Service selbst machen?
Hi,
derzeit bin ich am Überlegen, ob ich an meinem E36 den "Service" selbst erledige. Hier im Forum findet man ja viele Infos und bisher habe ich folgendes zusammengetragen:
Fahrzeug ist ein E36 316i Coupe Bj. 96 mit M43 Motor und Klimaautomatik
Vom Vorbesitzer habe ich leider kein Serviceheft bekommen und jetzt nachdem er noch relativ problemlos die nächsten 2 Jahre TÜV bekommen hat soll er mir noch etwas erhalten bleiben.
- Motorölwechsel: Total 5W-40 Quartz 9000 Energy
Ölfilter: Gibts da gute/schlechte?
- Luftfilter: Gibts hier Unterschiede zwischen den Motorvarianten?
- Gebtiebeöl: (habe ein ATF) Liqui Moly 1043 Automatikgetriebeöl ATF III
1,1Liter
- Difföl: MANNOL Maxpower 4x4 75W-140 API GL 5 LS
1,7Liter
- Zündkerzen: http://www.daparto.de/.../2288?categoryId=667&%3BkbaTypeId=200
- Bremsflüssigkeit ist neu, Benzinfilter sieht auch ziemlich neu aus.
- Macht es Sinn das Servoöl gleich mitzuwechseln? Hier kann ich ebenfalls das Getriebeöl nehmen oder? Welche Menge brauche ich da ungf?
- Bringt mir der Pollenfilter-Welchsel etwas? Meine Klima funktioniert nach dem Winter sowieso nicht mehr - gibts hier Sets zum selbst befüllen?
- Der Keil(rippen?)riemen sieht aus als fängt er langsam an rissig zu werden. Kann man so etwas ohne große Vorahnung selbst erledigen?
- Etwas vergessen?
Wo kauft ihr eure Teile ein? Kann man die Shops bei daparto ohne Bedenken nutzen?
Wo bekommt ihr die Infos her für Anzugsdrehmomente etc?
Brauche ich für die Ölwechsel vom Motor/Getriebe/Diff neue Ablassschrauben oder Dichtringe?
Kann ich die Zündkerzen mit einer normalen 16er Nuss wechseln oder lieber eine extra Zündkerzen-Nuss kaufen?
Bin für alle Tipps dankbar 😁
Beste Antwort im Thema
Daparto ist im Grunde nur eine spezielle Preisvergleichsseite mit angeschlossenen Warenkorb/Bestellfunktion für verschiedene KFZ Teile Online Shops.
Also kann man da nicht pauschal sagen ist "gut oder schlecht". Ich hatte bis jetzt mit noch keinem daparto "Partner" Probleme.
Zu den einzelnen Arbeiten musste halt speziel im Forum (Beispiel Filterwechsel) nachlesen wie es geht, wo Probleme auftauchen könnten und dann selbst entscheiden ob deine Fähigkeiten dafür ausreichen, wie sollen wir das beurteilen können?
Für den E36 müsste man mittlerweile bis zum letzten Türpin Themen mit Lösungsvorschlägen im Netz finden. 😁
Allgemein kann man sagen, bei alten Autos läuft nicht immer alles nach Lehrbuch, da lauern auch mal festgegammelte Schrauben und vermiesen einem schnell den Plan.
Wenn die Klima noch laufen würde, aber schwächelt, gibt es Auffüll_Set´s im Netz zu bestellen, im Ausland findet man die Kältemittel-Dosen und -Füllschläuche auch schon mal im Supermarkt ... Aber kostenmäßig, wenn man mal ein wenig Preise vergleicht, ist ein richtiger Service in der Werksatt nicht viel teurer, bei nicht funktionstüchtiger Klima sollte man da, zwecks Prüfung der Anlage, eh hin.
10 Antworten
Mein Gott sind das viele Fragen🙂 Im grunde genommen kannst du die Inspektion selber durchführen wieviel Kilometer hast du denn? Daparto ist okay aber manchmal teuer, atp-autoteile wäre eine Option die haben auch markennamen im Programm. Der Ölfilter ist glaub ich bis 320 gleich wenn mich nicht alles täuscht, für die Zündkerzen würde ich eine 16langnuss empfehlen, der Pollenfilter ist dafür da um die Luft bevor Sie in den Innenraum geleitet wird zu filtern, diesen würde ich mitmachen, für deine Klima gibt es kein Nachfüllset, fahr zur nächsten Werkstatt deines Vertrauen und lass Sie neu befüllen, Keilriemen kannst du selber machen kein großer Akt
Danke schonmal. KM sind ca. 190 000
Leider weiß ich eben nicht, was vom Vorbesitzer alles wann erledigt wurde, deshalb würde ich gerne alles Nötige machen, da sich die Teile alleine alle preislich im Rahmen befinden...
Bis jetzt habe ich nur Erfahrung mit Mopeds, aber das ist auch schon 6 Jahre her. Videos findet man im Netz zu Hauf wie die Sachen erledigt werden, aber Infos zu Anzugsdrehmomenten oder eventuellen Werkzeugen eher selten.
Daparto ist im Grunde nur eine spezielle Preisvergleichsseite mit angeschlossenen Warenkorb/Bestellfunktion für verschiedene KFZ Teile Online Shops.
Also kann man da nicht pauschal sagen ist "gut oder schlecht". Ich hatte bis jetzt mit noch keinem daparto "Partner" Probleme.
Zu den einzelnen Arbeiten musste halt speziel im Forum (Beispiel Filterwechsel) nachlesen wie es geht, wo Probleme auftauchen könnten und dann selbst entscheiden ob deine Fähigkeiten dafür ausreichen, wie sollen wir das beurteilen können?
Für den E36 müsste man mittlerweile bis zum letzten Türpin Themen mit Lösungsvorschlägen im Netz finden. 😁
Allgemein kann man sagen, bei alten Autos läuft nicht immer alles nach Lehrbuch, da lauern auch mal festgegammelte Schrauben und vermiesen einem schnell den Plan.
Wenn die Klima noch laufen würde, aber schwächelt, gibt es Auffüll_Set´s im Netz zu bestellen, im Ausland findet man die Kältemittel-Dosen und -Füllschläuche auch schon mal im Supermarkt ... Aber kostenmäßig, wenn man mal ein wenig Preise vergleicht, ist ein richtiger Service in der Werksatt nicht viel teurer, bei nicht funktionstüchtiger Klima sollte man da, zwecks Prüfung der Anlage, eh hin.
Welcher Ölfilter reinkommt und bei welchen weiteren Motorvarianten der verbaut wird,findet man übern Online-ETK der BMWFans heraus.Hier kann man auch forschen,was man an Schrauben benötigt.
Daparto macht keine Preise,das ist wie Ebay selbst eine Sammelstelle für Anbieter.Hier speziell für Autoteile.Die Preise machen die jeweiligen Shops selbst.
Hier gilt,wie überall im Leben,vergleichen!
In 99% der Fälle waren meine gesuchten Teile über Anbieter auf daparto billiger,als auf Ebay oder irgendwelchen Shops,die man sich erst mühsam heraussuchen muß.....genau das nimmt einem daparto nämlich ab.Da zahl ich ab und zu auch gern mal den einen oder anderen Euro extra.
Manchmal teuer ist mir hier noch nicht untergekommen (das hab ich üblicherweise auf Ebay oder bei BMW....),da hätte ich wahnsinnig gern ein Beispiel für Verschleißteile.....evtl. bekomm ich doch mal ein handfestes Beispiel....
Und nein,der Ölfilter des 320i ist nicht derselbe wie der der Vierzylinder.....
Und wer bei ATP kauft,sollte VIEL Zeit mitbringen.....das Zeug kommt ausm Ausland.....und das offensichtlich über viele Schleichwege.....gibt dazu extra einen Thread zu dem Laden....
Ich habe bisher mit dem Autoteile-Supermarkt,partsrunner,teilando oder auch MotoIntegrator sehr positive und schnelle Erfahrungen gemacht.Auch preislich gern vorn mit dabei.Das unterbieten andere Shops üblicherweise nur durch NoName-Schrott.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Danke, die Klima hat erst mal keine Priorität.
