Service Menü / Fahrzeugdaten / Batteriespannung

Mercedes A-Klasse W176

Hi,

habs jetzt auch endlich mal hinbekommen ins Service Menü zu gelangen... hatte das gesehen als ich beim Service A bei MB war und er sich kurz ins Auto saß und das Menü aufgerufen hat.

Anleitung: Auto ausmachen mit Kilometer Anzeige im Display, dann Schlüssel in die 1. Position, dann die Anruftaste und DIREKT danach die OK Taste... beides gedrückt halten.. dann kommt das Menü.

Sieht dann so aus wie im Video hier breschrieben.. .bei Fahrzeugdaten fehlt ein Punkt der noch die VIN Anzeigt (aus verständlichen Gründen nicht aufgeführt)

http://www.youtube.com/watch?...

Beste Antwort im Thema

Hi,

habs jetzt auch endlich mal hinbekommen ins Service Menü zu gelangen... hatte das gesehen als ich beim Service A bei MB war und er sich kurz ins Auto saß und das Menü aufgerufen hat.

Anleitung: Auto ausmachen mit Kilometer Anzeige im Display, dann Schlüssel in die 1. Position, dann die Anruftaste und DIREKT danach die OK Taste... beides gedrückt halten.. dann kommt das Menü.

Sieht dann so aus wie im Video hier breschrieben.. .bei Fahrzeugdaten fehlt ein Punkt der noch die VIN Anzeigt (aus verständlichen Gründen nicht aufgeführt)

http://www.youtube.com/watch?...

77 weitere Antworten
77 Antworten

Kann ja nur noch sein dass es zwischen Diesel und Benziner unterschiede gibt, was ich aber auch ausschließe wenn es bei einem A200 CDI steht, aber bei meinem A220 nicht. Ich mein mich interessiert die Tankmenge eh nicht. Was interessant ist, ist Spannungen der Batterie und Öltemp, die es ja nicht gibt. Kann mir einer die 2 Spannungen erklären, die angezeigt werden. UB und IB. Was steht wofür? Hauptbatterie und Zusatzbatterie oder so? Mein Wagen wird im Winter nicht gefahren, so könnte ich ab und an einen blick auf die Batterie haben und ggf bei schönem Wetter einen kleinen Ausflug machen.

Ich hoffe es gibt hier jemand der rudimentäre Kenntnisse in Elektrotechnik hat 🙂...

Also ich als Laie meine mich zu erinnern, dass U = Spannung (in Volt) und I = Strom (in Ampere) ist.

Hat daher wohl nichts mit Haupt und Zusatzbatterie zutun.

Falls dies jemand genauer beschreiben kann wäre super 😎...

Img-20131011-170557

Oh shit. Darauf hätte ich auch selber kommen können. Ist ja einmal Ampere und einmal Volt😎

Hm also wird bei mir definitiv nicht angezeigt Fuel Level... ist dann wohl nur bei Diesel

Ähnliche Themen

Ich habe zwar keine rudimentäre Kenntnisse in der E-Technik, m.M. nach ist:
UB die Spannung, welche die Batterie her gibt...
UI die Stromstärke, also was gerade an Energie verbraten wird...
Schalte mal ein paar Verbraucher wie Licht etc. zu und Du wirst sehen, dass UI nach oben geht.

Bei meinem A200 CDI gebaut 05/2013 wird der Tankinhalt NICHT angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Das kann ich bestätigen.im rollenprüfstand werden die genannten Systeme deaktiviert.ebenso das überprüfen der Bremskraft.beschleunigen bis 120km/h,messbereich einbremsen,anschließend wird bei etwa 75-80km/h die feststellbremse auf Funktion geprüft.bei Automatikgetriebe werden verschiedene Modis angesteuert.diesel erhalten eine ladedruckprüfung,hierbei müssen in einem bestimmten Gang gewisse Drehzahl und Geschwindigkeitsparameter erreicht werden.benziner wird die schubabschaltung überprüft,indem auch hier Drehzahl und Geschwindigkeit in einem definierten Gang erreicht werden müssen,bevor man in den schubbetrieb geht.abschließend werden bei der esp-Prüfung alle 4 Räder einzeln gebremst,von 50km/h abwärts.
Ein Video dazu gibt's wohl kaum,da man im Werk nicht filmen darf,ohne Genehmigung...

Hi,

ein Video über die Produktion gibt es hier, der von dir beschriebene Prozess ist ab ca. 3,49 Minuten zu sehen.

Gruß Dirk

Wie die Anzeige aussieht habe ja einige nun schon gepostet, insofern von mir nur der Hinweis, dass meine Anzeige bei CAN: --- l anzeigt, von dort also anscheinend kein Ergebnis bekommt.

Interessant fand ich auch, das beim Tanken von 20 Litern lt. Tankstelle, am Ende angeblich 21 Liter mehr im Tank drin waren, lt. Servicemenü. Da ich wohl davon ausgehen kann, das die Tankstelle sich wohl nur zu meinen Ungunsten verrechnen (ähh eichen) würde, scheint der bei mir verbaute Sensor schon eine gewisse Ungenauigkeit zu haben, was sich letztlich dann auch im angezeigten "falschen" - weil zu niedrigem - Verbrauch niederschlägt.

Komme nicht ins Menü, auf dem Display erscheint, sobald ich die ok taste Drücke,
Streckenzähler zurücksetzen??

erst die Anruf Taste... gedrückt halten... 0,3sek später die OK taste.. beides gedrückt halten ~10sek

Ja aber dann kommt immer die Anzeige mit zurücksetzen.wenn ich weiter drücke kommt nichts.

Hallo zusammen,
bei meinem (Audio20) Bj: 11/12 ohne Farbdisplay kommt bei besagter Tastenkombi am Lenkrad ein Menü mit Rollenprüfstand usw.., was muss ich da jetzt genau anwählen wenn ich den Tankinhalt oder andere Sachen sehen will? Also unter Service/Werkstatt glaube könnte ich den 2. bis 4. Kundendienst bestätigen! Gibts da noch andere Funktionen?
LG: Wolfgang

Glaube beim s/w Menü gibts den Punkt FUEL nicht

Bei mir auch kein Fuel Level schade...obwohl Farbdisplay

Zitat:

ein Video über die Produktion gibt es hier, der von dir beschriebene Prozess ist ab ca. 3,49 Minuten zu sehen.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

Das was in deinem Video zu sehen ist ist kein Rollentest sondern eine Rüttelanlage um Schlechtwegestrecken zu Simulieren.

Mercedes Benz C Class Production Bremen Footage

In diesem Video hier ist ab Minute 11:10 ein Rollenprüfstand von innen zu sehen.

Gruß MB1992

Deine Antwort
Ähnliche Themen