Service Kosten A3 bei 30000 km
War gestern bei der Jahresinspektion A3 - Öl selbst mitgebracht - und dann habe ich noch 570€ bezahlt.
Kann das sein - neuer Dieselfilter usw. das summiert sich .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Maltmate schrieb am 8. November 2020 um 12:34:53 Uhr:
Habe mal das Angebot für einen A3-Service meiner Vertragswerkstatt vom Juni drangehängt, zur Abschreckung.
Hier sind aber alle Arbeiten aufgeführt. Ganz interessant.
Da im Juni sowieso die Garantie abgelaufen war, bin ich wieder zu meiner alten ungebundenen Werkstatt zurück.
Interessant wäre gewesen, welchen Preis du in der ungebundenen Werkstatt bezahlt hast und welche Leistungen dort erbracht wurden.
Das Thema wurde ja schon oft genug durchgekaut. Für mich gilt, dass ich mein Fahrzeug in eine Werkstatt bringe, die sich mit meinem Fahrzeug auskennt. Garantie- oder Kulanzgedanken mal außen vor gelassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sog. freie Werkstätten und die dort tätigen Mitarbeiter mit allen Fahrzeugen, die sich derzeit auf dem Markt befinden, auskennen und über manchmal erforderliche spezielle Werkzeuge oder spezifische Prüfgeräte verfügen. Deshalb nur Fachwerkstatt. Wer sparen möchte, kann bei der Auftragsvergabe die erforderlichen Arbeiten absprechen. Bei mir z.B. kein Plus-Service, kein Scheibenwischerwechsel, kein Adblue nachfüllen, kein Verbandskastenwechsel und natürlich bringe ich Öl mit. Für mich halten sich die Kosten damit in Grenzen und ich schäme mich noch nicht einmal.
38 Antworten
Zitat:
@taxidriver124 schrieb am 14. November 2020 um 18:35:22 Uhr:
Hallo Saunahaus,
da könnte evtl. bei der Kilometerleistung von 60.000 Km ein Getriebeöl- und Differentialölwechsel anstehen....geh mal zum Freundlichen und lass dir den Servicecode auslesen.
Wenn ja, dann wirds teurer.
Hatte das vor 4 Wochen auch....
Gruß Frank
Danke für den Hinweis, aber lt. MB soll der Getriebeölwechsel doch erst bei 120.000 km fällig sein... Das wurde hier dich auch schon des öfteren geschrieben, oder irre ich mich da?
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 14. November 2020 um 19:04:19 Uhr:
Zitat:
@taxidriver124 schrieb am 14. November 2020 um 18:35:22 Uhr:
Hallo Saunahaus,
da könnte evtl. bei der Kilometerleistung von 60.000 Km ein Getriebeöl- und Differentialölwechsel anstehen....geh mal zum Freundlichen und lass dir den Servicecode auslesen.
Wenn ja, dann wirds teurer.
Hatte das vor 4 Wochen auch....
Gruß FrankDanke für den Hinweis, aber lt. MB soll der Getriebeölwechsel doch erst bei 120.000 km fällig sein... Das wurde hier dich auch schon des öfteren geschrie, oder irre ich mich da?
km
120000km oder 4 Jahre, je nach was zuerst eintritt.
Wobei ich so eben gelesen habe 5 Jahre 120000km. Muss wohl am Baujahr liegen.
Zitat:
@frangeb schrieb am 14. November 2020 um 19:07:50 Uhr:
kmZitat:
@Saunahaus schrieb am 14. November 2020 um 19:04:19 Uhr:
Danke für den Hinweis, aber lt. MB soll der Getriebeölwechsel doch erst bei 120.000 km fällig sein... Das wurde hier dich auch schon des öfteren geschrie, oder irre ich mich da?
120000km oder 4 Jahre, je nach was zuerst eintritt.
Danke, dann geht der Krug in diesem Jahr noch mal an mir vorüber da erst 60.000 km und 3 Jahre alt...
Hallo zusammen,
habe im Frühjahr ein Schreiben von meinem Händler erhalten das ab sofort kein Öl mehr mitgebracht werden darf zum Service. Habt ihr sowas auch bekommenoder ist das nur auf dem Mist meines Händlers gewachsen?
Gruß Hermann
Ähnliche Themen
Zitat:
@billa62 schrieb am 16. November 2020 um 15:47:41 Uhr:
Hallo zusammen,
habe im Frühjahr ein Schreiben von meinem Händler erhalten das ab sofort kein Öl mehr mitgebracht werden darf zum Service. Habt ihr sowas auch bekommenoder ist das nur auf dem Mist meines Händlers gewachsen?Gruß Hermann
Ich vermute hier, dass der Händler versucht seine Umsätze zu steigern....
So eine Information habe ich nicht bekommen und ich habe in der letzten Woche meinen Servicetermin für den 9.12. gemacht. Ich bringe mein Öl schon seit 20 Jahren mit.
Es wird im Auftrag auch genau die Marke und die Viskosität und der MB-Freigabecode von dem Öl notiert welches ich mitbringe.
Im digitalen Servicebericht den ich anschließend ausgedruckt mitbekomme wird ebenfalls eingetragen, dass das mitgebrachte Öl den Freigaberichtlinien von MB ntspricht, dazu wird der Code z.B. 229.52 aufgeführt.
Zitat:
@billa62 schrieb am 16. November 2020 um 15:47:41 Uhr:
Hallo zusammen,
habe im Frühjahr ein Schreiben von meinem Händler erhalten das ab sofort kein Öl mehr mitgebracht werden darf zum Service. Habt ihr sowas auch bekommenoder ist das nur auf dem Mist meines Händlers gewachsen?Gruß Hermann
Hallo Hermann,
an Deiner Stelle würde ich Deinem Händler die Adresse meines neuen Händlers mitteilen. Finde ich eine Frechheit.
Ich bringe mein Öl wie Saunahans auch seit 20 Jahren mit. Und auf die neue Masche des Plus Service falle ich auch nicht herein. Solange ich noch Auto fahren kann, kann ich auch noch kontrollieren, ob z.B. die Kofferraumleuchte brennt. Gilt ebenso für das Auffüllen von Addblue, den Tausch der Scheibenwischer usw. Alle anderen Dinge, wie Filter usw kaufe ich (noch) in der Niederlassung. Dadurch und durch die Servicekosten verdienen sie meiner Meinung immer noch genug und ich lasse zumindest einmal im Jahr einen Fachmann (hoffe ich) über und unter mein Fahrzeug schauen.
Gruß
Zitat:
@taxidriver124 schrieb am 14. November 2020 um 18:35:22 Uhr:
Hallo Saunahaus,
da könnte evtl. bei der Kilometerleistung von 60.000 Km ein Getriebeöl- und Differentialölwechsel anstehen....geh mal zum Freundlichen und lass dir den Servicecode auslesen.
Wenn ja, dann wirds teurer.
Hatte das vor 4 Wochen auch....
Gruß Frank
Ich habe heute mit dem Servicemeister gesprochen. Beim GLC 250d kommt der Getriebeölwechsel erst nach 5 Jahren oder 120.000 Km. Je nachdem was zuerst eintrifft. Da habe ich also noch 2 Jahre Zeit...
Ich habe heute für den A4 Sevice (ohne Pluspaket / Öl selbst angeliefert) nach 3 Jahren/60.078 Km tutto completto 646,36 € bezahlen müssen.
Bezahlt habe ich aber letztendlich unter dem Strich "nur" 546,36 € da ich bei meinem Händler im Rahmen "Black Friday" einen Servicegutschein für 200 € erworben, dafür aber nur 100 € bezahlt habe.
Im A4 Service waren als Zusatzarbeiten fällig: der Wechsel von Staubfilter - Luftfilter - Kraftstofffilter.
Hallo Saunahaus, mein GLC war jetzt 5 Jahre alt, aber nur mit 60.000 Km auf der Uhr.
Insofern alles gut.
Gruß Frank
Zitat:
@taxidriver124 schrieb am 9. Dezember 2020 um 17:14:54 Uhr:
Hallo Saunahaus, mein GLC war jetzt 5 Jahre alt, aber nur mit 60.000 Km auf der Uhr.
Insofern alles gut.
Gruß Frank
...und was hat das ganze mit Getriebeölwechsel dann gekostet?
Service B ohne Plus, ohne Addblue und Öl selbst mitgebracht = 468,80 €. Enthalten sind Luft-, Feinstaub- und natürlich Ölfilter. Auto ist jetzt 4 Jahre und hat knapp
30 000 km weg. Ärgerlich: Für die Entsorgung des Altöls hat man mir 4.90 € netto pro Liter berechnet. Das werde ich beim nächsten Besuch klären, weil beim letzten Mal lediglich 8.00 € für die Gesamtmenge berechnet wurde .
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 9. Dezember 2020 um 17:33:26 Uhr:
Service B ohne Plus, ohne Addblue und Öl selbst mitgebracht = 468,80 €. Enthalten sind Luft-, Feinstaub- und natürlich Ölfilter. Auto ist jetzt 4 Jahre und hat knapp
30 000 km weg. Ärgerlich: Für die Entsorgung des Altöls hat man mir 4.90 € netto pro Liter berechnet. Das werde ich beim nächsten Besuch klären, weil beim letzten Mal lediglich 8.00 € für die Gesamtmenge berechnet wurde .
Was verlangen die denn für einen Plus-Service?
interessant was ich hier Nützliches als Neuwagenbesitzer mit nur 3000 km erfahre,
mein Auto ist jetzt 6 Monate alt.
Danke für die Tips.
Ich hatte bisher meist Jahreswagen und nach Garantieablauf nur Freie Wekstätten besucht, aber jetzt mit 5 - Jahresgarantie gibts Einiges zu beachten.
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 9. Dezember 2020 um 17:33:26 Uhr:
Service B ohne Plus, ohne Addblue und Öl selbst mitgebracht = 468,80 €. Enthalten sind Luft-, Feinstaub- und natürlich Ölfilter. Auto ist jetzt 4 Jahre und hat knapp
30 000 km weg. Ärgerlich: Für die Entsorgung des Altöls hat man mir 4.90 € netto pro Liter berechnet. Das werde ich beim nächsten Besuch klären, weil beim letzten Mal lediglich 8.00 € für die Gesamtmenge berechnet wurde .
Die Altölentsorgung steht bei mir mit 0 € auf der Rechnung...
@Saunahaus:
Service A4 (ohne Plusarbeiten) und selbst mitgebrachten Öl und Automatikölwechsel mit allem Pi Pa Po 900 Euro beim Freundlichen
Zitat:
@taxidriver124 schrieb am 9. Dezember 2020 um 18:29:56 Uhr:
@Saunahaus:
Service A4 (ohne Plusarbeiten) und selbst mitgebrachten Öl und Automatikölwechsel mit allem Pi Pa Po 900 Euro beim Freundlichen
Uuuups, dankeschön für deine Info.
Zitat:
@avento16 schrieb am 9. Dezember 2020 um 18:13:00 Uhr:
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 9. Dezember 2020 um 17:33:26 Uhr:
Service B ohne Plus, ohne Addblue und Öl selbst mitgebracht = 468,80 €. Enthalten sind Luft-, Feinstaub- und natürlich Ölfilter. Auto ist jetzt 4 Jahre und hat knapp
30 000 km weg. Ärgerlich: Für die Entsorgung des Altöls hat man mir 4.90 € netto pro Liter berechnet. Das werde ich beim nächsten Besuch klären, weil beim letzten Mal lediglich 8.00 € für die Gesamtmenge berechnet wurde .Was verlangen die denn für einen Plus-Service?
interessant was ich hier Nützliches als Neuwagenbesitzer mit nur 3000 km erfahre,
mein Auto ist jetzt 6 Monate alt.
Danke für die Tips.
Ich hatte bisher meist Jahreswagen und nach Garantieablauf nur Freie Wekstätten besucht, aber jetzt mit 5 - Jahresgarantie gibts Einiges zu beachten.
Was der Plus-Service kostet kann ich dir nicht sagen, aber ich habe bisher immer bei MB die Services durchführen lassen und habe bisher (seit 20,5 Jahren) noch nie eine Reparatur selbst bezahlen müssen, Steinschläge im Ladeluftkühler und in Windschutzscheiben/Scheinwerfer mal ausgenommen.
Wenn mal ausserhalb der Inspektionen etwas war griff die Garantie oder man hat die Kosten über Kulanz abgewickelt. Und ich habe die meisten Autos zwischen 4 und 5 Jahren, meist über 100.000 Km gefahren.
Ich habe den GLC auch als Jahreswagen gekauft und hatte noch 1 Jahr Garantie, dazu die 3 Jahre Anschlussgarantie MB 100 erworben. Bei der MB 100 ist darauf zu achten, dass man den Service max. 1 Monat bzw. 1.000 Km überziehen darf. Ich mache das auch wenn ich nicht auf die 25.000 Km komme (so wie die letzten 2 Jahre). So verliere ich nicht den Garantieanspruch.
Ein Freund von mir hat auch die freien Werkstätten nach der Garantie vorgezogen und dann, als mal ein elektronisches Problem auftrat Kulanz erwartet (gleiches Autohaus wie ich) da hat man ihn etwas belustigt angeschaut.
Ich habe mich mal mit einem Antrag auf Kulanz bei einer Laufleistung von über 100.000 Km persönlich an das CAC in Maastricht gewand (50% wurde sofort auf Händleranfrage gewährt) und ich habe danach noch weitere 50% bekommen. Hier ein kleiner Textauszug aus der Mail: "Ich habe eine gute Nachricht für Sie: Obwohl die Betriebsdaten gegen eine höhere Kulanz sprachen, haben wir uns aufgrund Ihrer Kundentreue zur Kostenübernahme entschieden".