Service Kosten X3 G01 30.000 km / 60.000 km
Hallo zusammen,
jetzt wird es (dank frisch erworbenem Hund) wohl doch kein G20 sondern ein G01 werden. Unsere Leasinggesellschaft hat mir ein gutes Angebot gesendet, allerdings wollen die für den Full Service 105 Euro Netto im Monat. Bei 40k km im Jahr finde ich das relativ hoch, finde aber leider gar nicht, wie oft ich eigentlich zum Service muss. Von so Kleinigkeiten wie "was kostet das" ganz zu schweigen. Hat jemand von euch Erfahrungswerte (X3 3.0D) - das wäre echt spitze!
Danke schonmal im Voraus :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervall G01' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Bei meinem 435d hat der 60 Tausender 800€ ohne Bremsen gekostet, der 30 Tausender so 350€
108 Antworten
Werd ich den mal fragen.
Normalerweise hast du recht, doch da ich im Homeoffice bin und meine Freundin den X3 unregelmässig fährt (da ihr Auto, welches im Oktober hätte geliefert werden sollen, noch immer nicht da ist), gestaltet sich die Rechnung etwas schwierig...
Daher die Frage, ob ich den Termin einfach machen kann, wenn der Zähler bei 0 ist und es noch Kulanz gibt, oder ob das bereits „zu spät“ ist.
So, heute war der erste Ölservice und Mikrofilterwechsel fällig.
Dazu noch neue Wischerblätter vorne und eine neue Knopfzelle für den Fahrzeugschlüssel.
Bezahlt habe ich genau 77,20 Euro.
Service inklusive macht sich bezahlt.
Motoröl, Ölfilter, Mikrofilter, Knopfzelle und Arbeitslohn werden offensichtlich von Service inklusive abgedeckt, lediglich die Wischerblätter wurden mir in Rechnung gestellt, mit dem Hinweis "ich habe ihnen 5 % Rabatt eingeräumt, damit wir unter 80 Euro bleiben"
Bin sehr zufrieden und denke das war eine gute Entscheidung.
Also ein Satz Bosch Wischerblätter kostet 25,- bzw. Originale von BMW 50,-....
Und die sind in 2 Minuten selber gewechselt.
Und deswegen habe ich mir bei scheibenwischer 24 welche bestellt und selber gewechselt. War tatsächlich in 5 Minuten erledigt, nur beim Heckwischer wurde es etwas, nun ja, heftiger, der muss mit etwas Gewalt aus der Rastung gedrückt werden, will man Anfangs gar nicht wahrhaben und rubbeln tut er trotzdem noch, trotz neuem Wischer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tim631105 schrieb am 4. April 2021 um 11:15:30 Uhr:
Der X3 M muss jedes Jahr zum Service oder ?
Alle zwei Jahre oder nach Anzeige (bei mir bei knapp 30 tkm fällig geworden).
Zitat:
@mfre schrieb am 5. April 2021 um 08:08:24 Uhr:
Zitat:
@tim631105 schrieb am 4. April 2021 um 11:15:30 Uhr:
Der X3 M muss jedes Jahr zum Service oder ?Alle zwei Jahre oder nach Anzeige (bei mir bei knapp 30 tkm fällig geworden).
Ich fahre einen 3d und lasse alle 15T km das Öl wechseln. Das LL-Öl bleibt keine 30T km im Motor. Auch wenn man sagt, entweder alle 30T oder 2J Service reicht. Der Motor dankt es einem und dieser läuft auch direkt ruhiger. Ich hab kein Servicepaket beim Privatkauf mitgebucht und spare beim Anliefern des Öls schon ne Menge😉
Hier mal mein Beitrag zum Thema Kosten des 30.000 km Service beim X3 30i. Der Wagen ist nun zwei Jahre alt und hat 16tkm gelaufen. Das Öl habe ich wie immer selber mitgebracht und den Microfilter habe ich zuvor auch selber gewechselt.
Gesamtkosten:
Ölwechsel Service inkl. Altölentsorgung 125,24 EUR
Öl 6l Castrol mit Freigabe 60,54 EUR
Microfilter Aktivkohle Bosch 38,95 EUR
Alles zusammen 224,73 EUR inkl. einer Knopfzelle die ich nicht wollte aber keine Lust auf Diskutieren hatte wegen 3,33 EUR.
Dazu kommt nur noch meine Arbeitszeit von 10 Minuten für den Filterwechsel, habe ich mit einem Kaffee im Garten gemacht, war also relativ günstig.
Kostenvoranschlag waren 415 EUR komplett.
Ja, wer einen X3 fährt sollte sich auch den Service leisten können bla bla bla, kann ich! Will ich nur nicht.
Schönes langes Wochenende!
Zwei Jahre, 17.000 km.
Ölwechsel 5 Liter 5 LITER CASTROL EDGE 5W-30 M
- Material angeliefert 48,89
- Werstattkosten 42,02
- Gesamt 90,91
Filter gewechselt Bosch P 7006
- Material angeliefert 7,38
- Werkstattkosten 28,01
- Gesamt 35,39
Mikrofilter gewechselt
- Material angeliefert 38,43
- Werkstattkosten 28,01
- Werkstattkosten 28,01 Gesamt 66,44
Mit dem Öl, den 5 Liter, gab es im Vorfeld schon Diskussionen weil 5,75 Liter vorgeschrieben sind. Ich hatte das auch vorher schon bei meinem Opel. Da waren 5.5 Liter vorgeschrieben und ich hatte immer nur 5 Liter dabei. Wie damals, so auch beim BMW. Mit 5 Liter Öl war das Maximum erreicht. Konnte Werkstatt damit überzeugen. Verstanden haben die das aber so wenig wie ich.
Zitat:
@spohl schrieb am 30. September 2022 um 15:21:10 Uhr:
Hier mal mein Beitrag zum Thema Kosten des 30.000 km Service beim X3 30i. Der Wagen ist nun zwei Jahre alt und hat 16tkm gelaufen. Das Öl habe ich wie immer selber mitgebracht und den Microfilter habe ich zuvor auch selber gewechselt.
Gesamtkosten:
Ölwechsel Service inkl. Altölentsorgung 125,24 EUR
Öl 6l Castrol mit Freigabe 60,54 EUR
Microfilter Aktivkohle Bosch 38,95 EURAlles zusammen 224,73 EUR inkl. einer Knopfzelle die ich nicht wollte aber keine Lust auf Diskutieren hatte wegen 3,33 EUR.
Dazu kommt nur noch meine Arbeitszeit von 10 Minuten für den Filterwechsel, habe ich mit einem Kaffee im Garten gemacht, war also relativ günstig.
Kostenvoranschlag waren 415 EUR komplett.
Ja, wer einen X3 fährt sollte sich auch den Service leisten können bla bla bla, kann ich! Will ich nur nicht.
Schönes langes Wochenende!
Super Beitrag. Alles richtig gemacht. Die Arbeit kann man sich sparen wenn man das Wartungspaket abschließt. 5 Jahre / 60000 Km für 952 €. Danach sehe ich nich anderweitig um😮
Ichhabe jetzt zu meinem neuen X3 30e einen Wartungsvertrag abgeschlossen:
BMW-Service Inclusive (Neuwagen): 5 Jahre/100000 km für 1332,- € inkl. MwSt.
Er beinhaltet sämtliche Wartungsintervalle mit Öl und Bremsflüssigkeiten (und Zündkerzen? , glaube ich) .
Zusätzlich habe ich das Garantiepaket Zusatz 2 Jahre gekauft für 1487,50 inkl. MwSt.
Damit ist der jetzige Neuwagen 5 Jahre lang bis 100000 km Fahrleistung m.E. sehr gut versorgt. Für Verschleiß wie Bremsen und Reifen muss ich natürlich selber sorgen. Aber beim Plug-In-Hybriden wird weniger gebremst und meine Fahrweise ist auch nicht besonders Reifen strapazierend.
FG!
louis
Zitat:
@diver_57 schrieb am 5. März 2021 um 15:28:03 Uhr:
So, heute war der erste Ölservice und Mikrofilterwechsel fällig.Dazu noch neue Wischerblätter vorne und eine neue Knopfzelle für den Fahrzeugschlüssel.
Bezahlt habe ich genau 77,20 Euro.
Service inklusive macht sich bezahlt.
Motoröl, Ölfilter, Mikrofilter, Knopfzelle und Arbeitslohn werden offensichtlich von Service inklusive abgedeckt, lediglich die Wischerblätter wurden mir in Rechnung gestellt, mit dem Hinweis "ich habe ihnen 5 % Rabatt eingeräumt, damit wir unter 80 Euro bleiben"
Bin sehr zufrieden und denke das war eine gute Entscheidung.
Die Knopfzelle für den Fz-Schlüssel ist normalerweise nicht inkludiert. Schön für dich das es so gelaufen ist. Werde ich demnächst bei meinem Händler austesten
Frage - ist in "BMW Service Inklusive" bei Bremsflüssigkeit auch die Bremsflüssigkeit enthalten oder nur die Arbeitsstunden?
Gleiche Frage für Ölwechsel
Danke im Voraus
Ist natürlich dabei. Genau wie Filter und Zündkerzen beim Benziner. Beim Diesel wohl der Dieselfilter noch.
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 9. Oktober 2022 um 17:05:37 Uhr:
Frage - ist in "BMW Service Inklusive" bei Bremsflüssigkeit auch die Bremsflüssigkeit enthalten oder nur die Arbeitsstunden?
Gleiche Frage für ÖlwechselDanke im Voraus
Material-und Arbeitskosten.