Service lässt sich nicht zurückstellen BMW 530D E61

BMW 5er E61

So Leute ich finde nix im Netz.
Service kann ich nicht zurück oder einstellen, weder über den Tacho noch per pc. Angezeigt wir auch nichts weder -1200 oder sonst was.

Kann es sein das der Tacho defekt ist ?
Steuergerät glaub ich nicht da die Karre super läuft.

Aber das geblinke nervt.

Und hört auf mit ich soll so viel sec die taste drücken usw. es geht nicht.

Bitte nur ernst gemeinte antworten.

Gruß

35 Antworten

Aaaach der Motor. Daran habe ich jetzt gar nicht gedacht. Vllt hast du recht und ich sollte den zuerst ausbauen bevor ich die Seitenspiegel reinige und sie dann einklappe während ich den Kofferraumdeckel in der Garage auf und zu mache.

Zitat:

@Dr.Hetzer schrieb am 27. Januar 2020 um 18:21:43 Uhr:


Aaaach der Motor. Daran habe ich jetzt gar nicht gedacht. Vllt hast du recht und ich sollte den zuerst ausbauen bevor ich die Seitenspiegel reinige und sie dann einklappe während ich den Kofferraumdeckel in der Garage auf und zu mache.

Ja, richtig, einfach rausmachen schnell. Du kanst auch gleich den Motor auseinander nehmen, dann haben sich alle Probleme direkt erledigt. Denn den kriegst du nicht mehr zum laufen.

Dann brauch ich auch keinen Service mehr zurück zu stellen. Klingt logisch. Danke. Aber falls jemand mehr darüber weis und nicht nur Schwachsinn schreibt wie Motor ausbauen, ich nehme gerne Rat an und bin für jede Idee. Offen.
Motor ausbauen, so ein Quatsch. Dann müsst Ich ja noch das Öl ablassen. Ne, den Stress tu ich mir nicht an.

@Dr.Hetzer
Im Normalfall sollte immer ein Neuer verbaut werden.
Hab auch schon "alte" wieder eingebaut, aber die waren definitiv noch intakt...also nicht an oder durchgeschliffen.
Wenn nichts an den Bremsen gemacht wurde, ist vielleicht der Stecker lösen bzw auseinander...zwar eher unwahrscheinlich, aber denkbar.

Gruß

Ähnliche Themen

@lausitzerMB320
Danke das werd ich morgen mal testen.

Wenn du alles ausser Bremsen Hinten zurückstellen kanst, ist es dein sensor von deiner Bremsanlage. 100%.

Wo hast du deinen Sensor gekauft? Internet? Wenn ja, diese aus dem Internet bereiten oft Probleme, wenn du einen originalen kauft, dann hast du das problem ist.

Das problem hatten hier viele im forum in den letzten jahren, meistens waren das sensoren, die eben billig sind und nicht richtig funktionieren und dann geht eben das zurücksetzen nicht.

Dein Fall ist wirklich sehr leicht und wurde 1000 mal hier schon besprochen.

Danke.

Zitat:

@Dr.Hetzer schrieb am 27. Januar 2020 um 21:35:12 Uhr:


Danke.

einfach originalen sensor kaufen und die sache ist erledigt. das hat wohl seinen grund, warum online der sensor 5 Euro und bei BMW der sensor 20 Euro kostet (Nur beispiel).

Die Qualität der ware im internet und der Ware von BMW ist sehr groß! BMW ist zwar teuer, aber die ersatzteile kaufst du nur 1x in der Regel.

Na das hat mir jetzt aber alles geholfen. ooohhh man.
Motor hat nun 380.000 tkm drauf.
nu weis ich aber immer noch nicht wo da gespeichert wird.

Na so wie das hier aussieht kennt sich keiner richtig aus.

Nur zur Info nochmal.

Ich kann null einstellen.

weder Partikel Ölwechsel oder sonnst was.

hab schon alles getestet was man selbst machen kann.

nur wo wird das gespeichert ??

Tacho, Steuergerät vom Motor oder sonnst wo ???

Selbst BMW hat Probleme und hat mich schon genug Geld gekostet was mich echt ankotzt. sie finden selbst nix. oder haben selbst keine Ahnung.

Bin echt mal gespannt ob hier mal einer Ahnung hat wo es gespeichert wird

Alle Wartungen werden im Kombiinstrument gespeichert. Kombiinstrument ist das Zentrale Steuergerät für die CBS Daten.

Der Condition Based Service ist eine Systemfunktion, die über mehrere Steuergeräte im Fahrzeug verteilt ist.

Instrumentenkombination

Die Instrumentenkombination ist die Zentrale. In der Instrumentenkombination werden die CBS-Daten zu allen Wartungsumfängen gespeichert. In der Instrumentenkombination laufen die Informationen der beteiligten Steuergeräte und Informationen, die intern verwaltet werden zusammen (Bewertung Ampelfarben).

In der Instrumentenkombination wird die Servicebedarfsanzeige bei Klemme 15 EIN für ca. 6 Sekunden eingeblendet.

Die Servicebedarfsanzeige stellt den Gesamtzustand des Fahrzeugs hinsichtlich CBS dar.

Zusätzlich können manuell Detailinformationen zu allen Wartungsumfängen abgefragt werden. Die Anzeige kann entweder in der Instrumentenkombination oder im Central Information Display (wenn vorhanden) aufgerufen werden.

In der Instrumentenkombination können folgende Zieltermine eingegeben werden:

gesetzliche Fahrzeuguntersuchung
gesetzliche Abgasuntersuchung

*abhängig von der Modellüberarbeitung oder dem Serienanlauf*

Das Zurücksetzen eines Wartungsumfangs wird mit der Rückstelltaste für den Tageswegstreckenzähler eingeleitet.

Die Instrumentenkombination initialisiert einen automatischen ServiceCall, wenn ein Wartungsumfang fällig wurde (TeleService 1 bei Telematikdienst BMW Assist).

CAS: Car Access System

Vom CAS-Steuergerät werden unter bestimmten Bedingungen die CBS-Daten in der Fernbedienung bzw. im Identifikationsgeber aktualisiert (siehe Anlage Schlüsseldaten).

Die CBS-Daten werden in der Instrumentenkombination und redundant im CAS-Steuergerät gespeichert. Bei einem gleichzeitigen Tausch des CAS-Steuergeräts und der Instrumentenkombination gehen daher die CBS-Daten verloren, die die Instrumentenkombination verwaltet. Die Daten werden auf dem K-CAN übermittelt.

DME oder DDE: Digitale Motor Elektronik oder Digitale Diesel Elektronik

Im DME-Steuergerät bzw. DDE-Steuergerät wird der Wartungsumfang für das Motoröl berechnet (Wartungsumfang = Restwegstrecke und spätester Termin für den Motorölwechsel). Die wichtigste Eingangsgröße ist dabei der Kraftstoffverbrauch.

Die Instrumentenkombination erhält die Daten wie folgt:

DME-Steuergerät oder DDE-Steuergerät -> PT-CAN -> Junction-Box-Elektronik (Gateway)-> K-CAN -> Instrumentenkombination

Das DDE-Steuergerät berechnet beim Dieselmotor den Wartungsumfang für den Dieselpartikelfilter.

@gpanter22
Danke für die Information aber warum lässt sich das nicht zurückstellen?
Bei mir z.B. ist das der Ölservice.
Es springt zwar auf 30000 aber nach Zündung aus und wieder an zeigt wieder Service -1500 an.
Hab e61 bj 2006, 520d, M47
Ich sag jetzt schon danke :-)

Öl nicht gewechselt?
Bei mir zb hat er nach Ölwechsel automatisch neu angefangen zu zählen

@Pilotix,
kommt nicht in Frage. Ölwechsel mach ich immer selber und das zurückstellen hat auch immer funktioniert bis jetzt.

Gibt einen bekannten Softwarebug bei Fzg mit mehr als 300tkm. Dann lässt sich der Intervall nicht mehr rücksetzen dann muss er deaktiviert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen