Service überziehen Toleraranz
Gibt es beim Ölservice und Fahrzeugcheck eine "Toleranz" wie weit man ohne Probleme überziehen kann, z. B. 1.000 km bzw. 4 Wochen?
Habe im Leasingvertrag nichts darüber gefunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pk135 schrieb am 9. August 2019 um 21:20:12 Uhr:
Ist schon krank, dass man sich ein Auto zulegt und dann wegen der Inspektionsintervalle herum zickt. Ob nun 2-3tkm vorher oder nicht, spielt doch keine Rolle. Mir kommt es vor, dass hier lauter "Milchbubbies" sind, die gerne einen auf dicke Hose machen und sich die die Inspektion nicht leisten wollen bzw. zu Ihrem Vorteil nach hinten heraus ziehen und wenn etwas passiert über mangelnde Kulanz sich beschweren.
Man liest auf Motor-Talk ja viele dumme Dinge, aber das ist seit Langem mal wieder ein Beitrag, den man in die Top10 Liste der dümmsten Beiträge aufnehmen sollte.
136 Antworten
Mein BMW Händler sagt 0 Toleranz..... da Leasingfahrzeug mit Reparatur und Verschleißpaket hab ich also ein km-Fenster von 2.000 km. Wenn noch mehr als 2.000 km bis zum Service übernimmt die Leasing den Service nicht, bei weniger als 0 km gibt es keinen Garantieanspruch mehr...von Kulanz nicht zu reden. Natürlich kann es im Einzelfall auch anders laufen, ich handhabe es jedenfalls so. Letztlich ist es doch egal, ich setze mein Fenster eben ab - 2.000 km. Da muss man keine Wissenschaft draus machen, oder? Und ich bezweifle, dass hier irgendjemand was Schriftliches mit Erlaubnis zum Überziehen hat :-)
Gruß stef
Leasing ist nochmal was anderes.
Ich würde auch empfehlen, so mache ich es persönlich, gar nicht zu überziehen. Für den Notfall sind diese 10% aber in den Gewährleistungs- und Kulanzrichtlinien verankert. Es sind und bleiben aber bloß Richtlinien.
Und 10% ist doch eigentlich relativ klar, wenn der Service nach 30.000km fällig ist in km 10% und nach 24 Monaten in Zeit 10% Toleranz.
10% sind eben keine klare Aussage...
Service theoretisch bei 30tkm = 3000
Service praktisch bei 27tkm = 2700
3. Service theoretisch bei 90tkm = 9000
3 Service praktisch bei 81tkm = 8100km
Aber wenn die deiner Meinung nach in den "Gewährleistung- und Kulanzrichtlinien" verankert sind, dann kannst du den Auszug ja mal posten.
Ich kenne die ungeschriebenen 2000km, offiziell kommuniziert werden null Toleranz und von 10% höre ich zum ersten Mal.
Ich war schon paar mal hunderte km drüber, wenn dies nicht vermeidbar war bis zum Termin, ein Problem war es nie. Ausreizen würde ich es aber nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW_M_ schrieb am 20. August 2019 um 00:19:03 Uhr:
Leasing ist nochmal was anderes.
Ich würde auch empfehlen, so mache ich es persönlich, gar nicht zu überziehen. Für den Notfall sind diese 10% aber in den Gewährleistungs- und Kulanzrichtlinien verankert. Es sind und bleiben aber bloß Richtlinien.
Und 10% ist doch eigentlich relativ klar, wenn der Service nach 30.000km fällig ist in km 10% und nach 24 Monaten in Zeit 10% Toleranz.
Wenn so wäre dann wäre die Funktion im Bordcomputer total überflüssig und widersprüchlich, was vertraglich nichtiger Fall ist.
Habe Termin vereinbart und habe zum nächst möglichen Termin ca. 600 km Überziehung kalkuliert. Am Telefon bei der Terminabsprache wurde gesagt so unter 1.000 km wäre absolut kein Problem.
Ich denke mal wenn man da zwischen 500 und 1.000 km ist sollte das passen. Muss ja auch nicht absolut bis an die Obergrenze ausgelutscht werden. 2.000 km "verschenken" will ich aber natürlich auch nicht, muss man denke ich auch nicht.
Bei Online-Terminvereinbarung kann man sich ja ein ganz gutes Bild machen über die Terminsituation was da ab wann verfügbar ist.
Ich hatte weiter oben bereits geschrieben, dass man dabei ja nichts gewinnt, weil beim ersten ‚Gratisservice‘ die meisten das Auto gar nicht mehr haben.
Wenn ich das anders herum rechne, dann kostet es mich zB aber auch nicht mehr, wenn ich zu früh hinfahre. Also ich muss während meiner Laufzeit keinen Service mehr machen, als wenn ich immer pünktlich da wäre. Hatte ich mir bisher auch noch keine Gedanken zu gemacht, ich würde da tatsächlich nichts verschenken...
Zitat:
@frncsc schrieb am 20. August 2019 um 09:24:55 Uhr:
Zitat:
@BMW_M_ schrieb am 20. August 2019 um 00:19:03 Uhr:
Leasing ist nochmal was anderes.
Ich würde auch empfehlen, so mache ich es persönlich, gar nicht zu überziehen. Für den Notfall sind diese 10% aber in den Gewährleistungs- und Kulanzrichtlinien verankert. Es sind und bleiben aber bloß Richtlinien.
Und 10% ist doch eigentlich relativ klar, wenn der Service nach 30.000km fällig ist in km 10% und nach 24 Monaten in Zeit 10% Toleranz.Wenn so wäre dann wäre die Funktion im Bordcomputer total überflüssig und widersprüchlich, was vertraglich nichtiger Fall ist.
Wieso sinnlos? Das ist für den Fall der Fälle. Zum Beispiel: Urlaubsfahrt steht an, ca. 3000km, Service in 2000km, nun müsste man 2.000km vorziehen (was oft nichtmal geht bei Service inklusive) oder ist halt knapp zu spät. Für sowas ist die Toleranz, in der Regel soll man aber natürlich pünktlich zum Service.
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 20. August 2019 um 07:37:57 Uhr:
10% sind eben keine klare Aussage...Service theoretisch bei 30tkm = 3000
Service praktisch bei 27tkm = 2700
3. Service theoretisch bei 90tkm = 9000
3 Service praktisch bei 81tkm = 8100kmAber wenn die deiner Meinung nach in den "Gewährleistung- und Kulanzrichtlinien" verankert sind, dann kannst du den Auszug ja mal posten.
Du schon wieder, Du musst auch in jedem Thread den Besserwisser raushängen lassen.
Ich denke, mal wieder, Du hast da was nicht verstanden. Irgendwann steht die Anzeige der Kilometer bis zum Service bei 0, ab da überzieht man, das hat nichts mit Theorie und Praxis zu tun, das ist einfach Realität, und ab genau da gelten nach meinem Verständnis die 10%.
Beispiel: Öl-Service fällig (Restkilometer bis zum Service 0) bei 28.000km = 2.800km Toleranz
nächster Öl-Service fällig bei 55.000 = (55.000-28.000)*0,1.
Somit sind 10% in jedem individuellen Fall ganz klar zu berechnen.
Bei weiteren Verständnisproblemen helfe ich auch gerne 😉
Und natürlich lade ich hier BMW interne Schriftstücke hoch 😁 Wenn man entweder bei BMW arbeitet oder ein freundliches Verhältnis zu Menschen pflegt, die es tun, kann man sich diese Dinge aus erster Hand durchlesen. Frage doch mal nett (jeder braucht Herausforderungen im Leben) bei einem fähigen Serviceberater in der nächsten Niederlassung zu den 10%.
Dann kann man sich ja im Zweifel darauf berufen, dass du das mal irgendwo gelesen hast. Worauf du deine 10% beziehst, hast du übrigens gerade zum ersten Mal geschrieben. Sonst bestehst du dich immer so auf Fakten, aber hier muss dann mal dein Wort reichen...
Mir ist das eh egal, wie ich oben bereits schrieb, gewinne oder verliere ich eh nichts dabei, wenn ich zu früh oder zu spät hinfahre.
Ich sage ja dass ich das selbst nicht ausreize und nur für den Notfall als Möglichkeit sehe. Und dass die Info aus den Richtlinien ist hatte ich auch zuvor geschrieben. Das sind Dokumente, die jeder Serviceberater zur Ausbildung erhält und auf die er Zugriff hat, deshalb gibt auch jeder, der das gemacht hat die Info mit maximal 10%.
Zitat:
@BMW_M_ schrieb am 20. August 2019 um 13:47:46 Uhr:
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 20. August 2019 um 07:37:57 Uhr:
10% sind eben keine klare Aussage...Service theoretisch bei 30tkm = 3000
Service praktisch bei 27tkm = 2700
3. Service theoretisch bei 90tkm = 9000
3 Service praktisch bei 81tkm = 8100kmAber wenn die deiner Meinung nach in den "Gewährleistung- und Kulanzrichtlinien" verankert sind, dann kannst du den Auszug ja mal posten.
...
Irgendwann steht die Anzeige der Kilometer bis zum Service bei 0, ab da überzieht man, das hat nichts mit Theorie und Praxis zu tun, das ist einfach Realität, und ab genau da gelten nach meinem Verständnis die 10%.
Beispiel: Öl-Service fällig (Restkilometer bis zum Service 0) bei 28.000km = 2.800km Toleranz
nächster Öl-Service fällig bei 55.000 = (55.000-28.000)*0,1.
Somit sind 10% in jedem individuellen Fall ganz klar zu berechnen. ...
kann ich inhaltlich so bestätigen. Wurde mir in einer großen Niederlassung von 3 Seiten (Serviceleiter, Werkstattleiter und GF) so bestätigt. Auch was die Berechnung angeht - da darf man nämlich nur jedes Intervall für sich betrachten.
Wenn die diese Kulanzregelung mal ‚vergessen‘ sollten, kann ich ja auch ganz schnell den Weg zur NL vergessen... 😉
Hier dreht sich nun alles um Überziehen der KM. Was ist denn mit dem zeitlichen Intervall? Wenn ich zB 10tkm unter der Grenze bin, die 2 Jahre rum sind, der Wagen steht und der Service erst 2-3 Monate später gemacht wird?
Dies ist ja oft bei Händlern der Fall. Wagen kommt rein, Service ist in 2 Monaten fällig und wagen wird nach 4 Monaten erst verkauft. Es geht ja nicht jeden Tag ein Mitarbeiter in die Fahrzeug und kontrolliert welcher Service fällig ist.
Sie verhält es sich hier mit dee Kulanz bei BMW? 2-4 Monate überzogen aber KM mäßig weit im soll? Das „Problem“ wird ja sicherlich häufiger auftreten und vermutlich wissen es viele Käufer gar nicht und freuen sich über einen frischen Service bei Kauf.
Gibt es hier auch Regelungen?
Also auf den Reports, die man so bekommt von BMW ist überzogen immer überzogen (klingt komisch). Egal ob Monat oder Kilometer!
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 17. Februar 2021 um 21:22:52 Uhr:
Also auf den Reports, die man so bekommt von BMW ist überzogen immer überzogen (klingt komisch). Egal ob Monat oder Kilometer!
Welche reports meinst du hier?