Service Menü / Fahrzeugdaten / Batteriespannung
Hi,
habs jetzt auch endlich mal hinbekommen ins Service Menü zu gelangen... hatte das gesehen als ich beim Service A bei MB war und er sich kurz ins Auto saß und das Menü aufgerufen hat.
Anleitung: Auto ausmachen mit Kilometer Anzeige im Display, dann Schlüssel in die 1. Position, dann die Anruftaste und DIREKT danach die OK Taste... beides gedrückt halten.. dann kommt das Menü.
Sieht dann so aus wie im Video hier breschrieben.. .bei Fahrzeugdaten fehlt ein Punkt der noch die VIN Anzeigt (aus verständlichen Gründen nicht aufgeführt)
Beste Antwort im Thema
Hi,
habs jetzt auch endlich mal hinbekommen ins Service Menü zu gelangen... hatte das gesehen als ich beim Service A bei MB war und er sich kurz ins Auto saß und das Menü aufgerufen hat.
Anleitung: Auto ausmachen mit Kilometer Anzeige im Display, dann Schlüssel in die 1. Position, dann die Anruftaste und DIREKT danach die OK Taste... beides gedrückt halten.. dann kommt das Menü.
Sieht dann so aus wie im Video hier breschrieben.. .bei Fahrzeugdaten fehlt ein Punkt der noch die VIN Anzeigt (aus verständlichen Gründen nicht aufgeführt)
77 Antworten
Hab zur Zeit Probleme mit der Batterie.
Kann mir jemand sagen woran ich erkenne wie geladen die Batterie ist?
Mir wurde gestern in der Werkstatt empfohlen 1-2h ohne Stromfresser durchgängig zu fahren um die Batterie wieder zu laden.
Bin absoluter Laie.
Vielen Dank vorab
Zitat:
@DH90 schrieb am 14. Nov. 2020 um 15:14:08 Uhr:
Kann mir jemand sagen woran ich erkenne wie geladen die Batterie ist?
Das kannst Du anhand des Bildes bzw. in diesem Menü nicht erkennen!
In dem Menü siehst Du nur mit Wieviel Volt und Ampere (Google mal nach "Mercedes UB und IB"😉 die Batterie geladen wird, dies sollte während der Fahrt zwischen 14.7 und 15 Volt sein und wird vom Batterie Management System Automatischgeregelt!
Verbaut ist im W176 Mopf eine AGM Batterie deshalb die hohe Ladespannung! Der Vormopf hat noch eine kleinere Backup Batterie unter dem Handschuhfach verbaut.
Dafür haben die meisten guten Werkstätten Geräte die die Batterie auf Herz und Nieren Prüfen können!
Zitat:
@DH90 schrieb am 14. Nov. 2020 um 15:14:08 Uhr:
Hab zur Zeit Probleme mit der Batterie.
Welches Problem hast Du genau?
Wie alt ist der Akku?
Was für ein Baujahr ist deine A-Klasse?
....
Hey danke für die schnelle Antwort.
Hatte Freitag (der 13. 😁) beim Anlassen die Fehlermeldung Licht ohne Funktion. Bin dann in die nächste Werkstatt (MB Werkstatt war nicht in der Nähe). Dort war der Fehler dann natürlich weg.
Konnte zwar Fehler auslesen aber nicht viel zu sagen, da die Codes nicht abrufbar waren für die Werkstatt.
Der Meister meinte es kann im günstigsten Falle die Batterie seine oder auch der Lichtsensor.
Sollte Samstag auch zwei Stunden ohne alle Stromfresser die Batterie laden während der Fahrt.
Dabei funktionierte jedoch die ganze Zeit der Lichtsensor 1A.
Jetzt soll ich regelmäßig den Ladestand prüfen und hab keine Ahnung wie ohne die Messgeräte des Mechanikers.
Gibt es dieses Menü beim A45 Mopf. nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@OkisA6 schrieb am 17. Nov. 2020 um 08:48:38 Uhr:
Gibt es dieses Menü beim A45 Mopf. nicht?
Das Motordaten Menü gibts nur Serie beim A45 und A250 Sport aber dann auch nur in Verbindung mit dem Comand NTG 5.1!
Bei allen anderen Modellen lässt es sich nachträglich Codieren aber auch nur mit Comand NTG 5.1.
Mit Wieviel Volt die Batterie geladen wird kann aber jeder W176 Fahrer im Werkstatt Menü nachsehen! Wie man da hinkommt verrät Dir Google!
Grüße
Hallo zusammen , kann mir jmd sagen ob man am w176 nachschauen kann ob die Batterie noch fit ist ? Habe nur das Bild hier in den Fahrzeugdaten gefunden .
Lg MB
Hallo meine start stop Funktion geht nicht mehr , kann jemand an diesem Bild etwas erkennen ? Vielen Dank im Voraus
meine hat nach 7 Jahren den Geist aufgegeben und da war es die Leuchte mit diesem kleinen Generator, der das signalisiert hat. zumindestens war diese Warnleuchte wieder aus, nachdem die Batterie getauscht wurde.
Zitat:
Hallo meine start stop Funktion geht nicht mehr ,
- Welches Baujahr hat Fahrzeug
- Wurde schon mal die Haupt-/Starterbatterie erneuert?
Zitat:
kann jemand an diesem Bild etwas erkennen ?
Nein, alles o. k.
Ich würde mal die s. g. Ruhespannung (Siehe Bild) der Haupt-/Starterbatterie prüfen lassen.
Wenn diese zu gering ist, werden durch das Kfz-Spannungsmanagement, s. g. sekundäre Komfortverbraucher (Z. B. HOLD, ECO S/S, Heckscheibenheizung) deaktiviert, um so lange wie möglich, das Starten des Motors bei schwächelnder Batterie zu ermöglichen.
Gruß
wer_pa