Service/Kosten Audi A6 4G

Audi A6 C7/4G

Hallo,

mich würde interessieren, was Ihr so für den Service, sprich Ölwechsel und 30TKM usw. Service gezahlt habt. Bitte auch mit Modellangabe.

Habe mir mal ein unverbindliches Angebot schicken lassen für Ölwechsel und 30TKM Service zu 423,00 EUR, A6 Avant 4G 3.0 BiTDI.

Beste Antwort im Thema

Also ich finde es etwas "schwierig" und bedenklich, wenn man sein Öl mitbringt.
Einerseits erwartet man gute Servicequalität, drückt aber dann die Gewinn-Marge einer Inspektion. Lasst doch den Händlern Luft zum atmen.
Gerade mit z.B. dem Inspektionen, Ölwechsel etc. verdient der Autohändler noch Geld.
Mit einem Neuwagenverkauf ist wohl nicht mehr viel zu verdienen.
Man muss sich mal vorstellen wie viel Geld/Kosten so ein Betrieb jeden Monat verschlingt:
Personalkosten (ca. 50 Mitarbeiter), Miete (oder Rate), Strom, Gas (oder Öl, etc.), Verbrauchsmaterial, Bürobedarf (PC,...), Reparaturen, Renovierungen, Werbungskosten, Reinigungskosten,...
Ruck zuck sind +/-300.000.- Kosten angefallen (monatlich).

Das ist ja so, als ob man zu seinem Friseur das Haargel und Shampoo selbst mitbringen würde 😉

Ich denke, wer sein Öl mitbringen möchte, soll sein Ölwechsel auch selbst erledigen. Zu Hause.

Meine Meinung 🙂

1801 weitere Antworten
1801 Antworten

100 EUR? Dann noch netto, nicht wahr? Das ist definitiv überzogen. Und es spielt sehr wohl eine Rolle ob du deinen A6 beim VW Händler oder bei AUDI direkt abgibst.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


100 EUR? Dann noch netto, nicht wahr? Das ist definitiv überzogen. Und es spielt sehr wohl eine Rolle ob du deinen A6 beim VW Händler oder bei AUDI direkt abgibst.

Meiner ist ein VW Händler mit Audi Service... Ich hab die Erfahrung gemacht (mit über 7 Werkstätten von Audi) dass sich die VW Mannen da mehr bemühen...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


100 EUR? Dann noch netto, nicht wahr? Das ist definitiv überzogen. Und es spielt sehr wohl eine Rolle ob du deinen A6 beim VW Händler oder bei AUDI direkt abgibst.
Meiner ist ein VW Händler mit Audi Service... Ich hab die Erfahrung gemacht (mit über 7 Werkstätten von Audi) dass sich die VW Mannen da mehr bemühen...

Oh, meine Erfahrung sind andersrum. VW Händler mit Audi Service ist

recht weit unten

, bei mir. Dann besser Audi mit Audi Service, wobei ich auch hier nur ein befriedigend geben würde.

Aber, dies sind ja alles nur Einzelaufnahmen. Du kanst die besten Service/Werkstatt für jede Marke an jedem Ort haben, wenn du halt nur an der rechten Stelle wohnst. Die Frage ist halt, wie oft du statistisch Pech oder Glück hast.

Hey,

bei mir ist es momentan wie Verhext.

Ich habe das Auto als Jahreswagen mit 19.500km übernommen.
Damals wurde mir gesagt das kurz vor der Übergabe noch mal ein großer Service gemacht wird.

Nun Blinkte bei mir bei vor ca. 10 Tagen die Service Leuchte auf (ca. 38tsd KM). Das Fahrzeug besitze ich nun seit gut 1 Jahr und 3 Monaten.

Nun frage ich mich wie es dazu kommt?
War das Intervall nicht immer 30tsd / 60tsd / 90tsd oder alle 2 Jahre?

Hab morgen nun ein Termin beim freundlichen und würde ebenso mein ÖL selber mitbringen. Nicht weil ich den die Materialkosten nicht gönne oder so, sondern weil ich es einfach als Frechheit empfinde wie das Öl vom Freundlichen verrechnet wird. 20% vom Material EK...da gehe ich voll mit...auch 30% würde ich noch bezahlen aber nicht diese Summen von 300% - 400%...das ist in meinen Augen schon abzocke.

Nun habe ich noch 2 weitere Fragen an euch.

1. Kann mir jemand sagen was der 2.0 TDI für ÖL sich gönnt bzw. kann mir direkt jemand welches empfehlen?
2. Kann es zu Problemen kommen da es ein Leasing Fahrzeug ist?

Bei meinem damaligen A3 habe ich auch immer das ÖL mitgebracht und das war immer ein Akt da der Service nicht so begeistert war.
Es kamen dann immer Sachen wie "Wenn ein Bauteil schaden nimmt was im Ölkreislauf läuft, kann es schon sein das Audi sich da Quer stellt wegen dem eigenen ÖL"

Super. Ich bringe das Identische ÖL mit und kann mir dann so was anhören.
So Long...ich freu mich auf eure Antworten 🙂

Ähnliche Themen

Ach und wie viel Liter Öl brauch der Dicke? 10 L ?

Ich weiß es nur von BMW, dass seit der letzten Baureihe (e60, e65 etc.) diese KM Intervalle nicht mehr existieren... alles wird unterschiedlich fällig. Meistens eben nur 1-2 Kleinigkeiten... dafür ist es eben billiger und man hat nicht mehr alle 2/3 Jahre eine Riesen Rechnung, dafür muss man aber öfter hin.

Ich nehme an, dass es auch bei Audi so sein wird. Sprich alle Service relevanten Dinge sind entweder KM und/oder Zeitabhängig fällig.

@stilnick:
Hatte das selbe Problem bei mir mit dem Service. Wurde mir beim Kauf (25t km) gesagt, das Service gemacht wurde. Aber ca 1 Jahr später, bei 36t km, sollte ich zum Service. Hatte mich echt gewundert.
Hab dann nachgefragt beim freundlichen, haben sich auch gewundert.
Und da hat sich rausgestellt, das damals vergessen wurde, den Service zurück zustellen.
Also musste ich doch nicht hin. Bin erst dieses Jahr dran, hab noch 180 Tage zeit.

Und zum Öl, kannst dein eigenes mitbringen. Wie du vorher schon gemacht hast.
Es sollte entweder das gleiche sein. Oder achte einfach auf die vw norm, steht im Handbuch.
Könnte die vw norm 507 sein. Bin mir nicht ganz sicher. Ist aber Long live Öl.
Und da kann dir keiner was, weil es laut Handbuch ist.
Ich bezahle da für 5L, 35€.
Und der 2.0L müsste so um die 4 oder 4,5L brauchen.

Hallo zusammen,

also bei meinem A4 8K, den ich heute abgebe war das Intervall noch 30/60/90. Natürlich spielen für die Serviceanzeige auch noch andere Parameter eine Rolle. Aber was abweichendes hatte ich nie!

@stilnick: evtl. wurde bei dem Service vor Deiner Übernahme der Zähler bis zum nächsten nicht korrekt gesetzt. Ist jetzt vermutlich schwer nachzuvollziehen. Und bezüglich des Öls. Mal ganz ehrlich. Klar zocken die Autohäuser da ab. Aber, wenn das ein Firmenleasing ist...warum machst Du Dir da einen Kopf um den Ölpreis? Das ist doch in der Leasingrate berücksichtigt. Zumindest beim Full-Service-Leasing.

Viele Grüße
h000fi

Danke für die Antworten.

Ich vermute auch mal das sie es versäumt haben den Zähler zurück zu stellen. Dennoch sind das komische Werte.

Leider hätte ich das Verschleißpaket nur zur einem sehr hohen Preis dazu nehmen können (ca. 80 euro im Monat) da es sich um einen Jahreswagen handelt. Da ich Inhaber meiner Firma bin muss ich auch das ÖL bezahlen. Demzufolge schaue ich da schon ein wenig drauf 😉

Okay ich werde dann gleich mal runter gehen und nach der ÖL Sorte schauen 🙂 Wenn ich es richtig in Erinnerung habe sollte es 5W-30 Longlife sein.

Also das hier:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Also Danke noch mal 🙂

Das kannst Du nehmen, aber Du bekommst fürs ungefähr gleiche Geld auch bessere wie z.B. Mobil1 oder LiquiMoly.

Der 2,0 TDI (177 PS) benötigt inkl. Filter genau 5 Liter Öl.
Empfehlen würde ich das Mobil1 ESP Formula 5W30.

Kaufen kannst du es z.B. hier:

https://oeldepot24.de/.../mobil-1-esp-formula-5w-30-5-liter.html

... da kaufe ich seit Jahren mein Öl 😉

Gruß Olli

P.S. Meine Empfehlung: Finger weg von der Castrol-Plörre (Stichwort Aschebildung, Ölschlamm, .... usw.)

Danke Jungs!

Ihr habt mir super weitergeholfen 🙂

Ist das Auto dann zufällig 3 Jahre alt. Mein Servicemann meinte beim letzten Service (nach 2 Jahren), wir sehen uns in einem Jahr, weil nach 3 Jahren das erste mal Bremsflüssigkeitswechsel ansteht. So hat er auch den Zähler programmieren müssen meint er.

Volle Zustimmung. Die Intervalle werden nach 2 Jahren auf ungefähr jährlich sein.🙄

Wem das Öl beim Audi-Händler zu teuer ist der sollte nicht das Öl mitbringen, sondern sich nach einem Wagen umsehen den er sich auch tatsächlich leisten kann!
Entweder ich kann mir Premium in Form von Audi, Mercedes, Porsche etc. komplett leisten und wenn nicht dann fahre ich eben Ford, Opel, Hyundai etc. anstatt Öl, Filter und andere Verschleißteile in den Kofferraum zu legen, damit der Audi-Händler das verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen