Service/Kosten Audi A6 4G
Hallo,
mich würde interessieren, was Ihr so für den Service, sprich Ölwechsel und 30TKM usw. Service gezahlt habt. Bitte auch mit Modellangabe.
Habe mir mal ein unverbindliches Angebot schicken lassen für Ölwechsel und 30TKM Service zu 423,00 EUR, A6 Avant 4G 3.0 BiTDI.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde es etwas "schwierig" und bedenklich, wenn man sein Öl mitbringt.
Einerseits erwartet man gute Servicequalität, drückt aber dann die Gewinn-Marge einer Inspektion. Lasst doch den Händlern Luft zum atmen.
Gerade mit z.B. dem Inspektionen, Ölwechsel etc. verdient der Autohändler noch Geld.
Mit einem Neuwagenverkauf ist wohl nicht mehr viel zu verdienen.
Man muss sich mal vorstellen wie viel Geld/Kosten so ein Betrieb jeden Monat verschlingt:
Personalkosten (ca. 50 Mitarbeiter), Miete (oder Rate), Strom, Gas (oder Öl, etc.), Verbrauchsmaterial, Bürobedarf (PC,...), Reparaturen, Renovierungen, Werbungskosten, Reinigungskosten,...
Ruck zuck sind +/-300.000.- Kosten angefallen (monatlich).
Das ist ja so, als ob man zu seinem Friseur das Haargel und Shampoo selbst mitbringen würde 😉
Ich denke, wer sein Öl mitbringen möchte, soll sein Ölwechsel auch selbst erledigen. Zu Hause.
Meine Meinung 🙂
1801 Antworten
nochmal Danke! 🙂
Ich hatte bisher auch 60.000 km für den Pollenfilter im Kopf aber ok, dann halt alle 30.000 km oder alle zwei Jahre. bei meinem Fahrprofil schaffe ich keine 30.000 km in zwei Jahren also wird der Filter wohl gewechselt damit dem Plan genüge getan ist ohne das der groß artig verdreckt wäre...
Kein Problem, das geht mir auch so 🙂
Wir könnten jetzt natürlich diskutieren was mehr Sinn ergibt und ob Audi (im Vergleich zu VW) vielleicht nur abzocken will aber lassen wir das..... 🙂
Hallo ,
mein Audi A6 4G 2.0TDI 190PS Ultra mit S-Tronic Getriebe muss zur 120tkm Inspektion .
Habe mir von 3 Audi Werkstätten Angebote erstellen lassen , diese lagen zwischen 1.100€-1600€.
Ich finde diese Preise schon sehr heftig und bin echt am überlegen was ich machen soll .
Mein Vertrauen in Freiewerkstätten wurde leider schon oft enttäuscht .
Deshalb die Frage an euch , kennt jemand im Raum Aachen (100km) eine zuverlässige Gute Werksatt die sich schonmal mit einem A6 beschäftigt haben und Erfahrung mit dem STronic Getriebe haben .
Vielen Dank im Voraus
Ähnliche Themen
Ggf. Lohnt es sich, einen Service Vertrag abzuschließen. Da zahlst Du nur einen kleinen Betrag im Monat statt so einen großen auf ein Mal.
Hallo
Keine Audi Werkstatt bei uns nimmt mitgebrachte Teile oder ÖL an beim Service in AT
Wird der Service auch wenn nur der Schiebedach Service gemacht wird eingetragen ins Digitale Serviceheft ?
Und passt beim BiTurbo 326PS auch statt 5w30 das 0w30 steht abwärtskompatibel
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B083LLBNZZ/
Mfg
Also ich war gestern beim Service (Österreich) und hatte sehr wohl das Öl selbst mitgebracht, ohne Probleme
Ich habe jahrelang mein Öl zum Service bei meiner bevorzugten Audi-Werkstatt mitgebracht, das war nie ein Problem. Bei letztem Service meines TTS Roadster vor paar Wochen hatte ich kein Öl zum Mitbringen, das war natürlich auch kein Problem 🙂
Zitat:
@Sascha-sasch schrieb am 1. September 2021 um 16:03:29 Uhr:
Hallo ,
mein Audi A6 4G 2.0TDI 190PS Ultra mit S-Tronic Getriebe muss zur 120tkm Inspektion .Habe mir von 3 Audi Werkstätten Angebote erstellen lassen , diese lagen zwischen 1.100€-1600€.
Das geht mir ähnlich. Meiner ist gerade in Inspektion. Audi A6 4G 3.0 TDI 200 kW Stronik, bei 120000km. Das Angebot lag bei 1247.
Das ist die Krux mit der Oberklasse. Bedeutet auch oberklasse Preise!😠 Aber das Schlimme ist, daß die "kleineren" Audis die gleichen Preise zahlen müssen. Da geht allmählich die Bodenhaftung verloren.🙄
Zitat:
@AudiA62020 schrieb am 2. September 2021 um 00:33:13 Uhr:
HalloKeine Audi Werkstatt bei uns nimmt mitgebrachte Teile oder ÖL an beim Service in AT
Wird der Service auch wenn nur der Schiebedach Service gemacht wird eingetragen ins Digitale Serviceheft ?
Und passt beim BiTurbo 326PS auch statt 5w30 das 0w30 steht abwärtskompatibel
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B083LLBNZZ/Mfg
Das Öl paßt, und wenn die Inspektion durchgeführt wird, wird sie genauso eingetragen inkl. Zusatzarbeiten, wie auch die Zusatzarbeit einzeln ohne Inspektion.
Denk dran, Pollenfilter kann man locker selbst tauschen.
Zitat:
@patrick85aut schrieb am 2. September 2021 um 06:37:36 Uhr:
Also ich war gestern beim Service (Österreich) und hatte sehr wohl das Öl selbst mitgebracht, ohne Probleme
Ok habe bei 3 Verschiedenen Vertragswerkstätten in der Nähe gefragt.
Alle Nehmen kein mitgebrachtes Öl oder Teile
Hier bei uns Ticken die Uhren anders
Ja Pollenfilter und Luftfilter gehen leicht selbst
Und kann ja dennen sagen was für einen Service Sie machen müssen also Pollenffilter und Lufzfilter nicht oder so da bereits getauscht
Also finde das komisch, bei mir wird vermerkt "Kunde hat Öl selbst gebracht - Originalöl", ist eine 0 € Position auf der Rechnung und gut is...
Und das ist ein großes Audi/VW/Skoda Autohaus....
Es ist schon so, in Österreich gehen die Uhren manchmal anders. Und auch hier bei den Teutonen machen es nicht alle AH mit.