1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Service Plan S205

Service Plan S205

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen ,

Ich bin auf der Suche nach den Service Plänen für meinen S205/ 400 /4 matic.
Habe Google schon durchforstet aber leider nichts brauchbares gefunden. Gibt es eine Möglichkeit an die Service Pläne ran zu kommen ??

Ähnliche Themen
24 Antworten

Für den o.g. Luftfilter gibt es > 40 Referenznummern alternativer Anbieter, ziehen wir den Kreis weiter, kann man ihn vermutlich in 100 unterschiedlichen Kartons kaufen.
Die Preise varieren je nach Kalkulation des Anbieters, billig kann auch teuer werden und umgekehrt. Aussagen über die Qualität vom Preis her zu beginnnen.....ich denke, die Zeiten sind längst vorbei.

Von Febi würde ich nicht mal einen O-Ring kaufen.
Frag dich doch mal warum die so günstig sind.
Die Teile sind von Minderer Qualität, glaub mir, hab schon etliche Ersatzteile aller Hersteller verbaut...
Allein Luftfilter würde ich keine Geizexperimente machen... Filtert das Ding nicht Richtig ist der Turbo bald hin...
Dann lieber ein Paar Euro mehr ausgeben und dafür etwas vernünftiges im Auto Fahren..

Was ist denn daran "günstig"?
Im Verhältnis zum Restangebot mag das stimmen, aber der Erstausrüster hat ja wohl kaum mehr als 1 Euro pro Filter bei Bandanlieferung erlöst. Im Aftersalesbereich mag er ein wenig mehr als den 1 Euro von Daimler bekommen, aber garantiert keine 30 Euro.
Qualitativ macht der Febi keinen schlechten Eindruck und wie angemerkt, er bleibt bei mir nur 1/5 der km-Leistung im Fahrzeug.

Febi ist leider ein Hersteller, dessen Produkte nicht sehr haltbar sind.

Ich wechsle den Luftfilter bei jeder Inspektion. Der sieht jedesmal richtig schlecht aus.

Zitat:

@AuspuffMusiker schrieb am 27. Januar 2025 um 18:32:19 Uhr:


Von Febi würde ich nicht mal einen O-Ring kaufen.

Selber schuld, ab und zu sind sogar Originalteile im Febi Karton.

Hier ein Video zum Vergleich verschiedener Luftfilter:

https://www.youtube.com/watch?v=cAlTo5PEw2M

Febi schneidet da ganz normal ab, die Qualität wird mit dem Filter von Mahle verglichen.

Ich finde das Wechselintervall von 3 Jahren eher viel zu kurz und habe den Verdacht, dass es absichtlich so kurz gewählt wird, um Kasse zu machen.

Zitat:

@salieridai schrieb am 2. Februar 2025 um 16:26:37 Uhr:



Selber schuld, ab und zu sind sogar Originalteile im Febi Karton.
...

Quelle dafür?

FeBi gehört nicht zu den MB OEM Lieferanten.

Die Reparaturen mit FeBi Ersatzteilen haben einen Vorteil: man bleibt in Übung.

Zitat:

@MadX schrieb am 2. Februar 2025 um 16:50:33 Uhr:



Die Reparaturen mit FeBi Ersatzteilen haben einen Vorteil: man bleibt in Übung.

qUeLle dAfÜr?

Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen. Oft genug einen Febi Karton aufgemacht und Originalteile mit rausgefeilten Mercedes-Symbolen drin gehabt oder von Herstellern, die die Originalteile herstellen (z.B: IWIS Steuerkette) . Febi mag kein OE Hersteller sein, aber die kaufen anscheinend auch öfter mal OE Ware ein für den Weiterverkauf.

Sorry, das führt zu nichts. Das Symbole ausschleifen wird immer wieder angeführt. Wer das glaubt, gibt wohl auch dem Osterhasen eine Möhre.
FeBi bietet leider nicht die Haltbarkeit der Originalteile.

Was soll ich da glauben, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe (nicht nur bei Febi, sondern auch bei INA)? Du stellst hier mit Polemik gewürzte Behauptungen auf, mehr nicht.
Ich habe auch nie behauptet, dass Febi immer Originalteil bedeutet. Das Originalteil ist immer vorzuziehen, aber meist unverhältnismäßig teuer.
Um zum Thema zurückzukommen: Bei einem Luftfilter muss man keine Originalware kaufen. Die Karre verreckt an 10 anderen Sachen, aber nicht an einem Luftfilter, wo kein Mercedes-Propeller draufgedruckt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen