Service Intervalle von LL auf fest?

Audi Q3 8U

Hallo zusammen,
habs mal über die Suchfunktion versucht, aber nix wirklich passendes gefunden.
Mein Q3 hat ja flexible LongLife Service Intervalle. Mittlerweile finde ich die die Unregelmäßigkeit und die Häufigkeit eher als umständlich und zeitaufwändig. Im November 2015 Ölwechsel (40.000), im März 2016 regulärer Service (45.000), jetzt steht die 60.000er an und laut Anzeige wird in 200 Tagen, sprich im Juni, wieder Ölwechsel fällig sein. Also 4 Service Termine in 18 Monaten.
Audi bietet zwar an, das Intervall auf fixe Intervalle umzustellen, aber dann müsste ich jedes Jahr zum Ölwechsel. Ist das sinnvoll? Ich kenne das von anderen Fahrzeugen, da gibt es 1 Service alle 2 Jahre/30.000km.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
Danke für Euer feedback
Rudi

38 Antworten

Bremsflüssigkeit und S tronic Öl wurde erst bei 60.000 km gewechselt.
Kann es das sein?

Kann mich mal jemand aufklären meiner zeigt mir an inspektion in 621 Tagen.
Letzer service war aber am 10.07.2018

Also das sind mehr als 2 jahre
Eigentlich muss der service doch am juli 2020 gemacht werden
Wie kann ich das verstehen???

Inspektion und Ölwechsel/Service sind 2 unterschiedliche Sachen.
Der Ölwechsel ist Fest oder Flexibel also 12/24 Monate. Beim Flexibel kann er aber auch nach 15 Monaten schon sein oder anders.
Das kommt darauf an, wie du mit dem Wagen fährst. (Kurz/Langstrecken)

Die Inspektion ist immer alle 2 Jahre und fest.

... weil mein Servicevertrag, monatl. Zahlung, nächstes Jahr Ende Juli ausläuft (da nochmal wg. 6 Jahren alt, Kerzen- bzw. S-tronic Ölwechsel, dort werd ich vielleicht nochmals ein Navi-Update ordern, auch wenn das unverhältnismäßig überteuert ist).
Ich beabsichtige den Q3 weiter zu fahren, weil man damit rechnen darf das die nächste Bundestagswahl und das daraus resultierende Ergebnis mit grünem Akzent zu betrachten ist, daher auch aktuell keine Absicht einen Verbrenner zu kaufen, weil man dann ein Weltvernichter darstellt und man gleich pauschal auf allen, noch freien, Autobahnen mit 120 rechnen darf, dazu dann Streckenradar oder feste Blitzer massenweise postiert werden.
Da braucht es keine Motorleistungen jenseits, was ich aktuell habe ... Bescheidene 150 Pferde 😁 .
Gerlinde ausgedrückt würde ich eure Meinung dazu lesen:
LL in "fest" umstellen lassen ?
Oder LL lassen, beim "Vertrauten" machen lassen, VCDS dann entsprechend nutzen ?
Eigenes VCDS ist vorhanden, könnte ich ggf. also selbst machen. Zu Audi muss es ja nun außerhalb jeglicher Garantie/Kulanz nicht unbedingt gehen.
Der vertraute ist KFZ-Meister, dazu noch KFZ-sachverständiger mit eigener, typen-offener Werkstatt mit div. Angestellten ...
Des weiteren sehe ich nicht nur den silbernen Streifen am Horizont des "Rentner/Pensionärsdaseins, sondern stehe bereits in der Tür drin. Daher ist es in gut 2 Jahren möglich das "wir" aus 2 Autos einen machen ...
Nun freue ich mich auf Euch 😉
thx
wegomyway

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Von LL auf festen Intervall umstellen' überführt.]

Ähnliche Themen

ok, editieren geht nicht, daher zweites Posting.
Gut 2 Monate gewartet, ist nicht so schlimm ... ich lass das LL drin, mache Öl etc. bei meiner freien Werkstatt des Vertrauens. Entweder macht der mit VCDS, OBDeleven oder was auch immer das ganze resetten und gut ist. Oder ich mach das selbst. Klat könnte man auch auf fest umstellen, warum was ändern wenn sich die Fahrgewohnheiten nicht ändern ... Necer change a running System

ich antworte mir mal selbst. Letzte Wartung erledigt. Volles Programm durchgezogen. Ölservice und das ganze erforderliche Gedöns hat der freundliche genehmigt bekommen. Navi-Update für 250€ erledigt. Da musste aber der Datenbestand vom Q3 aktuell gestaltet werden, weil das Navi nix machte. Dadurch gingen hup/huphup und Klapperei der Außenspiegel flöten, jeweils beim verriegeln. Die Klapperei ist mit VCDS nicht herstellbar, aber mit obd ... da leider nur mit FB drücken, bei VCDS ging die Klapperei auch mit Touchen ...

Klappen mit Touch geht eigentlich nur auf Langdruck. So, als würdest du die Fenster schliessen wollen.

Zitat:

@GenesisBiker schrieb am 28. Juli 2020 um 10:52:05 Uhr:


Klappen mit Touch geht eigentlich nur auf Langdruck. So, als würdest du die Fenster schliessen wollen.

Jep, Du hast völlig recht. Ich werde etwas zu "ungeduldigkurz" getoucht haben. War heut noch unterwegs und nochmals probiert ... es "klappt" an ...

Perfekt, so soll es sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen