1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Service intervall anzeige

Service intervall anzeige

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo an alle hier .
Habe da mal eine frage .
und zwar gibts bei Ford Fiesta MK 7 eine service intervall anzeige vieleicht .
Wenn ja wo ist die zum sehn und ab wann sieht man die ab wie viel Kilometer .

Beste Antwort im Thema

Diese Lampe hat nichts mit der regelmäßigen Inspektion zu tun sondern leuchtet auch, wenn das Öl verunreinigt ist.
Dass das vllt etwa alle 20.000km passiert ist dabei mehr ein Zufall.
Wenn du deinen Wagen ein Jahr stehen lässt, wird diese Lampe nicht aufleuchten, du wirst aber dennoch zum FFH müssen.
Und wen juckts ob es bei den anderen Herstellern solch eine Lampe gibt? Man braucht sie nicht.
Bei zu vielen Features regen sich die Leute auf, dass doch alles nur kaputt gehen kann und der Fahrer entmündigt wird, bei Features die die Konkurenz hat wird jedoch gleich auf Ford gescholten, weshalb das Feature nicht da ist.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Dass da im Display dann Service steht, heißt aber viel mehr, dass man zum Service fahren soll - und nicht dass nun der "Technical Service"="Inspektion" gemeint ist.

Zitat:

Original geschrieben von ask1111


Leute, lasst doch mal das spekulieren! Mein FFH bezeichnet diese Lampe als "Service-Intervall-Lampe" (die auch noch andere Funktionen hat). Sie wird nach der Inspektion, genau wie der Hinweis im Radio-Display, zurückgeschaltet und wartet auf die nächste Inspektion. Ich denke, der Meister sollte es wissen!
Hi und danke für die Beiträge!
Wenn ich jetzt nach ca. 1 Jahr das Ölservice erledige, leuchtet dann die Lampe wie oben beschrieben gar nicht mehr auf?
Kenne das nur von Audi/VW/Seat/Skoda, wenn hier der Eintrag nicht zurückgesetzt wird, erscheint er eben später.
Gruß cleMo

da viele Werkstätte vergessen das zurückzusetzen hier die Anleitung->Zündung an->Bremse drücken->Gaspedal drücken und ca.30 Sekunden halten-> Die Anzeige leuchtet jetzt noch 2mal auf->fertig

Interessant! :)
Und ab wann leuchtet die Lampe für die Inspektion? Von der Zeit her wäre sie schon längst fällig...oder gibt es auch hier eine "Überzeit"?
Gruß cleMo

Eigentlich alle 20000 km!

die Service-Lampe gibt es nur beim Diesel

Und was machen Beziner? Wie kann ein Auto keine Service Anzeige haben...

man kann ja selber darauf achten, wer sich das nicht zutraut kann ja die Werkstatt um eine Termin Erinnerung bitten (per Brief oder Mail)

Ich verstauch nicht warum sich immer alle von der Technik bevormunden lassen. Da kann der Fahrzeughesteller, egal wer das letztendlich ist, bauen was er will. irgend einer findet immer etwas was fehlt oder zu viel ist. Von der Seite betrachtet sollten die Hersteller ein Grundmodell bereitstellen das dich jeder selbst ausstatten kann.
Ohh da fällt mir ein, in diesem Fall ist es dann eure eigene Schuld wenn etwas nicht im Fahrzeug ist und nicht die Schuld des Verkaufsberaters!! Also denkt schon mal über dicke Soundanlage, Breitreifen, Felgen etc nach, Bremsen, ABS, Klima etc muss man nicht berücksichtigen. In dem Sinne noch einen schönen Tag :D

...zumal ich von meinem FFH nach jeder Inspektion ein Pickerl in die B-Säule geklebt bekomme mit dem nächsten Servicetermin.

Selbst mein 12 Jahre alter Peugeot zählt ab 5tkm runter und zeigt mir den Service bei jeden Start kurz an. So ist kurz und knackig ersichtlich, wann ich muss, wird ja nicht so schwer sein, 12 Jahre später...

Wer schreibt denn, dass das schwer ist? Ist heut Polemik-Sonntag oder was... :rolleyes:
Ford wird schon seine Gründe haben. Ich brauch keine Anzeige, mir genügen der Aufkleber, der jährliche Brief und mein Kopf.
Für wen das nicht zutrifft bzw. eine oder mehrere der Komponenten fehlen, kauft sich halt keinen Ford sondern ein entsprechendes Fahrzeug, das diese Warnleuchte besitzt.
Frontscheibenheizung hat Ford auch schon seit zig Jahren im Portfolio, die anderen ziehen nicht nach, kann doch nicht so schwer sein ;)

Mein Opel Meriva hatte auch so eine tolle Anzeige - Ecotec - angeblich sollte sie sogar die Ölqualität messen und individuell je nach Qualität einem zum Händler schicken.
Besonders witzig - mein damaliger Diesel hatte laut Wartungsheft die Minimalanforderung alle 50000 oder alle 2 Jahre - das hat aber den Opelhändlern gar nicht gepasst - also wurde beim damaligen Facelift auf 30000 und 1x im Jahr heruntergesenkt.
Was haben nun die Opelhändler gemacht ? Einfach die Anzeige der vFL Modelle auf festen Intervall 30000 und 1x im Jahr gestellt - ist ihnen doch egal was im Serviceheft steht. Die Kasse soll klingen - schließlich findet man auch nach einem Jahr beim Service immer was !
Damit war der Ecotec adabsurdum geführt, wenns den überhaupt je gab - und ich durfte jedes Jahr aufs neue die Anzeige "händisch" mit Gas-Kupplung-Zündung 2-3-2- Gas zurückstellen - nur damit ich ohne Nerven der Anzeigen und Hinweisen im Multifunktionsdisplay weiterfahren durfte.
Denn ich bin natürlich weiterhin nur alle 50000 hingefahren - schließlich zählt das Serviceheft und nicht irgendwelche Geldverdienermaßnahmen für Opelhändler.
Ergo - ich möchte nicht von einer Anzeige bevormundet werden - außerdem kann man einen Service bei älteren Autos auch selber machen - meiner bekam die letzten seiner 290000km sowieso nur Öl - und muss dann nicht lange nach "Abschaltcodes" für unsinnige Anzeigen suchen.
Weniger ist manchmal mehr - auch weniger Bevormundung !

max

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


die Service-Lampe gibt es nur beim Diesel
Es handelt sich um den Diesel. :)
Mir geht es nicht darum wann das nächste Service ansteht...sondern mehr darum, wann und ob die Leuchte an geht.
Denke, das wäre somit erledigt. Heisst im Klartext, die Leuchte meldet sich dann noch? Könnte das Service nach getaner Arbeit....also JETZT auch zurückgestellt werden?
Gruß cleMo

Natürlich kann der Service jetzt zurück gestellt werden, verkürzt lediglich das nächste Interval :eek:

Deine Antwort
Ähnliche Themen