SERVICE MB - Verschrottung R230
Hi everybody
Ich brachte heute meinen SL 500 / R230 mit 16000 km zum Service nach Clermont Ferand ( Frankreich)
Da sollen auch die AMG Teile die ich im April 2002 bestellt habe, und NUN eingetroffen sind montiert werden.
Seit Übernahme des Fahrzeuges - traten immer wieder Mängel auf die bis HEUTE nicht behoben sind. KEINE Kleinigkeiten - CAN Bus, Bremse, Hinterachse usw.
Ich habe MB Service MEHRMALS darauf SEHR höflich darauf aufmerksam gemacht - fast schon BITT-Briefe, und es wurde mir eine Lösung zugesagt. LEIDER nur zugesagt !! Die Werkstatt in Clermont Ferand wusste von alle dem überhaupt nichts - obwohl vor 4 wochen alles per Fax und Telefon vereinbart worden ist. UND DAS WAR NICHT DER ERSTE TERMIN !!
Ich werde mein Leben nicht für MB riskieren ! Ein Fahrzeug mit diesen Mängeln ist nicht zumutbar !
SO SEHE ICH DIE EINZIGE MÖGLICHKEIT, DIESES UNSICHERE Fahrzeug vor der Firmenzentrale in Stuttgart von einem Panzer überrollen zu lassen. (Denn Anzünden ist nicht so mein Ding - schon wegen der Umwelt)
Könnt Ich Euch vielleicht an die Aktion "Cartier" errinnern - als dieses UNTERNEHMEN 10.000e von Fälschungen öffentlich von einer Dampfwalze plattwalzen lies - das ging durch die weltweite Presse! Und genau DAS habe ich auch vor !!
MB oder DC gibt MILLIONEN von Euros aus um in Werbung zu investieren -um in der ganzen Welt sein gutes Gesicht zu zeigen ! Ich brauch nur mal 100.000 Euros zu investieren, um die Leute von der Qualität dieser Fahrzeuge zu
Vielleicht denkt Ihr Euch "der Typ ist komplett irre" - Nein ganz im Gegenteil, denn wenn man +100.000 Euros ausgiebt möchte man auch ein sicheres Fahrzeug mit entsprechendem Service haben!
Was glaubt Ihr was die TV Anstalten (von SAT 1, PRO 7 & CNN) und der Lieferant des nächsten Fahrzeuges bezahlen werden, um diesen Event life zu bringen. ( na verstanden ??)
mfg
Walter
39 Antworten
Re: Qualitätsprobleme
Jetzt aber mal ganz ehrlich. Dass diese neue Bremse (SBC) Probleme bereiten kann hätte dir doch auch schon vor dem Kauf des Wagens in den Sinn kommen müssen. Schließlich handelt es sich um eine absolute Innovation.
_______________________________________________________
Hi Moonstone,
Entschuldige bitte; aber dass ein Auto auch stehenbleiben kann, sollte man doch schon voraussetzen koennen. Ist mir schon klar dass neue Innovationen Probleme bereiten, aber die Entwickler bei MB sind ja sicher die Besten der Welt.
Denke mal an das "Fly by wire" system im Airbus - das funktioniert ja auch !
Wie schon bereits mal geschrieben, mein alter W140 hatte keine wirklichen Probleme, und den hatte ich gebraucht gekauft, auch der W129 / SL320 lief ohne Maengel.
So jetzt stell Dir mal vor, du arbeitest ziemlich viel, kaufts Dir seit Jahren keinen Neuwagen; nur junge Gebrauchte, um Geld in Dein Unternehmen zu investieren - dann entschliesst Du Dich einen NEUEN zu kaufen - und fûhlst Dich dann so wie ich jetzt.
mfg
Walter
Mann sollte bei neuen Modellen immer vorsichtig sein.
Ich kaufe keine neuen Modelle, wenn sie nicht mindestens schon 8 Monate auf den Markt sind. Weil alle neuen Modelle eben Kinderkrankheiten haben können.
Aber solche schweren Mängel kann ich auch nicht verstehen wie du sie hast. Das ist ein Montagsauto oder sowas.
Re: Re: Qualitätsprobleme
Zitat:
Original geschrieben von Walter4113
Entschuldige bitte; aber dass ein Auto auch stehenbleiben kann, sollte man doch schon voraussetzen koennen. Ist mir schon klar dass neue Innovationen Probleme bereiten, aber die Entwickler bei MB sind ja sicher die Besten der Welt.
Ist es denn wirklich so schlimm, dass das Auto überhaupt nicht mehr bremst? Rollte es einfach ungebremst weiter? Wenn dem so ist, dann würde ich Mercedes empfehlen kein einziges SBC Modell in die USA zu verkaufen. Wenn bei denen ein Unfall mit Personenschaden dadurch entsteht, dann bekommen die einen Milliardenklage an den Hals.
Bremsen
Hi Moonstone
Stehengeblieben ist er bis jetzt schon, denn sonst hätte ich ja Probleme Dir diese Zeilen zu schreiben.
Dieses System ist auch mit einem Notprogramm ausgerüstet, d.h. wenn Probleme auftraten ,dann hatte ich eine rote Warnleuchte aufleuchten, die lt. Handbuch bedeutet - sofort stehenzubleiben, da eine Fehlfunktion des Bremssystems vorliegt - man kann lt. Handbuch dann noch so cca 50 mal die Bremse betätigen ( wenn ich mich jetzt mal so erinnern kann)
Der Fehler stand auch im EDV Ausdruck, der diese Woche Montag früh erstellt wurde.
Heute (11.35) kam auch die Nachricht, daß die Teile eingetroffen sind, und diese eingebaut und neu programmiert werden.
Sollte morgen fertig sein ( na schaun wir mal)
mfg
Walter
Ähnliche Themen
Hi Walter!
Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass nach der Reparatur endlich alles Funktioniert.
Das sind halt die Maschen der modernen Autoindustrie. Durch die immer kürzeren Lebenszyklen der einzelnen Modelle wird auch die Entwicklungszeit für die jeweiligen Nachfolger immer kürzer. Im Grund genommen bekommen die Kunden des erstens Modelljahres noch halbe Prototypen und werden sozusagen zum Testen der Fahrzeuge eingesetzt.
Dann hoffe ich mal dass endlich alles reibungslos über die bühne läuft....ps: was dir passiert ist war nicht gerade toll..aber auch z.B. BMW 7er (E65) haben probleme...der kunde ist bei neuen modellen der testfahrer hier besteht handlungsbedarf....
MB Service
Hi Moonstone
Hi Shane
( in alphabetischer Reihenfolge)
Danke f. Eure Beiträge !
Aber findet Ihr nicht auch, daß es wirklich toll ist, von den Automobilherstellern als Testfahrer herangezogen wird ?
Wenn man bedenkt, daß man für das "Testfahrzeug" auch wirklich Geld bezahlt hat ?
Nun fahre ich mit einem Ersatzfahrzeug ( A170 CDI) da funktioniert einfach alles - wirklich !! Es hat mir jemand vor einiger Zeit geschrieben, er würde nur einen SL oder SC als Ersatzfahrzeug akzeptieren - habe ich auch versucht - leider ohne Erfolg.
Habe mal zusammengerechnet wieviele Tage ich mit einem Ersatzwagen unterwegs war. ( es waren genau 18 Tage) ABER der Verbrauch ist sensationell !! nach Paris und zurück - 850 km im schnitt unter SECHS liter diesel ( ok war keine wirkliche Freude, bin aber gut angekommen! )
I will keep you informed about the ongoing story !!
mfg
Walter
Das mit der A-Klasse als Ersatzfahrzeug ist ein tolles Beispiel. Der Wagen macht keinerlei Probleme - logisch, ist ja auch schon seit ein paar Jahren auf dem Markt. Ich will wetten, dass die Probleme, die an deinem SL auftreten, bei einem Modell 2005 auch nicht mehr vorkommen werden. Aben in Anbetracht der aktuellen Lage finde ich es auch eine Frechheit von den Herstellern, die Kunden sozusagen als Testfahrer heranzuziehen. Die alte W210 E-Klasse hätte man noch lange nicht ablösen müssen. Die hätte sich noch ohne weiteres bis 2005 verkauft. Aber wie das heutzutage nun mal so ist, nur noch der Profit zählt. Ehrlich gesagt würde ich es den deutschen Autobauern mal wünschen, den Ruf von Billiganbietern zu bekommen. Vielleicht kämen sie dann zur Einsicht und würden was an der Qualität ändern.
DC- Qualität
Hallo Walter und natürlich auch alle anderen,
ich habe erst heute diesen Thread gelesen. Das Thema schien mir wenig interessant. Weit gefehlt.
Jetz kommt die "schajo-Relativitäts-Theorie":
Walter hat ja mehrfach erwähnt, dass er sich über eine adäquate Versorgung mit dem Tauschgut "Geld" nicht beklagen kann. Zitate: "..Kann ersetzt werden...." und "... bin selbst in einer anderen Branche tätig...."
Ich gehe daher davon aus (und auch weil du überhaupt einen SL500 dein Eigen nennen kannst), das du über ein Jahreseinkommen mit mehr als vier Nullen hinter der ersten Zahl hast.
So, nun streiche zwei bis drei Nullen davon und du bist bei dem durchschnittlichen Jahreseinkommen (das sind 1/10 bis 1/100 von dem was du hast) der überwiegenden Mehrheit in diesem Forum. Für uns ist eine C-Klasse für etwa 15.000 bis 25.000 Euro also viel teurer, als ein 100.000 € SL für dich (die Relation ist aufgebaut, die Korrelation noch nicht).
Dennoch würder glaube ich keiner von uns seinen Benz verschrotten, oder ?
Jetzt ist der SL ja nicht so teuer, weil er anders aussieht als z.B. ein W203 oder ein W168, sondern weil er a) mehr Innovationen enthält und b) in geringeren Stückzahlen/Losgrößen gefertigt wird.
Diese Gründe sorgen dafür, das mehr Technik durch weniger Technik implementiert wird. Sprich wesentlich komplexere Technik wird in mehr Handarbeit also Menschen gefertigt. Das potenziert die Fehlerhäufigkeit von zufälligen und auch syst. Fehlern, da jeder Mensch Fehler macht. (Ein Glück !!!) Bitte entschuldigt an dieser Stelle, dass ich so poetisch werde.
Ergo:
Ein Auto der Lebenszylkusperiode (ich glaube "Markteinführung" nennt man das im BWL) hat mit an Sicherheit grenzender Warhscheinlichkeit auch mehr Fehler als ein Großserienfahrzeug (Massenbaureihen) der "Reifephase".
Weiterhin sollten wir nicht aus den Augen verlieren, dass die Fusion mit Chrysler Mercedes Benz eine Menge Geld gekostet hat (Chrysler produziert ja eigentlich nur Kosten und keine Autos). Das Geld muß an anderer Seite gespart werden. Sparen kann man viel in der Ausstattung, Qualität und auch in der Entwicklungszeit/Qualifizierungsphase. Aus unternehmerischer Sicht / shareholder value (das sollte Unternehmern ein Begriff sein) muß also gespart werden.
Die Folge spüren wir Endverbraucher in der Produktqualität in der A-Klasse sowie auch im SL.
Ich weiß, dass dir das nicht helfen wird, aber vielleicht ist dies eine mögiche Erklärung für deine Unzufriendeheit.
Ich pers. würde mir aus den o.a. Gründen auch nie einen W203 kaufen. Mein W202 ist einfach qualitativ besser, das ist noch ein "MERCEDES BENZ" und kein DC.
Und mehr als eine C-Klasse kann ich mir einfach nicht leisten.
(Jetzt ist auch die Korrelation hergestellt).
Ich hoffe, ich habe dich nicht noch mehr verärgert.
Zuletzt noch eine private Frage:
Warum bist du als Deutscher in Frankreich selbstständig ? Sind die Steuern da geringer oder ist das Wetter besser ?
Gruss
schajo
DC - Qualität
Hallo Schajo
und ALLE anderen natürlich auch die sich an diesem Thema beteiligen.
Deine "Relativitäts Theorie" hat sicher einiges an sich - ist aber auch sehr ins private gegangen, meinst nicht auch ??
Möchte mich daher bei allen entschuldigen, die sich über die Schreibweise meines Beitrages betr. finanz. Dinge angegriffen gefühlt haben.
Ich bin keine Twen mehr, sonder schon +40 und daher auch die "Versorgung" mit Tauschgut. Wie bereits weiter oben geschrieben, ist dies mein erster NEUER MB. (weil ich vorher eben andere Präferenzen hatte)
Ich bin mir sicher daß jeder der sich einen MB nach seinen Möglichkeiten kauft, dafür auch arbeiten muss - ob als Angestellter, Arbeiter oder Selbstständiger. ( und als Unternehmer hat man Verantwortung für die Familien der Angestellten, die nehme ich ernst )
Diese Verantwortung das Beste für alle Beteiligten ( in dem Fall Kunden) zu tun, vermisse ich, bei der Lösung des beschriebenen Problems, durch DC seit geraumer Zeit.
Auch wenn Fahrzeuge in "Kleinserien" gebaut werden - denke aber nicht das der R230 eine Kleinserie im genannten Sinne ist, sollte doch eine Qualitätskontrolle vorhanden sein. Bei all den Innovationen die in diesem Fahrzeug eingebaut sind, sollte bereits im Vorfeld geprüft werden, ob diese auch nach Serienanlauf funktionieren. ( besonders in dieser Preisklasse)
Oder glaubst Du daß Leute die einen "Maybach" um 300t € bestellen werden, als Testfahrer herangezogen werden möchten ? ( und ich denke das ist eine KLEINSERIE)
Auf der anderen Seite stell Dir mal vor, ein Angestellter mit cca 40t€ im Jahr - spart lange auf einen NEUEN MB - C Klasse und muß dann feststellen, daß nach Auslieferung, Mängel bestehen, und diese innerhalb von 6 Monaten nicht gelöst werden.
So ist es gänzlich unerheblich wieviel Du verdienst - oder welches Modell Du Dir kaufst - Du möchtest einfach Spaß und Freude an Deinem Fahrzeug haben, daß Deinen automobilen Traum erfüllen soll.
Ich denke auch, daß die Fusion Daimler Chrysler mehrheitlich durch Fremdfinanzierung an der Börse durchgeführt worden ist, und die Kapitalausstattung des Unternehmens nicht direkt betroffen hat. Chrysler ist sicherlich kein Vorzeigeunternehmen betr. PKW, aber denke mal, daß es denen noch immer besser geht als all den anderen Amerikanischen Erzeugern. Somit ist auch meiner Meinung nach kein Grund gegeben, Geld an anderer Seite zu sparen - auch wenn man den Shareholder Value betrachtet - ist die DC Aktie noch immer ein Blue chip der Deutschen Börsenlandschaft. ( im Gegensatz zu vielen anderen)
Ich bin Deiner Meinung, daß MB Modelle aus Vorjahren, wesentlich besser in der Qualität sind, und waren. (Schau Dir mal einen Handschuhfachdeckel eines W140 und der neuen S-Klasse an) Habe dies auch bereits bei anderen Beiträgen kundgetan - daß meine alten Gebrauchten "besser" waren.
Ich kann nur hoffen, daß die aufgetretenen Probleme diese Woche gelöst werden, denn Maybach kann (will) ich mir keinen leisten - grins.....
Nein, Schajo - Du hast mich nicht noch mehr verärgert - ich akzeptiere Meinungen anderer selbstverständlich und gerne wenn Sie wie Deine so ausführlich und begründet sind.
liebe Grüße an alle
Walter
PS.: In Frankreich bin ich weil
1) meine Frau aus Frankreich ist
2) das Wetter sehr gut ist
3) das Essen noch besser ist.
hoffe alle Fragen beantwortet zu haben.
Hi an alle!
Wollte nur als Mitarbeiter von DC gesagt haben das der SL in der Produktion an die 50 Qualitätsstationen durchlaufen muß ehe er an den "Endverbraucher" gelangt, und ich kaum glaube das die Käufer als Testfahrer "Mißbrauchen"!!!
Das was dir Walter passiert ist kann man DURCHAUS als ärgerlich bezeichnen, aber ich sehe das eher als PECH das du so ein "Montagsauto" erwischt hast!
Wenn ich bei DC was zu "melden" hätte (damit meine ich EINFLUSS), würde ich das Auto verschrotten lassen und dem Kunden ein neues ausliefern lassen!!!
Schajo hat sehr recht damit das heute alle Profithungrig sind! Ich Arbeite bei DC an den CDI Motoren und denke das es sehr schwer ist bei CA.1600 MOTOREN TÄGLICH die Qualität zu wahren!
Die bei DC geben sich wirklich alle mühe aber bei den Stückzahlen ist es "fast" unmöglich!
P.S.- Walter sag bescheid wenn Du ein zuverlässiges Auto brauchst dann zeig ich Herz und verkaufe dir meinen C36AMG!
😁
@Walter:
Vielen Dank für Deine ausf. Antwort. Wenn ich zu "privat" geworden bin, dann möchte ich mich hiermit entschuldigen. Das war sicherlich nicht meine Absicht. Ich muß aber schon gestehen, dass die Verschrottung eines SL500 ein wenig meine "Hormone" zum Kochen bringen würde.
Ich kann dich sehr gut verstehen, dass du dich so richtig aufregst, aber gleich so ein optisch schönes Auto zu Verschrotten ! Den Tipp mit der Auto-Bild finde ich da besser. Die Mercedes-Ingenieure werden dein Auto schon in den Griff kriegen, da bin ich sicher.
Ich hatte mal einen Opel Kadett, der machte auch so´n Ärger. Dennoch fand ich das Auto einfach schön und hätte es nie "vernichtet"
Ansonsten sind meine Fragen alle beantwortet worden und ich muß gestehen, mein kleinbürgerlicher Lebensstil läßt da schon ein wenig Neid aufkommen. Dennoch Respekt, der Schritt zur Selbstständigkeit ist sehr risikoreich und will gut geplant sein. Bei dir scheint es ja geklappt zu haben. Daher noch mehr Respekt.
Aber bitte, bitte, bitte, töte diese Auto nicht !!! Hab erbarmen mit ihm, er kann doch nichts dafür, dass einige der verbauten Einzelteile fehlerhaft sind.
viele grüsse auch an deine Frau
salut
schajo
MB Service - Qualität
@ C36 boy
Danke f. D. Antwort!
Ich dachte auch daß bei der Produktion mehrere Qualitätskontrollen eingebaut sind. Ich denke auch daß MB noch immer eines der besten Autos baut, und verstehe auch daß nach Auslieferung Probleme auftreten können.
Was ich nicht verstehen kann ist die Behandlung und Lösung durch DC/MB.
Profit MÜSSEN doch alle machen ! Da ist DC keine Ausnahme.
DENN WENN kein Profit - ungesundes Unternehmen - unzufriedene Aktionäre (& die haben den DC deal ja finanziert) - schlechter Vorstand & Management - keine Dividenden an Aktionäre - und die können deswegen dann keinen neuen MB bestellen.
Nein so einfach ist das sicher nicht zu sehen - aber es würde den Rahmen dieser Diskussion sprengen, und passt vielleicht auch nicht so gut hier rein.
Aber Gratulation zu den CDI Motoren die DU bei MB herstellst - wenn vielleicht auch nur zu einem kleinen Teil - der Motor vom A 170 CDI schnurrt wie ein kleines Kätzchen, verbraucht wenig, und hat guten Durchzug - war wirklich überrascht.
Und Glückwunsch zu Deinem C 36 ! Schaut wirklich Super aus ! Ein C36 ( oder deren vorgänger in der 190er Serie ) war auch immer ein Traum von mir.
@ Schajo
Nix passiert - kann meine Meinung und mein Privatleben schon vertreten.
Seit Montag wird an meinem MB herumgebastelt - und hoffe dass es diese Woche noch was wird. Bin aber guter Hoffnung, daß die Leute schon wissen was Sie tun.
Trotz aller aufgetretenen Fehler - ich finde den Wagen sehr schön, und wenn er funktioniert, ist es ein Genuß ihn ein paar kilometer täglich zu bewegen.
Liebe Grüße an alle
Walter
Viel Glück!
Ich denke wir hoffen hier alle, Dein Auto überlebt!
Und Du beim Fahren mit dann hoffentlich intakter Bremse natürlich auch 😉
Man(n) hängt ja doch an seinem Traumwagen...
Ja das daß Du von DC so behandelt wirst ist echt Sch....!!!
Hab bis jetzt nur gute Erfahrung mit der Benz Niederlassung meines vertrauens gemacht! (Niederlassung Schw. Gmünd - Ulm ganz dickes Lob)
Ich drück dir ganz fest die Daumen das es noch ein gutes Ende nimmt!!!!!! Du wirst uns ja auf dem laufendem halten.
MfG...