aus. Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten.
Abgesehen davon finde ich die Intervalle onehin schon ziemlich lang. Der Ex E87 meiner Ex Frau hatte zum Schluss einige Probleme die auf zu lange Intervalle hindeuten, Oel Sensor verschlammt, Oeldruck Probleme und zum Schluss einen Motorschaden obwohl er immer spätestens bei Anzeige beim Service war.
Bei 120tkm war dann Schluss, wirtschaftlicher Totalschaden.
2 Jahre Intervall, nur bzw. überwiegend Kurzstrecke und nicht das beste (dünnste) Öl mag kein Motor.