Mir geht es auch darum nichts falsches oder zu teuer zu bestellen.
Vor der Arbeit habe ich keine Angst, auch nicht davor eventuell etwas kaputt zu machen. Ein Kaufgrund für den E36 war unter anderem, dass ich selbst daran schrauben wollte.
Hier machen das doch bestimmt viele selbst und können sagen wo sie am liebsten einkaufen und ob ich z.B. ein günstigeres Öl nehmen kann etc...
Ach....noch eine Ölfrage....wir haben ja noch nicht genug davon.....bitte die Suche anschmeißen,das wird hier sonst wieder eine Neverending Story....
Ansonsten Markenware.....hab genug billigen Ramsch gekauft,der zum dümmsten Zeitpunkt ausgestiegen ist.....kann man auch googeln,wenn man ned weiß,ob Hersteller oder Kistenschieber.Mach ich auch immer so,deshalb weiß ich soviel unnützen Scheiß. 😉
Greetz
Cap
Aber mit den von mir ausgewählten Ölen mache ich nichts falsch oder? Und das Getriebeöl kann ich gleichzeitig auch in die Servo kippen?
Suche mir auf daparto gerade alles zusammen und bin auf 2 Probleme gestoßen:
Beide Ölfilter passen laut Angaben für mein Coupe, nur haben die nicht die gleichen Maße?
- http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Mahle/OX1271D?kbaTypeId=231
- http://www.daparto.de/.../E104HD43?kbaTypeId=231
Beim Pollenfilter gibt es auch verschiedene Maße:
http://www.daparto.de/.../2-180-2261?kbaTypeId=231
Abweichende Maße:
Es gibt Firmen,die geben nur Maße des Filtermaterials an,es gibt Firmen,die geben die Maße "über alles" an,also inklusive irgendwelcher Rahmen,Gummidichtungen oder sonstiger Auswüchse....
29,2cm zu 30,5 cm macht 1,3cm Unterschied.Das ist genau die Länge von dem Zipfel,an dem du den Filter zum Wechsel herausziehen kannst.
Anbieter ist hier nicht allzu kritisch,sollte eh einmal im Jahr gewechselt werden.Allzu billig ist aber auch nix,der Plastikrahmen ist bei dem billigen Zeug sehr brüchig,was dazu führen kann,das du den beim herausnehmen in Bruchstücken herausfrickeln darfst.....
Ölfilter,siehe obiges Posting,passen beide.Die Dichtringe oben und unten werden wohl gleichen Durchmesser haben,das Loch in der Mitte hält den Filter dann eben mehr oder weniger gut mittig.Bestell halt beide und schau,welcher besser sitzt.
Thema Öl:
Wie schon heute morgen erwähnt.Das gibt nur wieder nen Glaubenskrieg,google und ließ,dann wirst du es evtl. verstehen....
Mit allen anderen Betriebsflüssigkeiten hab ich mich nie so detailliert auseinandergesetzt und wenn,dann nur dann,wenn ich es benötigt habe.Nur um es kurz darauf möglichst schnell wiederzu vergessen.
Es gibt auf allen großen Ölherstellerseiten einen Ölführer,der dir alle passenden Öle des jeweiligen Herstellers aus dessen Sortiment ausflistet.Such dir was raus,tun alle das,was sie sollen.
Auch daraus kann man unnötig eine Wisenschaft machen,da wird dir eh wieder jeder was anderes erzählen.
Greetz
Cap
Super, vielen Dank.
Bei der Ölablassschraube gibt es einen Dichtring habe ich herausgefunden.
Bei den Ablassschrauben fürs Getriebe und Diff nicht? Macht es Sinn die bei BMW neu zu holen?
Der Dichtring der Ölablaßschraube ist beim Ölfilter dabei.
Ob sich neue Schrauben lohnen,weiß ich nicht,ich habe das Öl von Getriebe und Diff wechseln lassen oder nie gewechselt.Teuer sind sie aber nicht.Wenn man sie brauchen sollte,hat man sie wenigstens zur Hand.....besser als umgekehrt.
Greetz
Cap