Service!! Longlife oder normal???

Audi A3 8L

Tach leute bei mir steht in 2000Km kilometer der service an. Da ich mit dem wagen noch nie bei eine inspektion war(2. besitzer) frage ich mich ob ich lieber longlife oder die normale machen soll??Ehrlich gesagt weiß ich nicht mal den unterschied😛 außer das da longlifeöl rein kommt?? der rest wird ja das übliche. und noch bei longlife nach anzeige gefahren wird und bei der normalen alle 15000km ein ölwechsel und nach nochmal 15000km dann die inspektion. Stimmt doch???

Da der vorsitzer ja bei der letzten inspektion longlife gemacht hat überlege ich auch longlife zumachen. oder soll ich lieber zur normalen wechsel??

Wie sind dann die preis unterschiede??

Vertrags- oder freie Werkstatt??

Besitze einen Audi A3 1.8T Quattro S Line

Gruß Payton83

27 Antworten

wenn man schön gemächlich viele km fährt, lohnt sich longlife, dann kommt man auch nicht unbedingt in den roten Bereich der Öltemperatur.
Bei Longlife-öl würd ich dir auch raten, besorg dir das öl irgendwo, nur ned bei Audi, da hab ich kanpp 100€ für 4,6 l gezahlt... naja man lernt dazu.

Wenn du allerdings eher sportlich fährst, und keine 50km am tag, und dann vielleicht auch noch hauptsächlich stadtverkehr (da bekomm ich täglich nämlich 30km zusammen) dann rate ich dir vom Longlifeservice ab, a) kommst du dann unter die 15000km b) das Öl ist dafür nicht das optimalste / kann zu Motorschäden kommen, wennst zu sehr auf Gaspedal trittst

Danke erstmal für die schnellen und zahlreichen antworten.

habe einen Arbeitsweg von ca.10km nur hin( landstraße) und fahre ziemlich oft zu meiner freundin sprich 3-5 pro wochen das sind nochmal 30km( Autobahn ) nur hin. bin kein Raser, aber ab und zu gerne auch mal 200-220km/h unterwegs.

Was würde sich für mich mehr lohnen ?

Wie sind dann die Preise bei Longlife so( Öl bringe ich selber mit und filter auch) bei Audi näturlich? Kann eine freie Werkstatt auch auf longlife anziege stellen oder kann das nur Audi?

Gruß Payton83

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth



Zitat:

Original geschrieben von valentino_90


2 stunden??? welche 2 stunden ?? 😁 also morgens hin 45 km sind knappe 25 - 30 minuten wenn kein trottler unterwegs ist. und zur zeit darf ich etwas früher gehn dann bin ich vor dem berufsverkehr auf der straße sind dann um 4 uhr vielleicht noch mal maximal 45 minuten 🙂

naja denk das ich dann mal den freundlichen noch nen besuch abstatte (wobei es dann der letzte in dieser werkstatt wäre)

Sorry, hatte gedacht 1 Strecke wäre 90km. Bei mir ist nämlich eine Strecke zum Studienort 100km und wenn du da morgens gegen 7 oder 8 unterwegs bist, dann kann das schonmal gut und gerne 1 - 1,5 Std. dauern 😁

asoo nene bin froh das es nur 45 km eine strecke ist.

und wenn die anzeige wirklich ned "mitkommt" dann kann ich mir den besuch beim freundlichen sparen 🙂 dankeschön .

also ich hab mal meine Servicerechnung von Audi rausgeholt:
bei: 76723 km
Longlife Serv. Inkl. Ölw. M.Mob.-Garantie         138,70
Bremsflüssigkeitsservice                                 33,50
4 Zündkerzen                                               54,00
Bremsflüssigkeit                                            14,62
240,82 + 19% USt. = 287€
Dann hatte ich noch die Filter + Öl etc. (vollständigkeitshalber)
Filtereinsatz                        18,90
Filtereinsatz                        16,95
Öl Slx ||| 5W-30 4,6l            86,85 (+19% = 103€!!!!!)
122,70 + 19% USt. =146€

Insgesamt also (+paar kleinteile ala Schrauben, lämple etc) 470,94€

Meines wissens kann man mit nem OBD den Service zurücksetzten, frage ist halt nur, ob die Freie Werkstatt sowas hat, und so neben bei, Audi spackt dann mit der Garantie rum, wenn nicht alle Service bei ihnen gemacht worden sind, siehe so sachen wie Druchrostgarantie etc.

du hattest davor doch schon LL-Service, oder?
Wie weit bist mit dem Service gekommen... achso, halt... mhm... da war ja noch vorbesitzter drinne wenn ich das richtig verstanden hab.

Ich denke, bei dir könnte sich LLS schon lohnen, im Hochsommer würd ich nur bissl vorsichtiger fahren, sprich schön warmfahren, und keine vollgasfahrten, die dann nur kurz und nach besagter warmfahrphase (so 20km/10min)

Ähnliche Themen

Dürfte ich das mal kurz zusammenfassen, da ich selber bald Inspektion machen lassen muss. LongLife-Öl NICHT verwenden, wenn man täglich eher Kurzstrecke fährt.
Wie ist das eigentlich mit den Inspektionen bei Audi. "Meine" Vorbesitzer haben die nicht bei Audi gemacht (der letzte hat sie immer selber gemacht) lohnt es sich für mich überhaupt noch die bei Audi zu machen, wegen Garantie? Kommt mich ja sicherlich billiger wenn ich das meiste selber mache.

Zitat:

Original geschrieben von 4ndi1985


Dürfte ich das mal kurz zusammenfassen, da ich selber bald Inspektion machen lassen muss. LongLife-Öl NICHT verwenden, wenn man täglich eher Kurzstrecke fährt.
Wie ist das eigentlich mit den Inspektionen bei Audi. "Meine" Vorbesitzer haben die nicht bei Audi gemacht (der letzte hat sie immer selber gemacht) lohnt es sich für mich überhaupt noch die bei Audi zu machen, wegen Garantie? Kommt mich ja sicherlich billiger wenn ich das meiste selber mache.

Fahre 0 oder 5 W 40 Vorzugsweise Mobil Eins. Alle 15tkm wenn eh kein Ga Anspruch Besteht geht es auch in einer Freien.

nochmal zum ga-anspruch... in meinem servicebuch steht das mein vorbsitzer 2-3 services bei einem ford-autohaus hat machen lassen... müssen alle services direkt bei audi gemacht worden sein?

Zitat:

Original geschrieben von beaviz


nochmal zum ga-anspruch... in meinem servicebuch steht das mein vorbsitzer 2-3 services bei einem ford-autohaus hat machen lassen... müssen alle services direkt bei audi gemacht worden sein?

Für die Garantie ja. Die Garantie ist eine freiwillige Leistung von Audi. Deswegen kann auch Audi die Regeln zur Erlangung von Garantieleistungen festlegen.

Anders sieht es bei der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung aus. Hier gelten feste (gesetzlch verbindlich geregelte) Vorgaben.

Viele Grüße - Udo

also lohnt es sich ja für mich schon garnicht mehr den nächsten service bei audi machen zu lassen... oder? wie bekomm ich dann eigentlich diese service-anzeige weg? kann ich das selbst machen?

Richtig. Wie man die Anzeige löscht, steht im Serviceheft oder mal die Sufu bemühen  

ok ^^ da schau ich mal bei gelegenheit rein... 😉 ich kann die anzeige ja immer nur auf 15tkm zurückstellen, also könnte ich wenn ich longlife mache, nach den ersten einfach nochmal das intervall zurücksetzen, richtig?

Longlife ist ein variabler Intervall, der unter Umständen bis zu 30.000kM lang sein kann. Hängt auch etwas von der Fahrweise etc. ab. 

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Longlife ist ein variabler Intervall, der unter Umständen bis zu 30.000kM lang sein kann. Hängt auch etwas von der Fahrweise etc. ab.

Die Anzeige geht nur bis 30.000 km, aber die tatsächlich erreichbare km-Leistung kann erheblich höher sein. So komme ich mit meinem TD

I

weit über 40.000 km bis zum nächsten Service. Allerdings habe ich nur sehr wenige Kurzstrecken sondern viel Bundesstraße und BAB.

Viele Grüße - Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen