Service/Kosten Audi A6 4G
Hallo,
mich würde interessieren, was Ihr so für den Service, sprich Ölwechsel und 30TKM usw. Service gezahlt habt. Bitte auch mit Modellangabe.
Habe mir mal ein unverbindliches Angebot schicken lassen für Ölwechsel und 30TKM Service zu 423,00 EUR, A6 Avant 4G 3.0 BiTDI.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde es etwas "schwierig" und bedenklich, wenn man sein Öl mitbringt.
Einerseits erwartet man gute Servicequalität, drückt aber dann die Gewinn-Marge einer Inspektion. Lasst doch den Händlern Luft zum atmen.
Gerade mit z.B. dem Inspektionen, Ölwechsel etc. verdient der Autohändler noch Geld.
Mit einem Neuwagenverkauf ist wohl nicht mehr viel zu verdienen.
Man muss sich mal vorstellen wie viel Geld/Kosten so ein Betrieb jeden Monat verschlingt:
Personalkosten (ca. 50 Mitarbeiter), Miete (oder Rate), Strom, Gas (oder Öl, etc.), Verbrauchsmaterial, Bürobedarf (PC,...), Reparaturen, Renovierungen, Werbungskosten, Reinigungskosten,...
Ruck zuck sind +/-300.000.- Kosten angefallen (monatlich).
Das ist ja so, als ob man zu seinem Friseur das Haargel und Shampoo selbst mitbringen würde 😉
Ich denke, wer sein Öl mitbringen möchte, soll sein Ölwechsel auch selbst erledigen. Zu Hause.
Meine Meinung 🙂
1801 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang253
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von qfactor
aber mal eine ganz blöde frage: wie sieht es mit der rücknahme des gebrauchten öls aus? hätte der händler nicht das recht, mir für das neue öl die gleiche menge an altem öl in die hand zu drücken?danke und grüße,
qfactorich möchte mich hiermit der Frage von qfactor anschließen. Hat jemand eine Antwort?
M.f.G. Wolfgang
Warum Entsorgung? Lass dir das Öl mitgeben...nicht entsorgen.....denn in der Werkstatt lassen die Mechaniker das Altöl in in eine große Auffangwanne und dann direkt in einen großen Behälter.....wenn er dir das Öl zurückgeben muß, hat er einen Stress, da er ja das Altöl nicht einfach in den Behälter laufen lassen kann, sondern muß es in deinen alten Behälter fließen lassen.....
Lange Rede.......was soll ich sagen, ich habe noch nie mein Altöl mitnehmen müssen und habe auch noch nie was dafür bezahlen müssen.
@ andere die sich so viele Sorgen um die armen Händler machen:
ich bin auch selbständig und ich lebe mit Margen die sind ein Bruchteil dessen, was der Händler berechnet. Mein Stundenlohn für mich und meine Mitarbeiten sind auch keine EUR 100,-- und noch mehr. Hat jemand eine Vorstellung, wie lange er für eine Inspektion arbeiten muß, für die er ca. ohne Öl 200,-- EUR bekommt? Ich würde mal sagen, max. 30 Minuten um die Türe zu ölen und andre einfache Überprüfungen zu machen......(Sichtkontrolle). Man kann ja im Inspektionsplan selbst schauen, was er alles macht, wenn er es macht.....für 30 Minuten EUR 200,-- ist schon allein mehr als genug aus meiner Sicht. Von solchen Margen träumt glaube ich jeder selbständige......erst recht einer der als nicht selbständiger Arbeit nachgeht.......
Also hört auf euch Sorgen um den Händler zu machen.....bei den Ersatzteilen haben die Händler eine Marge von mind. 100 %......wir in der IT rechnen mit Margen von 5%, wenns viel ist...... Nicht das ich jemanden nichts gönne, aber verarschen lasse ich mich nicht.......Glaubt Ihr, den Händler interessiert es, wie es euch geht, oder ob ihr es euch leisten könnt??? Der nimmt die Kohle, eiskalt......der Rest ist ihm egal......
Die Hirnwäsche der Automobilindustrie klappt echt super.....ich staune immer wieder......warum interessiert es niemanden, das man z.B. für die schwarze Farbe (nicht metallic) mehr bezahlen muß als für weiß z.b.???? In welcher Branche wird das tolleriert???? Ich denke, es kommt auch die Zeit, wo solche Abzocke für die Hersteller auch ein Ende haben wird und sich dann die Kunden fragen werden, warum habe ich das die vielen Jahre vorher bezahlt....aber das ist ein andres Thema.
Du hast ja durchaus recht, nur muss der Händler hat noch Sachen finanzieren, die in der IT-Branche nicht üblich sind, eben riesige Glaspaläste, bei denen der Händler, der einen Vertrag mit dem Hersteller will, bis ins Detail vorgeschrieben bekommt was und wie gebaut werden muss, mit Kosten, die auch gerne ins siebenstellige gehen, es müssen zig Autos (Vorführwagen etc) finanziert werden, und im Verkauf verdient kaum ein Händler noch richtig gut.
Also muss der Service herhalten, um den Laden am Laufen zu halten. Natürlich könnte der Service auch deutlich billiger sein, aber dann ist es halt auch Essig mit Probesitzen im Ausstellungsraum (weil es weder Autos noch Raum gibt) und eine Probefahrt kann man auch vergessen...
ich klink mich hier mal ein, da ich mit öl bzw. öl förderung in Fahrzeugen zu tun habe.
ich arbeite in einem Unternehmen das z.b für MB, Bmw, Audi, Porsche "A" Lieferant für Ölpumpen ist. und die abrufzahlen der Autoindustrie sind in den letzten Zwei jahren exorbitant gestiegen.
also wenn sie die Autos nicht im Meer versenken verkaufen sie sie, und davon verdammt viel. Sicher geht ein großteil nach china, aber von absatzschwierigkeiten kann glaub nicht die rede sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris8866
...aber von absatzschwierigkeiten kann glaub nicht die rede sein...
Richtigerweise geht das Gross ins Ausland / Fernost, bzw. wird auch dort produziert. Hierzulande gehen die Absatzzahlen in 2012 - voraussichtlich - um 5% zurück. Im Vergleich zu vielen anderen Herstellern eher marginal.
Da der Absatz nun jedoch stagniert, als immer weiter zu steigen, verfällt man gern schnell wieder in Panikstimmung ... 😕
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
Soweit ich weiß braucht der 3.0L TDI 7 Liter Öl.
Also 10 Liter mitbringen scheint etwas zu viel.
min 8,2l Herstellerangabe obwohl ich meine das mein damiliger mehr bekommen hat aber egal..
Puhh für 200 Euro kann ich n richtig schick Essen gehen, ich frag mich wem das egal sein kann...
Altöl zurück würde ich zum ersten mal hören, die fangen es doch mit einem Trichter der an einen grossen Tank ca 200l geht. Dieser Tank wird später im Autohaus an ein ca 5000l grosses Ölfass angeschlossen und abgepumpt und dann später von einer Firma wieder abgepumpt in deren LKW´s
Die Arbeit machen die sich nicht es wieder in Kanister zu füllen...
Grad meine Servicerechnung bekommen:
Beauftragt war der Ölwechsel weil die Ölwechselanzeige nach 25.000km in die Box gerufen hat.
ca 5.000Km war noch Spielraum bis zum Service..
Die Anzeige im MMI zeigt jetzt die Werte lt Screenshot.
Nun zur Rechnung:
ich hab genau 236,51 drauf stehen. 😁 😁
gemacht wurde lt Rechnung:
Inspektion mit Ölwechsel
4G0 807 862H 1x Gitter
059 198 405 1x Filtereinsatz
4H0 819 439 1x EInsatz
N 013 815 7 1x Dichtring
G 013 A8J M1 1x 0,5 Kühlzusatz
G 052 164 M2 1x1L Reiniger
Leihwagen Q3 ohne Km Beschränkung und ohne Kosten für mich
Das Öl hab ich diesmal nicht mitgebracht, es wurden alle Arbeiten lt ÖLWECHSEL für Longlife und SERVICEVORSCHRIFT für 30.000km erledigt... 😁 😁 Somit muss ich nicht in 5.000km wieder in die Box...
Das nenn ich wirklich mal nen guten Preis!!
Seit wann gibt es Serviceintervalle von über 30.000km oder zwei Jahre?
Wenn ich eine Inspektion vorzeitig beim 4F FL oder dem 8K mache, kommt immer der Wert von 30.000km/720 Tage.
Beim letzten Service haben mir Aktivkohlefilter, Schiebedach schmieren und Wasserkasten reinigen soviel wie deine ganze Inspektion gekostet🙁🙁
Zitat:
Meine Kritik richtet sich vorrangig gegen die Hersteller - hatte ich nicht deutlich genug geschrieben - daraus folgen dann die Versuche der Werkstätten, das rausgeschmissene Geld wieder reinzuholen.
Aber aus Mitleid mit den Werkstätten solche Ölmätzchen akzeptieren geht garnicht.
Da muß ich genauso rational denken - wie eben die Werkstätten selber -
Hallo,
wenn ich die Andeutungen meines Freundlichen richtig verstanden habe, muss der Händler das Öl beim OEM kaufen, und der legt diese Mondpreise fest. Aus diesem Grund haben auch die meisten Vertragswerkstäten nichts dagegen, wenn man das Öl mitbringt. Deren Verdienst am Öl ist dann nämlich eher gering...
Viele Grüße
H.
Bin ich auch mal gespannt was das ganze dann bei mir kostet.
Habe aber noch eine Weile, der,teure wurde bei 25t gemacht, und jetzt bin ich grad bei 30t.
Mein Verkäufer meinte,ich hab jetzt die 30t serviceintervalle drin.
Bin ich ja mal gespannt wann ich wieder hin muss.
Bei meinem letzten GTI hab ich so um die 240€ gezählt, auch 2L Motor.
Und da ich jetzt auch wieder einen 2L habe,dürfte es ja nicht so viel mehr kosten.
Und zu dem Thema "der Händler lebt von den kosten" , warum können dann Ford und andere Hersteller
4 Jahre Service inklusive, Null Prozent Zinsen anbieten?
Und in 4 Jahren spart man schon gut an der Inspektion.
Nur mal so als Denkansatz,das es denen schon gut geht.
@hansi2006
also wenn Du selbst eine Firma hast und dann meiner Meinung nach so einen Quatsch über einen Stundenlohn erzählst ist schon die Höhe. Gerade Du solltest doch wissen wie sich dieser berechnet.
Und eine KFZ-Werkstatt hat auch keinen Stundenlohn von 100 Euro ( Ausnahme vieleicht Nobelmarken, kenn ich mich nicht aus)
@mallematze86
Das die sowas anbieten liegt eher daran, dass sie nichts verkaufen, is der einzige Grund warum sowas gemacht wird
@tobfit:
Aber ob das bei Ford der Grund ist,mag ich zu bezweifeln.
Es wurde hier ja auch gesagt das an dem Verkauf vom Auto nix mehr verdient wird,
Sondern über den Service und Wartung. Das würde hier ja als Doppel Verlust gelten.
Aber hat ja nix mehr mit dem Thema Zutun,also egal..
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Grad meine Servicerechnung bekommen:
Beauftragt war der Ölwechsel weil die Ölwechselanzeige nach 25.000km in die Box gerufen hat.
ca 5.000Km war noch Spielraum bis zum Service..Die Anzeige im MMI zeigt jetzt die Werte lt Screenshot.
Nun zur Rechnung:
ich hab genau 236,51 drauf stehen. 😁 😁gemacht wurde lt Rechnung:
Inspektion mit Ölwechsel
4G0 807 862H 1x Gitter
059 198 405 1x Filtereinsatz
4H0 819 439 1x EInsatz
N 013 815 7 1x Dichtring
G 013 A8J M1 1x 0,5 Kühlzusatz
G 052 164 M2 1x1L Reiniger
Leihwagen Q3 ohne Km Beschränkung und ohne Kosten für michDas Öl hab ich diesmal nicht mitgebracht, es wurden alle Arbeiten lt ÖLWECHSEL für Longlife und SERVICEVORSCHRIFT für 30.000km erledigt... 😁 😁 Somit muss ich nicht in 5.000km wieder in die Box...
Das nenn ich wirklich mal nen guten Preis!!
Bei so einem Händler würde ich wieder einen Neuwagen kaufen. Mir kommts fast so vor als hätte er sich verrechnet 😉
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Bei so einem Händler würde ich wieder einen Neuwagen kaufen. Mir kommts fast so vor als hätte er sich verrechnet 😉Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Grad meine Servicerechnung bekommen:
Beauftragt war der Ölwechsel weil die Ölwechselanzeige nach 25.000km in die Box gerufen hat.
ca 5.000Km war noch Spielraum bis zum Service..Die Anzeige im MMI zeigt jetzt die Werte lt Screenshot.
Nun zur Rechnung:
ich hab genau 236,51 drauf stehen. 😁 😁gemacht wurde lt Rechnung:
Inspektion mit Ölwechsel
4G0 807 862H 1x Gitter
059 198 405 1x Filtereinsatz
4H0 819 439 1x EInsatz
N 013 815 7 1x Dichtring
G 013 A8J M1 1x 0,5 Kühlzusatz
G 052 164 M2 1x1L Reiniger
Leihwagen Q3 ohne Km Beschränkung und ohne Kosten für michDas Öl hab ich diesmal nicht mitgebracht, es wurden alle Arbeiten lt ÖLWECHSEL für Longlife und SERVICEVORSCHRIFT für 30.000km erledigt... 😁 😁 Somit muss ich nicht in 5.000km wieder in die Box...
Das nenn ich wirklich mal nen guten Preis!!
Also mein 1. Service nach 30.000KM mit Ölwechsel (allerdings ÖL selbst mitgebracht) hat 350€ gekostet. Kein Ersatzwagen. Gib mir mal die Adresse von dem Händler, das würde sich ja fast lohnen.
@tobfit:
geh zu VW und zeige mir den Betrieb der weniger als EUR 100,-- / Std. berechnet.......EUR 120,-- und mehr sind die Regel........da ist nix mit Nobelmarke........
Zitat:
Original geschrieben von Tobfit
@hansi2006
also wenn Du selbst eine Firma hast und dann meiner Meinung nach so einen Quatsch über einen Stundenlohn erzählst ist schon die Höhe. Gerade Du solltest doch wissen wie sich dieser berechnet.
Und eine KFZ-Werkstatt hat auch keinen Stundenlohn von 100 Euro ( Ausnahme vieleicht Nobelmarken, kenn ich mich nicht aus)